Lufthansa - dauerhafte Loungeschließung in Leipzig, Dresden, Bremen, Nürnberg + Köln/Bonn

ANZEIGE

airliner79

Aktives Mitglied
15.06.2011
221
6
EDDP
ANZEIGE
Nunja, in LEJ ist man wenigstens konsequent - man lässt die größte Stadt in der östlichen Hälfte Deutschlands (nach Berlin) komplett links liegen, also fast - 5 x die Woche nach VIE ist ein saustarkes Angebot in Krisenzeiten. FRA, MUC, DUS, CGN, STR fliegt man gar nicht...da braucht es tatsächlich keine Lounge. Diese ist übrigens nicht am Ende ihrer Nutzungsdauer angekommen, sondern wurde vor einigen Jahren renoviert. Und bevor jemand der die tatsächlichen Wegzeiten zu einem Alterntivflughafen nicht kennt bzw. die Umstände nicht kennt: nein TXL bzw. zukünftig BER und DRS sind für viele keine gescheiten Alternativen - also zumindest wenn man einigermaßen effizient (Zeit und Komfort) reisen möchte. Die Bahn ist zudem ebenfalls nicht in der Lage eine ordentliche Verbindung anzubieten (Reisezeit, Komfort, Zuverlässigkeit (!) etc.) zudem wohnen eben auch die wenigsten am Hauptbahnhof. Aber was soll's, ich kann das eh nicht ändern und lebe die Mobilitätswende - ich fahre Auto (Verbrenner!).
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.712
1.002
In den USA werden Lounges seit ewigen Zeiten anders finanziert als bei uns. Welcher Anteil der Lounges dort ist NUR für echte Vielflieger und international business/first zugänglich?

.

Die Finanzierung der Lounges war ursprünglich gleich und Lounges waren den First Class Passagieren vorbehalten, zum Teil unterhielten auch Hotels Lounges an Flughäfen.

In Europa entwickeln dann erste Airlines wie die KLM die FFF (Full Fare Facilities) für Eco Passagiere, später dann eine innereurop. Business mit Lounges.

Später kommen dann auch die Vielflieger Programme mit Statusleveln und Lounge Zugang

In den USA wandeln sich Lounges dann mit der Deregulierung zu Clubs, bei denen man sich einkaufen kann und im Normalfall nur auf ausgewählten Strecken über sein Ticket Zugang bekommt.

Die Verweis von rcs bezog sich allerdings wohl eher auf die Situation an einigen Airports post Sep. 11 und Finanzkrise, zu jenen Zeiten schlossen diverse Airlines einige Clubs an Flughäfen, welche durch die Krisen weniger stark frequentiert wurden, dennoch, oft historisch bedingt, einen Club hatten.

Schon damals gab es Diskussionen, inwiefern sich dadurch andere Airlines Vorteile verschaffen könnten. Beispiele waren hier Airports wie Pittsburgh, Milwaukee oder Nashville.
 
  • Like
Reaktionen: 747830

sonni

Erfahrenes Mitglied
29.06.2017
277
300
Ich fliege mehrfach wöchentlich DRS - DUS bzw. DRS FRA und bin natürlich absolut enttäuscht vom Kranich. Da sich die Abwärtsspirale ja schon seit langem andeutet, bin ich bei den Long Haul flights tatsächlich voriges Jahr auf Prag und auf die Konkurrenz umgeschwenkt und werde dies zukünftig auch weiterhin ausbauen. Ist nur 1 Stunde Fahrt und wenn man in Prag nachweist, 30km um Dresden zu wohnen, ist eine Woche Parken umsonst. Was die nicht alles unternehmen, damit man nicht bis Berlin gondelt, sondern nach Prag kommt.
Schade für Dresden, aber was solls.
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.586
3.224
PRG bringt mir ohne weiters Umsteigen nichts.

Und zu Corona-Hoch-Zeiten ist DE/CZ eh dicht.

Ohne DRS sind FRA und MUC kleine Weltreisen.

Bin ich also froh so lange die LH DRS anfliegt. :)
 

Thaisenator

Aktives Mitglied
29.01.2010
182
31
CGN
CGN habe ich als meist gut besucht und oben als sehr angenehm empfunden. Damit ist mein Heimatflughafen wohl für mich passé.
Entweder LH ab QKL oder BA ab FRA. Düsseldorf ist für mich keine Alternative.

Für die Lounge in CGN könnte vielleicht eine konzertierte Beschwerde-Aktion der Statuskunden etwas bringen ?

Immerhin hat diese ein ziemliches Einzugsgebiet für Geschäftresende wie auch für Touristen.

Hinzu kommt ja noch der Bonn-Berlin Politikbetrieb


Ohne diese Lounge macht zB mein Zweitstatus bei LH keinen Sinn mehr
 
A

Anonym38428

Guest
Für die Lounge in CGN könnte vielleicht eine konzertierte Beschwerde-Aktion der Statuskunden etwas bringen ?

Immerhin hat diese ein ziemliches Einzugsgebiet für Geschäftresende wie auch für Touristen.

Hinzu kommt ja noch der Bonn-Berlin Politikbetrieb


Ohne diese Lounge macht zB mein Zweitstatus bei LH keinen Sinn mehr

Ja, ich denke wenn da 3-4 FTL jammern, wird das zu einem Überdenken der Entscheidung führen. Ganz bestimmt!
 

Thaisenator

Aktives Mitglied
29.01.2010
182
31
CGN
Aber möglicherweise hat die ganze Sache noch einen anderen (weiteren) Hintergrund.

Soeben wird gemeldet, dass die Bahn die Anzahl der ICE-Direktverbindungen BonnCity-Berlin von 4 auf bis zu 14 aufstockt, ab Winterfahrplan.

Und das schon zu Corona-Zeiten, wo ein kurzer Flug ggf. die sichere Variante gegenüber einer langen Bahnfahrt ist.

Ev. wirkt der neue Großaktionär im Hintergrund auf die Inlands/Hub-Verbindungen ein.

Wir sollten mal die ICE-Winterverbindungen der 4 anderen betroffenen Städte nach Fra, Muc u. ev Ham/Ber beobachten
 
  • Like
Reaktionen: fvpfn1

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.516
1.115
Aber möglicherweise hat die ganze Sache noch einen anderen (weiteren) Hintergrund.

Soeben wird gemeldet, dass die Bahn die Anzahl der ICE-Direktverbindungen BonnCity-Berlin von 4 auf bis zu 14 aufstockt, ab Winterfahrplan.

Und das schon zu Corona-Zeiten, wo ein kurzer Flug ggf. die sichere Variante gegenüber einer langen Bahnfahrt ist.

Ev. wirkt der neue Großaktionär im Hintergrund auf die Inlands/Hub-Verbindungen ein.

Wir sollten mal die ICE-Winterverbindungen der 4 anderen betroffenen Städte nach Fra, Muc u. ev Ham/Ber beobachten

Das sind doch bloße Verlängerungen existierender ICE Köln-Berlin; spart für Bonner lediglich den Umstieg von IC/Nahverkehr auf ICE in Köln.

Gibt es von Stuttgart Langstreckenverbindungen ?

Nein. Aber STR ist doppelt so groß wie HAJ, hat im Vergleich zu HAJ sicherlich bedeutendere Großkunden und eine große EW-Basis.
 
  • Like
Reaktionen: 747830

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.143
356
MUC
Nein. Aber STR ist doppelt so groß wie HAJ, hat im Vergleich zu HAJ sicherlich bedeutendere Großkunden und eine große EW-Basis.

Wenn EW, wie weiter oben vermutet, nicht für die Lounge-Nutzung seiner Paxe zahlen will und für LH daher ein größerer Kostenfaktor ist, würde das eher für die Schließung von STR sprechen... Aber wahrscheinlich gibt's dann Ärger mit'em Daimler und'em Bosch. :eyeb:
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Vor allem vor dem Hintergrund, dass man wohl auch überlegt, noch eine der überlebenden Lounges zusätzlich zu schließen.

Spohr bekam aus politischen Kreisen bereits einen Anruf und Standpauke. Man ist recht unzufrieden, dass er die CoronaKrise zum Umbau alter verkrusteter Strukturen missbraucht. Dafür habe er das Geld nicht bekommen! Übrigens weht der politische Wind auch aus Hamburg unter Einfluss des dortigen Flugzeugbauers. Jetzt, wo das freitägliche Kuscheln Arbeitsplätze kostet geht bereits ein Jahr vor der Wahl vielerorts der politische Arsch auf Grundeis. Corona Missbrauch beim wirtschaftlichen Handeln wird noch ein großes Thema werden. #BTT

Edith möchte noch anmerken, dass die Deutsche Messe AG einen HAJ ohne Lounge ungern sehen würde. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Spohr bekam aus politischen Kreisen bereits einen Anruf und Standpauke. Man ist recht unzufrieden, dass er die CoronaKrise zum Umbau alter verkrusteter Strukturen missbraucht.

Die Politik sollte sich vielleicht erstmal mit ihren eigenen verkrusteten Strukturen auseinandersetzen (z.B. Reduzierung der Abgeordneten) anstatt zu versuchen ihre Pfruende zu sichern. Lufthansa hat zwar einen Kredit vom Steuerzahler bekommen, das macht LH allerdings nicht zu einem VEB.
 

andi7435

Erfahrenes Mitglied
20.07.2009
1.456
348
Ich fliege mehrfach wöchentlich DRS - DUS bzw. DRS FRA und bin natürlich absolut enttäuscht vom Kranich. Da sich die Abwärtsspirale ja schon seit langem andeutet, bin ich bei den Long Haul flights tatsächlich voriges Jahr auf Prag und auf die Konkurrenz umgeschwenkt und werde dies zukünftig auch weiterhin ausbauen. Ist nur 1 Stunde Fahrt und wenn man in Prag nachweist, 30km um Dresden zu wohnen, ist eine Woche Parken umsonst. Was die nicht alles unternehmen, damit man nicht bis Berlin gondelt, sondern nach Prag kommt.
Schade für Dresden, aber was solls.
Danke für den Hinweis mit Prag und den kostenlosen Parken für eine Woche. Gibt es auf der Webseite einen Hinweis? Habe da noch nichts gefunden bzw. wie bekommt man die 1 Woche?
 

Travelling_Geek

Erfahrene Reiseschreibmaschine
17.05.2009
1.846
3
HKG
Spohr bekam aus politischen Kreisen bereits einen Anruf und Standpauke. Man ist recht unzufrieden, dass er die CoronaKrise zum Umbau alter verkrusteter Strukturen missbraucht. Dafür habe er das Geld nicht bekommen!
Während dieser Online-Session mit LH vor ein paar Wochen wurde genau das Gegenteil gesagt: Eben weil man mit Staatsknete unterwegs ist, kann man sich teure Luxusspielereien wie Lounges nicht leisten (ja, der Vortragende hat das im Bezug aufs FCT und dessen exorbitante Betriebskosten gesagt, aber die Denke dürfte jetzt bei LH allgemein Einzug gehalten haben).
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.712
1.002
Wenn EW, wie weiter oben vermutet, nicht für die Lounge-Nutzung seiner Paxe zahlen will und für LH daher ein größerer Kostenfaktor ist, würde das eher für die Schließung von STR sprechen... Aber wahrscheinlich gibt's dann Ärger mit'em Daimler und'em Bosch. :eyeb:

EW will grundsätzlich für rein gar nichts zahlen.

Dennoch will der Kunde ab einem gewissen Tarif/FFP Level in die Lounge und hier gilt es Lösungen zu finden.

In diesem Thread geht es in erster Linie um Lufthansa Lounges, welche per se schon einmal teurer sind als Lösungen über Drittanbieter. Gerade in Köln arbeiteten hier ja noch lange Jahre verbeamtetes Personal, zum Teil in hoch interessanten Teilzeitkonstellationen. Ein Hoch auf die Flexibilität der Hansa! Über die Kosten solcher Ansätze muss man nicht diskutieren.

Von daher rechne ich mit Lösungen nach der Krise, welche guten Kunden Optionen anbieten, wie die Hansa/EW diesen definiert, wird sich zeigen.

Die Zeiten ändern sich und schon während anderer Krisen wurden viele Benefits „enhanced“
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.239
4.182
Kann ja dann nur Hannover sein....

Kann sein, allerdings sind beim Umbau des Terminal A 2013/14 auch die Lounges recht aufwändig saniert/modernisiert worden, so dass der Gesamtzustand dort deutlich besser ist als z.B. der vom Stuttgarter oder Kölner Lounge-Loch.
 

Der blanke Hon

Erfahrenes Mitglied
08.10.2020
399
4
DUS
ANZEIGE
300x250
Für die Lounge in CGN könnte vielleicht eine konzertierte Beschwerde-Aktion der Statuskunden etwas bringen ?

Immerhin hat diese ein ziemliches Einzugsgebiet für Geschäftresende wie auch für Touristen.
Einzugsgebiet ja. Die meisten Geschäftsreisenden will man trotzdem von DUS aus bedienen. Schwerpunkte von CGN sollen Fracht und Billigflieger bleiben. Ich mag CGN, denke aber, dass man der Entscheidung zur Loungeschließung eine gewisse Logik nicht absprechen kann.

Zugleich gibt man natürlich zum wiederholten Male ein Signal, wohin die Reise bei EW geht. Von Ryanair hebt man sich kaum noch ab. ;)