Deutschland - Einreiseanmeldung (digital) und neue Quarantänevorschriften ab 08.11.2020

ANZEIGE

MrBoccia

Aktives Mitglied
05.04.2011
130
2
54
Kärnten
the-real-mrboccia.blog
ANZEIGE
ich benötige dringend eure Hilfe.
Unsere Familie möchte aus einem Risikogebiet (Athen) nach Ffm fliegen.
Aufenthalt vorher ausschließlich in Messinien d.h. einem Nichtrisikogebiet. In Athen halten wir uns nur für 2 Stunden am Flughafen auf.

Ist eine Einreiseanmeldung zu machen und Quarantäne?

Vielen lieben Dank!


-> Gerade die Info vom Anwalt des zuständigen Gesundheitsamts in Hessen bekommen.
Sowohl Testpflicht als auch Quarantänepflicht in Hessen :-(

Das stimmt so nicht. In der Einreiseverordnung heisst es:

Wenn ich eigentlich nicht aus einem Risikogebiet komme, dort aber während meines Rückflugs zwischenlande und umsteige, falle ich dann auch unter die Quarantänebestimmungen?
Nein. Die Durchreise durch ein Risikogebiet (konkret: unverzügliches Umsteigen am Flughafen) stellt keinen Aufenthalt im Risikogebiet dar.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Das stimmt so nicht. In der Einreiseverordnung heisst es:

Wenn ich eigentlich nicht aus einem Risikogebiet komme, dort aber während meines Rückflugs zwischenlande und umsteige, falle ich dann auch unter die Quarantänebestimmungen?
Nein. Die Durchreise durch ein Risikogebiet (konkret: unverzügliches Umsteigen am Flughafen) stellt keinen Aufenthalt im Risikogebiet dar.

Bleibt die Frage, ob es hier nur um eine Zwischenlandung / Umsteigen am Flughafen geht. Bzw. was gilt, wenn jemand mit dem Auto / Zug / Bus (oder wie auch immer) aus einem Nicht-Risikogebiet zum Flughafen von Athen fährt. Meinem Verständnis nach wäre sowas auch Durchreise, aber auf jeden Fall schon schwieriger nachzuweisen als bei einem durchgehenden Flugticket mit Umstieg.

Genauso frage ich mich, was eigentlich in DE als Transit gilt. Wenn ich etwa mit dem Zug von BRU nach FRA fahre und von dort abfliege? Oder gilt es noch als Transit, wenn ich eine Umsteigeverbindung via MUC oder FRA habe, dort aber eine Zwischenübernachtung (bei dem aktuellen Flugplan ja teilweise nicht zu vermeiden....)? Die Einreiseverordnungen schweigen sich zu solchen Fragen meist aus. Offensichtlich hat solche Fälle niemand bedacht.
 

Gerhard W

Neues Mitglied
18.02.2021
1
0
Weis jemand von Euch wie das mit der Einreise von MUC nach WAW, Warschau, funktioniert? Muss man als EU Bürger dort in Quarantäne bzw. braucht einen neg. PCR Test 48 Std vor Einreise? Es widersprechen sich hier die Webseiten.
1) Quarantäne Vorschrift bis 28.2. bei Flugreisen:https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/polen-node/polensicherheit/199124
2) Keine Quarantäne für EU Bürger seit 31.1.:https://www.gov.pl/web/coronavirus/temporary-limitations

Wäre super wenn jemand von Euch praktische Erfahrungen gemacht hat.
 

emptee

Aktives Mitglied
01.08.2009
217
228
Wäre super wenn jemand von Euch praktische Erfahrungen gemacht hat.

Bzgl. Polen nicht. Allerdings beobachte ich aus persönlichen Gründen die Lage in GR täglich und dort sind die Informationen des Auswärtigen Amts regelmäßig veraltet, unvollständig, irreführend oder teils auch inhaltlich einfach falsch. Insofern würde es mich nicht wundern, wenn das für Polen ähnlich wäre.
 

vuulp

Aktives Mitglied
21.03.2014
146
41
FFM
jemand Erfahrung wie es aktuell mit Besuchen von +1 (Lebenspartner*in) in Wien aussieht?
ich habe jetzt Flüge gebucht wo ich genau 71h auf nicht dt. Boden wäre (Abflug FFM 20 Uhr, Wiederankunft FFM 19Uhr 3 Tage später). Meiner Recherche nach, muss ich dann bei Wiedereinreise nach DE weder ein Test(nach Bundes VO) machen noch in Quarantäne (nach hessischer VO), richtig?
In Wien scheine ich auf jedenfall ein Test innerhalb 24h machen zu müssen. Ob Quarantäne oder nicht, blicke ich ehrlich gesagt nicht wirklich.
 

Terminal3

Reguläres Mitglied
07.07.2020
42
12
FRA
Bleibt die Frage, ob es hier nur um eine Zwischenlandung / Umsteigen am Flughafen geht. Bzw. was gilt, wenn jemand mit dem Auto / Zug / Bus (oder wie auch immer) aus einem Nicht-Risikogebiet zum Flughafen von Athen fährt. Meinem Verständnis nach wäre sowas auch Durchreise, aber auf jeden Fall schon schwieriger nachzuweisen als bei einem durchgehenden Flugticket mit Umstieg.

Genauso frage ich mich, was eigentlich in DE als Transit gilt. Wenn ich etwa mit dem Zug von BRU nach FRA fahre und von dort abfliege? Oder gilt es noch als Transit, wenn ich eine Umsteigeverbindung via MUC oder FRA habe, dort aber eine Zwischenübernachtung (bei dem aktuellen Flugplan ja teilweise nicht zu vermeiden....)? Die Einreiseverordnungen schweigen sich zu solchen Fragen meist aus. Offensichtlich hat solche Fälle niemand bedacht.


Die Regeln dazu sind eigentlich recht klar geregelt:
https://www.einreiseanmeldung.de/#/ sagt:

einreiseanmeldung.de meinte:
Wann muss ich meine Daten nicht angeben?
• wenn Sie durch ein Risikogebiet lediglich durchgereist sind und dort keinen Zwischenaufenthalt hatten,
• wenn Sie nur zur Durchreise in die Bundesrepublik Deutschland einreisen und die Bundesrepublik Deutschland auf schnellstem Wege wieder verlassen, um die Durchreise abzuschließen,
• wenn Sie sich im Rahmen des Grenzverkehrs weniger als 24 Stunden in einem Risikogebiet aufgehalten haben oder für bis zu 24 Stunden in die Bundesrepublik Deutschland einreisen,

Also wer von BRU mit der Bahn nach FRA fährt und von dort das Land wieder verlässt und nicht länger als 24h bleibt braucht keine Einreiseanmeldung
Wer von Griechenland-Nicht Risiko-Gegend via ATH nach FRA fliegt ebenfalls nicht

In der Hessischen Verordnung steht das ebenfalls genauso: https://soziales.hessen.de/gesundhe...bestimmungen-und-coronatests-fuer-einreisende


Praktische Erfahrungen [ob es überhaupt Kontrollen gibt / wie sie ablaufen] aus 2021 kann ich leider nicht beitragen.
Im Sommer bis Oktober 2020 wurde ich nicht an Landesgrenzen im Schengenraum kontrolliert. Auf der Straße gar nicht und in FRA stand ab und zu die Bundespolizei direkt am Gate und hat nur non-EU Passports rausgewunken. Z.B. bei Fliegern aus LIS mit potentiell vielen Brasilien PAXen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Noerch

Erfahrenes Mitglied
02.08.2011
821
359
Duisburg
Habe eine Frage bzgl. der aktuellen Regelungen in NRW. Dort heißt es: "Alle Personen, die nach NRW einreisen und sich zu einem beliebigen Zeitpunkt in den letzten zehn Tagen vor Einreise in einem Hochinzidenz-Gebiet aufgehalten haben, sind verpflichtet, sich für einen Zeitraum von zehn Tagen gerechnet ab dem Tag ihrer Ausreise abzusondern."

Das RKI unterscheidet gerade in seiner Liste "Virusvarianten-Gebiete", "Hochinsizdenz-Gebiete" und "Risikogebiete". Aktuell fällt Schweden unter die Kategorie "Risikogebiete". Ich müsste Ende Februar für zwei Tage beruflich nach Schweden, wenn man den o.g. Passus liest, müsste dies doch bedeuten, dass in NRW keine Quarantäne für die Rückkehr gilt, weil Schweden "nur" ein Risikogebiet, aber kein Hochinzidenz-Gebiet ist, oder?

Gibt es hier Erfahrungen der letzten Tage (!) bei der Rückkehr aus einem Risikogebiet nach NRW, speziell am Flughafen DUS?
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Praktische Erfahrungen [ob es überhaupt Kontrollen gibt / wie sie ablaufen] aus 2021 kann ich leider nicht beitragen.
Im Sommer bis Oktober 2020 wurde ich nicht an Landesgrenzen im Schengenraum kontrolliert. Auf der Straße gar nicht und in FRA stand ab und zu die Bundespolizei direkt am Gate und hat nur non-EU Passports rausgewunken. Z.B. bei Fliegern aus LIS mit potentiell vielen Brasilien PAXen.

Auf BRU-FRA (sowie BRU-MUC, als es den Flug noch gab...) wurde die letzten Male strikt am CI bzw. bei Umsteigern am Gate kontrolliert, ob jeder die Einreise-Anmeldung ausgefüllt hat. Ausnahme natürlich Transit-Paxe (also mit direktem Weiterflug). Wie man die davon überzeugen könnte, dass man zwar keinen Anschlussflug hat, aber trotzdem in DE nur zum Transit ist, sei mal dahingestellt. Genausowenig weiß ich, ob Weiterflug am nächsten Tag (also Ankunft spätabends und Weiterflug frühmorgens) dann noch unter Transit fallen würde.
 

Kasupke

Erfahrenes Mitglied
30.06.2015
586
13
Habe eine Frage bzgl. der aktuellen Regelungen in NRW. Dort heißt es: "Alle Personen, die nach NRW einreisen und sich zu einem beliebigen Zeitpunkt in den letzten zehn Tagen vor Einreise in einem Hochinzidenz-Gebiet aufgehalten haben, sind verpflichtet, sich für einen Zeitraum von zehn Tagen gerechnet ab dem Tag ihrer Ausreise abzusondern."

Das RKI unterscheidet gerade in seiner Liste "Virusvarianten-Gebiete", "Hochinsizdenz-Gebiete" und "Risikogebiete". Aktuell fällt Schweden unter die Kategorie "Risikogebiete". Ich müsste Ende Februar für zwei Tage beruflich nach Schweden, wenn man den o.g. Passus liest, müsste dies doch bedeuten, dass in NRW keine Quarantäne für die Rückkehr gilt, weil Schweden "nur" ein Risikogebiet, aber kein Hochinzidenz-Gebiet ist, oder?

Gibt es hier Erfahrungen der letzten Tage (!) bei der Rückkehr aus einem Risikogebiet nach NRW, speziell am Flughafen DUS?

Wo in der Verordnung steht denn das mit dem Hochinzidenz-Gebiet?

NRW ist doch ganz einfach und hat sich seit Ende Januar nicht geändert:
- Generell 10 Tage Quarantäne.
- Bei Einreise aus Risikogebiet: Testung vor Abflug ODER bei Ankunft. Quarantäne-Pflicht bis negatives Ergebnis vorliegt. Liegt bereits bei Einreise ein negatives Test-Ergebnis vor, das nicht älter als 48 Stunden ist, entfällt die Quarantäne.
- Bei Einreise aus Hochinzidenzgebiet: Testung vor Abflug notwendig, bei Einreise darf das negative Ergebnis (Zeitpunkt des Tests) nicht älter als 48 Stunden sein. Durch die obligatorische Testung vor Abflug entfällt die Quarantäne hier quasi automatisch.
- Bei Einreise aus Virus-Varianten-Gebiet: Test vor Einreise obligatorisch. 10 Tage Quarantäne. "Freitestung" am 5. Tag nach der Einreise.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Gagarin69

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
jemand Erfahrung wie es aktuell mit Besuchen von +1 (Lebenspartner*in) in Wien aussieht?
ich habe jetzt Flüge gebucht wo ich genau 71h auf nicht dt. Boden wäre (Abflug FFM 20 Uhr, Wiederankunft FFM 19Uhr 3 Tage später). Meiner Recherche nach, muss ich dann bei Wiedereinreise nach DE weder ein Test(nach Bundes VO) machen noch in Quarantäne (nach hessischer VO), richtig?
In Wien scheine ich auf jedenfall ein Test innerhalb 24h machen zu müssen. Ob Quarantäne oder nicht, blicke ich ehrlich gesagt nicht wirklich.
Du besuchst Deine Lebenspartnerin doch bestimmt regelmäßig, oder?
Falls ja ist das eine Ausnahme nach §6a. Du brauchst ein Gesundheitszeugnis (füllt Dir jeder Arzt nach PCR oder Antigen Test aus) und musst die Pre Travel Clearance ausfüllen.
https://entry.ptc.gv.at/

Quarantäne brauchst Du nicht.
 
  • Like
Reaktionen: mongol67

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.873
1.337
MUC, BSL
jemand Erfahrung wie es aktuell mit Besuchen von +1 (Lebenspartner*in) in Wien aussieht?
ich habe jetzt Flüge gebucht wo ich genau 71h auf nicht dt. Boden wäre (Abflug FFM 20 Uhr, Wiederankunft FFM 19Uhr 3 Tage später). Meiner Recherche nach, muss ich dann bei Wiedereinreise nach DE weder ein Test(nach Bundes VO) machen noch in Quarantäne (nach hessischer VO), richtig?
In Wien scheine ich auf jedenfall ein Test innerhalb 24h machen zu müssen. Ob Quarantäne oder nicht, blicke ich ehrlich gesagt nicht wirklich.

Klares vielleicht.
Die BundesVO hat den selben Bock drin, wie das zuvor schon bei einigen Landesverordnungen der Fall war (z.B. Bayern - dort hat man das inzwischen konkretisiert.

In § 4 EinreisetestVO heißt es:
1) Von § 3 Absatz 1 nicht erfasst sind:

[...]

2. bei Aufenthalten von weniger als 72 Stunden

a) Personen, die einreisen aufgrund des Besuchs [...]

Aufenthalt wo? In Deutschland? Im Risikogebiet? Einreise nur zum Besuch des in Deutschland lebenden Partners oder auch umgekehrt? Nicht abschließend klar.

Ich bin in einer mit deiner vergleichbaren Situation, meine Nachfrage beim Referat für Umwelt und Gesundheit der Stadt München ergab, dass sie sich auch nicht sicher sind, sie es aber so wie damals, als haargenau die selbe Formulierung in der BayEQV stand, handhaben und es in beide Richtungen interpretieren - aber das ist halt München, keine Ahnung wie deine Kreisverwaltungsbehörde dazu steht.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.031
1.604
Von den Kanaren nach FRA war nix. Und LH kam zu der Zeit mit 4 Fliegern von dort an. Aber vermutlichen wissen die das da mit Hochinzidenz eigentlich nix ist.
Nichts kann nicht immer stimmen. LH aus Teneriffa am vergangenen Wochenende rund 20 Bupos direkt hinter dem Finger. Sie wollten Testergebnisse und Einreiseanmeldungen vorgewiesen haben.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.031
1.604
Weis jemand von Euch wie das mit der Einreise von MUC nach WAW, Warschau, funktioniert? Muss man als EU Bürger dort in Quarantäne bzw. braucht einen neg. PCR Test 48 Std vor Einreise? Es widersprechen sich hier die Webseiten.
1) Quarantäne Vorschrift bis 28.2. bei Flugreisen:https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/polen-node/polensicherheit/199124
2) Keine Quarantäne für EU Bürger seit 31.1.:https://www.gov.pl/web/coronavirus/temporary-limitations

Wäre super wenn jemand von Euch praktische Erfahrungen gemacht hat.
Ich hänge meine Frage da mal mit dran:
Es gibt wohl Ausnahmen von der Quarantäne für beruflich bedingte Aufenthalte in Polen (aus DE mit dem Flugzeug). Irgendwie widersprechen sich aber die einzelnen Seiten (oder sind nicht mehr aktuell). Was gilt denn aktuell und was brauche ich als Bestätigung des beruflichen Aufenthaltes von der Firma? Danke!
 

timotei82

Aktives Mitglied
06.04.2015
203
1
TXL
Das ist aber vermutlich politisch so gewollt. Über 200 (wie eigentlich die Definition für die Hochinzidenzgebiete) sind die Kanaren definitiv nicht.
Ändert sich vielleicht morgen, wenn das RKI Spanien nur noch als Risikogebiet auslegt, da seit mehreren Tagen unter 200.

Vielleicht werden die Kanaren dann wieder extra ausgewiesen, sobald unter 50
 
  • Like
Reaktionen: derBerliner

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Vor Beginn der Osterferien passiert das bestimmt nicht.....

Nach dem Ende der Osterferien wohl eher auch nicht. Im Mai/Juni sind in einigen Bundesländern Pfingstferien. In der vorletzten Juni-Woche beginnen in den ersten Bundesländern die Sommerferien. Diese enden in den letzten Bundesländern erst im September. Von daher dürften mindestens bis September keine signifikanten Änderungen der RKI-Liste zu erwarten sein.
 

ro2020

Erfahrenes Mitglied
01.10.2020
711
720
Nach dem Ende der Osterferien wohl eher auch nicht. Im Mai/Juni sind in einigen Bundesländern Pfingstferien. In der vorletzten Juni-Woche beginnen in den ersten Bundesländern die Sommerferien. Diese enden in den letzten Bundesländern erst im September. Von daher dürften mindestens bis September keine signifikanten Änderungen der RKI-Liste zu erwarten sein.
Ist es nicht schön, auf die Wissenschaft zu hören? :mad:
 

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.247
939
Nach dem Ende der Osterferien wohl eher auch nicht. Im Mai/Juni sind in einigen Bundesländern Pfingstferien. In der vorletzten Juni-Woche beginnen in den ersten Bundesländern die Sommerferien. Diese enden in den letzten Bundesländern erst im September. Von daher dürften mindestens bis September keine signifikanten Änderungen der RKI-Liste zu erwarten sein.
Solange sie die Kinder von den Schulen fernhalten, können Familien ja jederzeit Urlaub machen. Also müssen sie Reisen zu allen Zeiten sperren oder die Kinder wieder in die Schulen zwingen.
 

ffm04

Neues Mitglied
30.05.2013
4
0
Wer von Griechenland-Nicht Risiko-Gegend via ATH nach FRA fliegt ebenfalls nicht

In der Hessischen Verordnung steht das ebenfalls genauso: https://soziales.hessen.de/gesundhei...er-einreisende


-> Also...wir haben dies heute ebenfalls schriftschlich bestätigt bekommen sowohl von der Bundespolizei als auch vom Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Team Bürger*innenkommunikation.
Das zuständige Gesundheitsamt hat im Anschluß seine Aussage korrigiert und dies ebenfalls bestätigt!

D.h. keine Anmeldung, kein Test und keine Quarantäne notwendig!
 
Zuletzt bearbeitet:

Bodenseepaddler

Neues Mitglied
17.02.2021
2
0
Hi, weiß jemand wie momentan die Kontrollen aus Hochinzidenzgebieten in FRA ablaufen? Nur Test und Handy mit digitaler Anmeldung vorzeigen und gut? Oder Riesenstau, weil alles mit Listen abgeglichen oder gescannt wird? Müsste dann evtl. meine Abholung neu organisieren. Danke im voraus

Erfahrung heute Frankfurt Ankunft aus Mexiko.
Nur Passkontrolle und Frage nach negativem Test und Einreiseformular. Beides kurz hingehalten, Blick drauf und durch... keine 30 Sekunden.
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
882
89
BSL
Was passiert, wenn du nichts hinhalten kannst?

Dann wird folgendes passieren:

1. Du wirst ans Gesundheitsamt verpetzt und die werden bei dir eine Quarantäne anordnen.
2. Die Einreise wird trotzdem gestattet, da § 10, Abs. 3 Passgesetz.
3. Die Airline kriegt eine Geldstrafe.
4. Die Ersatzmitteilung ist vor Ort direkt auszufüllen und abzugeben.
 

das_ubersoldat

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
663
25
Ein paar Fragen zu den Vorschriften in HH:

Soweit mir bekannt:
- Einreise aus regulärem Risikogebiet
- Bis 48h nach Einreise PCR/Antigentest ab 6 Jahre alt
- ab fünften Tag Freitesten mittels PCR

Fragen:
- Freitesten: Hier habe ich keine Ausnahme für Kinder gefunden wie beim 48h Test. Müssen Kinder unter 6 hier ebenfalls getestet werden?
- Wie ist der 5. Tag in HH definiert? Einreise 01.10. Freitesten am 05.10. oder am 06.10.?

Danke im voraus!