Deutschland - Einreiseanmeldung (digital) und neue Quarantänevorschriften ab 08.11.2020

ANZEIGE

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
ANZEIGE
Gut, da Hotel schwierig, bezieht sich meine Frage dezidiert innerdeutsch, nachts,Zug. Ob da kontrolliert wird/ werden kann ?

Grenzübertritt kann ich nur regelmässig Ö mit Auto berichten. Da wird rel. oft kontrolliert, bei Fam. kurz Foto zur Dokumentation zeigen.
Ja, es kann kontrolliert werden. Wie häufig das geschieht ist eine andere Frage. Hängt aber sicherlich von vielen, weniger gut einschätzbaren Faktoren ab.

Ob DU dann auch kontrolliert wirst oder nur Dein Sitznachbar ist ebenso der Unterschied zwischen Pech und Glück bzw. Bauchgefühl des Polizisten.

Ich wurde bisher so gut wie gar nicht kontrolliert, einen Kollegen haben sie letztens komplett auseinander genommen.

Insofern Glaskugel, Risiko oder daheim bleiben.
 

flyingrightuptothesky

Reguläres Mitglied
26.04.2018
36
24
muss der Test mit dem man sich nach 5 Tagen freitesten kann zwingend ein PCR-Test sein oder reicht dann auch einer der aktuell vieldiskutierten Schnelltest?

Das ist abhängig vom Bundesland, in Schleswig-Holstein ist beispielsweise ein auf einer molekularbiologischen Untersuchung beruhendes ärztliches Zeugnis vorgeschrieben, ein Antigentest ist daher nicht ausreichend...


Das RKI hat gerade die Risikogebiete geupdated: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html
Wer nicht klicken will:
- Keine neuen Viruasvariantengebiete
- Jordanien, Schweden und Ungarn nun Hochinzidenzgebiet
- USA nur noch einfaches Risikogebiet
- Griechenland nun komplett Risikogebiet
- weitere Regionale Änderungen vgl. RKI-Link.

...und vor allem: die kroatische Region (oder besser Gespanschaft) Istrien ist ab Sonntag kein Risikogebiet mehr!
 

MiddleEast

Erfahrenes Mitglied
31.03.2015
757
30
DUS/FRA
Heute aus MLE in FRA angekommen: keine Kontrolle der BuPol beim Aussteigen, keine Nachfragen oder Kontrollen zwecks Einreiseanmeldung im Rahmen der Passkontrolle.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.923
BRU
Heute aus MLE in FRA angekommen: keine Kontrolle der BuPol beim Aussteigen, keine Nachfragen oder Kontrollen zwecks Einreiseanmeldung im Rahmen der Passkontrolle.

Wurde denn beim Abflug kontrolliert? Mein Eindruck ist, dass die Kontrollen zunehmend bereits vor dem Abflug stattfinden (CI-Schalter oder Gate vorm Boarding) bzw. die Airlines angewiesen sind, da strikt zu kontrollieren, dass Einreiseanmeldung /PLF ausgefüllt wurde und sonstige für die Aus- und/oder Einreise erforderlichen Dokumente vorliegen.
 

l1k3_m3

Aktives Mitglied
18.01.2014
115
1
VIE
Wurde denn beim Abflug kontrolliert? Mein Eindruck ist, dass die Kontrollen zunehmend bereits vor dem Abflug stattfinden (CI-Schalter oder Gate vorm Boarding) bzw. die Airlines angewiesen sind, da strikt zu kontrollieren, dass Einreiseanmeldung /PLF ausgefüllt wurde und sonstige für die Aus- und/oder Einreise erforderlichen Dokumente vorliegen.
War bei uns von VIE nach MLE so. Davor kontrolliert.

Wir fliegen von MLE über FRA nach VIE zurück. Uns wurde gesagt wir brauchen aktuell keinen PCR Test, wobei ich nicht weiß wie das bei Transit gehandhabt wird?

Machen tun wir vor abreise trotzdem einen.
 

MiddleEast

Erfahrenes Mitglied
31.03.2015
757
30
DUS/FRA
Wurde denn beim Abflug kontrolliert? Mein Eindruck ist, dass die Kontrollen zunehmend bereits vor dem Abflug stattfinden (CI-Schalter oder Gate vorm Boarding) bzw. die Airlines angewiesen sind, da strikt zu kontrollieren, dass Einreiseanmeldung /PLF ausgefüllt wurde und sonstige für die Aus- und/oder Einreise erforderlichen Dokumente vorliegen.

Ja, wurde gefragt “Did you register?” - kontrolliert hat das in MLE aber keiner und ein einfaches “Yes” hat gereicht. Ist denen ja auch egal, man verlässt ja ihr Land wieder
 

Lohausen

Erfahrenes Mitglied
29.07.2010
1.070
529
BER
Heute aus MLE in FRA angekommen: keine Kontrolle der BuPol beim Aussteigen, keine Nachfragen oder Kontrollen zwecks Einreiseanmeldung im Rahmen der Passkontrolle.

Zwei Tage vorher gleiche Strecke genau das Gegenteil. BuPol beim Ausstieg (allerdings nicht in Hinblick auf die Einreiseanmeldung, denn es wurden alle Deutschen durchgewunken), Hinweis auf Testverpflichtung bei der Passkontrolle, mindestens Nachfrage nach Anmeldung und tatsächliches Einsammeln der Ersatzmitteilung.

Wurde denn beim Abflug kontrolliert? Mein Eindruck ist, dass die Kontrollen zunehmend bereits vor dem Abflug stattfinden (CI-Schalter oder Gate vorm Boarding) bzw. die Airlines angewiesen sind, da strikt zu kontrollieren, dass Einreiseanmeldung /PLF ausgefüllt wurde und sonstige für die Aus- und/oder Einreise erforderlichen Dokumente vorliegen.

Meine Abreise fiel in den Zeitraum, als die Webseite down war, so dass am Schalter zusätzlich die Papiererklärungen ausgeteilt wurden, für diejenigen, die nicht das Formular vorher heruntergeladen und ausgedruckt hatten. Hatte aber auch den Eindruck, dass alle Passagiere aktiv abgefragt wurden.
 

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.244
656
LEJ
Heute beim Spaziergang mal nachgeschaut: in Lindau-Zech waren weder auf der Landstraße noch auf dem Radweg Kontrollen dee deutschen Einreise zu sehen. Allerdings war am Radweg ganz schön viel Freizeitsportverkehr über die bayrisch-vorarberger Grenze. Ich wer erstaunt.
 

MUCBase

Erfahrenes Mitglied
29.04.2018
282
449
Am Walserberg wird bei der Einreise nach D auch nur stichprobenartig kontrolliert. Heute und auch die letzten Male mit dt. Kennzeichen jedesmal durchgewunken worden. In die andere Richtung wird von den Österreichern konsequenter kontrolliert und Einreise Dokumente und Grund wurden jedes Mal überprüft, auch an kleineren Landstraßen Grenzübergängen wo man vor einigen Monaten noch ganz ohne Kontrolle durchgekommen ist.
 

FabiM

Neues Mitglied
09.03.2020
18
5
Hat jemand Erfahrungen, ob und wie wie an den polnischen Autobahngrenzübergängen kontrolliert wird? Danke!
 

MrBoccia

Aktives Mitglied
05.04.2011
130
2
54
Kärnten
the-real-mrboccia.blog
Am Walserberg wird bei der Einreise nach D auch nur stichprobenartig kontrolliert. Heute und auch die letzten Male mit dt. Kennzeichen jedesmal durchgewunken worden. In die andere Richtung wird von den Österreichern konsequenter kontrolliert und Einreise Dokumente und Grund wurden jedes Mal überprüft, auch an kleineren Landstraßen Grenzübergängen wo man vor einigen Monaten noch ganz ohne Kontrolle durchgekommen ist.


Kann ich so bestätigen - am Walserberg Richtung Ö wurde kontrolliert, ob ich einreiseangemeldet bin und warum ich einreisen will. Habe alles brav hergezeigt, erklärt wann ich einen Test machen werde und dass ich wegen einer Ausnahme nicht in Quarantäne muss, war alles ok, keine weiteren Nachfragen. In Richtung D, paar Tage später, freundliches Winken, keinerlei Kontrolle.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.069
10.074
LEJ
Beitrag ist doppelt und steht auch in einem anderen Thread, macht aber Sinn.

Costa Rica und Reiserückkehrer.

Für mich ein Lacher (oder Heuler).
Pflichtgemäß und formal die Rückkehr www.einreiseanmeldung.de ans RKI gemeldet.

Heute dann zum Test der Teststation der Kommune gegangen. Testergebnis negativ.
Von dort die Information "nehmen sie das Ergebnis und über geben sie es dem örtlichen Gesundheitsamt".

Dort angerufen (wegen einer verbindlichen Anschrift) mit der Antwort "es gibt keine Meldungen vom RKI an uns und wir haben auch keinen Zugriff auf die Einreiseanmeldungen, behalten sie das Testergebnis und bleiben sie in Quarantäne". Für mich heißt das nicht viel weniger als dass es keine Verbindung zwischen der RKI-Einreiseanmeldung / Datenbank und den Kommunen gibt. Alles etwas nebulös und keiner weiß genaues, aber viel wind um nichts. Ich frage mich, wie desorganisiert die ganze Pandemie behandelt wird, es grenzt alles an Schildbürgerstreich und Komödie.

Wenn es keine Verbindung zum RKI-Register gibt, dann bin ich auch nicht eingereist und war nie weg. Wenn ich nicht weg war, dann ist auch keine Quarantäne notwendig.

Den Namen der Kommune lass ich mal außen vor. Ist aber nicht schwer herauszufinden. Es ist die Kommune, in der sich der Oberbürgermeister nebst Stadtratsmitglieder bei der Impfung vorgedrängelt hat und dies mit Lügen verteidigt. Impfvordrängeln funktioniert, die Verbindung zum RKI seitens der Kommune aber nicht.

Langsam werde ich zum absoluten CoronaMassnahmenGegner.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.412
2.006
Wenn es keine Verbindung zum RKI-Register gibt, dann bin ich auch nicht eingereist und war nie weg. Wenn ich nicht weg war, dann ist auch keine Quarantäne notwendig.

hatte ich fast vermutet, das wird auch der Grund sein, weshalb die nicht, wie hier bereits mehrfach gesagt, von der Grenzpolizei eine direkte Meldung machen an die örtlichen Behörden. Unsere Bürokratie ist nicht dafür ausgelegt, Menschen auf Schritt und Tritt zu verfolgen. Was geht ist z.B. die Auskünfte der Zentralregisterkartei zum Halter (Name, Adresse, Geburtsdatum!) eines deutschen KfZ an ausländische Behörden zu übermittlen. Auch gibt's einen Verwaltungsprozess, der danach die Verfolgung durch örtliche Behörden möglich macht. Das dauert natürlich alles Wochen und Monate. Unmöglich damit eine Virus zu verfolgen der sich blitzschnell verbreitet. Dafür ist Deutschland nicht vorbereitet - vermutlich aus gutem Grund.

Deshalb bin ich am 6.1.2021 ganz ohne alles eingereist und mich auch niemals irgendwo gemeldet habe, weil dann nur dumme Fragen kommen.

Merke: du lebst sorgenloser ohne die Bürokraten in deutschen Amtsstuben!
 
Zuletzt bearbeitet:

derBerliner

Erfahrenes Mitglied
10.05.2011
968
950
In Berlin sollen die neuen kostenlosen Schnelltests ja sogar mit Bescheinigung und (wahlweise) mit Passnummer kommen. Sollte also dann zur Quarantäneverkürzung und Auslandsreise (abhängig vom Reiseland, z. B. Italien akzeptiert Schnelltests) genügen.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.412
2.006
In Berlin sollen die neuen kostenlosen Schnelltests ja sogar mit Bescheinigung und (wahlweise) mit Passnummer kommen. Sollte also dann zur Quarantäneverkürzung und Auslandsreise (abhängig vom Reiseland, z. B. Italien akzeptiert Schnelltests) genügen.

schalten die Typen die sich das ausdenken eigentlich auch Hirn ein?

Wer kann nachweisen, dass der (negative) Test von dem Menschen stammt, der vorgibt, sie als Eintrittsberechtigung zu nutzen? Wird ein Datum einbebrannt?

Selbsttest ist nicht durchdacht!
 

derBerliner

Erfahrenes Mitglied
10.05.2011
968
950
schalten die Typen die sich das ausdenken eigentlich auch Hirn ein?

Wer kann nachweisen, dass der (negative) Test von dem Menschen stammt, der vorgibt, sie als Eintrittsberechtigung zu nutzen? Wird ein Datum einbebrannt?

Selbsttest ist nicht durchdacht!

1. Es handelt sich bei den Schnelltests in Berlin nicht um Selbsttests.

2. Inwiefern ein Ausweis kontrolliert wird, ist mir nicht bekannt. Von anderen Teststationen kenne ich, dass ein Ausweis kontrolliert wird = sonst keine Ausweisangaben.

3. Wer bei Eintrittskontrollen mogeln möchte, kann das (in Zeiten, wo es keinen EU-Standard für Testzertifikate gibt) sichlicher auch einfacher, als jemanden anderen zum Test zu schicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.923
BRU
Dort angerufen (wegen einer verbindlichen Anschrift) mit der Antwort "es gibt keine Meldungen vom RKI an uns und wir haben auch keinen Zugriff auf die Einreiseanmeldungen, behalten sie das Testergebnis und bleiben sie in Quarantäne". Für mich heißt das nicht viel weniger als dass es keine Verbindung zwischen der RKI-Einreiseanmeldung / Datenbank und den Kommunen gibt.

Wie schon anderswo geschrieben: Ich habe nach meiner Einreise in DE (MUC) eine Mail des für die angegebene Adresse zuständigen Gesundheitsamts erhalten, in dem ich u.a. auf meine Test- und Quarantäne-Verpflichtungen hingewiesen wurde.

Vermutlich eine automatisierte Mail, nur die pauschale Aussage, dass das nicht weitergegeben wird, kann so also nicht stimmen. Die Mail kam vom Gesundheitsamt, und es war auch eine direkte Rückantwort möglich.
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69

das_ubersoldat

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
663
25
Ein- und Ausreise letzte Woche
- nach Luxemburg: Keine Kontrolle
- Schweiz (Basel): Schweizer Zoll winkt durch bei Einreise, Rückweg: Auf eine Spur verengt, S-Kurve mit Zäunen. Bulgarisches KFZ wurde angehalten; sonst scheinbar niemand.
 
  • Like
Reaktionen: XT600

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
882
89
BSL
Einreise sowie Ausreise am Samstag letzte Woche:

- Von Deutschland in die Schweiz über Grenzübergang Weil am Rhein Autobahn: Schweizer Grenzwache war anwesend, durchgewunken, Aufteilung Fahrspuren in eine mit Vignette und eine ohne Vignette. Wartezeit 3 Min.
- Von der Schweiz zurück nach Deutschland auch über selben Grenzübergang: Deutscher Zoll war anwesend, auf eine Spur verengt. Schweizer wurden rausgezogen, sonst anscheinend keiner. Wartezeit 3 Min.
Auf der Gegenseite wurde die Ausreise vom Deutschem Zoll kontrolliert, die Einreise in die Schweiz von der Schweizer Grenzwache.

Einreise heute:

- Von der Schweiz nach Deutschland über Grenzübergang Weil am Rhein-Friedlingen: Keiner war anwesend.
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69 und Arus

Bella89

Reguläres Mitglied
07.06.2015
28
0
Hallo zusammen

ich blicke langsam nicht mehr durch, meine Schwester ist in folgender Situation und weiss nicht wie sie sich verhalten soll.

Sie ist wohnhaft in der Schweiz, Kanton Zürich. Sie hat ein Vorstellungsgespräch, der Hauptsitz der Firma ist bei Frankfurt, also Hessen. Sie soll in der letzten Runde des Bewerbungsprozesses den Hauptsitz kennenlernen und persönlich anwesend sein.
Ich lese schon von Ausnahmen mit beruflichen Hintergrund, komme aber mit diesen Gesetzestexten nicht klar.

Gibt es eine andere Möglichkeit als Einreisen und 5 Tage in Quarantäne? Sie würde am morgen mit dem Auto zum Gespräch, und nach dem Gespräch direkt wieder zurück. Wäre also nicht länger als 12 Stunden in Deutschland. Vllt hatte ja jemand eine ähnliche Situation und mag mir weiterhelfen.

Danke!