ANZEIGE
unsere wechselnden Goetterboten haben wohl die Subvermittler-Ansage "Adressfeld fotografieren" bekommen, unterschreiben muss man da nicht 
Kommt aber auch nicht viel mit...
Kommt aber auch nicht viel mit...
Ich umgehe Hermes nun einfach. Wenn ich auf einer Shop-Seite die Firma sehe, suche ich mir einfach einen anderen Shop aus. Und ich bestelle einfach weniger. Weniger Stress.Für Hermes fahren doch ganz überwiegend Subunternehmer mit osteuropäischen Fahren, vielleicht fehlt da einfach das Vertrauen weil da schon regulär viele Probleme bei der Zustellung auftreten.
Ich habe seit Beginn dieser Regelung einen Stift direkt neben der Tür legen um eben nicht den Stift vom Fahrer nehmen zu müssen den diese einem immer sofort zum Unterschreiben reicht.
Ich umgehe Hermes nun einfach. Wenn ich auf einer Shop-Seite die Firma sehe, suche ich mir einfach einen anderen Shop aus. Und ich bestelle einfach weniger. Weniger Stress.
Interessant, dass es in großem Maße auch mit DHL weiter Probleme zu geben scheint. DHL schafft es bei mir zuverlässig, meinen Krempel in die Packstation zu verbringen und gut ist. Probleme gibts mit allen anderen, von UPS bis hermes. Bestelle mittlerweile nur noch bei Läden, bei denen ich eine Packstationsadresse als Lieferadresse eingeben kann.
Und wenn doch, dann in den Amazon Locker, wobei mich wundert, dass der sich nur durch Eingabe eines vierstelligen Abholcodes öffnen lässt (der Barcode wurde bei mir nicht gelesen).
https://www.reddit.com/r/de/comments/kpllfa/arbeit_als_amazonzusteller/Arbeit als Amazon-Zusteller
Hallo,
ich liefere seit einiger Zeit für Amazon in der Nähe einer Großstadt Pakete aus. Da die Zusteller von Amazon ja nicht besonders beliebt sind, möchte ich erklären, wie das System funktioniert. (...)
die wollen wohl eher nicht...die können aber keine Reklamation aufnehmen da ich weder Absender noch Empfänger bin sondern die Pakete im Auftrag da reingelegt hatte und meine Karte gescannt hatte.
Welches Unternehmen war es denn schlussendlich?Hatte jetzt mal eine Waschmaschine via Amazon mit Anschluss & Altgerätemitnahme bestellt, Maschine kam am Wunschtag auch vor 11 Uhr, aber beim Tracking von den Fahrern denkt man wirklich "wer hat die Tour geplant!?" Erst in Stein, dann nach Schwabach, dann nach Roßtal, danach nach Maiach (Hafen), noch ein Stopp in Gostenhof bevor es zu uns in die östliche Südstadt ging. So eine Spritverschwenderische Tour sollte Amazon mal vermeiden.
Jedes Mal hieß es "Noch 1 Stopp bis zu Ihnen" und nach dem einen Stopp "Der Fahrer hat unterwegs noch ein paar Sendungen auszuliefern"....Tracking für'n A...
Kamen zu zweit, trugen Masken, Anschluss ging flott und preislich auch günstiger als MM & Co. für Entsorgung und Anschluss.und den Müll haben sie auch direkt mitgenommen
Welches Unternehmen war es denn schlussendlich?
17:44 Uhr - Sendung durch Empfänger abgeholt
![]()
Ja... Aber nur weil ich eh gerade unterwegs und in der Ecke war. Ansonsten hätte ich es liegen und zum Absender zurückschicken lassen. Habe ich schon einmal gemacht - immer in der Hoffnung, dass durch den Absender etwas Druck bei DHL aufgebaut wird. Eine Mail an den Absender, dass es Probleme mit DHL gab, habe ich auch schon verfasst.
Ja... Aber nur weil ich eh gerade unterwegs und in der Ecke war. Ansonsten hätte ich es liegen und zum Absender zurückschicken lassen. Habe ich schon einmal gemacht - immer in der Hoffnung, dass durch den Absender etwas Druck bei DHL aufgebaut wird. Eine Mail an den Absender, dass es Probleme mit DHL gab, habe ich auch schon verfasst.
abgesehen davon, dass ich ganz andere "Haenger"-Erfahrungen mit Koeln habeDHL
DHL
Mittleres Paket von Köln nach Dortmund (Fahrstrecke ca. 100 km):
Montag, 04.01.2021, 16:49 Uhr - Köln (Start) - Vom Absender in der Filiale eingeliefert
Dienstag, 05.01.2021, 15:13 Uhr - Köln - Bearbeitung zum Weitertransport in die Region des Empfängers
Voraussichtliche Zustellung: Donnerstag, 07.01.2021
Mal geht's fix, mal dauert's länger. Hinterlegung von "Ablageort" oder Umleitung in einen "PaketShop" kann's manchmal nochmal ausbremsen (teils um 1-2 Werktage, manchmal geht's aber reibungslos durch).
naja, der Bote kann behaupten, dass er geklingelt habe, Kunden sitzen auch mal auf'm Klo, Aussage gg. Aussage...Ansonsten hätte ich es liegen und zum Absender zurückschicken lassen. Habe ich schon einmal gemacht - immer in der Hoffnung, dass durch den Absender etwas Druck bei DHL aufgebaut wird. Eine Mail an den Absender, dass es Probleme mit DHL gab, habe ich auch schon verfasst.
Ich lasse solche Pakete dann ein zweites Mal zustellen - aber manche kriegen das absolut nicht hin, das klappt selbst bei DHL rudimentaer gut.
Und dann entschädigst du den Absender entsprechend? Der kann ja nichts dafür das du das Paket nicht abholen willst.
meistens kann der Absender nichts dafür, dass der Zusteller zu faul ist zum Klingeln.
Dann soll/muss der Absender Druck bei DHL aufbauen. Genau das habe ich dem Shop auch geschrieben. Ich, als Endkunde, kann bei DHL leider gar nichts erreichen...