Bring on Board. Eine praktische Bedienungsanleitung.

ANZEIGE

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.481
1.257
BER / COR
ANZEIGE
Werte Juserinnen und Juser,
aus dem benachbarten Thread ist herauszulesen, dass der eine oder andere keine 2.50 Euro für einen Premium Dallmayr-Kaffee (Dallmayr ist dabei so Premium wie der C Sitz) oder für ein Premium-Sandwich-Baguette von Dead&David im Wert von 4.5EUR übrig hat. Bei Tickets jenseits von fünfzig Oiro, ist auf Flügen von einer Stunde natürlich kein Oiro für das leibliche Wohl mehr übrig.

Die Verpflegung mit Sandwiches, bestehend aus Analogkäse und Pressschinken aus Fleischresten aller Art, scheint anscheinend ein sehr wichtiges Kriterium bei der Wahl eines Fluges zu sein. Zwar kann man allein mit den Departure Taxes aus Deutschland relativ gut essen gehen, dies scheint jedoch keine Option zu sein. Vielleicht sollte man diese Sandwiches als Waffe deklarieren, Wurfgeschoss mit Mindeshaltbarkeitsdatum in vier Jahren. Haltbar bei 40 Grad in Punta Cana oder bei -15 Grad in Moskau. Die wahren Traveller neuester Generation.

Abgesehen von der guten Möglichkeit in der Senator Launsch Curry aus der Dose zu essen (Gepart mit billiger Cola und einer Portion Analogkäse), alternativ auch gern Maggi-Ravioli hergestellt von LSG im nahen Ausland; hier nun einige praktische Tipps, natürlich bitte nicht nachmachen.

- Heißes Wasser ist an Bord bei so ziemlich jeder Airline kostenlos. Sogar bei Ryanair kostet das heiße Wasser nichts. Teebeutel sind also immer eine gute Sache im Bring-On-Board-Beutel.
- Plastikbecher und Pappbecher sind an Bord immer praktisch. Sorgen für ein Premium-Gefühl, und sind immer gut zur Verteilung von Sachen.
- Spanische PP Lounges haben immer eine tolle Selektion an Speisen vorab.
- Beim Bäcker kann man vorab Sandwiches und ähnliches Erwerben
- Man überlebt 3-4h auch ohne Essen, andernfalls ist die Konsultation einer medizinischen Fachkraft vorteilhaft.


Hier nun einige allgemeine Serviervorschläge:






Sollte jemand den hochwertigen Schinken vermissen, dem empfehle ich einen besuch bei der örtlichen Metro:


Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.206
3.800
Nord Europa
Dann beginne ich Mal:

56306d1412778939-der-bordessen-foto-thread-germanwings-nahrungsergaenzung.jpg


Nahrungsergänzung:
ein Almdudler aus dem Bordverkauf. Euro 3,00 inklusice Euro o,25 Flaschenpfand.
Ein Weltmeister von Lidl Euro o,29, belegt mit Bundnerfleisch und Appenzeller, Preis nach Gewicht.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar und 330

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.063
10.749
Dahoam
Dann wird es Zeit für eine Dönerkette die sich in den Abflugbereichen der LH-Kontflügen positioniert werden. Das werden dufte(nde) Zeiten an Bord. Zukünftig wird LH das was sie am Catering gespart haben in die intensive Sitzreinigung wegen der Dönerreste investieren müssten. (y)
 

bNNddd?!

Erfahrenes Mitglied
03.01.2017
989
466
Es ist minimale Ironie darüber, wie sehr sich hier einige darüber aufregen, das billige Sandwiches nun kosten sollen.


Bei vielen ist es ein Aufregen über das wording "Frische, Qualität, Regional" blabla obwohl man genau weiß, dass es übelste Massenware zu überteuerten Preisen wird.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Das mit dem Döner nähe LH Gates unterstütze ich.

Habe schließlich Fraport Aktien (statt LH) weil ich Faport die schnelleren Erholungschancen eingeräumt habe.
Da schreib ich doch mal gleich an den Aufsichtsratsvorsitzenden. Das wird der Brüller.

Das ist doch eh eine Liebesbeziehung LH und Fraport.
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.034
835
ZRH & DUS
Da Lob ich mir doch die USA, wo es an den Gates immer noch einen Five Guys, BK oder sonst was gibt. Da kann man dann seinen Double Whopper oder sonst was mit in den Flieger nehmen. Fünf Reihen davor und dahinter haben dann auch immer noch was vom Geruch.
Ach, sowas geht auch in Deutschland: ich habe mich mal mit der Boarding-Zeit in Tegel verschätzt, so dass ich die Cola aus dem King des Monats per Druckbetankung aufsaugen musste und der Long Chicken anschließend durch das Röntgengerät an Gate A1(?) lief - um dann mit mir die Reise nach Abu Dhabi anzutreten. Guter Appetizer vor "Pasta oder Chicken?".
 
  • Like
Reaktionen: Sebastian 1234

schmittg

Reguläres Mitglied
14.10.2016
80
72
Interessantes Thema und ich denke der Kunde selbst wird entscheiden, wie er mit der neuen Maßnahme umgeht,

wichtig dabei wäre, dass der Kunde den Verpackungsmüll der mitgebrachten in die Sitztaschen bzw. auf dem Boden hinterlässt, dann hat LH die Wahl:

1) aufwändigere Flugzeugreinigung oder 2) Vermüllung und Siff. Wobei ich 2) schätze, wenn ich mir anschaue, wie man teilweise Flugzeugsitze bereits heute beim Boarden antrifft
 
  • Like
Reaktionen: isiohi

HighKai

Erfahrenes Mitglied
04.08.2020
441
359
Interessantes Thema und ich denke der Kunde selbst wird entscheiden, wie er mit der neuen Maßnahme umgeht,

wichtig dabei wäre, dass der Kunde den Verpackungsmüll der mitgebrachten in die Sitztaschen bzw. auf dem Boden hinterlässt, dann hat LH die Wahl:

1) aufwändigere Flugzeugreinigung oder 2) Vermüllung und Siff. Wobei ich 2) schätze, wenn ich mir anschaue, wie man teilweise Flugzeugsitze bereits heute beim Boarden antrifft

Ich wage eine Prognose: "Auf vielfachen Kundenwunsch werden die Sitztaschen in den Narrow bodies, entfernt" :D
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

Barney Stinson

Aktives Mitglied
05.05.2019
135
80
Da kommt man ja auf Ideen :)

Hamburg - Frische Fischbrötchen
Berlin - Döner
München - Leberkäse & Schweinsbraten
Frankfurt - Würstchen

Und für ein paar Meilen gibt die LSG dann ein Buch raus "Eine Kulinarische Reise durch Deutschland"
 

airjr

Aktives Mitglied
24.12.2020
195
7
Düsseldorf dann gerne Pommes Currywurst - und für die Reichen mit Blattgold
 

swungar

Erfahrenes Mitglied
06.05.2016
2.806
1.981
Wenn ich an den Gestank manches aufgewärtem Eco-Schweinefraßes denke - insbesondere die vergammelten Fischfilets a la bordelaise - dann empfinde ich Dönergeruch als deutlich angenehmer. Aber das ist halt Geschmackssache.
 
  • Like
Reaktionen: stepfel1

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.206
3.800
Nord Europa
ANZEIGE
300x250
Wenn ich mich recht erinnere, war es in den Anfängen von GermanWings verboten Essen mit an Bord zu bringen*).

CGN-VCE (2003?) habe dann die Kinder in CGN bei über 40°C vom Flughafen abgeholt.

*) Einer fünf Sterne Alliance würdig. (y)

Wenn ich da an die China Gerüche bei EasyJet ex. GTW denke. (n)