Deutschland - Einreiseanmeldung (digital) und neue Quarantänevorschriften ab 08.11.2020

ANZEIGE

derBerliner

Erfahrenes Mitglied
10.05.2011
968
950
ANZEIGE
Gilt das in den meisten europäischen Staaten auch bei Rückkehr von eigenen Staatsbürgern?

Für eigene Staatsbürger folgender Staaten gilt das zumindest:

UK: Ja, man benötigt einen Test.
Spanien: Ja, man benötigt einen PCR-Test (aus Ländern, die bei der EU derzeit nicht "grün" sind). Dafür keine Quarantäne.
Portugal: Ja, PCR Test (zumindest aus Deutschland kommend). Dafür keine Quarantäne.
Italien: Test (Antigen) reicht, ansonsten 14 Tage in direkte Quarantäne ohne der Möglichkeit sich freizutesten (strengere Regeln für UK).
Niederlande: Ja, Test bei Flugreisende.
Griechenland: Ja, Staatsbürger benötigen einen Test (+ Quarantäne derzeit).

Könnte die Liste jetzt noch weiteführen...

Ich würde nicht meckern, wenn man es in Deutschland ähnlich macht wie in Spanien oder, in der Light-Version, Italien. Dafür entfällt dann aber auch die Quarantäne.
 
Zuletzt bearbeitet:

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.673
2.306
Absurd, für das buchen einer Ferienwohnung einen Test zu verlangen..

Habe mir für dieses Jahr kurzfristig ein Wohnmobil angeschafft und plane bis dieser Wahnsinn ein Ende hat diverse Roadtrips durch Deutschland und Skandinavien. Allein die Vorstellung das ich für einen kommunalen Wohnmobil-Stellplatz der ja meist komplett Self-Serviced ist, einen Coronatest zu machen ... :sick:

Muss ich dann jeden Tag einen neuen Test besorgen?
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.080
850
Außerdem kann man den Fall einer Quarantäne und die damit verbundenen Kosten mittlerweile auch versichern, wozu ich auch raten würde...

Kannst du mir eine solche Versicherung nennen bzw. empfehlen, allerdings eine, die nicht nur eine bestimmte Reise, die man vorher, also bei Abschluss der Versicherung, konkret mit Reisedaten benennen muss, sondern eine, die einen ähnlich wie eine normale Auslandskrankenversicherung pauschal für die Vertragslaufzeit entsprechend versichert, sodass man auch spontan verreisen kann?

Die von mir gefundenen Corona-Versicherungen, die eine Quarantäne im Ausland abdecken, sind nämlich an eine konkrete, einzelne, und vorab zu benennende Reise geknüpft.

Es gibt nämlich nicht nur die Konstellation, dass eine Familie in einen länger vorab geplanten Urlaub fliegt. Sondern zB. auch (fiktives, aber praxisnahes Beispiel) den Fall eines selbständigen Service-Technikers, der weltweit Produktions-Anlagen in sich spontan und ungeplant ereignenden Notfall-Einsätzen wartet, und dazu kurzfristig, also spontan / unverzüglich den nächsten Flug nehmend, ins Ausland fliegen muss, wo er jeweils nur wenige Stunden lang bleibt, und danach sofort wieder zurückfliegt.

Wie kann sich dieser nun gegen die Quarantäne-im-Ausland-Folgekosten versichern? Wenn die angebotenen Versicherungsprodukte nur eine einzelne, vorab konkret zu benennende Reise versichern ..

Und an all die anderen, die Häme a la "wenn sich die Familie keinen Urlaub mit der potentiellen Gefahr von Folgekosten und Folgeaufenthalt durch einen positiven Test und anschließender Quarantäne im Ausland leisten kann, dann soll sie halt Zuhause bleiben" geäußert haben:

Gilt eure Häme auch für diesen Fall? Wenn der beispielhafte Service-Techniker der Alleinverdiener der Familie ist, während seiner Auslandseinsätze seine Frau mit zwei kleinen Kindern alleine in Deutschland bleibt, nun aber durch die geplante Regelung ihr Mann im Fall einer Positiv-Testung vor Abflug nach Deutschland eine längere Zeit im Ausland verbringen muss, während seine Frau für diese Zeit alleine in Deutschland corona-zermürbt den Alltag mit den kleinen Kindern allein managen muss, ohne Unterstützung des Vaters?
 
  • Like
Reaktionen: flyer09

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
3.012
708
Papperlapp : einfach gesagt, ohne Schnickschnack und Diskussion - Ihr sollt Zuhause bleiben un brav sein! Basta - sonst ist Mutti und Margus böse und Ihr werdet schon sehen!
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.561
9.904
BRU
Für eigene Staatsbürger folgender Staaten gilt das zumindest:

UK: Ja, man benötigt einen Test.
Spanien: Ja, man benötigt einen PCR-Test (aus Ländern, die bei der EU derzeit nicht "grün" sind). Dafür keine Quarantäne.
Portugal: Ja, PCR Test (zumindest aus Deutschland kommend). Dafür keine Quarantäne.
Italien: Test (Antigen) reicht, ansonsten 14 Tage in direkte Quarantäne ohne der Möglichkeit sich freizutesten (strengere Regeln für UK).
Niederlande: Ja, Test bei Flugreisende.
Griechenland: Ja, Staatsbürger benötigen einen Test (+ Quarantäne derzeit).

Könnte die Liste jetzt noch weiteführen...

Ich würde nicht meckern, wenn man es in Deutschland ähnlich macht wie in Spanien oder, in der Light-Version, Italien. Dafür entfällt dann aber auch die Quarantäne.

Belgien unterscheidet insofern, dass "Non residents" den Test bereits für die Einreise brauchen (Voraussetzung fürs Boarding), "residents" dagegen am Tag der Ankunft in Belgien machen müssen. Damit umgehen sie das rechtliche Problem, ob man eigenen Staatsbürgern die Einreise verweigern darf....

Wird beim Boarding auch strikt kontrolliert, ob man entweder einen Test hat oder einen Wohnsitz nachweisen kann.

Bezüglich Quarantäne gibt es allerdings keine Unterschiede, genausowenig für den 2. Test am 7. Tag nach der Einreise (außer, man fällt unter eine der Ausnahmen).

Bei den "roten Gebieten" (Test und Quarantäne) richtet sich Belgien mittlerweile nach der ECDC-Karte.
 
  • Like
Reaktionen: FlugFanatiker

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.044
3.286
FRA
:

Gilt eure Häme auch für diesen Fall? Wenn der beispielhafte Service-Techniker der Alleinverdiener der Familie ist, während seiner Auslandseinsätze seine Frau mit zwei kleinen Kindern alleine in Deutschland bleibt, nun aber durch die geplante Regelung ihr Mann im Fall einer Positiv-Testung vor Abflug nach Deutschland eine längere Zeit im Ausland verbringen muss, während seine Frau für diese Zeit alleine in Deutschland corona-zermürbt den Alltag mit den kleinen Kindern allein managen muss, ohne Unterstützung des Vaters?

Versteh ich das richtig dass der Servicetechniker positiv zurueck in den Schoss der Familie soll um dann seine Gattin mit den Kindern zu unterstuetzten? Haha. Das waers. Und wenn er keinen Test machen muss ist er ja trotzdem positiv. Weiss es aber nicht und bringt alle in Gefahr. Die Gattin soll froh sein wenn er wegbleibt in so einem Fall.
Und ausserdem wuerd ich von einem guten Arbeitgeber erwarten dass er bei beruflichen Reisen und erfolgter Infektion sich auch finanziell darum kuemmert.
 

exodos

Reguläres Mitglied
30.04.2017
31
11
Kannst du mir eine solche Versicherung nennen bzw. empfehlen, allerdings eine, die nicht nur eine bestimmte Reise, die man vorher, also bei Abschluss der Versicherung, konkret mit Reisedaten benennen muss, sondern eine, die einen ähnlich wie eine normale Auslandskrankenversicherung pauschal für die Vertragslaufzeit entsprechend versichert, sodass man auch spontan verreisen kann?

Die von mir gefundenen Corona-Versicherungen, die eine Quarantäne im Ausland abdecken, sind nämlich an eine konkrete, einzelne, und vorab zu benennende Reise geknüpft.

Es gibt nämlich nicht nur die Konstellation, dass eine Familie in einen länger vorab geplanten Urlaub fliegt. Sondern zB. auch (fiktives, aber praxisnahes Beispiel) den Fall eines selbständigen Service-Technikers, der weltweit Produktions-Anlagen in sich spontan und ungeplant ereignenden Notfall-Einsätzen wartet, und dazu kurzfristig, also spontan / unverzüglich den nächsten Flug nehmend, ins Ausland fliegen muss, wo er jeweils nur wenige Stunden lang bleibt, und danach sofort wieder zurückfliegt.

Wie kann sich dieser nun gegen die Quarantäne-im-Ausland-Folgekosten versichern? Wenn die angebotenen Versicherungsprodukte nur eine einzelne, vorab konkret zu benennende Reise versichern ..

Und an all die anderen, die Häme a la "wenn sich die Familie keinen Urlaub mit der potentiellen Gefahr von Folgekosten und Folgeaufenthalt durch einen positiven Test und anschließender Quarantäne im Ausland leisten kann, dann soll sie halt Zuhause bleiben" geäußert haben:

Gilt eure Häme auch für diesen Fall? Wenn der beispielhafte Service-Techniker der Alleinverdiener der Familie ist, während seiner Auslandseinsätze seine Frau mit zwei kleinen Kindern alleine in Deutschland bleibt, nun aber durch die geplante Regelung ihr Mann im Fall einer Positiv-Testung vor Abflug nach Deutschland eine längere Zeit im Ausland verbringen muss, während seine Frau für diese Zeit alleine in Deutschland corona-zermürbt den Alltag mit den kleinen Kindern allein managen muss, ohne Unterstützung des Vaters?

Klar. Allianz Reiserücktritsschutz als Jahresversicherung z.B. (Zwar gedeckelt, aber schon ganz gut)
Ansonsten gibt es z.B. noch Regionen wie z.B. die Kanaren, bei welchen Du als Tourist automatisch gegen Quarantänekosten vor Ort versichert bist.

Ansonsten ist der oben genannte Fall sicherlich nicht allzu häufig anzutreffen, als das sich eine Diskussion darüber lohnen würde...
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.561
9.904
BRU
Griechenland übernimmt bei positivem Test nach der Ankunft die Kosten für das Quarantäne-Hotel.

Insofern denke ich auch: Sollte das mit dem Test vor Abflug verlangt werden, dürften Länder, die auf den Tourismus angewiesen sind, bzw. auch Reiseveranstalter da schon Lösungen bieten, die zumindest die Kosten für das Quarantäne-Hotel abdecken.
 
  • Like
Reaktionen: spotterking

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.080
850
Versteh ich das richtig dass der Servicetechniker positiv zurueck in den Schoss der Familie soll um dann seine Gattin mit den Kindern zu unterstuetzten? Haha. Das waers. Und wenn er keinen Test machen muss ist er ja trotzdem positiv. Weiss es aber nicht und bringt alle in Gefahr. Die Gattin soll froh sein wenn er wegbleibt in so einem Fall.

Nein, das verstehst Du falsch, denn hier ging es um etwas ganz anderes. Natürlich soll selbstverständlich niemand, der positiv getestet wurde, sich in ein Flugzeug setzen (dürfen), ganz klar. Da sind wir einer Meinung. Es geht nur darum, dass der Staat jetzt auf einmal nicht die eigenen Staatsbürger zu einem Test vor Abflug im Ausland zwingen soll. Für diese sollte eine Testpflicht direkt nach bzw. bei Ankunft in Deutschland genügen. Also eine Differenzierung, wie es auch Russland oder Belgien vernünftigerweise anwendet.

Das wäre eine angemessene Lösung, die alle Interessen berücksichtigt (also diejenige des Staates, eingeschleppte Infektionsketten im Inland zu vermeiden, aber auch diejenige des steuerzahlenden Bürgers, nicht mit drastischen persönlichen Konsequenzen im Ausland festzusitzen).

Und ein Fortschritt zur aktuellen Situation, wo ja derzeit noch jeder einfach ungetestet nach Deutschland fliegen kann (außer aus sogenannten Hochinzidenz- und Virusvarianten-Gebieten).

Und ausserdem wuerd ich von einem guten Arbeitgeber erwarten dass er bei beruflichen Reisen und erfolgter Infektion sich auch finanziell darum kuemmert.

Ich hatte in meinem Beispiel explizit "selbständiger Service-Techniker" geschrieben. Ein solcher hat keinen Arbeitgeber, der sich "finanziell darum kümmert".
 
Zuletzt bearbeitet:

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.044
3.286
FRA
Ok. Jetzt hab ich es verstanden. Finde zwar Test vor Abflug optimal aber nach/bei Einreise ist besser als gar nicht.
Auch der Selbststaendige hat ja einen Auftraggeber und vielleicht muss man das dann vor Auftragsannahme klaeren. Ich zumindest fliege nur weg wenn das definitiv geklaert ist.
Alles schwierig und sicher nicht fuer jeden optimal zu loesen. Hoffen wir dass der Spuk im Sommer vorbei ist.
 
  • Like
Reaktionen: FlugFanatiker

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.417
12.162
Warum gibt es in D nicht mehr Kubickis und Weigeldts? Die haben mir heute bei Anne Will richtig gut gefallen, natürlich auch die Dame von der Zeit. Ich glaube dann hätte der Thread sich bald erledigt. Die anderen Anwesenden, bzw. Zuschalte fand ich eher amüsant wenn es nicht so absurd wäre. Jetzt wird alles auf die Mutante auf Mallorca geschoben, Inzidenzen sind ja nicht so wichtig und außerdem haben höhere Inzidenzen ja nix mit dem mehr Testen zu tun, hähh, hallo gehts noch. Nach Ostern gehts wieder für mich nach Spanien, ach ja, in die eigenen 4 Wände. PCR Test für die Rückreise auch erforderlich?
 

Kimsbrand

Erfahrenes Mitglied
28.04.2014
277
88
Ok. Jetzt hab ich es verstanden. Finde zwar Test vor Abflug optimal aber nach/bei Einreise ist besser als gar nicht.
Auch der Selbststaendige hat ja einen Auftraggeber und vielleicht muss man das dann vor Auftragsannahme klaeren. Ich zumindest fliege nur weg wenn das definitiv geklaert ist.
Alles schwierig und sicher nicht fuer jeden optimal zu loesen. Hoffen wir dass der Spuk im Sommer vorbei ist.

Das mit der Differenzierung sehe ich auch nach diesem Beispiel noch kritisch. Denn schlussendlich ist die Konsequenz, dass Frau und Kind zwei Wochen alleine sind, dieselbe. Wenn der Mann am Flughafen positiv getestet wird, fährt er ja nicht nach Hause, sondern kommt hoffentlich (wie bspw. in Südkorea) in ein Quarantänehotel. Hier entsteht allerdings noch der zusätzliche Schaden, dass er potentiell die zwei Reihen vor sich und hinter sich angesteckt hat. Dem Virus sind Nationalitäten egal, daher finde ich die allgemeine Testpflicht vor Abreise schon gut. Auch das Argument sozialer Kälte trägt mMn nicht, da ich das gerade nach einem Jahr Pandemie schon für ein erkennbares und einzuplanendes Individualrisiko halte, welches nicht zwangsläufig vom Staat abgedeckt werden muss. Hier mögen die Meinungen auseinandergehen, von daher messe ich auch dem Infektionsschutz eine wesentlich höhere Gewichtung in der Argumentation bei als etwaigen sozialen Erwägungen.
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.867
1.333
MUC, BSL
Warum gibt es in D nicht mehr Kubickis und Weigeldts? Die haben mir heute bei Anne Will richtig gut gefallen, natürlich auch die Dame von der Zeit. Ich glaube dann hätte der Thread sich bald erledigt. Die anderen Anwesenden, bzw. Zuschalte fand ich eher amüsant wenn es nicht so absurd wäre. Jetzt wird alles auf die Mutante auf Mallorca geschoben, Inzidenzen sind ja nicht so wichtig und außerdem haben höhere Inzidenzen ja nix mit dem mehr Testen zu tun, hähh, hallo gehts noch. Nach Ostern gehts wieder für mich nach Spanien, ach ja, in die eigenen 4 Wände. PCR Test für die Rückreise auch erforderlich?

Kannst ja weniger testen, dann verrät dich halt die hohe Positivitätsrate... hat schon in der Schweiz nicht funktioniert.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.417
12.162
Kannst ja weniger testen, dann verrät dich halt die hohe Positivitätsrate... hat schon in der Schweiz nicht funktioniert.

Mein Post bezog sich eher auf die neuen Aussagen der Regierung/„Fachleute“.

Das „Problem“ mit der hohen Inzidenz haben wir in LUX ja auch bei einer rechnerischen Testrate von aktuell 360 Prozent der Bevölkerung und sind daher von Anfang an böse böse. Allerdings ist unsere Letalitätsrate dadurch auch viel niedriger.
 

Kubi

Erfahrenes Mitglied
21.03.2013
1.147
391
Münsterland
Frage an die Forenjuristen:
Mal angenommen es wird eine Quarantänepflicht unabhängig vom Inzidenzwert des Urlaubslandes heute beschlossen. Wie geht das mit dem Urteil des OVG MS für NRW zusammen. Kann man damit das Urteil irgendwie umgehen oder ist es in NRW aufgrund des Urteils eher schwierig, eine Quarantänepflicht zu realisieren, wenn, wie bei Mallorca, die Inzidenz so niedrig ist????!
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.508
5.921
MUC/INN
Eine vom Inzidenzwert unabhängige Quarantänepflicht ist noch offensichtlicher verfassungswidrig als die jetzigen Regelungen. Eine solche Regel hält keine 24 Stunden, dessen ist sich auch die Oberste Heeresleitung aka. Ministerpräsidentenkonferenz bewusst. Im Übrigen wird auch die letzte übrige Hirnzelle in dieser Gruppierung irgendwann verstehen, dass in sechs Monaten aller Voraussicht nach Wahlen sind. Deswegen traut sich ein Söder auch noch nicht die bereits seit Monaten abgesagte Wiesn offiziell zu verkünden.

Selbst jegliche Ausgangsbeschränkung ist derart verfassungswidrig, dass kein Einspruch gegen einen allfälligen Bußgeldbescheid nicht Erfolg haben wird.

Ich halte das für ziemliche Spekulation, ganz einfach, es wird nicht passieren und wenn doch ganz schnell gekippt werden.
Der Beschluss des OVG NRW bezieht sich aber auf eine völlig andere Einreisequarantäneverordnung des Landes NRW. Die besteht bereits gar nicht mehr, insoweit ist die Entscheidung völlig irrelevant.

Wir werden hier von solchen Stümpern regiert, einen solchen Haufen hätte es vor 100 Jahren gebraucht, da wäre der Große Krieg mit all seinen Konsequenzen schon gar nicht zustande gekommen. Und das schlimmste ist: man muss diese Bande wieder wählen, sonst hat man den Kommunismus mit samt altem SED-Parteiprogramm im Haus, mit einem Kobold als Nachfolgerin des großen Bismarck (selbst aus bayrischer Sicht).
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.529
736
Kurze Frage:

Bei Einreise aus Südkorea nach Deutschland muss man
- keine Quarantäne machen
- keinen PCR Test abliefern
- die digitale Einreiseanmeldung ausfüllen


Ist das richtig so? Gibt es sonst noch etwas zu beachten?
 

ibaf12

Erfahrenes Mitglied
08.10.2012
417
184
FRA
Kurze Frage:

Bei Einreise aus Südkorea nach Deutschland muss man
- keine Quarantäne machen
- keinen PCR Test abliefern
- die digitale Einreiseanmeldung ausfüllen


Ist das richtig so? Gibt es sonst noch etwas zu beachten?

Die digitale Einreiseanmeldung ist auch nur bei Risikogebieten Pflicht.
 
  • Like
Reaktionen: Tupolew

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.044
3.286
FRA
Muss sie digital sein oder geht auch die Ersatzpapierversion?

Bisher Beides. Wobei die Papierversion zumindest bei LH bei Schengenfluegen im Flieger abgegeben werden soll. Wird aber nicht kontrolliert. Bei Nichtschengen wurde zumindest bei mir bei Einreise nach einem von Beiden gefragt.Ich glaub hier im Forum wurde auch von einem Abflugort geschrieben die unbedingt die Digitale verlangen. Wie bei allem aktuell etwas chaotisch.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.166
2.421
Testpflicht auf Flügen nach Deutschland vor Abflug kommt. Infektionsschutzgesetz wird angepasst. Das betrifft dann auch VY, W6, FR und Co.

" Da sich bei solchen Reisen Covid-Mutanten leicht verbreiten könnten, „erwarten Bund und Länder von allen Fluglinien sowohl konsequente Tests von Crews und Passagieren vor dem Rückflug und keine weitere Ausweitung der Flüge während der Osterferien“, zitiert das Portal. Außerdem soll das Infektionsschutzgesetz geändert werden: Dann soll eine generelle Testpflicht vor dem Abflug zur Einreise-Voraussetzung für Reise-Rückkehrer werden."

https://www.merkur.de/politik/oster...impfung-mallorca-hotels-news-zr-90255351.html
 
Zuletzt bearbeitet:

bitnapper

Erfahrenes Mitglied
18.04.2009
646
69
Bodensee
Dann aber bitte auch Tests vor Abflug gegen alle Viruserkrankungen. Auch Masern, Ebola, Herpes, Influenza, etc können lebensbedrohlich sein.

Seit wann darf mir als Deutschem bein Vorliegen einer Erkrankung die Einreise nach Deutschland verweigert werden?
 
Zuletzt bearbeitet:

bitnapper

Erfahrenes Mitglied
18.04.2009
646
69
Bodensee
Merkel hat in der Pressekonferenz bereits angedeutet wie sie die Reisen nach Mallorca über Ostern verhindern will.

Es sei ja bereits die brasilianische Variante des Virus auf Mallorca nachgewiesen worden. Damit müssten alle Reisenden bei Rückkehr nach Deutschland zwei Wochen in Quarantäne.

Sicherlich wird Mallorca zeitnah zum Virus Varianten Gebiet erklärt.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.756
10.573
HAM
Dann aber bitte auch Tests vor Abflug gegen alle Viruserkrankungen. Auch Masern, Ebola, Herpes, Influenza, etc können lebensbedrohlich sein.

Seit wann darf mir als Deutschem bein Vorliegen einer Erkrankung die Einreise nach Deutschland verweigert werden?

Solltest Du infiziert sein, so solltest Du kein Passagierflugzeug betreten dürfen.