Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

Chillán

Aktives Mitglied
20.06.2021
237
193
ANZEIGE

Kurzer THREAD zur Entscheidung der Bundesregierung, Portugal als Virusvariantengebiet einzustufen: Dass sich die Bundesregierung die Entscheidung über Portugal nicht leicht gemacht hat, konnte man heute auf der Seite des
@rki_de
beobachten: Normalerweise wird dort Freitagmittag…

… das Ergebnis der so genannten „Risikogebietsschalte“ veröffentlicht, die am Donnerstag die neuen Ländereinstufungen auf den Weg bringt. An diesem Freitag wurde die Liste erst um 20 Uhr veröffentlicht. Grund war eine Debatte im Corona-Krisenstab. Nach
@derspiegel
-Infos…

… drängte u.a. das Verkehrsministerium darauf, die Azoren + Madeira von der Hochstufung auszunehmen, da dort die #DeltaVariante weniger verbreitet ist als zB in Lissabon. Formal sind im Krisenstab nur das
@BMI_Bund
, das
@BMG_Bund
und das
@AuswaertigesAmt
stimmberechtigt, aber…

…die Argumente des
@BMVI
wurden offenbar ernst genommen, die Entscheidung jedenfalls wurde – anders als üblich – nicht von den Fachbeamten getroffen, sondern ging hoch bis zu den Staatssekretären. Auch das AA sympathisierte demnach mit Ausnahmen für Madeira und die Azoren…

…am Ende aber entschied die Regierung, auch die beliebten Urlaubsinseln im Atlantik als Virusvariantengebiete einzustufen. Ausschlag gab am Ende wohl das Kanzleramt. Merkel intervenierte Regierungskreisen zufolge per SMS bei Außenminister Maas.

Madeira hat übrigens eine Inzidenz von 17,6. Am Ende entscheidet die Kanzlerin über den Urlaub. ;)
 

RudiSeiBua

Reguläres Mitglied
29.01.2021
99
97
FNJ



Madeira hat übrigens eine Inzidenz von 17,6. Am Ende entscheidet die Kanzlerin über den Urlaub. ;)
Trotzdem fliegen und einen Rückflug mit Zwischenstop über ein Nicht-Variantengebiet nehmen. Mit der Info das Merkel, von der wir ja wissen dass sie am liebsten ein totales Reiseverbot im März durchgesetzt hätte, hier reingegrätscht ist geht mein letztes Stück Verständnis für die Reisebeschränkungen verloren. Ich hoffe Delta ist be uns in 2 Wochen bei über 50%.
 

gondorion

Aktives Mitglied
14.03.2016
237
340
Trotzdem fliegen und einen Rückflug mit Zwischenstop über ein Nicht-Variantengebiet nehmen. Mit der Info das Merkel, von der wir ja wissen dass sie am liebsten ein totales Reiseverbot im März durchgesetzt hätte, hier reingegrätscht ist geht mein letztes Stück Verständnis für die Reisebeschränkungen verloren. Ich hoffe Delta ist be uns in 2 Wochen bei über 50%.
Inwieweit stehen diese Daten eigentlich EU-weit zur Verfügung? Kann mir gut vorstellen, dass einige von LIS über AMS zurückfliegen... Das wäre ja dann ggf. gar nicht nachvollziehbar...
 

gamer4all

Erfahrenes Mitglied
03.01.2013
364
113
Wenn Du fliegst :nein. Ohne wirst Test Du nicht befödert.

Hab leider nicht gesehen dass der Antigen Test nur 48 h alt sein darf. Dachte es wären 72. Meiner ist bei Ankunft dann 48:45 alt.

Jetzt muss ich noch leider irgendwo ne Teststelle suchen und 40€ blechen. Kotz.

Weiß einer wo ich am Sonntag in Valencia einen Test bekomme?
 

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.244
656
LEJ
Nunja… was heißt unverschämt. Der eine hat Glück, der andere nicht. Ich war in der letzten Mai Woche in Portugal und auch auf mehrtägigem Stopover in LIS.
Und seit Ende Mai sind die Zahlen dort einfach am steigen. Mich wunderte eh, dass Lissabon nicht viel früher zum Risikogebiet erklärt worden ist.
Gerne LIS als (Hoch)Risikogebiet einstufen. Variantengebiet macht keinen Sinn. Wir selbst haben schon genug Delta-Fälle im Land.
Ich hoffe es klagt jemand dagegen. Oder dafür, dass die Deutsche Elf nach Wembley auch 14 Tage in Quarantäne muss.
Aus meiner Sicht ist das Willkür.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.044
3.286
FRA
Hab leider nicht gesehen dass der Antigen Test nur 48 h alt sein darf. Dachte es wären 72. Meiner ist bei Ankunft dann 48:45 alt.

Jetzt muss ich noch leider irgendwo ne Teststelle suchen und 40€ blechen. Kotz.

Weiß einer wo ich am Sonntag in Valencia einen Test bekomme?
Google mal den Flughafen. Spanien ist eigentlich an den Airports ganz gut mit Testinfrastruktur ausgestattet.
 

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
2.219
1.291
mit welcher Begründung soll sie das nicht müssen?
Wenn ich die CoronaEinreiseV richtig interpretiere, aufgrund §6 (2) 1. d).

[…] zur Vorbereitung, Teilnahme, Durchführung und Nachbereitung internationaler Sportveranstaltungen durch das jeweilige Organisationskomitee akkreditiert wer- den oder von einem Bundessportfachverband zur Teilnahme an Trainings- und Lehrgangsmaßnahmen eingeladen sind […]
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.166
2.421
Google mal den Flughafen. Spanien ist eigentlich an den Airports ganz gut mit Testinfrastruktur ausgestattet.

29,8x€ im Flughafen am Eurofins-Schalter in VLC, zahlbar allerdings nur per Kreditkarte und zusätzlich sind die Öffnungszeiten stark schwankend, vor 2 Wochen war der Schalter bis 18:00 geöffnet, obwohl im Internet/in der App von Trust One 16:30 stand.
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.080
850
Spanien ist eigentlich an den Airports ganz gut mit Testinfrastruktur ausgestattet.

Äh .. NICHT. Vor einigen Wochen zumindest gab es am Flughafen Barcelona keinerlei Testmöglichkeit bzw. Teststelle, und das ist immerhin die zweitgrößte Stadt Spaniens. Aber vielleicht - hoffentlich! - hat sich das ja seitdem geändert.
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.080
850
In der geltenden CoronaEinreiseV des Bundes heißt es zur Gültigkeit des Testnachweises in § 2 Nr. 6, Buchstabe b:

"durch In-vitro-Diagnostika erfolgt ist, die für den direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV-2 be-
stimmt sind, und maximal 48 Stunden oder bei Einreisen aus einem Virusvariantengebiet maximal 24 Stunden
zurückliegt; sofern die Testung mittels Nukleinsäurenachweis (PCR, PoC-PCR oder weitere Methoden der
Nukleinsäureamplifikationstechnik) erfolgt ist, darf diese maximal 72 Stunden zurückliegen,"


Das klingt für mich so, als würde sich die Frist für den Testzeitpunkt bei Einreise aus einem sogenannten "Virusvariantengebiet", der als Antigen-Test gemacht wurde, in diesem Fall von 48 auf nur maximal 24 Stunden verkürzen, wobei der Umstand, dass man aus einem Virusvariantengebiet einreist, keinerlei Auswirkungen hat, sofern man einen PCR-Test macht - dieser darf auch dann bis zu 72 Stunden alt sein.

Habe ich das richtig interpretiert?
 

Nightflight2020

Aktives Mitglied
17.07.2020
125
641
Habe ich das richtig interpretiert?
Deine Interpretation sollte korrekt sein (hier der Hinweis in einem anderen Behördendokument):

Wie alt darf der Test sein?
Der Testnachweis muss sich jeweils auf einen Test beziehen, der maximal 48 Stunden (bei Antigen-Tests) oder 72 Stunden (PCR) zurückliegt.
Für die Berechnung dieser Zeiträume ist der Zeitpunkt der Einreise maßgeblich. Bei
Virusvariantengebieten verkürzt sich die Frist bei Antigen-Tests auf 24 Stunden.

 
  • Like
Reaktionen: FlugFanatiker

hockb

Erfahrenes Mitglied
17.02.2010
671
253
Wer kennt sich mit den aktuellen Einreisebestimmungen nach Norwegen aus?

Laut Auswärtiges Amt:
"Ab 24. Juni 2021 wird die Einreise aus EU-Staaten unter Vorlage des QR-Codes des Digitalen COVID-Zertifikats der EU ohne Quarantänepflicht grundsätzlich möglich sein." "Die o. g. Einreisebeschränkungen bestehen unabhängig von der Änderung der Quarantäneregeln weiter."

Norwegische Behörde:
"You cannot travel to Norway if you are a tourist"

Ab 5.7. gilt ja eine angepasste Kategorisierung europäischer Länder. Muss ich hoffen das Deutschland und Litauen als grün eingestuft werden? Einreise geplant am 14.07. mit Flug aus Vilnius (Aufenthalt 4 Tage) nach Oslo.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.551
8.845
LEJ

Q: Can I travel to Norway now?
A: Most people cannot travel to Norway now without belonging to one of the exceptions. This applies to citizens of all countries, including citizens from the EU/EEA and Nordic citizens. This includes: tourists (und weitere Kategorien, einfach mal auf der Seite nachgucken)

Q: How long will the strict entry rules apply?
A: We do not know how long these rules will last. We update our pages when new rules apply.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ab 5.7. gilt ja eine angepasste Kategorisierung europäischer Länder. Muss ich hoffen das Deutschland und Litauen als grün eingestuft werden? Einreise geplant am 14.07. mit Flug aus Vilnius (Aufenthalt 4 Tage) nach Oslo.
"Foreigners from green areas in the EU/EEA and Schengen
If you live in a green area, you can travel to Norway if you have only stayed in green areas for the last 10 days before entering Norway. You must be able to prove that you live in a green area. The colors on the map of FHI are applicable at all times (external website). You cannot travel to Norway until the country/area you live in is green on this map."

"From Monday 5 July, countries in Europe may have a slightly higher infection rate and still be categorized as a "green country" (external website)."

Könnte also doch was werden...
 
  • Like
Reaktionen: hockb

hockb

Erfahrenes Mitglied
17.02.2010
671
253
Könnte also doch was werden...
Vielen Dank für die Antworten. Bin trotzdem weiterhin unsicher ob ich bis zur Einstufung am 05.07. warten muss. Laut udi.no: "If you have been fully vaccinated against COVID-19 or have undergone COVID-19 disease during the last six months, you can travel to Norway now if you can document this in a verifiable way."

Ist die Einreise ohne Quarantäne zu touristischen Zwecken mit dem EU-Zertifikat also ab sofort (seit 24.06.) möglich?
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.551
8.845
LEJ
Ist die Einreise ohne Quarantäne zu touristischen Zwecken mit dem EU-Zertifikat also ab sofort (seit 24.06.) möglich?
Gute Frage, müsste aber eigentlich passen.
If you can present a Norwegian, Swedish or Danish corona certificate with a QR code that the Norwegian authorities can verify, then you are covered by this exception.

The Government has also announced that Norway will be part of the EU's solution for corona certificates from 24 June. This means that Norway can also verify other EU/EEA countries' corona certificates if linked to the EU's solution. This currently applies to the following countries: Belgium, Bulgaria, Estonia, Finland, France, Iceland, Croatia, Cyprus, Latvia, Poland, Germany and Austria.
 
  • Like
Reaktionen: hockb