Satellitenschüsselinchen (oder sonst. Antenne) für innen hinter Fenster ?

ANZEIGE

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.942
108
ANZEIGE
Hallo Sat-Nutzer!

Mir ist bewusst, dass eine Sat-Antenne innen nur ein (schlechter) Kompromiss sein wird zu einer Schüssel an der Aussenwand oder auf dem Balkon.
Aber in einem konkreten Fall gibt es definitiv keine Draussen-Alternative.
(Das Hauptfenster geht aber wenigstens Richtung Süden ...)

Im Internet finden sich gegensächliche Erfahrungsberichte, von "bringt rein gar nix" bis hin zu "durchaus zufriedenstellend".

Mich würde interessieren, ob von den Foristen hier schon jemand einigermassen erfolgreich so eine "Innen-Schüssel" oder Flachantenne eingesetzt hat. Falls ja: Modell ?
Danke !
 

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
DSC04954.jpg Moin, DSC04955.jpg
ich hatte mal eine SelfSat Antenne hinter meinem Wohnzimmerfenster in Aktion.
Habe anschließend sogar auf 80.er Schüssel mit 4 LNB aufgerüstet um alle erreichbaren Sender abgreifen zu können.
Beide Systeme haben funktioniert.
Habe dazu dann ein Dreibein Stativ (gibt es extra für Sat Schüsseln) auf meinen alten Tisch geschraubt, dann klappte das auch mit dem ausrichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: VBird und rausmade

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.086
31.358
MUC
Moin,
ich hatte mal eine SelfSat Antenne hinter meinem Wohnzimmerfenster in Aktion.
Habe anschließend sogar auf 80.er Schüssel mit 4 LNB aufgerüstet um alle erreichbaren Sender abgreifen zu können.
Beide Systeme haben funktioniert.
Habe dazu dann ein Dreibein Stativ (gibt es extra für Sat Schüsseln) auf meinen alten Tisch geschraubt, dann klappte das auch mit dem ausrichten.

Das klingt nach einer spannenden Lösung. Aber hat das nicht das Wohnzimmer ziemlich verunstaltet und war vom WAF negativ?

Ich hatte selbst vor knapp zwei Jahrzehnten aufgrund des Wunschs nach einer größeren Vielfalt an ausländischen Sendern, eine freistehende Satellitenanlage (80cm Schüssel mit Twin-Monoblock-LNB) freistehend auf dem Balkon platziert. Ehrlich gesagt hatte das a) den zur Verfügung stehenden Platz auf dem Balkon merklich eingeschränkt und b) sah das auch nicht wirklich toll aus.

In Anbetracht der heute über das Internet verfügbaren Medienvielfalt käme eine solche Lösung für mich heute nicht mehr in Betracht.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Das klingt nach einer spannenden Lösung. Aber hat das nicht das Wohnzimmer ziemlich verunstaltet und war vom WAF negativ?
Naja, frauenlose Junggesellenbude.... Da darf man solche Spielereien machen
WAF? Kenne ich nicht, bitte um Erleuchtung
Dass das vom Empfang nicht mit einer Außenantenne vergleichbar ist sollte jedem klar sein, aber es geht halt.
 
  • Like
Reaktionen: Du bist Deutschland!

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.867
1.333
MUC, BSL
Ich muss gestehen, dass ich beeindruckt bin, dass bei einer Selfsat hinter Glas überhaupt was nennenswertes angekommen ist. Schlechtwetterreserve war dann aber nicht mehr, oder?

Lange Rede kurzer Sinn, es kommt meistens auf die Verglasung an, meistens hilft da nur ausprobieren.

Bei knapper Empfangslage kann man manchmal mit ultra high gain LNBs, hochwertigen Kabeln und Kompressionssteckern was reißen. Früher hat man z.B. gerne auf Inverto Black Ultra LNBs zurückgegriffen, evtl. gibt es da inzwischen Besseres. Cabelcon hat selbstkomprimierende Stecker im Angebot, sind nicht ganz billig aber ziemlich gut (und im Vergleich zu normalen Kompressionssteckern kann man sich auch das Geld für die Zange sparen - macht halt dann auch finanziell Sinn, wenn man nur drei, vier Verbindungen machen muss).

Zuletzt sei vielleicht noch darauf hingewiesen, dass die Qualität der Antenne durchaus auch einen Einfluss haben kann: es muss natürlich nicht gleich Kathrein mit seinen Apothekenpreisen sein, aber übelste Baumarktqualität hilft da wenig. Gibertini, Triax und Konsorten sind die geringen Aufpreise aber durchaus wert, das kann gerne mal 1-2dB ausmachen.

Interessant könnte evtl. auch die Digidish-Reihe von Technisat aufgrund der kleinen Abmessungen sein - ob das damit klappt, weiß ich allerdings nicht. Evtl. wäre das auch eine Option für Fensterbrettmontage (außen), da gibt es so Klemmhalterungen. Preislich halten sich die Digidishes preislich, für Technisat-Produkte ungewöhnlich, sogar im Rahmen.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.373
4.764
GRQ + LID
Soviel Aufwand würde ich mich jetzt nicht mehr antun, per VPN gibt es alles was man (ich) möchte. Wenn es denn einen Schlüssel hinter Glas sein müss, ist das Resultat natürlich vor allem davon abhängig, welcher Coating auf den Fenstern benutzt wurde.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar und LH88

Travel4Fun

Erfahrenes Mitglied
15.04.2020
1.727
2.327
Ich frage mich auch, welche Sender man da unbedingt empfangen muss, dass man sich das optisch antut (außerm das ist in einem Quasi-Abstellraum) - vom technischen mal ganz abgesehen :eek:
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Ich frage mich auch, welche Sender man da unbedingt empfangen muss, dass man sich das optisch antut (außerm das ist in einem Quasi-Abstellraum) - vom technischen mal ganz abgesehen :eek:
Warum macht man so etwas?
Aus Spass an der Freude.
Es beflügelt einen wenn man es schafft solch eine Anlage einzurichten.
Man hat grade nichts besseres zu tun.
 

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
2.020
3.802
STR
Außerdem ist Internetbandbreite auch nicht immer in rauhen Mengen vorhanden. Insofern finde ich SAT besser: Ich kann je nach Anlage X Streams in SD, HD, ggf. UHD gleichzeitig laufen lassen, quäle damit aber nicht die Internetleitung. Das wird oft vergessen. Ich bin immer froh wenn ich TV und Radio via SAT im Netzwerk nutzen kann anstatt dass auch noch über die Internetleitung schleusen zu müssen.
 
  • Like
Reaktionen: VBird

ServMan

Erfahrenes Mitglied
13.08.2013
3.112
3.714
FMO, AMS
Anhang anzeigen 146034 Moin, Anhang anzeigen 146035
ich hatte mal eine SelfSat Antenne hinter meinem Wohnzimmerfenster in Aktion.
Habe anschließend sogar auf 80.er Schüssel mit 4 LNB aufgerüstet um alle erreichbaren Sender abgreifen zu können.
Beide Systeme haben funktioniert.
Habe dazu dann ein Dreibein Stativ (gibt es extra für Sat Schüsseln) auf meinen alten Tisch geschraubt, dann klappte das auch mit dem ausrichten.

Geil finde ich das Springseil als Kabelbinder... :ROFLMAO: