ANZEIGE
Schulen... Okay. Ich dachte es wäre die Rede von Kernverwaltung.In Schulen seit Jahren und Jahrzehnten. Natürlich alles mit fein säuberlichen Datenschutzvorschriften.
Schulen... Okay. Ich dachte es wäre die Rede von Kernverwaltung.In Schulen seit Jahren und Jahrzehnten. Natürlich alles mit fein säuberlichen Datenschutzvorschriften.
Einen schönen guten Morgen in die Runde,
Hat jemand eine Info oder war selbst schon mal in den letzten Tagen in Singapur und weiß, ob man dort rein kommt und unmittelbar danach arbeiten (inbetriebnahme einer Anlage) kann oder wie sich das mit dem Corona Tests verhält?Gerne auch entsprechende Links.
Vielen Dank an alle und Grüße
Ich hatte gestern um 10:30 Uhr einen stinknormalen (kostenlosen) Test in Ingolstadt, das Ergebnis war heute morgen 6:00 Uhr am Handy abrufbar (Anbieter Synlab). Ich zweifle nicht an den steigenden Testzahlen, aber so generell ist die Aussage "kann schon 72h dauern" eher übertrieben.
In Großstädten sicherlich eher nachvollziehbar als "am Land"
In Hamburg trotz relativ wenig Andrang zu meiner Zeit und nur 2 Stunden für den Prozess, noch einmal knapp 40 Stunden gewartet.
Gerade erst wieder in den Nachrichten auch deshalb Beherbergungsverbot kritisiert worden, da man sich mit negativ Test "frei kaufen" kann und so die strapazierten Laborkapazitäten unnötig blockiert.
DRK kostenloser Test für Rückkehrer im Terminal Tango.Wo hast du dich hier in HH testen lassen?
Hier eine aktuelle graphische Darstellung des ganzen: https://www.consilium.europa.eu/en/infographics/a-common-approach-on-covid-19-measures/Das ist schon wieder höchst unpräzise.
Hier das Original:
https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/ip_20_1555
Nach dem Entwurf sollen Einwohner von Grünen UND Orangenen Gebieten in alle anderen Schengenländer frei reisen dürfen. Das ist aber alles: Eine Aussage darüber, ob und wann Beschränkungen erlassen werden müssen, trifft das nicht. Es geht einzig darum, dass Kriterien festgelegt werden dürfen, unterhalb derer man keine Beschränkungen machen darf. Man kann aber immer noch gar keine Beschränkungen machen, egal wie hoch die Zahlen sind (bspw. Schweden und Spanien lassen alle Schengen-Einwohner rein).
Freilich kann es noch passieren, dass der Entwurf geändert wird. Ferner sind bei den momentan ansteigenden Zahlen eh recht schnell sämtliche Regionen Rot, sodass es kein wirklicher Unterschied in der Praxis ist.
Ich hatte gestern um 10:30 Uhr einen stinknormalen (kostenlosen) Test in Ingolstadt, das Ergebnis war heute morgen 6:00 Uhr am Handy abrufbar (Anbieter Synlab). Ich zweifle nicht an den steigenden Testzahlen, aber so generell ist die Aussage "kann schon 72h dauern" eher übertrieben. In Großstädten sicherlich eher nachvollziehbar als "am Land"
Hier ist zu unterscheiden. Die Corona Warn App speichert dein Ergebnis nicht, informiert dich sozusagen nur. Wenn Du aber auf mein-laborergebnis.de oder vergleichbar gehst, bekommst Du in der Mein Laborergebnis App und auf der Webseite den Befund als PDF, den man dann auch speichern und ausdrucken kann.Heisst "am Handy abrufbar", dass du nur ein "Test negativ" als Notification am Handy bekamst? Somit wäre dieser Test ja zur Vorlage bei einer Einreise absolut nicht zu gebrauchen, denn der müsste komplett ausgestellt in einem Dokument und auf Englisch sein, sowie mindestens folgende Angaben umfassen: Tag und Uhrzeit des Tests, Testort und Land, vollständiger Name, Reisepass-Nummer, Geburtsdatum des Getesteten, Angabe des Testergebnisses und der Testart (PCR), ...
Dass offenbar selbst nach Monaten die (meisten) Teststellen diese Anforderung für Reisende, die zur Einreise eine Bescheinigung über einen negativen Test benötigen, nicht erfüllen, ist wirklich zum Mäusemelken!
Weiss zufällig jemand hier welche aktuelle "rechtliche Beschränkung" das Ausstellen einer (digitalen) Boardkarte mit LH ex MXP nach MUC verhindert (gibt nach dem Check-in online nur eine "Check-in Bestätigung"), so dass man lt. App "die Boardkarte erst am Gepäckannahmeschalter erhält"? Den deutschen Gesundheitswisch gibt es doch eigentlich dann im Flieger und auch nur aus Risikogebieten?
(Hintergrund der Frage ist Ankunft mit FR auf einem inneritalienischen Flug, zwar mit genügend Puffer, aber eigentlich würde ich gerne airside bleiben)
Hatte das gleiche Problem auf MXP - FRA vor einigen Wochen.... Sehr nervig und in Zeiten von Covid auch nicht sonderlich klug...
Sowohl Ryanair als auch Easyjet verlangen das persönlich "Vorsprechen" auf Italien - Deutschlandflügen hingegen nicht. "Rechtliche Beschränkung" klingt daher wenig plausibel (aber vielleicht ist LH hier auch noch Stand Juni/Juli - Italien hatte ja zwischendurch auch Handgepäckskoffer aus der Kabine verbannt...)
Ok, danke Dir. Du bist also raus und wieder rein, oder konnte das Loungepersonal behilflich sein?
Belgien hat dafür mal wieder die "rote Liste" massiv verlängert. Und auch Berlin hat es jetzt darauf geschafft, wer aus Berlin nach Brüssel (mit einer 7 Tage-Inzidenz von über 500 / 100.000) reist, landet in Quarantäne
Gleiches gilt jetzt für fast ganz Österreich, weitere Regionen Frankreich, den Niederlanden, Großbritannien, Irland, Italien, Kroatien, Schweden, der Schweiz...
Wie war das mit den Bemühungen der EU, dieses Chaos zu beenden?
Hier eine Quelle dafür:Die neuen Quarantänemassnahmen für Reiserückkehrer aus ausländischen Risikogebieten wurden übringens vom 15.Oktober auf 8.November verlängert.
Transit in BRU ist dennoch erlaubt oder? Ich blicke bei dem Chaos nicht mehr durch.
Die neuen Quarantänemassnahmen für Reiserückkehrer aus ausländischen Risikogebieten wurden übringens vom 15.Oktober auf 8.November verlängert.