ANZEIGE
Hihi. Wie fändest du es denn als Kompensation, in Zukunft einfach wo anders buchen zu dürfen?
Es steht dir doch frei und du wusstest bereits vor der Buchung die aktuellen Bedingungen.
Aber Hauptsache schon vor der freiwillig zu bekannten Bedingugen gebuchten Reise nach Kompensation schreien - manchen ist wirklich gar nichts peinlich.
Naja also das ist doch auch nicht ganz fair und realistisch, was du schreibst.
Ich war jetzt in den letzten Tagen 5 mal in Frankfurt in der FCL A.
Das Angebot dort ist schon sehr "rudimentär".
Es gibt keine Zeitungen, die Speisenauswahl ist extrem eingeschränkt, keinen Limousinenservice, am Flughafen kein Valet Parking, keine eigene Security, und so weiter.
Das sind alles Leistungen, die entsprechend beworben werden, und/oder Leistungen, für die man extrem(!) loyal sein musste über 2 Jahre, um sie zu erhalten.
Alle berechtigten Kunden hatten sicherlich im März, April, Mai Verständnis, dass sich Lufthansa als Dienstleister auf die neue Situation einstellen musste.
Nun aber habe wir Mitte August, und es gab viel Zeit, ein entsprechend angemessenes Angebot zu "schnüren", welches den entsprechend berechtigten Kunden wenigstens einen rudimentären Service bietet.
Außer der Lounge ist da aber noch nichts passiert. Und insbesondere gibt es nach wie vor keine Kommunikation - ohne hier im Forum mitzulesen, ist man also nach wie vor praktisch vollkommen "lost".
Nun werden sicherlich die meisten Kunden nach wie vor Verständnis haben, dass man für 10 Kunden am Tag kein FCT öffnet.
Allerdings waren es morgens jetzt teilweise schon 15-20 Leute gleichzeitig in der Lounge während den 20 Minuten, in denen ich dort war. Als ich mir die Abflugtafel zuletzt angeschaut habe, waren es 3 von 7 Flügen, die vom Vorfeld gehen.
Wenn ich das gegenüberstelle - wirtschaftlich darstellbare Leistungen versus aktuelle Nachfrage und berechtigtes Kundeninteresse - dann liegt die Lösung sicherlich nicht im aktuellen Angebot von "FCL A ohne alles, sonst nichts".
Es wäre da aus meiner persönlichen Sicht schon angemessen, wenn man dem Versprechen, "alle Services so schnell wie möglich wieder hochzufahren" auch nachkommen würde. Das muss nicht ein FCT in 2 Wochen sein.
Aber eine Lösung für den Limousinenservice, eine verbesserte Sicherheitskontrolle, und Zeitungen in der Lounge, wären ja schon einmal ein Anfang. Und auch ein Valet Parking müsste ohne Probleme machbar sein. Denn: Das Valet Parking muss man ohnehin vorab buchen, es ist also absolut kalkulierbar, und es wird vom Kunden ja sogar bezahlt. Eine sinnvolle Lösung für beide Seiten wäre beispielsweise "Aufgrund der aktuellen Lage können wir Valet Parking nur anbieten, wenn Sie den Service aktuell mindestens 24 Stunden vorab buchen" oder so. Damit sind die Kunden glücklich, und man würde etwas machen.
Für Limousinenservice aber als Ausrede "geht nicht, weil das vom FCT aus gehen würde" ist jedoch beispielsweise wieder nur eine Kundenverblödung. Erst hieß es, es geht behördlich nicht. Dann hieß es, es geht wegen Preisverhandlungen nicht. Dann hieß es, es gehe wegen Hygienekonzept nicht. Jetzt heißt es, es gehe wegen Steuerung vom FCT aus nicht.
Und so vergeht Woche um Woche, Monat um Monat aktuell, ohne offene Kommunikation, und ohne irgend eine sichtbare Verbesserung. Das ist sehr schade. Und es ist egal, ob "DrSEJ" den Flug gestern oder im Januar gebucht hat. Überall wird der First Class und HON Service noch in vollem Umfang beworben, selbst bei Private Jet, obwohl praktisch keine Komponente zur Verfügung steht, außer der Lounge.
Und es ist nicht so, dass das wenige Querulanten sind, die sich darüber beschweren. Wenn ich die Aussagen des Lounge Personals so höre, dann sind viele Kunden sehr enttäuscht. Ansonsten würde auch in der Lounge sicherlich nicht das riesige Plakat hängen, dass man versuche, die Services so schnell wie möglich hochzufahren.
An einem morgen habe ich über eine Stunde für Checkin und Security gebraucht, inklusive schönem Abtasten durch einen Mitarbeiter, der nur einen Schal über dem Mund hatte. Dazu noch die Zeit zum Laufen aus dem Parkhaus und danach die Busfahrt. Das hat einfach mit dem beworbenen Premiumservice nicht mehr viel zu tun, und ich denke schon, dass Lufthansa durchaus in der Lage wäre, da etwas mehr zu machen, anstatt sich tot zu sparen.
Fair ist es zumindest nicht.