Welche Strategien habt Ihr gegen den DHL-Irrsinn?

ANZEIGE

trawler

Erfahrenes Mitglied
22.12.2015
411
92
BRE HAM BER
ANZEIGE
Man kann dien Frist auch verlängern lassen, schau mal hier. Bei mir hat das schonmal funktioniert.
https://www.gutefrage.net/frage/eil...ie-lagerfrist-eines-pakets-in-der-packstation

Ich sehe wenig Chancen auf eine manuelle Verlängerung angestoßen per Chat oder anderweitigem Support, insbesondere weil morgen Sonntag ist und die Social Media Kanäle auch Wochenende haben.

Das meine ich auch gelesen zu haben, vielen Dank für den Tipp. Vielleicht brauche ich ihn mal in der Zukunft. Ich wollte auf dieses Ross nicht setzen, eben weil das dann direkt Montagmorgen um 8 Uhr hätte bearbeitet werden müssen. Das war mir aber dann doch zu unsicher. Glücklicherweise wurde mir unkompliziert geholfen und das Paket erblickte das Licht der Freiheit am Sonntagnachmittag.

Offtopic: Fühlt es sich nur für mich falsch an, dass Wochentag und Zeitangabe laut Duden zusammengeschrieben werden muss? Dieser Einschub von mir kann sonst auch gerne ignoriert werden, falls das hier die Übersichtlichkeit stören sollte.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.881
4.484
Hamburg
Gerade auch das erste Mal erlebt das DHL keine Lust hatte. Beim Frühstück push Nachricht das nicht zugestellt werden konnte. Gehe sofort runter und finde den Zettel mit Abholung morgen in der einzigen Post hier in der Nähe. Frechheit, nicht mal zu klingeln. War bei den Eltern, nicht bei mir in der Großstadt.

Hab mich gleich bei DHL PAKET über Social Media beschwert.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.881
4.484
Hamburg
Bringt bedauerlicherweise nix außer nem Textbaustein.

Es hieß man würde das bei Dingen die einen Alters- oder Identitätsnachweis, oder so ähnlich, brauchen werden nicht mehr direkt zugestellt.

Was ein Quatsch. Als ob es für alte Leute sicherer ist, Schlange zu stehen und dann den Herrschaften am Schalter einen Nachweis zu bringen. Zumal die Filiale nur fussläufig erreichbar ist. Da darf man mit Hackenporsche auch noch schleppen.

UPS und Hermes haben solche Maßnahmen nicht.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.340
3.035
Es hieß man würde das bei Dingen die einen Alters- oder Identitätsnachweis, oder so ähnlich, brauchen werden nicht mehr direkt zugestellt.

Was ein Quatsch. Als ob es für alte Leute sicherer ist, Schlange zu stehen und dann den Herrschaften am Schalter einen Nachweis zu bringen.
War da Alkohol oder Küchenmesser drin? Dann geht es eher um den Schutz der Jugend als der Senioren.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.881
4.484
Hamburg
War da Alkohol oder Küchenmesser drin? Dann geht es eher um den Schutz der Jugend als der Senioren.

Alkohol. Aber, wenn geklingelt wird und die Tür geöffnet wird, sieht man ja das es sich um 18+ handelt. Nur es hat ja keiner geklingelt.

Hallo Batman, bei Sendungen, mit dem zusätzlichen Service Nachnahme, IdentCheck usw., wird während der aktuellen Situation kein Zustellversuch unternommen. ... Handelt es sich um eine normale Sendung, melde Dich gern in unserem Facebook-Chat und wir nehmen eine Beschwerde auf.
 
Zuletzt bearbeitet:

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Es hieß man würde das bei Dingen die einen Alters- oder Identitätsnachweis, oder so ähnlich, brauchen werden nicht mehr direkt zugestellt.

Das nennt sich "Service Alterssichtprüfung". Für 1,16 EUR extra schaut der Zusteller auf den Ausweis oder stellt fest, dass das Mindestalter offensichtlich überschritten ist: https://www.dhl.de/de/privatkunden/information/service-alterssichtpruefung.html.

Was ein Quatsch. Als ob es für alte Leute sicherer ist, Schlange zu stehen und dann den Herrschaften am Schalter einen Nachweis zu bringen. Zumal die Filiale nur fussläufig erreichbar ist. Da darf man mit Hackenporsche auch noch schleppen.

Wer Pech hat, muss unverrichteter Dinge nach Hause gehen. Hier ein Beispiel, in dem die Filialabholung nicht funktioniert hat, weil wegen einer IT-Störung keine Alterssichtprüfungen erfasst werden konnten: https://www.weser-kurier.de/bremen/...i-dhl-wegen-alterspruefung-_arid,1938232.html.
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.090
31.362
MUC
Es hieß man würde das bei Dingen die einen Alters- oder Identitätsnachweis, oder so ähnlich, brauchen werden nicht mehr direkt zugestellt.

Das war allerdings vor wenigen Tagen sowohl hier in MUC als auch in NRW (noch) kein Problem. Pakete mit Altersnachweis wurden an der Tür nach Anblick des mehr als volljährigen Empfängers zügig übergeben.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.881
4.484
Hamburg
Das war allerdings vor wenigen Tagen sowohl hier in MUC als auch in NRW (noch) kein Problem. Pakete mit Altersnachweis wurden an der Tür nach Anblick des mehr als volljährigen Empfängers zügig übergeben.

Das meine ich ja. In Hamburg war es auch nie ein Problem. Und explizit gebucht wurde die Sichtung ja nicht und auch nicht bei Versand erwähnt.
 

Flytrey

Erfahrenes Mitglied
29.05.2014
464
11
FRA
DHL sendet mir heute eine Mail, dass mein Paket bald kommt. Standard. Der Link geht allerdings zu einen Paket was am 24. kam und nichts mit dem neuen zu tun hat... super IT
Ja das ist blöd gemacht, der Link öffnet einfach die allgemeine Seite und das alte Paket steht noch drin da es per Cookie gespeichert ist. Du musst die Tracking Nummer aus der E-mail kopieren und manuell in die Sendungsverfolgung eingeben. :rolleyes:
 

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
JaJa, die Alterssichtprüfung...
Hatte letztens mal meiner Berliner Tante (80) ein Paket geschickt. Damit der Bote gezwungen wird in die vierte Etage ohne Aufzug zu krabbeln habe ich die Alterssichtprüfung zugebucht.
Ende vom Lied, ohne Klingeln nur Benachrichtigung und ab zur Fiale. Tante musste Nachbarin dorthin scheuchen.
Mein dörflicher DHL Mensch sagte mir, das zur Zeit keine persönlichen Sachen durchgeführt werden. Also nix mit Altersprüfung, Nachnahme, etc.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.336
5.820
DTM
Also nix mit Altersprüfung, Nachnahme, etc.
Interessant! Werden diese Leistungen denn nach wie vor angeboten und abgerechnet? Die Zusatzleistungen kosten ja Geld und wo bekanntlich keine Leistung erbracht wird, da auch mMn kein Anspruch auf Zahlung. Den Zusteller alles auf die Filiale abwälzen zu lassen, kann ja auch keine Lösung sein.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Klar werden die angeboten. Die Leistung wird auch erbracht und es wird auch nicht verheimlicht, was bei Buchung dieser Leistungen passiert:
Bei Sendungen, die ein Nachentgelt erfordern, die Zusatzleistung Nachnahme tragen oder mit dem Service IdentCheck (für DHL Paket) beauftragt wurden, wird während der aktuellen Situation kein Zustellversuch unternommen, um die Zusteller und Empfänger zusätzlich zu schützen. Die Sendungen werden ab sofort direkt in die Filiale gebracht und müssen vom Empfänger oder einer von ihm durch Vollmacht beauftragten Person dort abgeholt werden (Ausnahme: keine Bevollmächtigung möglich für Pakete mit Ident-Check; nur der Empfänger selbst kann die Sendung in der Filiale abholen).
In der Filiale werden für die Mitarbeiter und Kunden bessere Schutzmöglichkeiten angeboten und es besteht die Möglichkeit des bargeldlosen Bezahlens. Diese Regelung betrifft ebenso Zahlungsanweisungen sowie Sendungen aus dem Ausland mit einzuziehenden Zollabgaben.
 

flykai

Erfahrenes Mitglied
02.04.2010
1.288
325
TXL
Interessant! Werden diese Leistungen denn nach wie vor angeboten und abgerechnet? Die Zusatzleistungen kosten ja Geld und wo bekanntlich keine Leistung erbracht wird, da auch mMn kein Anspruch auf Zahlung. Den Zusteller alles auf die Filiale abwälzen zu lassen, kann ja auch keine Lösung sein.

Nachnahmen werde zumindest bei mir zugestellt. Ich habe gestern (29.12.2020) eine DHL Nachnahmesendung ganz normal an der Haustür erhalten, Postleitzahl 14532

Auch sonst kann ich über den Service von DHL und GLS nicht meckern, mit anderen Firmen hatte ich keinen Kontakt.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Bis jetzt war ich immer sehr zufrieden mit UPS, aber nun trifft es mich bzw. meinen Vater auch mal. Notebook bei Dell bestellt. Dell hat die angegebene Lieferadresse verfälscht und statt des Dorfen wo das Paket hin soll die zur gleichen PLZ gehörende größere Stadt angegeben. Ist mir natürlich in der Auftragsbestätigung nicht aufgefallen.
Gestern sollte UPS dann zustellen und das Paket war auf dem Fahrzeug aber sie kamen nicht. Online hieß es dann "Adressklärung erforderlich". Am Telefon dann jemandem klar gemacht, dass es den Straßennamen unter der PLZ in 5 verschiedenen Dörfern gibt (eine Straße mit dem Namen Dorfstraße gibt es halt überall. In der Stadt die von Dell angegeben wurde gibt es keine Dorfstraße). UPS hat dann einfach eine Zustellung im Dorf mit dem niedrigsten Anfangsbuchstaben versucht, wo aber mein Vater nicht wohnt. Zustellung sollte dann heute erneut erfolgen. Extra noch gefragt ob das Paket dann Übermorgen immer noch in einen Paketshop umgeleitet werden kann falls die Zustellung heute wieder nicht klappt, was mit bestätigt wurde und mir wurde auch gesagt, dass meine Handynummer hinterlegt wurde und man mich bei erneuten Probleme kontaktieren würde.

Heute stand online "Adresse geändert, Zustellung verschoben". Wieder angerufen, jetzt meinte man der Kollege Gestern hätte die Hausnummer nicht hinterlegt, obwohl sich an der und auch am Straßennamen ja nichts geändert hatte sondern nur am Ortsnamen. Heute würde das Paket natürlich nicht mehr rausgehen und Morgen gibt es keine Zustellung von Standardpaketen sondern nur Express Pakete. Mein Vater kriegt das Paket also erst nächste Woche. Eine Zustellung Morgen in einen Paketshop wäre anders als mir das Gestern gesagt wurde auch erst nächste Woche wieder möglich. Hab es jetzt mal auf gut Glück doch in den Paketshop umleiten lassen, vielleicht sind die ja so clever und nehmen es Morgen doch noch mit (ist eine Tankstelle, eine Abholung am Feiertag wäre möglich).
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.336
5.820
DTM

Herzlichen Glückwunsch!
Die Odyssee mit Dell und UPS habe ich teils bereits hinter mir.
Vier "Fake"-Zustellversuche von UPS-Paketzustellern. Einige E-Mails von UPS mit der Mitteilung: Das Anliegen sei in eine Fachabteilung weitergeleitet worden. Ich würde binnen 24 Stunden zurückgerufen werden. Gemeldet hat sich niemand.
Habe das UPS-Paket dann letztendlich über das Online-System von UPS an Dell retourniert und beim slowakischen Dell-Kundendienst (für Europa zuständig) storniert.
10 Tage später wird plötzlich ein UPS-Paket (mit der retournierten Dell-Bestellung) bei einem Nachbarn zugestellt (ich war nicht anwesend).
Das Paket, welches ich nicht mehr haben wollte, war nun also da.
Also wieder Kontakt mit dem Kundendienst von Dell aufgenommen: Man fragte, ob ich das Paket selbst zu einem UPS Access Point bringen würde oder ob es abgeholt werden könne. Ich teilte mit, dass ich es selbst zum Access Point bringen.
Was passiert am nächsten Morgen?
UPS steht vor der Tür und möchte das Paket abholen :rolleyes:
Den Versandaufkleber musste ich auch mühselig beim Dell-Kundenservice erbitten, da das Online-System keinen generieren wollte.
Die Retoure war nun also endlich weg und sie kam nicht mehr wieder.

Ich habe dann bei Dell ein anderes XPS 13-System bestellt. Lieferzeit war mit 11 bis 13 Werktagen angegeben.
Schön und gut, also Vorkasse bezahlen und abwarten.
Nach 10 Tagen: nachts automatische E-Mail von Dell, dass der Auftrag storniert werden musste. Grund war, da der alte Prozessor "i7-1165G7" nicht mehr lieferbar war. Fällt denen ja früh auf. Der neue Prozessor "i7-1185G7" war aber zum selben Preis lieferbar.
Bestellung ändern? Nein, kann Dell nicht. Storno! Man solle sich um die Rückerstattung selbst bemühen.
Seit "Black Friday" bzw. "Cyber Monday" versuche ich ein XPS 13-System bei Dell zu bestellen, aber man bekommt es nicht auf die Reihe.
Mittlerweile habe ich eine deutsche Ansprechpartnerin bei Dell. So einen grottenschlechten Service sieht man aber selten.
Entschuldigung fürs (Teil-)Off-topic.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.881
4.484
Hamburg
Heute dann einen Monitor bei der Familie vom üblichen DHL Kollegen zugestellt bekommen. Dieser entschuldigte sich gleich und meinte er hätte derzeit zwei zusätzliche KollegInnen. Liegt wohl an der Flut der Pakete, dass je nach Tagesform mal nur der Zettel eingeworfen wird. Am Alkohol kann es nicht liegen. Bei mir in Hamburg bin ich dank Home Office derzeit der Liebling aller Zusteller. Wahrscheinlich klingeln Sie deshalb immer. Ist auch nur eine Etage, statt bis zu 4 :D...
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH