Ersatzbeförderung 2.0: Mit dem Jet ans Ziel (Klage am LG Düsseldorf)

ANZEIGE

Gulliver

Erfahrenes Mitglied
10.11.2009
1.607
36
Kerkrade (NL)
www.kuhnert.nl
Tja, dann geht die große Kompensationsauktion los: Wer würde für 100€ den nächsten Flug nehmen? Niemand? 150€? 200€? ... Irgendwann findet sich ganz sicher jemand.
...
Genauso sollte es doch sein, oder? Die Airline muss nach Freiwilligen suchen. Und wenn sich niemand findet, eben höher bieten. Dann hat sie auch kein Problem mehr mit dem Argument, dass die Airline ja nicht entscheiden kann, welcher Termin wichtiger ist als ein anderer. Die Kunden entscheiden es selber, Anhand der angebotenen Entschädigung.
Wenn sie aber genau das nicht macht und selber entscheidet, wen sie stehen lässt, dann muss sie eben auch mit dem Risiko leben, dass sie ausgerechnet die Passagiere stehen lässt, die große Summen Geld in die Hand nehmen um doch noch zum Ziel zu gelangen.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.545
1.151
Standard in den USA, gibt immer mal wieder nette Berichte, dass es am Gate zu geht wie auf arabischen Basaren:

https://www.forbes.com/sites/laurab...-to-fly-to-florida-this-weekend/#9a9fc6f4de16
https://www.forbes.com/sites/laurab...lines-a-guide-to-getting-bumped/#149bd296342f

When an airline needs volunteers, they typically run auctions, starting with a small amount and going up for there. In the case of Tracy Jarvis Smith, she was on a Delta flight from Atlanta to South Bend, Indiana, that was full of Georgia Bulldogs fans flying to see the school play Notre Dame. The offer started small, but no one wanted to arrive late for the game. Smith finally volunteered to give up her seat when the offer reached $4,000. But don’t get too greedy: There are people who will volunteer for less.
 
  • Like
Reaktionen: rschulz76 und mf_2

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Ist doch wie Kindergeburtstag.
5 Stücke Kuche für 5 Kinder
Jetzt kommen aber 6 Kinder
Großes Geschrei...
Wie bekommt man wieder Ruhe in die Bude?
Der ohne Kuchenstück darf Papa´s Pornosammlung ansehen=;
 
  • Like
Reaktionen: pepone100

bacchus85

Erfahrenes Mitglied
20.01.2018
683
669
HAJ
Ist dann halt doof, wenn man 5 Stücke Kuchen hat, 8 Kinder einlädt und sich dann wundert wenn tatsächlich 6 Kinder auftauchen.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.077
13.537
der Ewigkeit
Ist dann halt doof, wenn man 5 Stücke Kuchen hat, 8 Kinder einlädt und sich dann wundert wenn tatsächlich 6 Kinder auftauchen.

Wo liegt das Problem?

Dann würde ich als Elternpaar des 6. Kindes einen Chauffeur-Dienst ordern (mindestens S-Klasse in Vollausstattung),
ein Stck. Kuchen in einem Café holen lassen und die Rechnungsbegleichung gegenüber den Gastgebern des Geburtstages vor dem LG D'dorf einklagen.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.539
8.809
LEJ
Dann würde ich als Elternpaar des 6. Kindes einen Chauffeur-Dienst ordern (mindestens S-Klasse in Vollausstattung),
ein Stck. Kuchen in einem Café holen lassen und die Rechnungsbegleichung gegenüber den Gastgebern des Geburtstages vor dem LG D'dorf einklagen.

Wenn du einen rechtsgültigen Vertrag darüber hast, dass dein Kind auf dem Geburtstag ein Stück Torte bekommt, der Gastgeber für keine Alternative (TK Ware aus dem Supermarkt o.ä.) sorgt und du nur per S-Klasse ein Stück Kuchen aus einem Edel-Cafe bekommst, weil alle anderen Läden bereits geschlossen haben, dann ja.
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Die Hauptursache für solche absurden Klagen scheint mir zu sein, dass die Anzahl der Rechtsanwälte in Deutschland in einem unvorstellbaren Tempo zunimmt.
Also konkret 1990 = ca. 57.000; 2000 = ca. 104.000; 2020 = ca. 165.000.

Und die wollen ja alle beschäftigt sein....
 

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.205
3.185
ZRH
Die Hauptursache für solche absurden Klagen scheint mir zu sein, dass die Anzahl der Rechtsanwälte in Deutschland in einem unvorstellbaren Tempo zunimmt.
Also konkret 1990 = ca. 57.000; 2000 = ca. 104.000; 2020 = ca. 165.000.

Und die wollen ja alle beschäftigt sein....
Stimmt, der Anwalt ist schuld das der Passagier nicht mitgenommen wurde!
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.545
1.151
Es gibt keine Zunahme der Klagen, sondern einen spektakulären Rückgang der Klagen in Deutschland:

So hat das Statistische Bundesamt festgestellt, dass die Amtsgerichte im Jahr 2005 im Durchschnitt noch ca. 1,4 Millionen neue Verfahren verzeichneten, während die Zahl der Neueingänge im Jahr 2018 nur noch knapp 924.000 betrug (siehe dazu: Statistisches Bundesamt, Fachserie 10 / Reihe 2.1 -Rechtspflege Zivilgerichte, 2018). Bei den Landgerichten sank die Zahl der erstinstanzlichen Verfahren von knapp 425.000 im Jahr 2005 auf knapp 338.000 im Jahr 2018 (siehe dazu: Statistisches Bundesamt, a. a. O.).

Rückgang der zivilgerichtlichen Klageverfahren seit 2005 um ein Drittel, trotz der pösen pösen Anwälte (deren Zahl seit einigen Jahren übrigens auch rückläufig ist).

Aber Hauptsache, wieder mal ordentlich Klischees gedroschen.
 
  • Like
Reaktionen: Gulliver

Berlin_Lawyer

Erfahrenes Mitglied
10.10.2017
810
99
Berlin
Adjustments.jpg

Man könnte es auch anders sehen: Gerade weil es so viele (und mehr und mehr) Rechtsanwälte gibt, gibt es weniger Klagen, weil anständige kautelarjuristische Arbeit geleistet wird. Wer aber glaubt, Anwälte würden ständig Klagen erheben und im Gerichtssaal sitzen, hat von diesem Berufsfeld wohl ohnehin nur eine begrenzte Vorstellung. Die meisten der mir bekannten Kolleginnen und Kollegen hatten nach dem Examen nie wieder mit der Justiz zu tun, jedenfalls nicht beruflich.
 

Berlin_Lawyer

Erfahrenes Mitglied
10.10.2017
810
99
Berlin
Es gibt mehr und mehr Syndikusanwälte, aber weniger und weniger niedergelassene Anwälte (= die, die vor den Gerichten herumturnen):
Auch niedergelassene Anwälte „turnen“ nicht notwendigerweise vor Gericht herum. Die wenigsten Kollegen von Freshfields, Linklaters, etc. dürften - während ihrer beruflichen Tätigkeit - jemals einen Gerichtssaal von innen gesehen haben. Und wer ansonsten im Bereich Corporate, Commercial & Co unterwegs ist, für den gilt dasselbe. Eigenartige Vorstellung, zu glauben, Anwälte würden (ausschließlich) zwischen Gerichten herumtingeln.

Genug OT.
 
  • Like
Reaktionen: xcirrusx

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.545
1.151
Mein Hinweis mit dem "Turnen" bezog sich auf die - idR - grundsätzlich nicht erfolgende forensische Tätigkeit von Syndizi, von Arbeitsgerichten mal abgesehen. Damit behaupte ich nicht, dass alle niedergelassenen Anwälte forensische Praxis hätten. Wie auch bei 1,4 Mio. Zivilklagen pro Jahr und 145.000 niedergelassenen Anwälten (von denen aber vielleicht 10% aus Kanzleien des von Dir angesprochenen Typus kommen). Da kommt auf jeden Anwalt pro Monat weniger als eine Zivilklage.

Im Übrigen adressiere ich lediglich das Klischee "je mehr Anwälte, desto mehr Klagen". Sowohl die Zahl der Klagen als auch die Zahl der niedergelassenen Anwälte ist rückläufig und deshalb das Argument in jeder Hinsicht gaga.

Genug OT.
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.908
16.010
Es gibt mehr und mehr Syndikusanwälte, aber weniger und weniger niedergelassene Anwälte (= die, die vor den Gerichten herumturnen):

https://anwaltsblatt.anwaltverein.d...elte/anwaltspraxis/grosse-brak-statistik-2019

Wobei die Zahl nicht ganz valide sein duerfte, da es die (Nur-)Syndici erst seit 2016 gibt. D.h. die duerften ihr Ausgangsniveau noch nicht erreicht haben, weil die schon vorher vorhandenen De-facto-Syndici erst nach und nach in die neue Zulassungsform wechseln.
 

David_DE

Erfahrenes Mitglied
21.05.2013
1.759
616
Irgendwie haben hier manche bestens Ausgebildete dazu beigetragen, dass der Faden seine rote Farbe vermissen lässt.
Dennoch zum Teil unterhaltend.
 
  • Like
Reaktionen: sweet und chrini1

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
Ist doch wie Kindergeburtstag.
5 Stücke Kuche für 5 Kinder
Jetzt kommen aber 6 Kinder
Großes Geschrei...
Wie bekommt man wieder Ruhe in die Bude?
Der ohne Kuchenstück darf Papa´s Pornosammlung ansehen=;

Ist dann halt doof, wenn man 5 Stücke Kuchen hat, 8 Kinder einlädt und sich dann wundert wenn tatsächlich 6 Kinder auftauchen.

Deswegen schneidet man den Kuchen auch erst an, wenn alle Kinder da sind. Hier gibt es ja keine Beschraenkung in Dicke oder Winkel.
Im Flugzeug kann ich leider schlecht noch ein paar Sitze rein quetschen, obwohl das vielleicht mal ein interessantes neues Konzept waere :D
 
  • Like
Reaktionen: slowflyer

Gulliver

Erfahrenes Mitglied
10.11.2009
1.607
36
Kerkrade (NL)
www.kuhnert.nl
Es gibt keine Zunahme der Klagen, sondern einen spektakulären Rückgang der Klagen in Deutschland:



Rückgang der zivilgerichtlichen Klageverfahren seit 2005 um ein Drittel, trotz der pösen pösen Anwälte (deren Zahl seit einigen Jahren übrigens auch rückläufig ist).

Aber Hauptsache, wieder mal ordentlich Klischees gedroschen.

Interessante Tendenz: Klagen vor den Gerichten nehmen ab, Fluggastklagen nehmen exponentiell zu:
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/fluggastklagen-duesseldorf-gerichte-100.html
Die Zahl der Fluggastklagen im Jahr 2019 wird sich im Vergleich zu 2018 verdoppeln.
und etwas weiter im Text:
Bereits bis Ende August hätten Amtsgerichte deutschlandweit 50.000 Neuzugänge an sogenannten Reisevertragssachen verzeichnet.
(bezogen auf 2019)

Auch wenn viele hier im Forum anscheinend die Fluggäste hauptsächlich dafür verantwortlich machen, sehe ich die Verantwortung eher bei den Airlines und den Aufsichtsbehörden. In den USA gibt es ja, wie zuvor hier im Thread berichtet wurde, Basar-ähnliche Zustände. Da glaube ich nicht, dass die Airlines freiwillig 4.000$ bieten, sondern vermute eher, dass dort die Aufsichtsbehörden bei Verstößen auch wirklich handhaben.
Hier in Deutschland / Europa hat man eher den Eindruck, dass Airlines und Behörden an einem Strang ziehen und wenn Fluggäste dann individuell klagen (müssen), denen auch noch Unverhältnismäßigkeit vorgeworfen wird.
 
  • Like
Reaktionen: peter42 und mayday

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Deswegen schneidet man den Kuchen auch erst an, wenn alle Kinder da sind. Hier gibt es ja keine Beschraenkung in Dicke oder Winkel.
Im Flugzeug kann ich leider schlecht noch ein paar Sitze rein quetschen, obwohl das vielleicht mal ein interessantes neues Konzept waere :D
Im Flugzeug geht das durchaus auch, man gibt entweder einigen wenigen Kindern etwas von dem erwachsenen Business-Kuchen, oder man schneidet einfach die Hälfte des Erachsnsn-Kuchens auch in Kinderstücke, je nach dem, wie stark man sich verkalkuliert hat.

Blöd ist nur, wenn sich andere Eltern dieses Prinzip abgucken und genauso knapp planen, aber nicht bedenken, dass sie selbst überhaupt keinen Erwachsenen-Kuchen haben, den sie verteilen können.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.545
1.151
Interessante Tendenz: Klagen vor den Gerichten nehmen ab, Fluggastklagen nehmen exponentiell zu:
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/fluggastklagen-duesseldorf-gerichte-100.html

Die Justiz äußert sich ja durchaus auch kritisch dazu, dass die einschlägigen Amtsgerichte mit Fluggastrechteklagen überschwemmt werden:
Der stellvertretende AG-Präsident Frank Richter sagt gegenüber LTO: "Das zeigt, dass hier die Justiz eher zur Verfahrensverschleppung genutzt wird als für eine juristisch wesentliche Entscheidungsfindung. Offenbar sollen berechtigte Zahlungsansprüche herausgezögert werden, und erst im gerichtlichen Verfahren erfolgt dann ein Anerkenntnis oder eben eine Säumnis mit der Folge, dass der Gläubiger den Titel dann vollstrecken muss."

https://www.lto.de/recht/justiz/j/f...richte-fluggastrechte-verfahren-ag-frankfurt/
 
  • Like
Reaktionen: Gulliver

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.502
5.908
MUC/INN
Es sind übrigens nicht nur die pösen pösen Airlines. Aida gibt sich massenhaft eigenmächtig zinslose Darlehen, indem sie die Gelder der Kunden einbehält und trotz Zusicherung über Monate, die Auszahlung werde erfolgen, ebenso Mahnbescheiden pauschal widerspricht.
 
  • Like
Reaktionen: kexbox