Deutschland - Einreiseanmeldung (digital) und neue Quarantänevorschriften ab 08.11.2020

ANZEIGE

Elephant

Erfahrenes Mitglied
11.03.2010
417
170
STR/VIE/MEX
ANZEIGE
Im Bereich "B" waren gestern (bzw. seit 01 2021) keine E-Gates offen. Die Beamtin hat sich nach Test für die Weiterreise (Österreich) erkundigt, hat aber schon Verstanden dass sie sich bei Österreichischen Ausnahmen nicht auskennt.

Das ist ja alles verständlich. Aber warum ein Bundesbeamter, der ja offensichtlich die Einhaltung der Vorschriften nach den E-Gates Z kontrollieren soll, noch nicht mal fragt, warum ich denn zum Gepäckausgang FRA gehe, wenn ich denn weiterfliegen will, ist mir nicht klar. Es sind ja schließlich unterschiedliche Paßkontrollen für Ankunft und Weiterflug.
Entweder war ich so glaubwürdig oder er war einfach nicht interessiert oder überfordert.
 

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
In CGN wurde gestern alles akribisch kontrolliert. Bei 2 Fliegern (ZAG/IST) gleichzeitig Gedraengel ohne irgendwelche Abstände.
Auch in der Immibude ging’s eng zu. Da wurden wohl welche BuPO`s angelernt. 2 saßen und 1 im Stehen hat seinen Senf dazugegeben. Der 4.hat dann noch seinen Kopf von außen dazu gesteckt.Fein gemacht....Da ist im Hühnerstall mehr Platz.

Ich habe den selben Eindruck in der dritten Woche Jan in FRA gehabt. Abstand bei der Grenzkontrolle war dort ein Fremdwort.
 

Joti

Neues Mitglied
08.02.2021
1
0
Hallo an alle,
wir fliegen am Freitag den 12 Februar über Thessaloniki nach Deutschland.
Unser Wohnsitz in Griechenland in Kavala, Region Ostmaketonien und Thrakien ist seit Sontag dem 31 Januar 00:00 Uhr kein Risiko Gebiet mehr. So wie ich es verstanden habe läuft die 10 Tages Frist für Quarantäne und CoronaTest am Mittwoch den 10 Februar ab.
Unser Problem ist das auf der Seite einreiseanmeldung.de die Daten immer Sonntags um 00:00 Uhr aktualisiert werden, daher die Region Ostmaketonien und Thrakien am Freitag immer noch als Risikogebiete ausgewiesen sind.
Auf de Webseite von RKI dagegen werden die Daten jeden Freitag so gegen 11:00 Uhr aktualisiert. Ankunf in Deutschland 11:45 Uhr.
Mehrere Versuche für ein Auskunft jemandem zu erreichen schlugen fehl.
Auch mehrere emails unter anderem an das Gesundheitsamt wurden leider nicht beantwortet.
Hat jemand eine Idee oder eine persönliche Erfahrung.
Ich bin für jede Antwort dankbar.
Grüße aus Griechenland
Joti
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Sehe ich genauso. Wenn kein Risikogebiet, braucht Ihr nichts machen. Aber auf jeden Fall irgendeinen Nachweis mitnehmen, dass Ihr in Kavala wohnt. Thessaloniki (Zentralmakedonien) ist nämlich Risikogebiet, und auf meinen letzten Flügen nach DE (ab BRU) wurden beim CI / beim Boarding systematisch kontrolliert, ob man alle Dokumente hat.
 
  • Like
Reaktionen: Joti

ahasia

Erfahrenes Mitglied
13.05.2011
274
1
HAM
Schleswig-Holstein hat mal wieder die Einreiseverordnung angepasst:

Freitestung am 5. Tag ist nun wieder erlaubt. Allerdings nicht bei Einreise aus Virusvariantengebiet (da gilt dann 14 Tage Quarantäne).
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69 und chrini1

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
In Bremen werden die Bestimmungen bei einer Mutanteninfektion ab Montag, 15.02.2021, drastisch verschärft:

Die Absonderung für Mutanteninfizierte endet erst mit einem negativen Antigentest und kann daher auch unbestimmt länger dauern als die üblichen 14 Tage.

Kontaktpersonen I. Grades eines Mutanteninfizierten müssen 21 Tage in Quarantäne, Freitestung frühestens nach 14 Tagen.

Siehe: https://www.gesetzblatt.bremen.de/fastmedia/218/2021_02_12_GBl_Nr_0015_signed.pdf
 

cpn1980

Aktives Mitglied
22.01.2012
157
15
Kann man eigentlich abschätzen wie lange es im Schnitt dauert bis eine Region von der Liste der Risikogebiete verschwindet? Ich würde gern Mitte März für 14 Tage auf die Kanaren. Diese liegen aktuell bei gut 60. Meine Hoffnung wäre, dass sie bis Ende März deutlich unter 50 liegen und somit kein Risikogebiet mehr wären. Quarantäne muss im Anschluss nicht wirklich sein
 

ibaf12

Erfahrenes Mitglied
08.10.2012
417
184
FRA
Kann man eigentlich abschätzen wie lange es im Schnitt dauert bis eine Region von der Liste der Risikogebiete verschwindet? Ich würde gern Mitte März für 14 Tage auf die Kanaren. Diese liegen aktuell bei gut 60. Meine Hoffnung wäre, dass sie bis Ende März deutlich unter 50 liegen und somit kein Risikogebiet mehr wären. Quarantäne muss im Anschluss nicht wirklich sein

Persönliche Meinung: So schnell werden keine Urlaubsziele von der Liste verschwinden, da die deutsche Politik dies nicht will.

Die RKI-Liste orientiert sich aber grob an den Vorgaben der EU, wo auch die Positivrate relevant ist (Kanaren derzeit noch über den 4%) Wenn auf den Karten ein Gebiet gelb wird (jeden Donnerstag wird aktualisiert), dann besteht eine kleine Chance zur Streichung.
https://www.ecdc.europa.eu/en/covid...ly-maps-coordinated-restriction-free-movement
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.422
12.174
Der Meinung schließe ich mich an. Schau mal ob eine Buchung mit Luxair Tours vielleicht interessant ist, bedienen die Strecke und haben sehr kulante Angebote und bieten einen Test vor Ort an für die Rückreise.
 

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.247
939
Kann man eigentlich abschätzen wie lange es im Schnitt dauert bis eine Region von der Liste der Risikogebiete verschwindet? Ich würde gern Mitte März für 14 Tage auf die Kanaren. Diese liegen aktuell bei gut 60. Meine Hoffnung wäre, dass sie bis Ende März deutlich unter 50 liegen und somit kein Risikogebiet mehr wären. Quarantäne muss im Anschluss nicht wirklich sein
Falls ein Land unter die Schwelle zu fallen droht, werden die Schwelle reduziert die Daten angezweifelt oder eine Mutante herbeigezerrt. Raus soll hier keiner mehr, schon gar nicht zum Vergnügen.
 

timotei82

Aktives Mitglied
06.04.2015
203
1
TXL
Falls ein Land unter die Schwelle zu fallen droht, werden die Schwelle reduziert die Daten angezweifelt oder eine Mutante herbeigezerrt. Raus soll hier keiner mehr, schon gar nicht zum Vergnügen.
Ein Punkt ist auch, dass die Kanaren nicht mehr extra aufgeführt werden sondern nur noch Spanien gesamt, ob sich daß wieder ändert ist die Frage.

Es reicht erstmal schon, dass die 200er Grenze von Spaniens gerissen wird.
 

cpn1980

Aktives Mitglied
22.01.2012
157
15
Persönliche Meinung: So schnell werden keine Urlaubsziele von der Liste verschwinden, da die deutsche Politik dies nicht will.

Die RKI-Liste orientiert sich aber grob an den Vorgaben der EU, wo auch die Positivrate relevant ist (Kanaren derzeit noch über den 4%) Wenn auf den Karten ein Gebiet gelb wird (jeden Donnerstag wird aktualisiert), dann besteht eine kleine Chance zur Streichung.
https://www.ecdc.europa.eu/en/covid...ly-maps-coordinated-restriction-free-movement

Vielen Dank! Ich habe leider auch den Eindruck, dass die Politik es einfach nicht will. Es ist wirklich zum Verzweifeln, seit einem Jahr hockt man zu Hause rum und kommt nicht raus, selbst nicht mit vergleichbaren oder sogar niedrigeren Werten als in Deutschland selbst
 

sirenman

Neues Mitglied
13.12.2020
2
0
@cpn1980
Zur Orientierung: Im Oktober lagen die Kanaren 20 Tage am Stück unter 50, ehe sie von der Liste der Risikogebiete gestrichen wurden. Ich bin aktuell gespannt ob sich bald am Status der Azoren was ändert, diese sind seit 8 oder 9 Tagen konstant unter 50, Tendenz fallend.
 
Zuletzt bearbeitet:

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Im März beginnen überall die Osterferien. Daher wird wohl eher sparsam von der Liste gestrichen werden. Nach den Osterferien sind ja auch schon bald wieder Sommerferien. In Deutschland wird sicherlich mindestens noch mehrere Monate ein touristische Reiseverbot gelten, so dass Auslandsreisen als Alternative weiterhin verhindert werden müssen.

Ich wäre auch nicht überrascht, wenn für die RKI-Liste auf einmal plötzlich auch der Merkel-Wert von 35 gilt. Und wenn der dann unterschritten ist, kommen 20 und so weiter.
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69 und ibaf12

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
@cpn1980
Zur Orientierung: Im Oktober lagen die Kanaren 20 Tage am Stück unter 50, ehe sie von der Liste der Risikogebiete gestrichen wurden. Ich bin aktuell gespannt ob sich bald am Status der Azoren was ändert, diese sind seit 8 oder 9 Tagen konstant unter 50, Tendenz fallend.

Auf der anderen Seite war Malta wochenlang über 50, ohne dass es beim RKI irgendwen interessiert hätte. Diese Liste ist komplett willkürlich.
 

cpn1980

Aktives Mitglied
22.01.2012
157
15
Was muss man eigentlich ausfüllen wenn man beispielsweise in AMS aus den Malediven landet und dann mit dem Auto nach HH nach Hause fährt? Bei der Einreise nach Deutschland ist ja nicht bekannt, dass ich von den Malediven komme
 

das_ubersoldat

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
663
25
Wenn Du planst direkt nach HH zu fahren, dann müsstet Du im Formular angeben ob Du in den letzten 10 Tagen in einem Risikogebiet warst.
 

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.366
982
Wenn Du planst direkt nach HH zu fahren, dann müsstet Du im Formular angeben ob Du in den letzten 10 Tagen in einem Risikogebiet warst.

Genau richtig, so ist die Verordnung. Wenn du die Grenze überquerst & kontrolliert wirst, und sagst du warst nur mal kurz Tulpen oder ne Tüte kaufen wird man es dir glauben müssen. Dann fällt die Quarantäne weg.

Soll keine Empfehlung sein, aber ich habe seit November 17 Eirneiseanmeldungen ausgefüllt, obwohl ich entweder gar nich gereist bin ( Pläne ändern scih manchmal kurzfristig) oder unter eine der Ausnahmen falle. Niemals hat sich jemand bei mir persönlich, per Fon, per Mail gemeldet und mal nachgefragt wie es mir so in der Quarantäne geht. Besuch von Amt oder Polizei etc. gabs auch nie. Ich war aber auch nich immer zu Hause, aber wenn jemand da gewesen wäre und mich nicht gefunden hätte, dann hätte ich es bestimmt mit bekommen....ich lebe in einer mittedeutschen Großstadt mit 500 000 EInwohnern. Auf dem Dorf kann das vlt anders sein...
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Wenn du die Grenze überquerst & kontrolliert wirst, und sagst du warst nur mal kurz Tulpen oder ne Tüte kaufen wird man es dir glauben müssen. Dann fällt die Quarantäne weg.

Soll keine Empfehlung sein, [...]

Dann sollten aber auch ein paar Tulpen im Auto liegen.

Eine Tüte besser nicht. Das verspricht aber auch ohne Tüte im Auto Spaß mit der BPol.
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.270
953
Dann sollten aber auch ein paar Tulpen im Auto liegen.

Eine Tüte besser nicht. Das verspricht aber auch ohne Tüte im Auto Spaß mit der BPol.

Großes Reisegepäck und Tauchutensilien könnte auch blöde Fragen geben. Aber systematisch kontrolliert wird derzeit nicht.