Laser Entfernungsmesser im Handgepäck

ANZEIGE

zerstreut

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
332
0
ANZEIGE
Moin Zusammen, habe keine Ahnung ob dies hier der richtige Ort für die Frage ist. Ich habe einen Laser Entfernungsmesser und muss mich nun damit auf Reisen begeben. Ich habe kein aufzugebendes Gepäck. Weiss jemand ob ich damit Ärger bekomme wenn ich es als Handgepäck mitnehme? Leider konnte ich nirgendwo Infos dazu finden. Dankeschön.
 
H

HONig

Guest
Hatte ich schon ein paar Mal dabei. Auf den größeren deutschen Flughäfen, die qualifiziertes Sicherheitspersonal simulieren, war das bislang kein Problem. Bei US-Flughäfen würde ich eher vorsichtig sein.
 

mtresc

Erfahrenes Mitglied
27.08.2010
910
125
MUC
Mir wurden neulich in DXB am Security Check beim Umsteigen die Batterien (Knopfzellen) aus dem Laserpointer genommen und in den Müll geworfen (nachdem er vorher ein bisschen mit dem Laserpointer gespielt, in der Halle herumgeleuchtet und sich dabei tierisch gefreut hatte :confused:).

Meine Evian Wasserflasche konnte ich jedoch behalten ...... :eek:
 

zerstreut

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
332
0
Herzlichen Dank für die schnellen Antworten. Das beruhigt mich sehr. Bin damit in Europa (D, CH, AT, ES) unterwegs. Sollte also problemlos funktionieren.
 
H

HONig

Guest
Mir wurden neulich in DXB am Security Check beim Umsteigen die Batterien (Knopfzellen) aus dem Laserpointer genommen und in den Müll geworfen (nachdem er vorher ein bisschen mit dem Laserpointer gespielt, in der Halle herumgeleuchtet und sich dabei tierisch gefreut hatte :confused:).

Meine Evian Wasserflasche konnte ich jedoch behalten ...... :eek:

Das zeigt wieder: Sicherheit dient nur der Sicherheit. Es ist keine Schikane. Anderslautende Gerüchte sind unfug :/
 
  • Like
Reaktionen: wasserkraft

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.343
3.040
FRA
Mir wurden neulich in DXB am Security Check beim Umsteigen die Batterien (Knopfzellen) aus dem Laserpointer genommen...
Meine Evian Wasserflasche konnte ich jedoch behalten ...... :eek:

Sehr richtig, ein Laserpointer ist deutlich gefährlicher als eine Wasserflasche. Du kannst mit dem Laserpointer z.B. die Piloten eines anderen landenden Flugzeuges blenden - und anders als Anschäge mit Evian-Flaschen, passiert sowas sogar regelmäßig.

(y) zum Erhalt der Wasserflasche.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Ja, aber das kann man vor allem am Boden und außerhalb des Flughafens. Nicht, wenn man in der Kiste drin sitzt.

Als nächstes werden dann wohl Wasserflaschen am Boden verboten, nicht dass sie einer auf startende/landende Flugzeuge wirft.

Andererseits, vielleicht waren die Knopfzellen, die der freundliche Sicherheitsbeamte in den Hausmüll warf, ja nuklearer Natur, sodass sich der OP mit seinem Laserpointer durch die Cockpittüre hätte brennen können, um die nichts Böses ahnenden Piloten mit seiner Wasserflasche zu ertränken.

Better safe than sorry. Your tax dollars at work.
 

zerstreut

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
332
0
Bin heute 2x mit dem laser entfernungsmesser geflogen. keinerlei probleme, nachfragen, beanstandungen. ging alles prima. danke nochmal.
 

NG 1

Erfahrenes Mitglied
08.11.2010
628
1
Von welchen Entfernungsmesser sprecht ihr hir? Solche zum Ausmessen von Gebäuden, genau auf cm. oder solche für die Jagd, auf Meter genau, geht aber auch fast 1000m.

Ich hab für die Jagd einen von Leica, Rangemaster900, mißt bei guten Bedingungen 800-1000m weit. Bei Nebel oder Regen nur etwa bis 250m genau.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Solange die richtige Laserklassifikation auf dem Gerät vermerkt ist, dürfte es üblicherweise keine Probleme geben. Man sollte also nicht unbedingt auf einem Asiamarkt auf Schnäppchenjagd gehen.

Ich persönlich empfehle übrigens stets die Mitnahme von folgenden Handgepäck. Das erzeugt stets Aufmerksamkeit und lenkt von den wirklich gefährlichen Dingen ab, garantiert. :D

klick mich
 
  • Like
Reaktionen: HONig
M

Malvin

Guest
Die Sicherheitshinweise zum Laser-Entfernungsmesser (unter Info schauen) bringen keine Hinweise zum Fliegen bzw. in welchem Gepäck der Distanzmesser verstaut werden muß. Übliche Laserentfernungsmesser für Handwerker und Bastler scheinen demnach alle in die Laserklasse 2 gemäß IEC 60825-1 zu gehören. Vielleicht findet jemand ja weitere Infos zu IEC 60825-1 und fliegen.
 

bernieontheroad

Erfahrenes Mitglied
08.03.2010
286
0
VIE
Wie auch schon im Jänner war ich das ganze Jahr immer wieder damit unterwegs im aufgegeben Gepäck als auch im Handgepäck kein Problem auch DXB war bei mir kein Problem....