USA: Mueller darf fliegen, Müller nicht!!

ANZEIGE

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.333
1.204
ANZEIGE
Zumal man es nicht unbedingt darauf anlegen sollte mit einer "exotischen" ID durch den TSA check zu kommen. Gueltige US-ID zeigen bzw. Reisepass. Alles andere kann zu verzögerungen fuehren. Manch gelangweilter TSA Agent wird sicher auch eine BahnCard akzeptieren, andere werden keinerlei verständniss dafuer haben das der name auf der bordkarte wegen umlauten anders geschrieben ist als im pass. Warum also in so einem umfeld probleme provozieren die nur meine zeit kosten (die ich im gegensatz zur TSA nicht bezahlt bekomme)? Reisepass sollte wohl jeder Ausländer in den USA dabei haben, ansonsten US Fuehrerschein. Personalausweis ist nun wirklich eine (recht ueberfluessige) deutsche eigenart.

Was ist am Perso ein Problem? In den USA gibt es für Leute ohne drivers license quasi ebenfalls einen Perso.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Was ist am Perso ein Problem? In den USA gibt es für Leute ohne drivers license quasi ebenfalls einen Perso.

Das ist quasi das gleiche wie die DL, nur ohne die Fahrberechtigung. Wird zumindest in CA ebenfalls vom DMV ausgestellt. In den USA gibt es keine "national ID". In UK übrigens auch nicht, dort soll sie nun eingeführt werden, was für große Diskussionen sorgte.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.333
1.204
Das ist quasi das gleiche wie die DL, nur ohne die Fahrberechtigung. Wird zumindest in CA ebenfalls vom DMV ausgestellt. In den USA gibt es keine "national ID". In UK übrigens auch nicht, dort soll sie nun eingeführt werden, was für große Diskussionen sorgte.

Weiss ich doch, die Frage war ja auch nicht an Dich, sondern an Sun warum der Perso ein Problem sei (außer dem aktuellen Format).
 
S

Sun

Guest
Der Personalausweis ist an sich kein Problem. Ich finde es nur ueberfluessig das man in Deutschland quasi gezwungen wird neben dem Reisepass einen weiteren Ausweis zu "unterhalten", alleine aus dem Grund weil dort die aktuelle Anschrift aufgefuehrt ist. Das mag sicher individuell verschieden sein, aber ich habe leider schon genug Zeit mit Stellen verschwendet die unbedingt einen Personalausweis sehen wollten. Altmodische Banken und Notare stehen da ganz oben auf meiner Liste. Ganz eifrige Institute speichern sogar das Ablaufdatum und fragen puenktlich nach einer Kopie des neuen Ausweisen.
Aber das hat nichts mehr mit dem Thema zu tun. Ich persönlich finde das System in Skandinavien ideal wo der Fuehrerschein den nationalen Ausweis ersetzt und nicht-Fahrer eine ähnliche ID beantragen können. Meldeadressen werden mit der ID verknuepft und können Online abgefragt werden. Im Gegenzug ist Pass + Stromrechnung etc. sicher auch keine ideale Lösung.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.333
1.204
Der Personalausweis ist an sich kein Problem. Ich finde es nur ueberfluessig das man in Deutschland quasi gezwungen wird neben dem Reisepass einen weiteren Ausweis zu "unterhalten", alleine aus dem Grund weil dort die aktuelle Anschrift aufgefuehrt ist. Das mag sicher individuell verschieden sein, aber ich habe leider schon genug Zeit mit Stellen verschwendet die unbedingt einen Personalausweis sehen wollten. Altmodische Banken und Notare stehen da ganz oben auf meiner Liste. Ganz eifrige Institute speichern sogar das Ablaufdatum und fragen puenktlich nach einer Kopie des neuen Ausweisen.
Aber das hat nichts mehr mit dem Thema zu tun. Ich persönlich finde das System in Skandinavien ideal wo der Fuehrerschein den nationalen Ausweis ersetzt und nicht-Fahrer eine ähnliche ID beantragen können. Meldeadressen werden mit der ID verknuepft und können Online abgefragt werden. Im Gegenzug ist Pass + Stromrechnung etc. sicher auch keine ideale Lösung.


Da Du der Ausweispflicht per Pass oder Perso nachkommen kannt, verweist Du einfach auf Paragraph 1 des PersAuswG:
"...1) Deutsche im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Grundgesetzes, die das 16. Lebensjahr vollendet haben und nach den Vorschriften der Landesmeldegesetze der allgemeinen Meldepflicht unterliegen, sind verpflichtet, einen Personalausweis zu besitzen und ihn auf Verlangen einer zur Prüfung der Personalien ermächtigten Behörde vorzulegen; dies gilt nicht für Personen, die einen gültigen Paß besitzen und sich durch diesen ausweisen können..."
 

fradoc

Aktives Mitglied
16.01.2010
238
0
FRA
Aha, wieder was gelernt. Mir war gar nicht klar, daß der BPA nicht akzeptiert wird. "Government-issued" bedeutet offensichtlich US-Government-issued und nicht Absurdistan-Gov't-Issued. Das hatte vorher und nachher auf allen meinen US-Inlandsflügen immer geklappt, ohne Fragen oder auch Anmerkungen. Wahrscheinlich wurde der BPA für den Führeschein von Montana gehalten.
Was mich aber an der ganzen Sache damals primär geärgert hatte, war die mentalpastöse Art der ID-Checkerin.
 

fradoc

Aktives Mitglied
16.01.2010
238
0
FRA
Super! So lange Du keine Porzellanstatuen zerschmeissen musst!

Ich führe auf meinen Reisen immer einen Satz Porzellenfiguren mit und habe den Krönungsmarsch auf meinem iPod. Prä 9/11 hatte ich für alle Fälle noch eine Nasenzange dabei. Die wurde mir dann aber immer abgenommen, was den Fußwinkel weiter vergrößerte. OK, genug OT!
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean

Sawyer

Erfahrenes Mitglied
16.02.2010
1.306
65
Meine Freundin hat einen Doppelnamen (mit Bindestrich) und ein 'Ü' im Namen. Als wir mal von SAN nach OGG geflogen sind, hat der Typ am CI auch ca.15min gebraucht um sie im System zu finden :) Das hat ihn total überfordert, Doppelname und Umlaut...
Dafür kann man in Tijuana mit einer CA Driver Licence in die USA einreisen, die man an jeder Uni gefälscht für $20 bekommeen kann.
Reisen bildet :)

Sawyer
Son of a b...
 
N

nevadaman

Guest
Das hat ihn total überfordert, Doppelname und Umlaut...
Dann geh mal in den USA zu McDooof oder anderen und Zahl mit Kleingeld :D
Die Quater schaffen Sie noch gerade so zum zusammenzählen aber bei 10,5 und 1cent Stücken wird es schon fast unmöglich :rolleyes:
 

berlinflyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
1.675
1.367
Unterwegs in der Welt
Manch gelangweilter TSA Agent wird sicher auch eine BahnCard akzeptieren

Habe 2007 mal aus Spass meine damalige METRO-Karte vorgelegt, hat ja auch nen Foto vorne drauf :)
Hat problemlos geklappt, das wuerde ich allerdings heute nicht mehr versuchen. Der Airport war uebrigens so klein, dass die mit meinem dt Reisepass u.U. auch nicht viel mehr haetten anfangen koennen *gg*
 

djohannw

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
1.960
516
Ähnliches in 2009 in Houston: Mir war nicht genau klar, wo mein Reisepass war, also habe ich an der Bordkartenkontrolle den Führerschein vorgezeigt, was Null Problem war. Mein mir folgender Kollege hatte hingegen mit dem deutschen Pass ein massives Problem, da der Mensch so einen noch nie gesehen hatte und erst einmal dessen Echtheit anzweifelte...

Viele Grüße - Dirk
 

Monty_GER

Reagenzglaskellner
21.11.2010
1.383
3
43
Niederrhein
Ähnliches in 2009 in Houston: Mir war nicht genau klar, wo mein Reisepass war, also habe ich an der Bordkartenkontrolle den Führerschein vorgezeigt, was Null Problem war. Mein mir folgender Kollege hatte hingegen mit dem deutschen Pass ein massives Problem, da der Mensch so einen noch nie gesehen hatte und erst einmal dessen Echtheit anzweifelte...
Viele Grüße - Dirk

Hatte der seinen ersten Tag? So exotisch sieht ein deutscher Reisepass im Vergleich zu allen anderen doch auch nicht aus. Dann müßte der praktsich jeden nicht-US-Pass anzweifeln.

War das der deutsche Führerschein, den Du vorgezeigt hast?

S.
 
N

nevadaman

Guest
Ich glaube nicht das es daran lag das es der Perso war sondern das Format so was ist/war nicht üblich hätte es irgendwas anderes im Scheckkartenformat mit Bild und Unterschrift gezeigt wäre bestimmt kein Problem gewesen
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.084
7.179
2008 bei der Einreise nach MAN hat es auch etwas länger gedauert.
Mein Pass wurde sehr genau unter die Lupe genommen.
Der nette Beamte meinte dann: "Don't worry, Sir. It's the first time I see a new passport from Luxembourg."
 

Monty_GER

Reagenzglaskellner
21.11.2010
1.383
3
43
Niederrhein
Ich glaube nicht das es daran lag das es der Perso war sondern das Format so was ist/war nicht üblich hätte es irgendwas anderes im Scheckkartenformat mit Bild und Unterschrift gezeigt wäre bestimmt kein Problem gewesen

Kann natürlich sein. Ich bin in Florida mit meinem Deutschen Führerschein auch mehrfach gut klar gekommen. Den Reisepass hätte ich allerdings auch noch dabei gehabt.

Muss man den eigentlich überall mit sich führen, wenn man als Visa Waiver unterwegs ist?

S.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.333
1.204
Kann natürlich sein. Ich bin in Florida mit meinem Deutschen Führerschein auch mehrfach gut klar gekommen. Den Reisepass hätte ich allerdings auch noch dabei gehabt.

Muss man den eigentlich überall mit sich führen, wenn man als Visa Waiver unterwegs ist?

S.


AFAIR offiziell ja.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.417
5.175
51
MUC
www.oliver2002.com
Ausländer müssen immer den Reisepass und die I-551 oder I-94 (W wenn mit Waiver unterwegs, mittlerweile elektronisch beim VWP) dabei haben, sonst könnte man mit einem Misdemeanor angeklagt werden. Passiert natürlich meistens nicht, aber wenn Du an ein Ekelpaket von Beamten landest...
 

huihui

Erfahrenes Mitglied
03.01.2010
756
11
Der Hinweis, dass eine amerikanische (und wenn das Schule macht noch thailändische, jemenitische, chinesische etc) Tastatur aufgrund des landeseigenen Alphabetes nicht in der Lage ist, ein "ü" oder einen anderen Umlaut auf ein Blatt Papier zu bringen, wurde als "not very funny" and "stop kidding" und "youre cheating" abgetan.:doh:

alt-129
 
  • Like
Reaktionen: Monty_GER

djohannw

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
1.960
516
Hatte der seinen ersten Tag? So exotisch sieht ein deutscher Reisepass im Vergleich zu allen anderen doch auch nicht aus. Dann müßte der praktsich jeden nicht-US-Pass anzweifeln.

War das der deutsche Führerschein, den Du vorgezeigt hast?

S.

Ja, der deutsche Kartenführerschein. Ich würde auch darauf tippen, dass das Format ausschlaggebend dafür war, dass der ihm akzeptabel erschien...

Viele Grüße - Dirk
 

Monty_GER

Reagenzglaskellner
21.11.2010
1.383
3
43
Niederrhein
Ist zwar schon was älter, aber...

Vor der Sicherheitsschleuse des Homeland Security Departmentes kontrollierte ein Mitarbeiter dieser lobenswerten Institution die BPs und glich sie mit den Reisepässen ab. Und schon hatten wir ein ernsthaftes Problem. Laut Aussage dieses Mitarbeiters müssen die Namen im Pass und auf dem BP völlig identisch sein. Beispiel:
Pass= Müller BP= Mueller

Mein Nachname hat auch ein "ü" und ich habe im Beantragungsprozess des Visums von Anfang an "ue" geschrieben, um Probleme zu vermeiden. Im Reisepass steht oben "ü" und in den elektronisch lesbaren Zeile "ue". Dummerweise hat man mein Visum mit "u" ausgestellt. Somit habe ich im Reisepass drei verschiedene Schreibweisen stehen.

Komischerweise war das aber nirgendwo ein Problem. Weder bei der Einreise oder bei den Behörden. Sobald ich ihn hatte, habe ich sowieso den nur die NE-Führerschein benutzt.

S.
 

TXL_Bis_Zuletzt

Aktives Mitglied
08.12.2010
161
0
Ich habe einen Umlaut im Namen und nie ernsthafte Probleme. Ich bin ca. alle drei Monate drüben in Texas, Kalifornien, Arizona, Upstate NY.... Du musst echt Pech gehabt haben.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.004
13.573
FRA/QKL
Bei vermutlich knapp 200 Einreisen in USA n den letzten 17 Jahren hatte ich Null Probleme dem Umlaut ü im RP, welcher immer als ue auf dem Ticket/BP erscheint.