Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.362
978
ANZEIGE
Danke, ich hoffe auch, dass es genauso ist. Es wäre schon logisch, wenn ein Transit nicht als Einreise zählt. Aber es könnte auch sein, dass ich erst am Gate des Anschlussfluges nachweisen muss, dass ich einen triftigen Grund für die Reise in eine andere Region habe. Und dann hätte ich erst mal ein Problem. Vielleicht hat jemand so einen Transit in der letzten Zeit gemacht und kann es bestätigen?

Ich hätte das gleiche problem bei einer Reise nach Trentino rein privater natur.Ich wollte mit dem Auto über den Brenner einreisen, aber dann durch die rote Provinz Bozen nach trentino weiter. Trentino selber ist orange. HAt jemand Erfahrungen gemacht? PCR Test ist obligatorisch....
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.958
6.639
Wie wird eigentlich mit deutschen Staatsbürgern verfahren, die ohne Test an der Grenze stehen? Werden die vor Ort zum Test gezwungen oder müssen die das nur bei nächster Gelegenheit machen? Dieses Problem (Mutationsgebiet per Land erreichbar) gibt's ja afaik zum ersten Mal, und jetzt kann man keine Airline mehr damit betrauen, diese Bürger von den Grenzen fernzuhalten.
 

Schneesturm

Reguläres Mitglied
01.05.2013
88
15
Es wird nun immer lächerlicher. Zukünftig benötige ich zwei Tests um aus Tirol ausreisen zu dürfen. Antigentest für die Tiroler Beamten (den bekommt man doch auch noch irgendwie gratis in Tirol...)und den PCR Test für die deutschen Beamten der in Österreich auch Geld kostet. Dann nehme ich lieber die gratis Variante und überquere lieber die neue innerösterreichische Grenze und fahre lieber in Salzburg oder Vorarlberg in Muttis Land. Fakt ist. So macht es kein Spaß mehr. Bald verliert die Politik mich an den ....... .... .
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.884
4.488
Hamburg
Victoria geht mal wieder 5 Tage in den Stage 4 Lockdown (max 5 km Bewegungsradius und nur 4 Gründe das Haus verlassen zu dürfen, keine Besuche).

Des Weiteren wird die Grenzschließung re-evaluiert. Bis alle geimpft sind (inkl. Kinder) wird wohl immer wieder um 3 Monate verlängert. Analog zu den in Deutschland rechtlich möglichen 4 Wochen Rhythmus.

Wenn weltweit die Pandemie und Kontrolle der "neuen" Pandemien der verschiedenen Varianten besser unter Kontrolle ist, könne man über Öffnungen nach denken. Selbst die Bubbles mit Ozeanien / Neuseeland und Singapur scheinen sich nun nach 2022 zu verschieben. International, bzw. auf einzelnen Länder-Bubbles basierend erscheint jetzt 2023 wohl wirklich erst realistisch. Man denkt weiter darüber nach, anfangs die 14-Tage Quarantäne bei zu behalten.

N.B.: Das kann sich alle 3 Monate ändern und im Oktober (bis dahin will ScoMo alle geimpft haben) anders aussehen, aber ich würde von jeglichen Angeboten von Fluggesellschaften Abstand halten. Egal wie verlockend der Preis ist.

Oh man. Plan B, die Familie in Singapur zu treffen, rückt wieder ein Stück weiter in die Ferne :(.
 

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
Es wird nun immer lächerlicher. Zukünftig benötige ich zwei Tests um aus Tirol ausreisen zu dürfen. Antigentest für die Tiroler Beamten (den bekommt man doch auch noch irgendwie gratis in Tirol...)und den PCR Test für die deutschen Beamten der in Österreich auch Geld kostet. Dann nehme ich lieber die gratis Variante und überquere lieber die neue innerösterreichische Grenze und fahre lieber in Salzburg oder Vorarlberg in Muttis Land. Fakt ist. So macht es kein Spaß mehr. Bald verliert die Politik mich an den ....... .... .
Deinen Umweg kannst Du Dir direkt sparen. Bei der Einreiseanmeldung musst Du Deine Aufenthaltsorte der letzten 10 Tage angeben. Wenn Du dort Tirol angibst ändert Dein Umweg nichts am PCR Test und der Quarantäne.

Es sei denn Du willst vorsätzlich Falschangaben machen, dann kannst Du auch gleich nachts durch den Wald einreisen. Wäre beides gleichermaßen illegal.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.050
3.294
FRA
  • Like
Reaktionen: Gagarin69 und Hene

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Modhinweis:
Nach Durchfeudeln wieder geöffnet, OT ist in der Box.
Ein Hinweis: Es geht hier nur um Informationen zu COVOD-bedingten Einreisebeschränkungen.

Nicht um gute vs. schlechte Reisen, private vs. geschäftliche Reisen und/oder Diskussionen rund um die Impfung.

Und für generelles "COVID ist doof und die Welt ist ungerecht!" haben wir den hinlänglich bekannten Thread in GudW.

Hier bitte im eigentlichen Thema weiter.
Wenn wieder ausartet, gibts Forenquarantäne.
 

bivinco

Erfahrenes Mitglied
03.08.2014
2.402
134
BSL
Bin gestern und heute zwischen FR und der CH hin und her gependelt und inzwischen kontrolliert der franz. Zoll jedes Auto. Ich habe einen sehr kleinen 3rd Tier Übergang (Leymen) benutzt und war gestern sehr erstaunt. Das gab es nicht einmal beim 1. Lockdown letztes Jahr.
 

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
2.230
1.294
England erfordert das Buchen von 2 Covid-Heimtest-Kits für £210. Vor der Einreise ist ein weiterer Test erforderlich, d.h. man muss drei Tests zahlen, bevor man einreisen darf.
 

das_ubersoldat

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
663
25
Bin gestern und heute zwischen FR und der CH hin und her gependelt und inzwischen kontrolliert der franz. Zoll jedes Auto. Ich habe einen sehr kleinen 3rd Tier Übergang (Leymen) benutzt und war gestern sehr erstaunt. Das gab es nicht einmal beim 1. Lockdown letztes Jahr.

Was genau wird kontrolliert?
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Ich habe einen sehr kleinen 3rd Tier Übergang (Leymen) benutzt und war gestern sehr erstaunt. Das gab es nicht einmal beim 1. Lockdown letztes Jahr.

Autobahnzoll Basel-Kannenfeld / St. Louis gab es letzte Woche keine Kontrolle.

Wollte eigentlich ausprobieren ob man mit einer französischen Stromrechnung den Test umgehen kann (negativen PCR natürlich in der Tasche). Keiner da und auch im Inland keine Kontrollen. Vielleicht hat sich das jetzt geändert.
 

bivinco

Erfahrenes Mitglied
03.08.2014
2.402
134
BSL
Ich wurde nicht angehalten aber vermute das die Covid Einreisedokumente, neg. Testresultat falls nötig und der Wohnort kontrolliert werden. Wohnt man im Umkreis von 30km ist man ja vom PCR befreit. Ich fahre prakt. täglich über einen der verschieden Übergänge und hatte das vorher nie erlebt. Werde morgen mal über Allschwil fahren.
 

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.244
656
LEJ
Nachdem der Zugverkehr mit Tschechien quasi eingestellt ist, sind die Straßen- und Fußwegübergäbge weuterhin geöffnet?

Wenn ja, wären Bayrisch Eisenstein, Dolní Žleb - Schöna (3 km), Potůčky - Johanngeorgenstadt sowie Dolní Poustevna die letzten mit Fußweg möglichen Übergange im Schienenverkehr zu sein.
 

MargareteSenn

Reguläres Mitglied
25.01.2021
34
5
Unsere Firma hat letzte Woche eine Montage im Grenzgebiet/ Elsass gemacht. Einfach wie immer die Anmeldung SIPSI, und das A1 Formular, wegen Covid hatten die Herren eine ehrenwörtliche Erklärung dabei, dass sie nicht erkrankt sind, die gibts zum runterladen. Da wir direkt an der Grenze in D arbeiten, war alles ganz einfach. Und natürlich vor 18 Uhr das Land verlassen, da ist Ausgangssperre in F, da muss man dann auch wieder entsprechende Formulare mitführen...