American Express - Split Pay (Ratenkredit) mit Solarisbank

ANZEIGE

Uncle Sam

Erfahrenes Mitglied
03.10.2020
3.866
7.617
ANZEIGE
Amex bietet jetzt auch in Deutschland Teilzahlung über Splitpay an
 

Uncle Sam

Erfahrenes Mitglied
03.10.2020
3.866
7.617
Heute kam eine email mit einem personalisierten Link (darum habe ich den nicht veröffentlicht)
 
F

flopower1996

Guest
Gibts davon irgendwie Screenshots aus dem Online-Banking oder sonstiges?
 

M2k20

Erfahrenes Mitglied
01.07.2020
477
348
Und die spannende Frage: Wird die Schufa zusätzlich durch die Solarisbank belastet (ähnlich wie bei Samsung Pay)? Oder läuft alles über Amex?
 
A

arcor1988

Guest
Und die spannende Frage: Wird die Schufa zusätzlich durch die Solarisbank belastet (ähnlich wie bei Samsung Pay)? Oder läuft alles über Amex?

Wohl zusätzlich: „[FONT=&quot]Um für getätigte Zahlungen ab 300 Euro der letzten 90 Tage Ratenzahlungskredite abschließen zu können, erhalten American Express Karteninhaber nach erfolgreichem Abschluss eines einmaligen Antragsprozesses mit Online-Identifizierung eine individuelle Kreditlinie. Bis zu dieser festgelegten Summe können Kartenkunden für einzelne Kartenzahlungen Ratenzahlungskredite in Anspruch nehmen. Für jeden Ratenzahlungskredit ist die gewünschte Laufzeit individuell wählbar. Somit können unter der gewährten Kreditlinie mit nur zwei Klicks sowie ohne weitere Unterschrift und Identifizierung ebenfalls für künftige getätigte Kartenzahlungen einzelne Kredite in Anspruch genommen werden.“

In der E-Mail, die ich mal bekommen hatte, stand dann aber was von „ab 100€“.

[/FONT]
https://about.americanexpress.com/a...-innovatives-Ratenzahlungsmodell/default.aspx
 
  • Like
Reaktionen: M2k20

M2k20

Erfahrenes Mitglied
01.07.2020
477
348
Wohl zusätzlich: „[FONT=&quot]Um für getätigte Zahlungen ab 300 Euro der letzten 90 Tage Ratenzahlungskredite abschließen zu können, erhalten American Express Karteninhaber nach erfolgreichem Abschluss eines einmaligen Antragsprozesses mit Online-Identifizierung eine individuelle Kreditlinie. Bis zu dieser festgelegten Summe können Kartenkunden für einzelne Kartenzahlungen Ratenzahlungskredite in Anspruch nehmen. Für jeden Ratenzahlungskredit ist die gewünschte Laufzeit individuell wählbar. Somit können unter der gewährten Kreditlinie mit nur zwei Klicks sowie ohne weitere Unterschrift und Identifizierung ebenfalls für künftige getätigte Kartenzahlungen einzelne Kredite in Anspruch genommen werden.“

In der E-Mail, die ich mal bekommen hatte, stand dann aber was von „ab 100€“.

[/FONT]
https://about.americanexpress.com/a...-innovatives-Ratenzahlungsmodell/default.aspx
Also der vermeintlich nächste Schufa Killer, exakt wie Samsung Pay. Frage mich wie viel Provision für die ganzen großen Namen wie Amex und Samsung dafür rausspringt, dass diese "tolle Innovation" ins jeweilige Produkt integriert wird...
 

M2k20

Erfahrenes Mitglied
01.07.2020
477
348
Hier jetzt auch die offizielle FAQ von Amex zum neuen "Angebot":

https://www.americanexpress.com/de-de/vorteile/splitpay/help

Wie erwartet: separater Vertrag, separate Legitimation und die vollständige "Gehaltskontodurchleuchtung" plus Schufa-Abfrage gibts obendrauf. Nachdem dieses "Feature" ja schon kürzlich so sehr bei der Schufa ("CheckNow") in der Presse gefeiert wurde, kriegt man diesen Müll jetzt wohl von allen Seiten in Form von hippen Angeboten der Solarisbank untergeschoben wenn man nicht aufpasst.
Wenigstens ist das Ganze bei Amex im Vergleich zu Samsung Pay keine Pflicht.

Hätte echt nicht gedacht, dass selbst Klarna mal vergleichsweise sympathisch rüberkommt im Vergleich zu Produkten wie diesem hier [emoji38] Und wie es richtig geht, macht Barclaycard ja auch gerade deutlich vor (3 Monate für 0%). Aber wer es braucht...

PS: Man fragt sich, was so schwierig gewesen wäre einen Teil des eh schon bonitätsabhängigen "Schattenlimits" von Amex einfach als Kreditlinie zu übernehmen für solch eine Funktion.
 
Zuletzt bearbeitet:

M2k20

Erfahrenes Mitglied
01.07.2020
477
348
vermutlich die Tatsache, dass man ohne Banklizenz keine Kredite vergeben darf
Das ist klar, absolut. Aber die Bonitätsdaten an den durchführenden Bankpartner weiterzugeben wäre aus Usersicht in diesem Fall ja schon fast "kundenfreundlich".

Ich stelle mir nur gerade dieses Konstrukt vor:

Amex (mit den bekannten Bankenauskünften und monatlichen Schufa-Abfragen im Hintergrund), Payback als klassische Datenkrake (gehört ja zu Amex) und dann noch Kontodurchleuchtung durch Solaris. Und das alles in einem Produkt (im Fall der Payback Amex).

Da wird einem ja nur noch schwindelig vor möglichen Profilerstellungen...
 

Der blanke Hon

Erfahrenes Mitglied
08.10.2020
399
4
DUS
Wo besteht der Zusammenhang mit Reisen, Meilen und Punkten - also den Inhalten dieses Forums? Gibt es da irgendetwas, was "maximierbar" ist?
 

MPaket

Erfahrenes Mitglied
02.09.2017
278
165
Ich muss auch zugeben, dass dieses Verhalten von Amex zwar nicht überraschend kommt, der Prozess aber ein absoluter Scherz ist. Ich werde die Karte weiterhin wie gehabt nutzen. Für solche revolvierenden Karten gibt es Anbieter am Markt, die hohe Limits ohne aufwendige Prüfung einräumen.
 
  • Like
Reaktionen: M2k20 und Uncle Sam
A

arcor1988

Guest
Vielleicht ringt sich amex ja doch durch die eine Banklizenz in der EU zu beantragen, denn wäre das deutlich vereinfacht und ohne Partnerbank möglich.
Davon abgesehen, ich benötige für Konsumausgaben keinen Ratenkredit. Letztendlich ist es mir daher Wurst.
 
  • Like
Reaktionen: simonks257

bahajamous

Offizieller Account Solarisbank
08.10.2020
6
0
Das ist klar, absolut. Aber die Bonitätsdaten an den durchführenden Bankpartner weiterzugeben wäre aus Usersicht in diesem Fall ja schon fast "kundenfreundlich".

Ich stelle mir nur gerade dieses Konstrukt vor:

Amex (mit den bekannten Bankenauskünften und monatlichen Schufa-Abfragen im Hintergrund), Payback als klassische Datenkrake (gehört ja zu Amex) und dann noch Kontodurchleuchtung durch Solaris. Und das alles in einem Produkt (im Fall der Payback Amex).

Da wird einem ja nur noch schwindelig vor möglichen Profilerstellungen...

Ich verstehe die Punkte, aber es gibt dann doch noch den Datenschutz zu berücksichtigen und die Entscheidungshoheit des Kunden.

LG
 

M2k20

Erfahrenes Mitglied
01.07.2020
477
348
Ich verstehe die Punkte, aber es gibt dann doch noch den Datenschutz zu berücksichtigen und die Entscheidungshoheit des Kunden.

LG
Punkt 1: wäre es nicht gut sich als Solaris-Mitarbeiter in einem Forum wie diesem auch öffentlich als solchen zu kennzeichnen? Wer den Samsung Pay Thread verfolgt hat, weiss bescheid... dort wurde die "Beratung" auch schnell eingestellt und Fragen unbeantwortet gelassen.

Punkt 2: wäre es nicht die Entscheidungshoheit des Kunden wenn dieser wählen kann ob die bestehenden Daten von Amex übernommen werden oder man, aus welchen Gründen auch immer, zusätzlich nochmal sein Konto scannen lassen möchte?
 
A

arcor1988

Guest
Punkt 1: wäre es nicht gut sich als Solaris-Mitarbeiter in einem Forum wie diesem auch öffentlich als solchen zu kennzeichnen? Wer den Samsung Pay Thread verfolgt hat, weiss bescheid... dort wurde die "Beratung" auch schnell eingestellt und Fragen unbeantwortet

Punkt 2: wäre es nicht die Entscheidungshoheit des Kunden wenn dieser wählen kann ob die bestehenden Daten von Amex übernommen werden oder man, aus welchen Gründen auch immer, zusätzlich nochmal sein Konto scannen lassen möchte?

Der account war doch gekennzeichnet.