ANZEIGE
Werte Juserinnen und Juser,
aus dem benachbarten Thread ist herauszulesen, dass der eine oder andere keine 2.50 Euro für einen Premium Dallmayr-Kaffee (Dallmayr ist dabei so Premium wie der C Sitz) oder für ein Premium-Sandwich-Baguette von Dead&David im Wert von 4.5EUR übrig hat. Bei Tickets jenseits von fünfzig Oiro, ist auf Flügen von einer Stunde natürlich kein Oiro für das leibliche Wohl mehr übrig.
Die Verpflegung mit Sandwiches, bestehend aus Analogkäse und Pressschinken aus Fleischresten aller Art, scheint anscheinend ein sehr wichtiges Kriterium bei der Wahl eines Fluges zu sein. Zwar kann man allein mit den Departure Taxes aus Deutschland relativ gut essen gehen, dies scheint jedoch keine Option zu sein. Vielleicht sollte man diese Sandwiches als Waffe deklarieren, Wurfgeschoss mit Mindeshaltbarkeitsdatum in vier Jahren. Haltbar bei 40 Grad in Punta Cana oder bei -15 Grad in Moskau. Die wahren Traveller neuester Generation.
Abgesehen von der guten Möglichkeit in der Senator Launsch Curry aus der Dose zu essen (Gepart mit billiger Cola und einer Portion Analogkäse), alternativ auch gern Maggi-Ravioli hergestellt von LSG im nahen Ausland; hier nun einige praktische Tipps, natürlich bitte nicht nachmachen.
- Heißes Wasser ist an Bord bei so ziemlich jeder Airline kostenlos. Sogar bei Ryanair kostet das heiße Wasser nichts. Teebeutel sind also immer eine gute Sache im Bring-On-Board-Beutel.
- Plastikbecher und Pappbecher sind an Bord immer praktisch. Sorgen für ein Premium-Gefühl, und sind immer gut zur Verteilung von Sachen.
- Spanische PP Lounges haben immer eine tolle Selektion an Speisen vorab.
- Beim Bäcker kann man vorab Sandwiches und ähnliches Erwerben
- Man überlebt 3-4h auch ohne Essen, andernfalls ist die Konsultation einer medizinischen Fachkraft vorteilhaft.
Hier nun einige allgemeine Serviervorschläge:
Sollte jemand den hochwertigen Schinken vermissen, dem empfehle ich einen besuch bei der örtlichen Metro:
Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen.
aus dem benachbarten Thread ist herauszulesen, dass der eine oder andere keine 2.50 Euro für einen Premium Dallmayr-Kaffee (Dallmayr ist dabei so Premium wie der C Sitz) oder für ein Premium-Sandwich-Baguette von Dead&David im Wert von 4.5EUR übrig hat. Bei Tickets jenseits von fünfzig Oiro, ist auf Flügen von einer Stunde natürlich kein Oiro für das leibliche Wohl mehr übrig.
Die Verpflegung mit Sandwiches, bestehend aus Analogkäse und Pressschinken aus Fleischresten aller Art, scheint anscheinend ein sehr wichtiges Kriterium bei der Wahl eines Fluges zu sein. Zwar kann man allein mit den Departure Taxes aus Deutschland relativ gut essen gehen, dies scheint jedoch keine Option zu sein. Vielleicht sollte man diese Sandwiches als Waffe deklarieren, Wurfgeschoss mit Mindeshaltbarkeitsdatum in vier Jahren. Haltbar bei 40 Grad in Punta Cana oder bei -15 Grad in Moskau. Die wahren Traveller neuester Generation.
Abgesehen von der guten Möglichkeit in der Senator Launsch Curry aus der Dose zu essen (Gepart mit billiger Cola und einer Portion Analogkäse), alternativ auch gern Maggi-Ravioli hergestellt von LSG im nahen Ausland; hier nun einige praktische Tipps, natürlich bitte nicht nachmachen.
- Heißes Wasser ist an Bord bei so ziemlich jeder Airline kostenlos. Sogar bei Ryanair kostet das heiße Wasser nichts. Teebeutel sind also immer eine gute Sache im Bring-On-Board-Beutel.
- Plastikbecher und Pappbecher sind an Bord immer praktisch. Sorgen für ein Premium-Gefühl, und sind immer gut zur Verteilung von Sachen.
- Spanische PP Lounges haben immer eine tolle Selektion an Speisen vorab.
- Beim Bäcker kann man vorab Sandwiches und ähnliches Erwerben
- Man überlebt 3-4h auch ohne Essen, andernfalls ist die Konsultation einer medizinischen Fachkraft vorteilhaft.
Hier nun einige allgemeine Serviervorschläge:




Sollte jemand den hochwertigen Schinken vermissen, dem empfehle ich einen besuch bei der örtlichen Metro:

Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen.