Vorübergehende Schließung fast aller Lufthansa Lounges

ANZEIGE

Hustinettenbär

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
470
200
Hallig Hooge
hooge.de
ANZEIGE
Sicher? In der FCL A sind keine Uhrzeitanzeigen über den Regalen.
Da ist doch der Infobildschirm drüber.

Ich könnte wetten, dass das von Dir gepostete Bild von dem FCT ist.

Mag sein, dass es in der FCL A auch leer ist, aber das Bild passt dennoch nicht.

Zumal der besagte User ja schon mal durch falsche Fotos aufgefallen ist, um seinen "Standpunkt" zu unterstreichen.
Wurde von Frau Mann ja dann easy klargestellt.
https://www.vielfliegertreff.de/luf...ufthansa-lounges-post3254509.html#post3254509

Insofern: ngronau pwned again! :D
 
  • Like
Reaktionen: frabkk und worldflyer
S

sebfra

Guest
Zumal der besagte User ja schon mal durch falsche Fotos aufgefallen ist, um seinen "Standpunkt" zu unterstreichen.
Wurde von Frau Mann ja dann easy klargestellt.
https://www.vielfliegertreff.de/luf...ufthansa-lounges-post3254509.html#post3254509

Insofern: ngronau pwned again! :D

Schon interessant was hier aus irgendwelchen Gerüchten und Halbwissen für Theorien und Beschuldigungen in die Welt gesetzt werden... Wie ich schon schrieb: In der FCL A gibt es zwei Regale, eins mit Uhrzeiten und eins mit Bildschirm. Aber Du weisst es sicher alles besser und kannst hier einen User beschuldigen...
 
  • Like
Reaktionen: ngronau

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Ja, das ist leider eine absolute Vollkatastrophe, wsa die Regierung da aktuell macht.

Es scheint alles darauf ausgelegt zu sein, dass man sich ja keine Wählerstimmen im Volk vergrault, daher kostenlose Tests ab Flughafen in den Ferien, aber danach - also dann, wenn der Geschäftsreiseverkehr wieder losgehen müsste, führt man solch katastrophale neue Regeln ein.

Ich hätte ja nicht mal ein Problem damit, wenn ich meine Tests nach der Rückkehr selbst zahlen müsste. Das mache ich sowieso ständig bei Centogene in Frankfurt. Aber wenn ich beispielsweise in HAJ lande und bisher schnell einen Test kostenlos machen konnte (quasi ohne Zeitverlust), dann soll ich jetzt stattdessen 5 Tage warten und dann zu einem vollkommen überforderten Arzt in die Praxis gehen, selbst zahlen, tagelang warten, im Wartezimmer hocken,.....

Gleichzeitig führen Unternehmen wie VW kostenfreie Testmöglichkeiten für die Mitarbeiter ein.

Ich kann die Veränderungen noch gar nicht überblicken, aber es wird nochmal schwieriger werden.

Scheinbar macht es aus Sicht des Staates mehr Sinn, wenn die Unternehmen keine Geschäftsreisen mehr machen, Unternehmen 2 Jahre mit Kurzarbeitergeld und sonstigen Unterstützungen über Wasser gehalten werden, als zu versuchen, die Unternehmen bei der Ausübung ihrer Tätigkeit zu unterstützen (sinnvolle Regeln für Geschäftsreisen, Testmöglichkeiten in jedem Kreis, kostenfreie Testmöglichkeit an jedem Flughafen sowohl vor Abflug als auch bei Ankunft).

Naja, so werden den deutschen Unternehmen eben noch mehr Aufträge indirekt unmöglich gemacht.

Irgendwie ist das schon alles verrückt - ich soll 2 Wochen in Quarantäne, wenn ich einen same day return für ein Meeting nach Paris mache (mit allen möglichen Schutzmaßnahmen), und aktuell dürfen gleichzeitig Familien aus den verrücktesten Regionen einfach einreisen, sich kostenlos testen lassen, und dann ihre Kinder am nächsten Tag in die Schule schicken, nachdem sie 2 Wochen Urlaub mit hunderten Kontakten gemacht haben. Da passt ja irgendwas nicht zusammen.

In welchem Bundesland lebst du ?

In so gut wie jedem Bundesland gibt es Ausnahmen für beruflich notwendige Reisen. In NRW ist es sogar unbegrenzt, egal wie lange man in einem Risikogebiet war. Man muss nicht in Quarantäne.

Pech hat der, der aktuell in Hessen lebt. Da sollte man doch mal vors Verwaltungsgericht um für gleiche Ausnahmeregeln zu sorgen, wie es bereits in BW, NRW oder Niedersachsen der Fall ist.

Apropos Pflichttests: Im öffentlichen Dienst wird der nicht akzeptiert. Man verlangte schon mit dem Beginn der Sommerferien in BW eine Quarantäne von fünf Tagen mit anschließendem Test.

VW wird nicht ohne Grund den Test anbieten, weil er genau darauf abzielt was oben drüber im Satz steht.

Schaut doch mal in den Baltikum —> sofort 14 Tage Quarantäne, kein Test.
Ungarn —> Grenzen zu.

Geschäftsreisen sind möglich. Ihr müsst euch nur mal in die VOen einarbeiten.

Luftverkehr wäre längst wieder möglich, wie vor dem Beginn der Krise, vor allem interkontinental, wenn man nicht die Grenzen schließen würde, sondern solche Quarantäne Regeln wie in Island oder Deutschland einführen würde.

p.s.: innerdeutsche Flüge sind bei uns in der Firma schon länger tabu. Das wird auch noch länger so bleiben. LH hat uns schon lange nicht mehr gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.009
1.538
Ich habe gerade den Überblick über geöffnete und geschlossene LH Lounges in FRA verloren.
Welche Lounge in A Schengen ist aktuell geöffnet und zu welchen Zeiten? Danke.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.009
1.538
Die Seite hilft dir den Überblick zu bewahren. Hat mich 20 sec Eigeninitiative gekostet:

https://www.lufthansa.com/de/de/lounges
Danke. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass die sonst so beschränkte LH IT eine aktualisierte Liste hinbekommt deswegen die Frage.
Ich bin FTL und für FRA werden mir auch neben den C Lounges bei A13 und A26 auch eine Senator Lounge in A und eine in B angezeigt, wenn ich als Status FTL anklicke. Kann das so stimmen? Zu Anfang war es ja mal so, dass quasi 1 Lounge für alle geöffnet war. Ist das jetzt noch immer so?
 

BeyondTheCurtain

Erfahrenes Mitglied
29.05.2011
863
732
MUC
In welchem Bundesland lebst du ?

In so gut wie jedem Bundesland gibt es Ausnahmen für beruflich notwendige Reisen. In NRW ist es sogar unbegrenzt, egal wie lange man in einem Risikogebiet war. Man muss nicht in Quarantäne.

Gibt es dazu eine seriöse Quelle?

Von föderalen Ausnahmen der Quarantänepflicht für beruflich Reisende aus Risikogebieten steht hier nichts. Die Quelle würde ich als valide einschätzen.
 

BeyondTheCurtain

Erfahrenes Mitglied
29.05.2011
863
732
MUC
§ 2 Abs. 4 Nr. 3 CoronaEinrVO NW: Ausnahme fuer "Personen, die sich aus zwingenden beruflichen Angelegenheiten in einem Risikogebiet nach § 1 Absatz 4 aufgehalten haben".

Testpflicht besteht aber trotzdem.

Die Verordnung NRWs erlaubt in der Tat in §2 II Nr.4 berufliche Einreisen nach Rückkehr aus einem Risikogebiet ohne in Quarantäne zu müssen. Das bayerische Äquivalent weicht davon ab. Es lebe der föderale Flickenteppich.

Der neuen Einigung von BK und MPs zufolge ist die Verordnung NRWs dann ab 01.10. Makulatur oder das Papier ist unpräzise formuliert. An der Situation in Bayern ändert es auf jeden Fall nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: frabkk

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Die Verordnung NRWs erlaubt in der Tat in §2 II Nr.4 berufliche Einreisen nach Rückkehr aus einem Risikogebiet ohne in Quarantäne zu müssen. Das bayerische Äquivalent weicht davon ab. Es lebe der föderale Flickenteppich.

Der neuen Einigung von BK und MPs zufolge ist die Verordnung NRWs dann ab 01.10. Makulatur oder das Papier ist unpräzise formuliert. An der Situation in Bayern ändert es auf jeden Fall nichts.

Auch Bayern hat eine sehr schöne Ausnahmeregelung, es gelten wie in BW die 48 Stunden.
4. die zwingend notwendig und unaufschiebbar beruflich oder medizinisch veranlasst in in das Bundesgebiet einreisen oder ( für Anonyma wichtig)

5.die sich weniger als 48 Stunden im Ausland aufgehalten haben oder die einen sonstigen triftigen Reisegrund haben; hierzu zählen insbesondere soziale Aspekte wie etwa ein geteiltes Sorgerecht, der Besuch des nicht unter dem gleichen Dach wohnenden Lebenspartners, dringende medizinische Behandlungen oder Beistand oder Pflege schutzbedürftiger Personen.
https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayEQV-2

Keine Angst haben. Die Ausnahmen werden bleiben. Eher müsste Hessen mal nachziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.558
9.892
BRU
Auch Bayern hat eine sehr schöne Ausnahmeregelung, es gelten wie in BW die 48 Stunden.

https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayEQV-2

Keine Angst haben. Die Ausnahmen werden bleiben. Eher müsste Hessen mal nachziehen.

Ich bräuchte das Umgekehrte - Ausnahme für Reise von weniger als 48h nach Deutschland. Da ich üblicherweise länger als 48h in Brüssel bin. Damit darf ich auch in Bayern nicht einreisen bzw. müsste in Quarantäne Und das mit dem "pflege- oder schutzbedürftig" ist halt auch etwas schwammig. Weiß nicht, ob Besuch meines Vaters da jetzt wirklich drunter fallen würde (Schwerbehindertenausweis).
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.417
12.162
Falls auch ein Pflegegrad vorhanden ist, würde ich mich umgehend als Pflegeperson bei der Pflegekassen eintragen lassen (daraus folgen idR keine Verpflichtungen). Ansonsten würde ich sagen wenn der Vater in irgendeiner Form „versorgt“ wird dokumentieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

BeyondTheCurtain

Erfahrenes Mitglied
29.05.2011
863
732
MUC
Auch Bayern hat eine sehr schöne Ausnahmeregelung, es gelten wie in BW die 48 Stunden.

https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayEQV-2

48h bringen bei Langstrecke nichts und gehen am Bedarf vorbei. Wenn sich nichts ändert, der Geschäftsreiseverkehr staatlicherseits stiefmütterlich behandelt bleibt und die Touristenschwemme demnächst komplett abebbt, dann werden die Lounges schneller wieder geschlossen werden als man gucken kann. Daher sind Zeitungen und Zeitschriften, Lounge und Limo ziemlich egal.
 

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Ich schließe mich Rambuster an und empfehle den Umstieg auf digitale Abos, nicht zuletzt weil ich damit die Zeitung schon am Vorabend lesen kann und zudem die Schriftgröße an meine verbogenene Augen anpassen kann, ein Feature, das ich bei der Print-Ausgabe nicht kenne.
 

AlexanderM

Reguläres Mitglied
22.12.2016
68
4
Hallo.

Besteht eigentlich bei beiden geöffneten Lounges wieder die Lounge-„Bindung“ oder können beide frei gewählt werden?
In MUC wird einem gleich nur die Business Lounge gezeigt.

Vielleicht könnte Frau Mann kurz aufklären, online habe ich dazu leider nichts gefunden.

Schönen Sonntag.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.394
4.352
Hallo.

Besteht eigentlich bei beiden geöffneten Lounges wieder die Lounge-„Bindung“ oder können beide frei gewählt werden?
In MUC wird einem gleich nur die Business Lounge gezeigt.

Vielleicht könnte Frau Mann kurz aufklären, online habe ich dazu leider nichts gefunden.

Schönen Sonntag.

Ich war am Freitag in München und weil die SEN-Lounge schon recht voll war wurde ich gefragt, ob ich auch nach oben in die C-Lounge gehen würde.

Da der Gast vor mir direkt nach oben geschickt wurde würde ich sagen, dass die Trennung wieder aktiv ist.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.000
10.576
Dahoam
In MUC ist die Lounge offen die einen gemeinsamen Eingang hat. Danach wurde zumindest am Mittwochmorgen wie üblich nach Scannen der Bordkarte zwischen SEN- und C-Lounge getrennt.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.009
1.538
Diese merkwürdige Anzeige ist mir bisher nur bei FRA begegnet. Wenn ich dort FTL auswähle werden mir auch 2 SEN Lounges neben den C Lounges als nutzbar angezeigt. Ich habe die Frage im LH Thread nochmal gestellt.
 

wolfhagen71

Erfahrenes Mitglied
10.02.2015
1.332
857
Diese merkwürdige Anzeige ist mir bisher nur bei FRA begegnet. Wenn ich dort FTL auswähle werden mir auch 2 SEN Lounges neben den C Lounges als nutzbar angezeigt. Ich habe die Frage im LH Thread nochmal gestellt.
Da die C-Lounge später als die SEN-Lounge öffnet, kann man als FTL auch in letztere.
Die Ausstattung unterscheidet sich derzeit eh nicht.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

Annette Mann

Aktives Mitglied
07.06.2020
188
66
Vielleicht könnte Frau Mann kurz aufklären, online habe ich dazu leider nichts gefunden.

sofern nur eine Lounge offen ist (grundsätzlich oder zur jeweiligen Tageszeit), können FTL/CCL in die SEN Lounge nutzen

wenn beide Lounges offen haben, gelten die normalen Zugangsregeln

im Lounge Finder lässt sich die Suche nicht nach Tageszeiten einstellen, daher wird hier mehr als normal angezeigt

es kann ausserdem Ausnahmen geben, wenn eine Lounge voll und die andere leer ist, dann hätte das Personal vor Ort die Möglichkeit, Gäste auch umzuleiten
 

officer

Erfahrenes Mitglied
08.07.2017
638
53
ANZEIGE
300x250
sofern nur eine Lounge offen ist (grundsätzlich oder zur jeweiligen Tageszeit), können FTL/CCL in die SEN Lounge nutzen

wenn beide Lounges offen haben, gelten die normalen Zugangsregeln

im Lounge Finder lässt sich die Suche nicht nach Tageszeiten einstellen, daher wird hier mehr als normal angezeigt

es kann ausserdem Ausnahmen geben, wenn eine Lounge voll und die andere leer ist, dann hätte das Personal vor Ort die Möglichkeit, Gäste auch umzuleiten

Weshalb wird eigentlich überhaupt unterschieden zwischen Senator Lounge und Business Lounge? Das Angebot ist ja in beiden Lounges dasselbe. Wäre es unter Corona-Gesichtspunkten (Verringerung der Ansteckungswahrscheinlichkeit) nicht sinnvoll, den Gast immer in diejenige Lounge zu bitten, welche weniger stark belegt ist?