Deutschland - Einreiseanmeldung (digital) und neue Quarantänevorschriften ab 08.11.2020

ANZEIGE

das_ubersoldat

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
663
25
ANZEIGE
Die Einreiseanmeldung intressiert sich nicht für eventuelle weiterreisen innerhalb Deutschlands. Du gibtst da den Ort deiner Abreise an, den Ort deiner Ankunft und deinen Wohnort an.

Das ist leider nicht ganz korrekt. Zumindest die Ersatzanmeldung (https://www.bundesgesundheitsminist...ownloads/C/Coronavirus/Infoblatt/2021/DEU.pdf) hat folgenden Abschnitt:

ANSCHRIFT VON WEITEREN BEABSICHTIGTEN AUFENTHALTSORTEN INNERHALB DER NÄCHSTEN 10 TAGE:
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.954
6.632
https://www.welt.de/wirtschaft/arti...koennten-bald-fuer-Auslandsreisen-gelten.html

Man plant wohl mal wieder allerhand neue Maßnahmen, um Reisen weiterhin abgewürgt zu lassen.

Für normale Risikogebiete: Test nach Rückreise -> Test vor Rückreise
Für Hochrisikogebiete: 1 Test (zumindest ist das hier in NRW so) -> 2 Tests

Den Fall "kein Risikogebiet" blende ich einfach mal aus, da dies wahrscheinlich niemals von einer Mehrheit der Reisegebiete gleichzeitig erreicht werden wird, und somit ein Sonderfall bleibt. Ganz toll. So wird die Reisesaison 2021 bestimmt ein voller Erfolg für die beteiligten Unternehmen. Sie können es einfach nicht lassen, den Bürger mit noch mehr Gängelungen zu überziehen. :doh:
 

B.Obachter

Reguläres Mitglied
27.01.2019
79
49
Ich habe gelesen, bei Risikogebieten keine Quarantäne mehr.

Wie kommst du darauf, dass da was verschärft wird?
 

Skyeurope

Erfahrenes Mitglied
13.11.2011
646
182
MUC
Ich habe gelesen, bei Risikogebieten keine Quarantäne mehr.

Wie kommst du darauf, dass da was verschärft wird?

Nunja, in vielen Ländern außerhalb Europas erhält man das Testergebnis definitiv nicht rechtzeitig, um die "max. 48h vor Einreise" Regelung einzuhalten. Häufig werden ausschließlich PCR und keinerlei Antigentests angeboten.

De facto würde das ein Einreiseverbot aus diesen Gegenden bedeuten.
 
Zuletzt bearbeitet:

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.954
6.632
Ich habe gelesen, bei Risikogebieten keine Quarantäne mehr.

Wie kommst du darauf, dass da was verschärft wird?


In NRW sind Einreisen aus Risikogebieten nur bis zur Vorlage eines neg. Tests mit Quarantäne belegt. Ergo wäre es eine Verschärfung, wenn man sich dort über das OVG-Urteil hinwegsetzen würde.
 

iceradio

Erfahrenes Mitglied
31.12.2013
477
415
Nunja, in vielen Ländern außerhalb Europas erhält man das Testergebnis definitiv nicht rechtzeitig, um die "max. 48h vor Einreise" Regelung einzuhalten. Häufig werden ausschließlich PCR und keinerlei Antigentests angeboten.

De facto würde das ein Einreiseverbot aus diesen Gegenden bedeuten.

Glaube ich nicht. Wenn ein Land wie Deutschland eine solche Anforderung stellt, entsteht in den jeweiligen Ländern auch die entsprechende Infrastruktur. Damit lässt sich ja gutes Geld verdienen.

Ist zwar Europa, aber in Polen war es bis vor kurzem auch schwierig, einen PCR- oder Antigen-Test unkompliziert, schnell und bezahlbar zu erhalten. Kaum hatten die ersten Länder entsprechende Einreisebestimmungen (bald dürfte D dazu kommen...), entstand z. B. an meinem Stammairport Krakau auch ein entsprechendes Angebot (https://krakowairport.pl/testyCOVID-19/step-by-step.html).
 

Skyeurope

Erfahrenes Mitglied
13.11.2011
646
182
MUC
Glaube ich nicht. Wenn ein Land wie Deutschland eine solche Anforderung stellt, entsteht in den jeweiligen Ländern auch die entsprechende Infrastruktur. Damit lässt sich ja gutes Geld verdienen.

Ist zwar Europa, aber in Polen war es bis vor kurzem auch schwierig, einen PCR- oder Antigen-Test unkompliziert, schnell und bezahlbar zu erhalten. Kaum hatten die ersten Länder entsprechende Einreisebestimmungen (bald dürfte D dazu kommen...), entstand z. B. an meinem Stammairport Krakau auch ein entsprechendes Angebot (https://krakowairport.pl/testyCOVID-19/step-by-step.html).

Das mag auf Länder zutreffen, die ein entsprechendes Aufkommen an deutschen Reisenden haben (bspw. Destinationen wie Ägypten oder die Dom. Rep.), aber ansonsten?
Ich bezweifle sehr stark, dass z. B. weite Teile Afrikas plötzlich Express-Antigentests anbieten, weil Deutschland eine solche Regelung einführt.

Selbstverständlich lasse ich mich aber gerne überraschen, vielleicht wird das ja tatsächlich eine absolute Verbesserung.
 

nicolai_bayreuth

Aktives Mitglied
14.06.2020
207
90
NUE/LWO
Das mag auf Länder zutreffen, die ein entsprechendes Aufkommen an deutschen Reisenden haben (bspw. Destinationen wie Ägypten oder die Dom. Rep.), aber ansonsten? Ich bezweifle sehr stark, dass z. B. weite Teile Afrikas plötzlich Express-Antigentests anbieten, weil Deutschland eine solche Regelung einführt.

Alternativ könnte man sich ja einfach vor Reiseantritt einen Test mit telemedizinischem Angebot kaufen (z.B. https://schnelltest.telepraxen.de/s0_ta.php?faid=64), den man dann mit in den Urlaub nimmt, seinen Schnelltest selbst durchführt und das Resultat per PDF erhält. Kann aber auch ein paar Nachfragen dann beim Check In verursachen, wie man denn plötzlich einen Test mit Berliner Anschrift in Land XY erhalten hat.

In der Ukraine war es aber bisher nie ein Problem einen PCR-Test in <24h oder einen Antigentest und entsprechende englischsprachige Bescheinigungen zu erhalten. Da merkt man auch ganz gut, dass der Markt das regelt und dort viele anstehen, die z.B. den Test für die Einreise nach Ägypten oder in die Türkei brauchen. Wäre für mich nicht tragisch, wenn man nun auch bei einem normalen Risikogebiet vorher einen Test machen müsste. Andererseits war es in letzter Zeit in MUC schon immer so bequem, dass man mit dem Test in der Gepäckausgabe schon früher fertig war als, dass der Koffer auf dem Band lag.
 
Zuletzt bearbeitet:

ibaf12

Erfahrenes Mitglied
08.10.2012
417
184
FRA
RKI-Risikogebiete ab Sonntag:

  • Irland gilt NICHT mehr als Virusvarianten-Gebiet.
  • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland gilt NICHT mehr als Virusvarianten-Gebiet.
  • Bulgarien – das gesamte Land Bulgarien gilt nun als Hochinzidenzgebiet.
  • Kuwait – das gesamte Land Kuwait gilt nun als Hochinzidenzgebiet.
  • Paraguay – das gesamte Land Paraguay gilt nun als Hochinzidenzgebiet.
  • Polen – das gesamte Land Polen gilt nun als Hochinzidenzgebiet.
  • Uruguay – das gesamte Land Uruguay gilt nun als Hochinzidenzgebiet.
  • Zypern – das gesamte Land Zypern gilt nun als Hochinzidenzgebiet.
  • Finnland – die Region Südkarelien gilt nun auch als Risikogebiet.
  • Irland – das gesamte Land Irland gilt nun auch als Risikogebiet (bisher Virusvarianten-Gebiet).
  • Kroatien – die Gespanschaft Krapina-Zagorje gilt nun auch als Risikogebiet.
  • Niederlande – der überseeische Teil des Königreichs der Niederlande Curaçaо gilt nun als Risikogebiet.
  • Norwegen – die Provinz Vestfold og Telemark gilt nun auch als Risikogebiet.
  • St. Lucia – das gesamte Land St. Lucia gilt nun auch als Risikogebiet (bisher Hochinzidenzgebiet).
  • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland – das gesamte Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland (inkl. aller Überseegebiete, Isle of Man sowie aller Kanalinseln) gilt nun auch als Risikogebiet (bisher Virusvarianten-Gebiet).
  • Finnland – die Region Österbotten gilt nun nicht mehr als Risikogebiet.
  • Malaysia – das gesamte Land Malaysia gilt nun nicht mehr als Risikogebiet.
  • Portugal – die Region Algarve gilt nun nicht mehr als Risikogebiet.
  • Spanien – die autonome Gemeinschaft Galicien gilt nun nicht mehr als Risikogebiet.
  • St. Vincent und die Grenadinen – das gesamte Land St. Vincent und die Grenadinen gilt nun nicht mehr als Risikogebiet.
 

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
2.230
1.294
RKI-Risikogebiete ab Sonntag:

"Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland gilt NICHT mehr als Virusvarianten-Gebiet."

Ich muss gestehen, dass ich jetzt den Überblick verloren habe, was nun an Tests gefordert ist. Wenn UK jetzt nur noch Risikogebiet ist, benötige ich keinen Test mehr vor/bei Einreise nach NRW, sondern muss mich innerhalb von 24h nach Einreise auch mittels Schnelltest testen lassen und bei negativem Ergebnis bin ich auch nicht quarantänepflichtig. Richtig?
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.954
6.632
Quantitative Kriterien für normales Risiko- (Inzidenz > 50) und Hochinzidenzgebiet (Inzidenz > 200 + ein Vielfaches der Inzidenz in Deutschland) sind ja mal veröffentlicht worden, aber wurden auch mal welche für Mutationsgebiete veröffentlicht? UK und Irland zu streichen macht ja Sinn, immerhin dominiert sowohl dort als auch hier die selbe Variante das Infektionsgeschehen und somit sitzen wir eh in einem Boot, aber vielleicht haben die ja mal etwas in dem Stil "hier nicht oder nur bis x% vorhandene Variante muss dort zu mindestens y% vorkommen" gesagt.
 

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
"Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland gilt NICHT mehr als Virusvarianten-Gebiet."

Ich muss gestehen, dass ich jetzt den Überblick verloren habe, was nun an Tests gefordert ist. Wenn UK jetzt nur noch Risikogebiet ist, benötige ich keinen Test mehr vor/bei Einreise nach NRW, sondern muss mich innerhalb von 24h nach Einreise auch mittels Schnelltest testen lassen und bei negativem Ergebnis bin ich auch nicht quarantänepflichtig. Richtig?
Da würde ich mich gerne anhängen. Ist mit dieser Entscheidung auch der Travel Ban UK -> D aufgehoben?
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.133
München
Die geänderte Einstufung des RKI ändert nur die Bestimmungen zur Beförderung nach Deutschland, zur etwaigen Testpflicht und etwaigen Quarantäne in Deutschland.

Sie ändert nichts an dem Travel Ban der britischen Behörden für die Ausreise aus UK, welcher weiterhin unverändert in Kraft bleibt.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.133
München
Wie von mir geschrieben ändern sich die Bestimmungen zur Beförderung nach Deutschland. Die Beschränkung für deutsche Airlines, wonach aus Virusvariantengebieten nur Passagiere mit deutscher Nationalität bzw. Passagiere mit einem gültigen Wohnsitz und Aufenthaltstitel in Deutschland nach Deutschland befördert werden dürfen, entfällt dann natürlich.

Der UK Travel Ban der britschen Behörden bleibt weiterhin unverändert bestehen.
 
  • Like
Reaktionen: belimo

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.954
6.632
Bundesregierung möchte Testpflicht für alle Reiserückkehrer, auch aus Nicht-Risikogebieten, einführen. Es wird echt immer schlimmer mit dieser Bande und ihrem hilflosen Ablenken vom eigenen Versagen. :doh: Ist so etwas zufälligerweise schon mal vor Gericht gescheitert? Die Justiz ist ja mittlerweile die einzige Hoffnung, die man in diesem Land noch hat.

https://www.bild.de/politik/2021/po...wn-bis-in-den-april-hinein-75811932.bild.html
 

regata100s

Erfahrenes Mitglied
10.12.2011
402
259
Bundesregierung möchte Testpflicht für alle Reiserückkehrer, auch aus Nicht-Risikogebieten, einführen. Es wird echt immer schlimmer mit dieser Bande und ihrem hilflosen Ablenken vom eigenen Versagen. :doh: Ist so etwas zufälligerweise schon mal vor Gericht gescheitert? Die Justiz ist ja mittlerweile die einzige Hoffnung, die man in diesem Land noch hat.

https://www.bild.de/politik/2021/po...wn-bis-in-den-april-hinein-75811932.bild.html

Welche Hoffnung kann solch ein Haufen an "Regierenden" denn betroffenen Leuten/Firmen/Institutionen noch geben? Hier geht es doch nur noch ums Taschen voll machen für sich selbst und für die eigenen Freunde. Mit Kriesenbewäligung hat das alles nichts mehr zu tun. Dann aber wundern wieso immer mehr Leute langsam nicht mehr die Füße still halten. Aber ich habe vergessen, die nicht mehr mitspielen sind ja alles nur Nazis und Verschwörungstheoretiker.....:doh:
 
  • Like
Reaktionen: Oliigel

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Bundesregierung möchte Testpflicht für alle Reiserückkehrer, auch aus Nicht-Risikogebieten, einführen.

Mit der Testpflicht könnte/kann man leben, es soll aber auch eine verpflichtende Quarantäne erfolgen, so zumindest der RBB über die aktuelle Beschlussvorlage, und da wird es dann wirklich absurd.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.954
6.632
Mit der Testpflicht könnte/kann man leben, es soll aber auch eine verpflichtende Quarantäne erfolgen, so zumindest der RBB über die aktuelle Beschlussvorlage, und da wird es dann wirklich absurd.

Warum sollte man sich testen lassen, wenn die für Infektionsschutz zuständige Behörde kein erhöhtes Risiko sieht, zumal auch noch vor Abreise im Ausland? Das zielt nur darauf ab, eigene Staatsbürger von den Grenzen festuzuhalten und für ihre "Missetaten" damit zu bestrafen, dass sie mit einer zu hohen Wahrscheinlichkeit in irgendeinem Quarantäneloch im Ausland eingesperrt werden. Wie gesagt, das ist reine Gängelung zur Ablenkung des eigenen Versagens.
 

Urmel1969

Aktives Mitglied
05.08.2013
113
15
Hamburg
Mit der Testpflicht könnte/kann man leben, es soll aber auch eine verpflichtende Quarantäne erfolgen, so zumindest der RBB über die aktuelle Beschlussvorlage, und da wird es dann wirklich absurd.
"...absurd..." ist noch eine milde Wortwahl für diese Schwachsinn den die Regierung rund um das Reisen veranstaltet. Verständlich wäre eine einheitliche Regelung für alle Reisenden die aus demselben Land einreisen. Fakt ist wir kommen mit derselben Maschine z.B. in Frankfurt an, reisen in unterschiedliche Bundesländer weiter und unterliegen zum Teil dramatisch unterschiedlichen Regularien. Gleichzeitig lassen wir aber Pendler aus benachbarten Hochinzidenzgebieten ohne jedwede Qurantäne ein- und ausreisen... Vielleicht sollten wir gemeinsam die Bundesregierung bzw. Landesregierungen verklagen um die Regeln zu kippen ?
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Warum sollte man sich testen lassen, wenn die für Infektionsschutz zuständige Behörde kein erhöhtes Risiko sieht, zumal auch noch vor Abreise im Ausland?

Das läuft dann möglicherweise darauf hinaus, die bisherige Unterteilung in Risikogebiete, Hochinzidenzgebiete und Mutantengebiete aufzugeben.

In dem Papier heißt es laut rbb, dass Reisen unabhängig von der Inzidenz im Zielland mit Testpflicht und Quarantäne bei Rückkehr zu verbinden sein. Das ist schon deshalb absurd, weil damit die Inzidenz im Ausland egal sein soll, während sie hierzulande hochgehalten wird wie sonst nichts anderes. Außerdem würde damit ausgerechnet die Situation herbeigeführt, die in der Vergangenheit schon gerichtlich gekippt wurde, dass nämlich auch Reisende betroffen sind, die aus einem Land zurückkehren, das weniger stark betroffen ist als Deutschland. Allerdings geht das dann möglicherweise vor Gericht durch, wenn es mit Mutanten begründet wird. Konsequenterweise müsste dann allerdings auch in Deutschland ein harter Lockdown bis zur Herdenimmunität angeordnet werden.
 

das_ubersoldat

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
663
25
Die Gerichte haben Regelungen doch immer dann gekippt, wenn sie zu allgemein und unspezifisch waren um das Ziel zu erreichen. Mit einer allgemeinen Quarantäne für alle finde ich wird das wahrscheinlich gekippt. Hier geht es doch nur darum den Mallorcaurlaubern das Leben schwer zu machen. Die Regierung weiß doch selbst, dass eine solche Regelung keinen Bestand haben wird. Einfach nur schäbig.

Ich habe meinen Glauben in die deutsche Politik komplett verloren. Das Deutschland was sachlich reflektiert und entscheidet gibt es nicht mehr.