Diskussion zu geänderter Boarding-Reihenfolge und Corona

ANZEIGE

YankeeZulu1

Erfahrenes Mitglied
09.07.2020
587
401
ANZEIGE
ob nach Sitzreihe in Schlange stehen oder per Aufruf, das wäre sowas von egal, Hauptsache es läuft geordnet in der Weise, daß unnötige Kontakte und Nähe vermieden werden. Aber die Airline (hier: LH) muss das wirklich wollen, offen kommunizieren, und am Gate strikt umsetzen, incl. Zurückweisung zu früh einsteigen wollender Gäste.
Aber das ist das Gleiche wie zB mit dem Thema Bordgepäck. So lange die Airline nicht wirklich die Regeleinhaltung will, so lange klappt das auch nicht.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
"Da setzt man sich bequem ans Gate ...

.

Da fangen derzeit doch die Probleme oft schon an. Da wegen Abstandsregeln oft nur jeder 3. Stuhl "benutzbar" ist, stehen die Leute gezwungenermaßen um das Gate rum.

Und so, wie es nach Wiederaufnahme der Flüge war, dass die Durchsage kam, man beginne mit Boarding-Gruppe 3, Gruppen 1 und 2 mögen je nach Sitzplatz einsteigen, dürfen aber jederzeit, musste das doch eher zu mehr Chaos führen. Weil diejenigen, die Prio-Boarding hatten, bereits am Gate standen usw.

Ja, sicher, kann man sich jetzt irgendwelche neuen ausgeklügelten Verfahren ausdenken. Trotzdem stellt sich mir die Frage, wie groß hier das Risiko überhaupt ist, sich bei einem kurzen Kontakt beim Boarding anzustecken.

Bzw. wichtiger als die Reihenfolge ist doch die Einhaltung von Abstand zwischen den Paxen. Am wenigsten Rückstau im Finger und Gedrängel im Flugzeug hatte ich eigentlich auf Flügen nach Griechenland, wo sie erst beim Boarding das PLF kontrollierten, und die Paxe somit mit gewissem Abstand das Gate passierten, und nicht einer direkt nach dem anderen. Unabhängig, ob nach Gruppen, ob Prio-Boarding usw. oder nicht.

Und nicht, dass derjenige am Gang vielleicht nochmal aufstehen muss, um den Sitznachbarn am Fenster reinzulassen - neben dem er dann ohnehin den ganzen Flug sitzt.

Insofern sollte man vielleicht einfach die Abstände verlängern, mit denen man das Gate passieren kann, plus am Gate auf Einhaltung von Abständen achten (Kennzeichnungen etc.). Wäre im Sinne der Kontaktreduzierung vermutlich effizienter, als alle paar Wochen neue Boarding-Gruppen zu erfinden, wo ein Teil nicht durchblickt, andere sich absichtlich drüber hinwegsetzen, und wieder andere zum Zeitpunkt ihrer Gruppe noch gar nicht am Gate sind....
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.869
4.655
Gummersbach
Aber das ist das Gleiche wie zB mit dem Thema Bordgepäck. So lange die Airline nicht wirklich die Regeleinhaltung will, so lange klappt das auch nicht.

So genau ist es main Vroind , genau so . Den Gatebeauftragten ist das alles nämlich lästig und außerdem drängt die Zeit . Ferner fehlt der Platz um die Truppen zum Einsteigen sach- und fachgerecht aufzustellen . Abgesehen von denen , die das ohnehin nicht begreifen wollen und von subtiler Sorge um ihren Fensterplatz gequält werden .

Es bleibt schwer .
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.131
31.797
MUC
Was ist eigentlich unter "geordnetem Boarding" zu verstehen, und viel wichtiger, wie soll das durchgesetzt werden? Ich denke da jetzt an so etwas wie "Boarding von hinten nach vorne", aber das ist doch gar nicht durchsetzbar, da manche Passagiere (ich z.B.) grundsätzlich so spät wie möglich einsteigen, egal wo sie sitzen. Dann läuft man zwangsläufig an allen vorbei, wenn man hinten sitzt.

Um zu sehen, ob so etwas durchsetzbar ist, müsste man es ja erst einmal ausprobieren. Und wenn alle Passagiere sich genauso wie Du über Regeln hinwegsetzen wollen, wird es wahrscheinlich nicht funktionieren.

Insofern stellt sich mir die Frage, was Du genau in diesem neu von Dir aufgemachten Thread diskutieren möchtest? Ob Dein Verhalten, als Letzter einzusteigen auch bei einem Platz im hinteren Teil des Flugzeugs als "geordnetes Boarding" bezeichnet werden kann???

Bei meinem letzten LH-Flug ex MUC wurde übrigens nach WILMA geboardet mit vorherigem Prio-Boarding. Geordnet ging es dort übrigens zu, weil zusätzliches Personal für das Einhalten des Abstands rund um das eine freigeschaltete Quick Boarding Gate eingesetzt wurde.

+1 und ich sind übrigens auch als fast letzte eingestiegen, was aber daran lag, dass wir vorne sitzend nicht alle Passagiere neben uns vorbei laufen lassen wollten.
 

derpelikan

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
2.316
152
Guten Abend,

dann gebe ich auch meinen Senf hinzu.

Ich finde es aktuell unverantwortlich von den Airlines wie in Eco die Leute weiterhin in 3/3 Bestehlungen in komplett vollen Fliegern fliegen lassen.
Meine letzten 5 fluege mit LH waren immer rappelvoll und ich hatte glueck dass ich immer sehr spaet gebucht hatte und mir dann die noch freien gangplaetze mit freien mittelplatz aussuchen konnte.

Das groesste Problem war aus meiner Sicht nicht der De-bording Prozess nach Reihen, sondern einzelne Fluggaeste, welche sich in Ruhe erstmal den Mantel anziehen, dann Ihre 2 Gaepaeckstueck runter holen, die Zeitung noch verstauen, etc. Diese halten dann die weiteren 8 -10 Leute auf, und da jeder Flieger mindestens 5 Leute hat die so lahmarschig sind, verzoegert sich der Debording Prozess. Hier wuerde ich mir wuenschen dass die Cabincrews per Ansage den Leuten schon sagen dass man die Jacken und Maentel anziehen soll wenn man raus aus dem Flieger ist.

Ich habe jetzt auch verstaerkt business auf der Kurzstrecke gebucht, weil ich 1.) keine lust habe in einer vollen 3er Reihe zu sitzen, 2.) Die troedler den prozess der eh schon langsamer ist als normal nochmal langsamer machen. Dadurch dauert es ewig wenn man ganz hinten im Flieger sitzt.

deshalb, langstrecke sowieso nur vorne, und in letzter zeit auch bei der kurzstrecke nur noch vorne.
dies aus meiner sicht als kleiner hilfeleitfaden fuer foristen welche jetzt zum erstenmal wieder fliegen
 
  • Like
Reaktionen: skyblue99 und Jokie

Manuel83

Erfahrenes Mitglied
09.05.2012
1.148
898
Guten Abend,

dann gebe ich auch meinen Senf hinzu.

Ich finde es aktuell unverantwortlich von den Airlines wie in Eco die Leute weiterhin in 3/3 Bestehlungen in komplett vollen Fliegern fliegen lassen.
Meine letzten 5 fluege mit LH waren immer rappelvoll und ich hatte glueck dass ich immer sehr spaet gebucht hatte und mir dann die noch freien gangplaetze mit freien mittelplatz aussuchen konnte.

Das groesste Problem war aus meiner Sicht nicht der De-bording Prozess nach Reihen, sondern einzelne Fluggaeste, welche sich in Ruhe erstmal den Mantel anziehen, dann Ihre 2 Gaepaeckstueck runter holen, die Zeitung noch verstauen, etc. Diese halten dann die weiteren 8 -10 Leute auf, und da jeder Flieger mindestens 5 Leute hat die so lahmarschig sind, verzoegert sich der Debording Prozess. Hier wuerde ich mir wuenschen dass die Cabincrews per Ansage den Leuten schon sagen dass man die Jacken und Maentel anziehen soll wenn man raus aus dem Flieger ist.

Ich habe jetzt auch verstaerkt business auf der Kurzstrecke gebucht, weil ich 1.) keine lust habe in einer vollen 3er Reihe zu sitzen, 2.) Die troedler den prozess der eh schon langsamer ist als normal nochmal langsamer machen. Dadurch dauert es ewig wenn man ganz hinten im Flieger sitzt.

deshalb, langstrecke sowieso nur vorne, und in letzter zeit auch bei der kurzstrecke nur noch vorne.
dies aus meiner sicht als kleiner hilfeleitfaden fuer foristen welche jetzt zum erstenmal wieder fliegen

Und wieder liegt es nicht an der Lufthansa sondern an den Passagieren. Dieses Problem wirst du immer haben.
 

M22198

Aktives Mitglied
01.07.2020
105
11
Das groesste Problem war aus meiner Sicht nicht der De-bording Prozess nach Reihen, sondern einzelne Fluggaeste, welche sich in Ruhe erstmal den Mantel anziehen, dann Ihre 2 Gaepaeckstueck runter holen, die Zeitung noch verstauen, etc. Diese halten dann die weiteren 8 -10 Leute auf, und da jeder Flieger mindestens 5 Leute hat die so lahmarschig sind, verzoegert sich der Debording Prozess. Hier wuerde ich mir wuenschen dass die Cabincrews per Ansage den Leuten schon sagen dass man die Jacken und Maentel anziehen soll wenn man raus aus dem Flieger ist.
Ja, da stehen sich alle wieder auf den Füßen... Alle springen auf obwohl sie nicht dran sind und derjenige der in Bewegung kommen soll ließt zuerst seine Zeitung zu Ende :D

Ein Interessantes Video zur Boarding Reihenfolge:
https://www.youtube.com/watch?v=oAHbLRjF0vo

Ich sehe aber auch eher das Problem, dass die Leute schlicht weg zu egoistisch sind um einfache Regeln einzuhalten. Manche Leute verhalten sich halt echt unterirdisch... Drängeln, nörgeln und kein Stück Abstand halten (selbst derzeit)
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.645
11.593
irdisch
Jedes Gate und jede Kabine erfindet auch gerne immer wieder neue und andere Regeln. Entsprechend kann niemand wissen, was nun eigentlich gefragt ist. Mal abgesehen davon, dass vieles nur "gut gemeint" aber nicht wirklich sinnvoll ist, wie man an der Diskussion über Busgedrängel und Vorfeldabfertigung trotz leerer Gates sehr gut sieht. Einheitliches Vorgehen wäre wirklich mal ein Plan.
 

derpelikan

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
2.316
152
Ja, da stehen sich alle wieder auf den Füßen... Alle springen auf obwohl sie nicht dran sind und derjenige der in Bewegung kommen soll ließt zuerst seine Zeitung zu Ende :D

Ein Interessantes Video zur Boarding Reihenfolge:
https://www.youtube.com/watch?v=oAHbLRjF0vo

Ich sehe aber auch eher das Problem, dass die Leute schlicht weg zu egoistisch sind um einfache Regeln einzuhalten. Manche Leute verhalten sich halt echt unterirdisch... Drängeln, nörgeln und kein Stück Abstand halten (selbst derzeit)

ich muss sagen, das debording nach reihen funktioniert doch ganz gut. auch bin ich viel entspannter. normal springen ja alle im herdentrieb auf. nun sitzt man entspannt und wartet bis man dran ist.
es gibt aber manche leute die einfach so langsam sind, dass die 10 leute hinter ihm/ihr am liebsten an die gurgel wollen.

ich war froh dass ich in den letzten 3 monaten wieder fliegen kann und da nehme ich gerne neue regeln in kauf.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.977
6.690
Das groesste Problem war aus meiner Sicht nicht der De-bording Prozess nach Reihen, sondern einzelne Fluggaeste, welche sich in Ruhe erstmal den Mantel anziehen, dann Ihre 2 Gaepaeckstueck runter holen, die Zeitung noch verstauen, etc. Diese halten dann die weiteren 8 -10 Leute auf, und da jeder Flieger mindestens 5 Leute hat die so lahmarschig sind, verzoegert sich der Debording Prozess. Hier wuerde ich mir wuenschen dass die Cabincrews per Ansage den Leuten schon sagen dass man die Jacken und Maentel anziehen soll wenn man raus aus dem Flieger ist.

Genau das sage ich ja auch, aber dafür wurde ich ja als Egoist gebrandmarkt und niedergebrüllt. Früher schob man sich an solchen Leuten vorbei, heute muss man sich hinter denen die Beine in den Bauch stehen. Unnötiger Zeitfresser.
 

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.638
2.115
MZ
Genau das sage ich ja auch, aber dafür wurde ich ja als Egoist gebrandmarkt und niedergebrüllt. Früher schob man sich an solchen Leuten vorbei, heute muss man sich hinter denen die Beine in den Bauch stehen. Unnötiger Zeitfresser.

Nein, Du wurdest "gebrandmarkt und niedergebrüllt" (um bei Deiner Wortwahl zu bleiben; ich würde es eher kritisiert nennen), weil es in Deinem ursprünglich ersten Beitrag den Anschein hat, als seiest Du dir selbst der nächste und alles/jeder andere komplett egal. In der aktuellen Lage könnte es recht egal sein, ob das Deboarding eine Sekunde länger dauert. Es ging bei den aktuell geänderten Boardingverfahren nie um mehr Geschwindigkeit. Das hat auch (außer dir) niemand behauptet. Es ging schlicht nur um das Reduzieren der Kontakte im Rahmen der Flugreise.
Übrigens wurdest Du auch nicht wegen Deiner Kritik am Deboardingprozess "gebrandmarkt und niedergebrüllt", sondern aufgrund Deines Kommentar zum Boarding (ohne "De-").
Man könnte sich ja fragen, warum es zu so einer Kritik kommt und ggf. seine eigene Position überdenken. Oder aber man dreht und windet sich wie ein Aal und wechselt kurzerhand das Thema. Welcher Teilnehmer mit dem "man" beschrieben wird überlasse ich jedem selber zu bewerten.
 
  • Like
Reaktionen: negros und derpelikan

derpelikan

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
2.316
152
ANZEIGE
300x250
Genau das sage ich ja auch, aber dafür wurde ich ja als Egoist gebrandmarkt und niedergebrüllt. Früher schob man sich an solchen Leuten vorbei, heute muss man sich hinter denen die Beine in den Bauch stehen. Unnötiger Zeitfresser.

lies mal deinen eigangstext. dann merkst du vielleicht warum du hier so negatives feedback bekommen hast