Thailand führt ein neues Touristenvisum für Langzeiturlauber ein

ANZEIGE

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.229
10.299
LEJ
ANZEIGE
Versammlungsbeschränkungen. Ein Schelm, der Böses dabei denkt...

Ein Verschwörungstheoretiker, wer in solchen Kategorien über die deutschen Versammlungsbeschränkungen denkt.

Die regierende Militärjunta hat doch so feige und falsch begründete Massnahmen gegen Demonstranten nicht nötig. Wenns zu bunt wird, dann wird der Aufruhr traditionell mit scharfer Munition beendet.

Nur mal zur Richtigstellung . Ich war im Mai 2010 in BKK . Die Gewalt ging zuerst von den Rothemden aus .
......
Ohne Einschreiten des Militärs wäre ein Bürgerkrieg zwischen rot und gelb aufgebrochen.

Mal ganz ehrlich.
Eine solche/jede Pandemie hilft jedem System oder jeder Regierung, sich zu stärken oder sich einiger Gegner zu entledigen, sofern man es zulässt oder sie die Macht dazu haben.
 
  • Like
Reaktionen: Zocker88

Awas!

Erfahrenes Mitglied
11.07.2011
492
151
Ganz so blöd, wie längere Zeit von mir (und wohl auch von anderen Usern hier) angenommen, scheinen die Thais mit ihrer Quarantäne doch nicht zu sein.
Wer zB. die Bangkok Post liest, erfährt, dass jeden Tag neue Covid Infektionen von Einreisenden (Thais und Ausländern) festgestellt werden. Gestern zB. 16 (darunter 2 aus D) am Samstag 22 (darunter eine Person aus D) etc.
Gehe selbst im Januar ins Mövenpick BDMS Hotel und habe wenig Bock auf die (meiner Ansicht nach auch etwas zu lange) Quarantäne, bin allerdings einsichtiger geworden.
 

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.685
1.124
BER
Ganz so blöd, wie längere Zeit von mir (und wohl auch von anderen Usern hier) angenommen, scheinen die Thais mit ihrer Quarantäne doch nicht zu sein.
Wer zB. die Bangkok Post liest, erfährt, dass jeden Tag neue Covid Infektionen von Einreisenden (Thais und Ausländern) festgestellt werden. Gestern zB. 16 (darunter 2 aus D) am Samstag 22 (darunter eine Person aus D) etc.

Ist halt die Frage welcher Anteil davon Thais sind die vor Abflug keinen Test brauchten.
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Ganz so blöd, wie längere Zeit von mir (und wohl auch von anderen Usern hier) angenommen, scheinen die Thais mit ihrer Quarantäne doch nicht zu sein.
Wer zB. die Bangkok Post liest, erfährt, dass jeden Tag neue Covid Infektionen von Einreisenden (Thais und Ausländern) festgestellt werden. Gestern zB. 16 (darunter 2 aus D) am Samstag 22 (darunter eine Person aus D) etc.
Gehe selbst im Januar ins Mövenpick BDMS Hotel und habe wenig Bock auf die (meiner Ansicht nach auch etwas zu lange) Quarantäne, bin allerdings einsichtiger geworden.

Die Frage ist hier ob sich ein Aufenthalt in Thailand ab Januar überhaupt lohnt .
Es kann passieren das du nach der Quarantäne gleich in einen Shutdown kommen
wirst . Prayut hat einen Lockdown nicht ausgeschlossen . Aufgrund der aktuellen
Entwicklung sind schon mal 20 Distrikte zum Hochrisikogebiet erklärt worden .
Auch einige in BKK . Sämtliche Veranstaltungen zu Neujahr sind im Norden und
Zentralthailand abgesagt .

Pradom hatte recht . Das könnte die zweite Welle sein .
 

QR_Fan

Reguläres Mitglied
24.07.2016
30
12
Ganz so blöd, wie längere Zeit von mir (und wohl auch von anderen Usern hier) angenommen, scheinen die Thais mit ihrer Quarantäne doch nicht zu sein.

Sehe ich inzwischen auch so. Anfangs schien es übertrieben, aber am Ende ist es eine der wenigen halbwegs sicheren Schutzmaßnahmen. Und ich muss sagen, dass die Quarantäne auch recht schnell vorbei ging. Ob man in D im Lockdown sitzt und im Homeoffice arbeitet oder in TH in Quarantäne, macht kaum einen Unterschied - außer das man bei letzterem noch Sonne hat und nach 14 Tagen rauskommt.

Ich hatte vor ca. einer Woche gelesen, dass man im Dezember 3 statt zwei Covid Tests machen will: einen an Tag 0/1 (den gab es bisher normalerweise nicht), einen um Tag 10 und einen zum Ende. Ziel ist es, herauszufinden wieviele vorher nicht entdeckte Infektionen es beim dritten Test gibt. Wenn diese nicht vorhanden/gering sind, könnte ab Januar die Quarantäne auf 10 Tage verkürzt werden.
 

olip

Erfahrenes Mitglied
04.01.2013
1.419
703
Darmstadt
Sehe ich inzwischen auch so. Anfangs schien es übertrieben, aber am Ende ist es eine der wenigen halbwegs sicheren Schutzmaßnahmen. Und ich muss sagen, dass die Quarantäne auch recht schnell vorbei ging. Ob man in D im Lockdown sitzt und im Homeoffice arbeitet oder in TH in Quarantäne, macht kaum einen Unterschied - außer das man bei letzterem noch Sonne hat und nach 14 Tagen rauskommt.

Ich hatte vor ca. einer Woche gelesen, dass man im Dezember 3 statt zwei Covid Tests machen will: einen an Tag 0/1 (den gab es bisher normalerweise nicht), einen um Tag 10 und einen zum Ende. Ziel ist es, herauszufinden wieviele vorher nicht entdeckte Infektionen es beim dritten Test gibt. Wenn diese nicht vorhanden/gering sind, könnte ab Januar die Quarantäne auf 10 Tage verkürzt werden.
Bei 10 Tagen würde ich es mir schon mal überlegen, mir irgendwas mit Balkon z.B. im Anantara Riverside zu buchen und von dort 10 Tage Mobile Office zu machen, bevor ich in den Urlaub starte.
 
  • Like
Reaktionen: F4F

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Bei 10 Tagen würde ich es mir schon mal überlegen, mir irgendwas mit Balkon z.B. im Anantara Riverside zu buchen und von dort 10 Tage Mobile Office zu machen, bevor ich in den Urlaub starte.

Ja , schön mit Blick auf den Chao Pharya .
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.258
Erlaubt das Dein Arbeitgeber? Ich darf Mobile Office ausdrücklich nur um Inland nutzen. Leider!

Leicht OT, aber das wäre ja noch schöner: Der AG drückt sich mit einer mobiles Arbeiten-Regelung vor den Verpflichtungen einer echten Heimarbeitsregelung und will dann noch den Ort des mobilen Arbeiten bestimmen.

Ist bei mir zum Glück nicht so!
 

DjVantal

Aktives Mitglied
06.06.2016
248
528
TYO
Leicht OT, aber das wäre ja noch schöner: Der AG drückt sich mit einer mobiles Arbeiten-Regelung vor den Verpflichtungen einer echten Heimarbeitsregelung und will dann noch den Ort des mobilen Arbeiten bestimmen.

Ist bei mir zum Glück nicht so!

Habt ihr schon mal an die Gründe gedacht, weshalb AG (mein jetziger und mein voriger) das nur im Inland erlauben?
Steuergründe können bei Übertreibung ganz schnell ein Thema werden (183 Tage Regelung als Beispiel von vielen Doppelbesteuerungs Abkommen). Ganz zu schweigen ist man auch „mobil“ über die jeweilige Berufsgenossenschaft versichert während der Arbeitszeit. Diese haftet zumeist eben nicht im Ausland, da dies nicht vorgesehen ist für „mobiles Arbeiten im Ausland“.
Ich bin definitiv nicht der Spezialist für dieses Thema (IT-ler), jedoch waren dies immer die angebrachten Gründe der HR, weshalb ein mobiles Arbeiten von bspw. der Südsee zwar technisch problemlos darstellbar wäre, rechtlich allerdings nicht.
Könnten unsere Forenanwälte hierzu eine Meinung preisgeben?
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Noch sind die Infektionszahlen Covid19 niedrig . Leider verteilt es sich
aber auch Landesweit . Der Süden hat nun auch über 20 nachgewiesene
Fälle . ( KBV ) . 150 Verdachtsfälle sind auch gemeldet . Eine Abriegelung
der Gebiete ist durchaus möglich .
 
  • Like
Reaktionen: pumuckel

j2w

Erfahrenes Mitglied
19.04.2015
1.097
343
Habt ihr schon mal an die Gründe gedacht, weshalb AG (mein jetziger und mein voriger) das nur im Inland erlauben?
....
Könnten unsere Forenanwälte hierzu eine Meinung preisgeben?

Bin kein Anwalt ;-)
Aber weiß, dass man zwischen dem oben genannten Beispiel (nur 2 Wochen zur Überbrückung der Quarantäne) und länger als 3 Monate unterscheiden muss.
Bis 3 Monate reicht Absprache mit Arbeitgeber und innerhalb der EU nix weiter, außerhalb EU wird es mit Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung unter Umständen ein Thema. Bei mehr als 3 Monaten wird es ja mit Sozialversicherungsbeiträgen komplizierter und ab 6 Monaten dann auch bzgl. Steuern...
Versicherung ist immer ein Thema, es gibt Verträge mit Berufsgenossenschaft, die nur in D gelten, sobald aber bisschen Reisetätigkeit bei der Firma zum Tagesgeschäft gehört, ist die umfassender.

In kurz:
Bei obigem 2 Wochen Beispiel dürfte in erster Linie Absprache mit AG, "Visa erlaubt arbeiten" und Arbeitsgenehmigung ein Thema sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

dplane

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
1.893
1.660
Als ob in Thailand irgendwen ein Mobile Office juckt. Dort war Remotework auf Tourivisa pre-Covid wohl eher die Regel als die Ausnahme. Gibt es überhaupt ein Land, dass explizit Jagd auf Remoteworker auf Tourivisa macht? Riesiger Graubereich.

Das Problem liegt in der Tat eher in der AG-AN Beziehung.
 
Zuletzt bearbeitet:

DjVantal

Aktives Mitglied
06.06.2016
248
528
TYO
Als ob in Thailand irgendwen ein Mobile Office juckt. Dort war Remotework auf Tourivisa pre-Covid wohl eher die Regel als die Ausnahme. Gibt es überhaupt ein Land, dass explizit Jagd auf Remoteworker auf Tourivisa macht? Riesiger Graubereich.

Das Problem liegt in der Tat eher in der AG-AN Beziehung.

Und damit gibst du doch schon die Antwort hierauf: es juckt eben die (Groß-)Konzerne. Klar, wo kein Kläger, da kein Richter. WENN jedoch etwas passiert (Unfall während der Arbeitszeit, etc.), dann juckt es nunmal doch ganz schnell, ganz viele Parteien. Und genau deshalb sichern sich große Konzerne hier astrein über Betriebsvereinbarungen / Arbeitsverträge / o.ä. ab: Mobiles Arbeiten nur im Inland. Das ist auch meines Wissens nun mal die Gesetzeslage. Digitales Nomadentum, so gerne ich das als IT-ler hätte, geben aktuelle Regelungen in Firmen nicht wirklich her.
In Thailand selbst juckt es vmtl tatsächlich niemand, um zum Thema zurück zu kommen. Das interessiert die deutschen Behörden aber nicht. [emoji4]

Bzgl. Reisetätigkeit: Mobiles Arbeiten hat herzlich wenig mit Dienstreise zu tun. Zwei unterschiedliche Themen, v.a. in Bezug auf Versicherungsstatus...
 

dplane

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
1.893
1.660
Die Frage ist halt, ob sich Unternehmen im Zuge eines Fachkräftemangels auch in Zukunft hinter einer veralteten Gesetzeslage verstecken wollen bzw. es sich leisten können. Man kann alles zu einem bestimmten Preis versichern und auch eine saubere, steuerliche Betrachtung sicherstellen. So lange es gewollt/akzeptiert ist...Der entsprechende Lobbyismus überzeugt dann auch die Behörden hinsichtlich der Rahmenbedingungen.
 
Zuletzt bearbeitet:

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.278
1.942
KUL (bye bye HAM)
. Gibt es überhaupt ein Land, dass explizit Jagd auf Remoteworker auf Tourivisa macht? Riesiger Graubereich.

Jein im Falle von Thailand, wo regional taetige Fachkraefte (haeufig Servicetechniker) Bangkok als Basis fuer SEA nutzen und durch Ein-/Ausreisen auffallen. Indonesien geht explizit auf die Jagd nach Auslaendern die in Shared Offices unterkommen.
 

j2w

Erfahrenes Mitglied
19.04.2015
1.097
343
Bzgl. Reisetätigkeit: Mobiles Arbeiten hat herzlich wenig mit Dienstreise zu tun. Zwei unterschiedliche Themen, v.a. in Bezug auf Versicherungsstatus...

Hat ich Dir doch oben geschrieben.
Und wenn Du auf "Großkonzerne" zielst, wird es noch einfacher, da BG seltenst eingeschränkt.
 

j2w

Erfahrenes Mitglied
19.04.2015
1.097
343
Jein im Falle von Thailand, wo regional taetige Fachkraefte (haeufig Servicetechniker) Bangkok als Basis fuer SEA nutzen und durch Ein-/Ausreisen auffallen. Indonesien geht explizit auf die Jagd nach Auslaendern die in Shared Offices unterkommen.
In Thailand wird (wurde) da auch regelmäßig in den Office Places der "Nomaden" geschaut. An anderen Ecken gibt's immer Neider oder Leute mit zu viel Zeit, die "Tipps" an entsprechende Stellen geben.

Beim Auslöser der Diskussion hier dürfte das alles überschaubares Risiko sein (10 Tage im Quarantäne Zimmer arbeiten).
OK vom AG reicht da. Krankenversicherung muss aktuell sowieso vorgelegt werden.
 
  • Like
Reaktionen: F4F

Awas!

Erfahrenes Mitglied
11.07.2011
492
151
Noch sind die Infektionszahlen Covid19 niedrig . Leider verteilt es sich
aber auch Landesweit . Der Süden hat nun auch über 20 nachgewiesene
Fälle . ( KBV ) . 150 Verdachtsfälle sind auch gemeldet . Eine Abriegelung
der Gebiete ist durchaus möglich .

Ich bin auch besorgt, da ich für Januar eine Buchung habe. Insbesondere die Situation in BKK in den letzten Tagen stimmt mich etwas bedenklich, denn wenn sie dort abriegeln, wird es unbequem.
Auf der anderen Seite muss man sich klarmachen, dass von den derzeit 1808 "Aktiven" der weit überwiegende Teil (weit über 1000 Leute) in Samut Sakhon isoliert ist. Nach den Infos meiner Verwandschaft in Thailand gibt es derzeit nicht einen critical case.
Die Zahlen haben sich wie folgt entwickelt:
20.12. 576
21.12. 382
22.12. 427
23.12. 46
24.12. 67
25.12. 81
26.12. 110
Die Inzidenzrate liegt bei 8,6 auf 100000 Einwohner.
Wenn die über Silvester nicht zu sehr feiern, müssten die Thais das auch ohne Lockdown (mit dem Prayut ja täglich droht) in den Griff bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: zahlmops und F4F

QR_Fan

Reguläres Mitglied
24.07.2016
30
12
Bei 10 Tagen würde ich es mir schon mal überlegen, mir irgendwas mit Balkon z.B. im Anantara Riverside zu buchen und von dort 10 Tage Mobile Office zu machen, bevor ich in den Urlaub starte.

Ich war im Anantara Riverside, kann ich als ASQ empfehlen. Vorteile aus meiner Sicht: Balkon, gutes Essen, 90 Minuten Ausgang nach erstem Test (bei anderen ASQ hatte ich von 60 Minuten gehört) sowie Mittag- und Abendessen im Restaurant am Fluss nach dem zweiten Test.
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Ich bin auch besorgt, da ich für Januar eine Buchung habe. Insbesondere die Situation in BKK in den letzten Tagen stimmt mich etwas bedenklich, denn wenn sie dort abriegeln, wird es unbequem.
Auf der anderen Seite muss man sich klarmachen, dass von den derzeit 1808 "Aktiven" der weit überwiegende Teil (weit über 1000 Leute) in Samut Sakhon isoliert ist. Nach den Infos meiner Verwandschaft in Thailand gibt es derzeit nicht einen critical case.
Die Zahlen haben sich wie folgt entwickelt:
20.12. 576
21.12. 382
22.12. 427
23.12. 46
24.12. 67
25.12. 81
26.12. 110
Die Inzidenzrate liegt bei 8,6 auf 100000 Einwohner.
Wenn die über Silvester nicht zu sehr feiern, müssten die Thais das auch ohne Lockdown (mit dem Prayut ja täglich droht) in den Griff bekommen.

Denke genauso zumal sich fast alles draussen abspielt . Auf Ko Lanta wurden etliche Fälle nach einem
Bikertreffen bekannt . Alle Ansteckungen fanden wahrscheinlich in den Schlafräumen statt, da meist Familien-
Angehörige betroffen . Nun hat man vorsichtshalber alle 150 Teilnehmer getestet und isoliert .
( Die meisten kamen aus HKT / Phang Nga ) .
Rayong ist im Lockdown . Pattaya könnte auch passieren .
 
Zuletzt bearbeitet:

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Kann jemand bestätigen das man ein DZ in Sachen ASQ nur buchen kann wenn eine Hochzeitsurkunde vorliegt?
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.258
So einen Fall gab es noch nicht. Es reisen gemeinhin alleinstehende Herren ein.
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Die Frage ist halt, ob sich Unternehmen im Zuge eines Fachkräftemangels auch in Zukunft hinter einer veralteten Gesetzeslage verstecken wollen bzw. es sich leisten können. Man kann alles zu einem bestimmten Preis versichern und auch eine saubere, steuerliche Betrachtung sicherstellen. So lange es gewollt/akzeptiert ist...Der entsprechende Lobbyismus überzeugt dann auch die Behörden hinsichtlich der Rahmenbedingungen.

Ob die Gesetzeslage (in deinen Augen) veraltet ist oder auch nicht, es ist die gueltige Gesetzlage somit fuer ein Unternehmen ersteinmal bindend.

Tut mir leid ein Unternehmen das Homeoffice im Ausland erlaubt ist einfach nur naiv. Denn das Unternehmen riskiert zuallerst eine moegliche (Unternehmens-) Steuerpflicht im Lande in dem ein Mitarbeiter sein Homeoffice aufzuschlagen gesinnt. Mal von den anderen Versicherungs- und Einkommenssteuerthemen ganz abgesehen.
 
  • Like
Reaktionen: DjVantal