AMEX Platinum

ANZEIGE

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.017
3.243
CGN
ANZEIGE
Alles Amateure hier. Ich besitze selbstverständlich die HSBC Ultra Premier Platinum Deluxe Schwanzverlängerungsedition Pro+, deren Verfügungsrahmen bekanntlich nur auf die Bilanzsumme der HSBC begrenzt ist.

Ändert an meinem Leben zwar nichts, aber wenn ich das der Kassiererin bei Aldi Castrup Rauxel erzähle, steht die immer kurz vor dem Eisprung.

Die Erwägungen mancher Insassen...
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.525
5.938
MUC/INN
Danke für diesen unendlich wertvollen Beitrag ;) aber falsches Thema! Mach deinen eigenen HSBC Ultra Premier Platinum Deluxe Schwanzverlängerungsedition Pro+ Thread auf!
 
  • Like
Reaktionen: cigh

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.017
3.243
CGN
Danke für diesen unendlich wertvollen Beitrag ;) aber falsches Thema! Mach deinen eigenen HSBC Ultra Premier Platinum Deluxe Schwanzverlängerungsedition Pro+ Thread auf!

Sehr gerne! Meiner Beobachtung nach entspricht mein Beitrag dem Informationsgehalt und der Wertigkeit der letzten Beiträge in diesem Faden und ist deshalb hier selbstredend bestens aufgehoben!
 
  • Like
Reaktionen: delpiero223

xfaktor

Erfahrenes Mitglied
18.05.2009
1.081
38
...

Am besten bei der Hotline anfragen, wenn wirklich was anfällt (bspw. Autokauf)

Ich habe die Hotline in genau so einem Fall angerufen. Die Dame sagte, sie tippt meine Anfrage auch nur online ein.

Uns sie hat hoch und heilig versprochen, dass mehrmaliges anfragen und dann nicht auslösen keine Auswirkungen hat.

Habe dann auf die Abfrage verzichtet, da der Händler dann doch keine Amex mehr nehmen wollte (wegen der hohen Gebühren)
 

Blitz

Reguläres Mitglied
29.08.2012
80
3
Hallo zusammen,
ich bräuchte ein paar Ratschläge zu der aktuellen Aktion, da ich immer noch Amex-Anfänger bin (Gold seit 21. Oktober, bisher ca. 2.300 € Umsatz auf der Karte). Bin sehr zufrieden mit der Karte, wobei die Akzeptanz gerne noch besser sein dürfte. Bin ursprünglich Schwede und da oben sieht es ja besser aus mit der Akzeptanz, wobei auch D große Fortschritte in den letzten Jahren gemacht hat, finde ich (Lebensmittelläden!).

Natürlich hätte ich eigentlich noch lieber eine Platinum-Karte (PP-Loungezugang mit Gast und Mietwagenvollkasko wären besondere Vorteile für mich), aber bisher hat die hohe Jahresgebühr mich davon abgehalten. Jetzt wo ganze 90.000 MR-Punkte angeboten werden, sehe ich das inzwischen anders. Das sind 72.000 "Flugmeilen" nach Konvertierung bei Flying Blue oder Eurobonus und damit könnte ich Reisen buchen die auf einmal die ganze Jahresgebühr gutmachen würden. Insbesondere da ich Gold im Oktober zu der 40.000 MR-Aktion beantragt habe (=32.000 "Meilen").

Ok, das war der Hintergrund, jetzt meine Fragen:

Ich habe es so verstanden, die Bonuspunkte werden praktisch direkt nach Erreichen des Kartenumsatzes gutgeschrieben (3.000 Euro jetzt beim Gold und 6.000 beim Platinum, jeweils innerhalb 6 Monaten).
Kann ich dann direkt nachdem ich die Bonuspunkte erhalten habe, in Flugmeilen bei z.B. Flying Blue konvertieren? Oder muss ich warten, bis ich ein ganzes Jahr die Karte habe?
Und wie zuverlässig funktioniert das? Die Bonus-Gutschrift ist eine Voraussetzung dafür, dass ich die Karte beantrage, so ich möchte wirklich sicher sein, dass es klappt.

Was ist eigentlich mit "Jährliches Online-Reiseguthaben von 200 Euro" gemeint, wie funktioniert das? Kann ich wirklich Reisen bei Amex für 200 Euro problemlos buchen, die schon in der Kartengebühr inkludiert sind? Das würde ja in der Tat die Jahresgebühr um 200 € verringern für alle die normalerweise(!) gerne verreisen...wie ich.

Hatte bisher keine Schufa- bzw. Bonitätsprobleme, aber wäre es sinnvoll, vor der Beantragung Kreditkarten die ich nicht brauche zu kündigen, bzw. deren Limit runter zu setzen? In meinem Fall DKB Visa und Deutsche Bank Mastercard Travel (die letztere ist evtl. gut zu behalten, da ich sie sehr lange besitze, was vielleicht ein Vorteil ist?)

Vielen Dank erstmal :)
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.603
18.343
NUE/FMO
www.red-travels.com
Bitte die Suche anstrengen (oder ein paar Seiten vorher anfangen), all die Fragen kommen immer und immer wieder und wurden regelmäßig beantwortet.

Sobald die Punkte da sind, können sie auch genutzt werden. Es gibt keine Sperrfrist für diese.

Mietwagenversicherung bei der Privaten nur mit Übernachtung >40km vom eigenen Wohnort, da gibts deutlich bessere Versicherungen für deutlich weniger Jahresgebühren!

Natürlich macht es Sinn nicht oder kaum genutzte Kreditkarten zu kündigen.

Da es seitens AmEx dieses Jahr wohl keine Kulanzgutschriften mehr gibt (so klang es im Gespräch gerade) habe ich nun auch die Platinum und die Payback gekündigt. Die Green reicht mir und Reisen stehen im nächsten Jahr eh keine großen an, wenn es sich 2022 ändert, kann man sich ja wieder um eine entsprechende Reisekreditkarte kümmern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Blitz und ShanghaiFan

lstoever77

Erfahrenes Mitglied
10.04.2019
1.966
1.553
Heute einen verpassten Anruf aus England auf dem Mobiltelefon: Bei Rückruf kommt eine englischsprachige Amex Durchsage, dass man sich bei Bedarf gerne an den Support des jeweiligen Landes wenden soll.
Recherche hat ergeben, dass es die Betrugsabteilung von Amex ist. Die normale Platinum-Service Hotline weiß nichts von einem Anruf.
Kann ich jetzt davon ausgehen, dass die Karte jetzt evtl. vorsorglich gesperrt wird? Wobei die Service Hotline das dann ja eigentlich hätte sehen müssen.
Die Karte wurde in letzter Zeit nur für Zahlungen in Deutschland verwendet. Keine ungewöhnlich hohen Beträge oder ähnliches.
Das was mir einfällt ist: mehrfacher vergeblicher Versuch von zwei Amex Karten zu Apple Pay hinzuzufügen (auf mehreren Geräten).
Und dann gab es eine größere Zahlung per Paypal Friends, das aber schon länger her ist.

Nachtrag: Gerade sagt mir meine Frau, dass sie auch diesen Anruf in Abwesenheit erhalten hat. (Wir beide haben eigene Platinum Hauptkarten und jeweils gegenseitig eine Zusatzkarte)
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.525
5.938
MUC/INN
Ich meine davon schon gelesen zu haben bezgl mehrfacher Versuche, die Karte in ApplePay zu integrieren. Wenn Du die Karte noch nutzen kannst, wirds wohl nicht all zu ernst sein. Um Auflösung wird gebeten ;)
 
  • Like
Reaktionen: lstoever77

Blitz

Reguläres Mitglied
29.08.2012
80
3
Bitte die Suche anstrengen (oder ein paar Seiten vorher anfangen), all die Fragen kommen immer und immer wieder und wurden regelmäßig beantwortet.

Sobald die Punkte da sind, können sie auch genutzt werden. Es gibt keine Sperrfrist für diese.

Mietwagenversicherung bei der Privaten nur mit Übernachtung >40km vom eigenen Wohnort, da gibts deutlich bessere Versicherungen für deutlich weniger Jahresgebühren!

Natürlich macht es Sinn nicht oder kaum genutzte Kreditkarten zu kündigen.

Da es seitens AmEx dieses Jahr wohl keine Kulanzgutschriften mehr gibt (so klang es im Gespräch gerade) habe ich nun auch die Platinum und die Payback gekündigt. Die Green reicht mir und Reisen stehen im nächsten Jahr eh keine großen an, wenn es sich 2022 ändert, kann man sich ja wieder um eine entsprechende Reisekreditkarte kümmern.

Die Seiten vorher hatte ich schon gelesen (ab 1.12 als die erste Nachricht zur Aktion kam) aber nichts nützliches gefunden. Vielen Dank trotzdem für deine Antwort, die mir weiter geholfen hat.
Ich habe neulich meine Mietwagenvollkaskoversicherung bei insurance4carhire gekündigt, wegen einer ordentlichen Preiserhöhung, sie liegt jetzt bei £ 90 jährlich. Die Anforderung Übernachtung >40 Km von Zuhause ist ok für mich, ich miete nie hier in Berlin. Aber vielleicht gibt es da bessere, ich finde trotzdem das aktuelle Angebot von Amex sehr gut insgesamt.
 

ServMan

Erfahrenes Mitglied
13.08.2013
3.112
3.714
FMO, AMS
Die Seiten vorher hatte ich schon gelesen (ab 1.12 als die erste Nachricht zur Aktion kam) aber nichts nützliches gefunden.
Wenn Du ernsthaft an Insider-Details zur Amex Platinum interessiert bist, empfehle ich Dir dringend, mindestens die Seiten von komplett 2020 zu lesen. Nur so kann man von den gesammelten Erfahrungen hier lernen. Man muss halt mal ein bisschen Zeit investieren, kann aber über viele Passagen schnell drüberfliegen.
Ich kann dir bestätigen, es lohnt sich.
 

ro2020

Erfahrenes Mitglied
01.10.2020
711
720
Sofern man der Verfügungsrahmenabfrage bei Amex trauen kann, habe ich mit meiner mickrigen grünen Amex schon ein deutlich höheres Limit als bei M&M, ohne mich jemals um eine Limiterhöhung gekümmert zu haben. Aber ob das hinterher auch tatsächlich so durchgeht weiß ich natürlich nicht.
Ähnliches habe ich auch von meiner Payback-Amex festgestellt.
 

stefanmuc

Neues Mitglied
23.11.2020
16
0
Alles Amateure hier. Ich besitze selbstverständlich die HSBC Ultra Premier Platinum Deluxe Schwanzverlängerungsedition Pro+, deren Verfügungsrahmen bekanntlich nur auf die Bilanzsumme der HSBC begrenzt ist.

Ändert an meinem Leben zwar nichts, aber wenn ich das der Kassiererin bei Aldi Castrup Rauxel erzähle, steht die immer kurz vor dem Eisprung.

Die Erwägungen mancher Insassen...

Was ist das fuer eine Sprachebene? Um hier etwas mehr Substanz reinzubringen. Wenn man mit der AMEX ein Limit von 50TEUR hat, kann man das ebenfalls ohne Weiteres auch von DKB bekommen. Für beide Banken, Kreditkarten gelten die gleichen Kreditvergabekriterien (welche von der EZB vorgegeben werden). Soll heissen ein Kunde der bei AMEX gut ist fuer 50TEUR wuerde diese sicher auch bei der DKB oder einer anderen Bank bekommen. Warum sollte AMEX einen (ist jetzt ein Beispiel!) nicht solventen Kunden 50TEUR (für was man das auch immer braucht) Limit geben was einen von einer anderen Bank verneint wird. Beide Institute geben ein Kreditlimit welches dann gem EZB Vorgaben entsprechend geprüft werden muss. Beide Institute habe das mit dem selben Kunden das gleiche Ausfallrisiko.
 

maheDJ

Aktives Mitglied
23.07.2018
243
48
Wien
mahe.at
Für mich ist es wichtig dass AmEx das Limit nicht an den Typ der Karte knüpft, was leider sonst (zumindest hier in AT) üblich ist.
 

lstoever77

Erfahrenes Mitglied
10.04.2019
1.966
1.553
Was ist das fuer eine Sprachebene? Um hier etwas mehr Substanz reinzubringen. Wenn man mit der AMEX ein Limit von 50TEUR hat, kann man das ebenfalls ohne Weiteres auch von DKB bekommen. Für beide Banken, Kreditkarten gelten die gleichen Kreditvergabekriterien (welche von der EZB vorgegeben werden). Soll heissen ein Kunde der bei AMEX gut ist fuer 50TEUR wuerde diese sicher auch bei der DKB oder einer anderen Bank bekommen. Warum sollte AMEX einen (ist jetzt ein Beispiel!) nicht solventen Kunden 50TEUR (für was man das auch immer braucht) Limit geben was einen von einer anderen Bank verneint wird. Beide Institute geben ein Kreditlimit welches dann gem EZB Vorgaben entsprechend geprüft werden muss. Beide Institute habe das mit dem selben Kunden das gleiche Ausfallrisiko.

Im Prinzip gebe ich Dir Recht, aber bei anderen Kreditkarten kenne ich es so, dass man anfangs direkt ein fest vorgegebenes Startlimit erhält. Das Limit erhöht sich nicht von selbst, sondern man muss in der Regel in die Filiale mit Gehaltsnachweisen etc. und dann ein Limit "beantragen". Dieser ist dann wiederum fest vorgegeben solange man diesen nicht wieder per Antrag erhöhen lässt.
Bei Amex dagegen wächst das Limit kontinuierlich entsprechend Deinem Konsumverhalten und passt sich damit Deinen Bedürfnissen automatisch an.
Des Weiteren habe ich die Erfahrung gemacht, dass Amex einen nicht so leicht "im Regen stehen lässt" wie andere Kreditkarten, da es das ausgeklügeltere Betrugspräventionssystem hat. Besonders im Ausland in Verbindung mit hohen Ausgaben kann es mit einer 0815 Karte sehr schnell passieren, dass man irgendwann "dumm aus der Wäsche schaut". Unabhängig davon wie hoch Dein Limit ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: HeGoHH

stefanmuc

Neues Mitglied
23.11.2020
16
0
Bei allen europäischen Karten ist es mir egal wer mich mit meiner Karte betrügt, da ich max. mit 50 EUR hafte. Ja AMEX hat hier ein gutes System (habe ich selber mit UBER in Peru, war nie dort) mitgemacht. Mit dem Konsumverhalten darf ich aber, bitte, wieder sprechen. Dein Konsumverhalten sagt nichts über deine Kreditwürdigkeit aus. Und nehmen wir an das du kontinuierlich (wieder Beispiel!!!) 50 TEUR mit deiner Karte umsetzt musst du diese am Monatsende bezahlen, ergo hast du die Mittel. Da sich die Kreditkarten vor allem wegen der Kommission welche der Händler an diese bezahlt finanzieren, wirst du bei Master, Visa oder was es auch sonst so gibt ebenfalls ein entsprechendes Limit bekommen. Ich sehen keinen Zusammenhang zwischen Konsumverhalten und Kreditwuerdigkeit.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Dein Konsumverhalten sagt nichts über deine Kreditwürdigkeit aus.
Falsch... American Express bewertet das Konsumverhalten und bei welchen Händlern man seine Karte einsetzt, massiv. Es mach auch einen großen Unterschied, ob ein Vater mit 4 Kindern, jeden Monat 2000 Euro Umsätze bei Lidl hat, oder ein Single jeden Monat 2000 Euro Umsatz bei einem Juwelier, Reisen oder ähnliches. Bei der Centurion Card sind die Umsätze je Händlergruppen sogar maßgeblich für den erhalt der Karte. Das kommuniziert Amex auch ganz öffentlich so.

Die Bonität kann sowieso nur mit vielen Faktoren "geschätzt" werden. Ein Bekannter von mir, hatte in Deutschland Privatinsolvenz am laufen, in der Schweiz aber eine Centurion Card mit sehr guten Umsätzen.. und das rechtlich vollkommen legal zugeschnitten. Und solche Fälle gibt es öfters, dass z.b. bei gescheiterten Selbstständigkeiten, ein Lebenspartner den Kopf hinhält und der andere das Konto voll hat ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.113
13.665
der Ewigkeit
Ein Bekannter von mir, hatte in Deutschland Privatinsolvenz am laufen, in der Schweiz aber eine Centurion Card mit sehr guten Umsätzen.. und das rechtlich vollkommen legal zugeschnitten. Und solche Fälle gibt es öfters, dass z.b. bei gescheiterten Selbstständigkeiten, ein Lebenspartner den Kopf hinhält und der andere das Konto voll hat ;-)

Da muss nicht unbedingt die Gattin, die Familie und der (Immobilien)Besitz mit reingezogen werden.
Top Wirtschaftsanwälte beherrschen die Disziplin "Asset Protection", kosten zwar richtig Kohle, refinanzieren sich aber am Ende des Tages selbst.
Auch hält der Setzkasten des Gesellschafts-und Insolventzrechts mannigfaltige Chancen bereit, irgendwelche Inkassomaßnahmen mehr als zu erschweren.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Auch hält der Setzkasten des Gesellschafts-und Insolventzrechts mannigfaltige Chancen bereit, irgendwelche Inkassomaßnahmen mehr als zu erschweren.
Sicher, aber irgendwann will man ja auch mal wieder seine Ruhe haben und Schuldenfrei sein. Ich denke mal, dass nächstes Jahr viele Insolvenzen vollkommen unabhängig vom Corona "durchrutschen" werden. Vor allem dann, wenn die Insolvenz verkürzt und/oder vereinfacht wird.
 

HAJ07

Erfahrenes Mitglied
14.11.2015
1.525
1.854
Falsch... American Express bewertet das Konsumverhalten und bei welchen Händlern man seine Karte einsetzt, massiv. Es mach auch einen großen Unterschied, ob ein Vater mit 4 Kindern, jeden Monat 2000 Euro Umsätze bei Lidl hat, ...

Woher hat Amex denn die Information der Anzahl deiner Kinder? =;
 

Der blanke Hon

Erfahrenes Mitglied
08.10.2020
399
4
DUS
Woher hat Amex denn die Information der Anzahl deiner Kinder? =;
Hat er ja gar nicht behauptet. Es war ein gestricktes Beispiel. Natürlich besteht zwischen Konsumverhalten und Kreditwürdigkeit ein aus Sicht der Kausalität komplexer Zusammenhang (kreditwürdige Leute können mehr konsumieren, aber höherer Konsum schwächt die Kreditwürdigkeit). Trotz dieser Problematik kann es für Prognosezwecke trotzdem nützlich sein, das Konsumverhalten heranzuziehen. Und logischerweise bewertet man beobachten Konsum bei Lidl anders als den beim Juwelier oder Prada.
 
  • Like
Reaktionen: lstoever77

suraso

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
1.172
391
Bei allen europäischen Karten ist es mir egal wer mich mit meiner Karte betrügt, da ich max. mit 50 EUR hafte.

Es geht nicht um den Betrug und was er dich kostet, sondern darum, dass das System von Amex, mit dem Betrug erkannt wird, deutlich seltener Fehlalarme ausgibt als bei anderen Kreditkarten! Mit einer Visa oder MC ist die Gefahr viel größer, dass eine reguläre Zahlung nicht durchgeht.
 
  • Like
Reaktionen: lstoever77

suraso

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
1.172
391
Wenn man mit der AMEX ein Limit von 50TEUR hat, kann man das ebenfalls ohne Weiteres auch von DKB bekommen.

Falsch! Du scheinst noch nicht die Erfahrung gemacht zu haben, dass Amex trotz fünfstelligen Kontostands munter weitere Zahlungen akzeptiert, während die DKB sich sehr schwer damit tut, ein Limit von 3 T€ für den selben Kreditnehmer zu erhöhen.

Für beide Banken, Kreditkarten gelten die gleichen Kreditvergabekriterien (welche von der EZB vorgegeben werden). Soll heissen ein Kunde der bei AMEX gut ist fuer 50TEUR wuerde diese sicher auch bei der DKB oder einer anderen Bank bekommen. Warum sollte AMEX einen (ist jetzt ein Beispiel!) nicht solventen Kunden 50TEUR (für was man das auch immer braucht) Limit geben was einen von einer anderen Bank verneint wird. Beide Institute geben ein Kreditlimit welches dann gem EZB Vorgaben entsprechend geprüft werden muss. Beide Institute habe das mit dem selben Kunden das gleiche Ausfallrisiko.

Du ahnst nicht, wie weit deine Schwarz-weiß-Sicht an der teils sehr komplex realisierten Kreditvergabe-Praxis der einzelnen Banken vorbei geht: Ein Kunde hat zwar zum Zeitpunkt t genau ein theoretisches Ausfallrisiko für alle Kreditkarten haben, aber nach welchen Kriterien und in welcher Gewichtung zwei Banken denselben Kunden bewerten kann sehr unterschiedlich ausfallen und damit zu verschiedenen Ergebnissen für das Risiko führen.

Ferner können zwei Banken einem Kunden, den beide mit dem selben Risiko bewerten, diesem Kunden trotzdem erheblich unterschiedliche Limits anbieten.

Und die EZB gibt zwar Richtlinien vor, aber in deren Rahmen haben die Banken noch viel Spielraum bei der Kreditvergabe. Vor allem nach dem Prinzip: Vorsichtiger geht immer.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Falsch! Du scheinst noch nicht die Erfahrung gemacht zu haben, dass Amex trotz fünfstelligen Kontostands munter weitere Zahlungen akzeptiert, während die DKB sich sehr schwer damit tut, ein Limit von 3 T€ für den selben Kreditnehmer zu erhöhen.

ich habe von der DKB eine M&M- als dienstliche und eine Hilton Honors- als private Kreditkarte. Bei beiden hat sich die DKB nicht besonders schwer getan, mir da einen mehr als ausreichenden Verfügungsrahmen einzuräumen. In beiden Fällen hat man die jeweilige Hausbank angefragt, die haben die Kreditwürdigkeit in dieser Höhe bestätigt, fertig.

AMEX kocht übrigens auch nur mit Wasser, denn als ich mal nach einem verlässlichen Kreditrahmen gefragt habe (diese ganze hippe "ich hab das mal abgefragt, ich könnte 50k heute mit der Karte bezahlen" ist nur so lange cool, bis man es tatsächlich mal ausprobiert), haben sie was gemacht? Bei meiner Hausbank nachgefragt, wie die uns einschätzen.
 

TobiWan84

Aktives Mitglied
06.01.2016
130
5
ANZEIGE
Moin,
hat jemand Erfahrungen dazu, ob die Reiserücktrittsversicherung generell für alle Teilnehmer der Reise gilt? Auch für Personen die nicht zur Familie gehören, für die man aber über die AMEX mitgebucht hat?
Klassische RR-Versicherungen sichern ja nur die Familie ab, bei der AMEX beziehen sich die Versicherungsbedingungen nur auf die Teilnehmer der Reise, Amex scheint nicht zu unterscheiden.
Hat jemand hierzu praktische Erfahrungen gesammelt?