Städtetrip Skandinavien: GOT, ARN oder CPH?

ANZEIGE

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.939
6.600
ANZEIGE
Ich plane gerade einen Städtetrip für Ende Juli/Anfang August und habe mich hier für auf Stockholm, Göteborg und Kopenhagen eingeschossen. Hierfür möchte ich die Skandinavienkenner unter euch um Rat bitten, welche Stadt ich am ehesten bereisen sollte.

Was ich bisher zu den Städten herausgefunden habe:

Stockholm: im Vergleich zu den anderen beiden Städten günstige Hotelpreise, große Stadt, dadurch viel zu sehen, aber bei den "Hauptsehenswürdigkeiten" sind auch einige Stinker bei, die mich gar nicht interessieren, z.B. die Museen rund um Abba und Astrid Lindgren :sleep:. Ansonsten finde ich aber alles relativ gut dort.

Göteborg: kleiner als die anderen beiden Städte, dadurch etwas weniger Sehenswürdigkeiten, aber alles ziemlich interessant und keine Stinker dabei. Hotelpreise etwas teurer als in Stockholm.

Kopenhagen: sehr teure Hotelpreise, ca. 100-150€ teurer als Stockholm bei gleicher Dauer und Sterneanzahl der Hotels. Ist das normal? Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass in Skandinavien die Preise relativ einheitlich sind und nicht so sehr voneinander abweichen. Ansonsten mit Stockholm mindestens auf einem Niveau, eher noch ein wenig interessanter. Aber die Hotelpreise schrecken mich ab.

Die Flugpreise sind überall hin ungefähr gleich, vielleicht nach GOT ein klein wenig teurer. Macht also keinen Unterschied.

Ich würde mich über Empfehlungen von euch sehr freuen. Stockholm liegt zwar gerade für mich gerne ganz knapp vor den beiden anderen Städten, aber ich lasse mich gerne von euch für eine der beiden anderen Städte überzeugen. Gerne auch noch Anmerkungen dazu, wie lange man für die Städte "braucht". Bisher plane ich mit 4 Tagen bei guten Flugzeiten (also morgens hin, abends zurück) oder mit 5 Tagen bei schlechteren Flugzeiten. Vielleicht ist das ja aber zu lang? Falls ja, auch gerne dazuschreiben, es bringt ja nichts, wenn ich am letzten Tag nichts mehr zu tun habe und quasi nur noch im Kreis laufe.

Ganz herzlichen Dank bereits jetzt schon einmal! :)
 

bestgrandma

Erfahrenes Mitglied
03.06.2015
276
63
NF
Moin Moin Leon, schön daß Du Dich für Skandinavien interessierst. Ich wohne im hohen Norden und war schon oft in Deinen angegebenen Städten.
Warum eigentlich fliegen? Wie wäre es, wenn Du nach Kopenhagen fliegst und Dir dann einen Mietwagen nimmst? Die Zeit, die Du innerhalb 5 Tagen auf den Airports verbringst, könntest Du auch anders verwenden.
Kopenhagen ist teuer, egal was Du machst. Hotel, Essen gehen, Getränke usw.
Wir verbringen nur einen Tag in Kopenhagen, da bist Du mit Sehenswürdigkeiten durch. Dann mit dem Auto über die Öresundbrücke (mautpflichtig aber lohnt sich wirklich). Vor der Brücke und nach der Brücke befindet sich ein "wilder" Rastplatz. Also man darf parken, kann sich die beeindruckende Umgebung ansehen und dann weiterfahren. Dann mit dem Auto weiter über Malmö nach Landskrona, ca. 45 Min., Linkerhand ein schöner Blick auf Kopenhagen. In Landskrona Hotel Hamnhotellet Kronan. Direkt am Hafen, dennoch nachts ruhig. Sehr gutes Frühstück, kostet je nach Reisezeit ca. 90 Euro für 2 Pers. Landskrona ist hübsch, alte Zitadelle, Wasserturm. Beschaulich und ruhig. Dann weiter nach Göteborg. Eine sehr schöne alte Hafenstadt. Das Hagaviertel kann ich sehr gut empfehlen. Göteborg hat ähnliche Preise wie in Deutschland. Wir waren öfters im Hotell Liseberg Heden. Liegt schön zentral um die Stadt zu erkunden und das Frühstück ist auch sehr gut. Dann gehts weiter nach Stockholm, da wird es schon ein wenig teurer. Wir haben uns in Stockholm im Best Western KOM Hotel eingemietet. U-Bahn um die Ecke und Frühstück international, Preis wirklich ok. Von Stockholm nach Kopenhagen, die Ostküste runter braucht man ca. 7 Std., aber es lohnt sich. Pipi Langstrumpf inkl., in Kalmar rüber über die kleine Brücke nach Öland. Direkt am Wasser mit Blick auf Kalmar steht das Kaj 4 Hotell & Restaurang. Die Lage ist umwerfend. Jacuzzi auf der Terrasse, tolles Frühstück und der Blick abends mit den vielen Lichtern aufs Land ist etwas ganz besonderes. Vor allen Dingen ist es bezahlbar. Tja und dann gehts mit dem Auto wieder über Malmö, Kopenhagen nach Hause. Vllt. ist da ja die eine oder andere Anregung für Dich dabei. Viel Spaß in Skandinavien.

 

roffe8

Erfahrenes Mitglied
14.01.2017
549
158
LHR
In Stockholm kann man doch ohne weiteres 4 Tage verbringen. Wenn dich die Museen nicht interessieren, spar sie dir halt - das Vasamuseum und Skansen (kann man an einem Tag locker beide machen) würde ich aber schon als sehenswert einstufen. Wenn du danach noch Zeit auf Djurgården hast, kannst du noch runter zu Waldemarsudde laufen schön am Wasser entlang (gutes Wetter vorausgesetzt).

Die Altstadt, Östermalm, Norrmalm, mit Markthallen, Cafés etc., locker ein weiterer Tag. Ebenso ist im Sommer ein Ausflug in den Schärengarten (z.B. Fjäderholmarna, Sandhamn, oder Grinda/Utö wenn man etwas Natur sehen will) für mich ein absolutes Muss, oder nach Birka, wenn dich Wikingerausgrabungen interessieren. Wenn du noch einen Tag über hast, kannst du mit dem Zug nach Uppsala (ca. 1h) fahren und das ein bisschen erkunden, ist auch ein nettes Städtchen für einen Tagesausflug.

Oder du bleibst "local" und läufst mal einen Tag lang durch die Strassen auf Södermalm, kehrst in einem netten Café ein, läufst am Wasser entlang und durch Parks, etc. Kommt halt drauf an was du in einer Stadt gerne machen willst. In der Natur um Stockholm lässt sich auch viel machen. Ausser du klapperst jedes, auch noch so langweilige Museum ab, weil es in irgendeinem Reiseführer steht - mein Reisestil ist das jedenfalls nicht und ich erkunde lieber mal ein bisschen die "echte" Stadt als mir zum 10. Mal irgendwelche Kirchen oder mittelalterliche Rüstungen anzugucken. Dann wird dir in 4 Tagen auch sicher nicht langweilig.
 
Zuletzt bearbeitet:

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.962
13.718
Trans Balkan Express
Wenn Du in Kopenhagen bist, bringe ich mal Malmö und die umliegenden Orte, wie Lund und Ystad ins Gespräch. Um den Öresund kommt man mit einem speziellen Ticket an einem Tag. Wir haben seinerzeit in Malmö übernachtet und würden das wieder tun. Malmö hat uns als Stadt mehr zugesagt, als Göteborg. Aber die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.
 
  • Like
Reaktionen: skyblue99

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.165
2.419
Kopenhagen hat halt schon seit Jahren ein großes Problem in der Bettenanzahl - die Nachfrage nach Hotelbetten ist deutlich größer als das bisherige Angebot. Deshalb sind auch die Hotelpreise in Kopenhagen deutlich teurer als in Göteborg, Stockholm und Co, selbst Oslo ist teilweise günstiger...

a&o hat übrigens im März 2020 - kurz vor Corona - ein zweites riesiges Haus in Kopenhagen mit 369 Zimmern eröffnet, da das bisherige a&o Nørrebro ganzjährig Traumauslastungen von 90% und mehr hatte. Auch wenn in Kopenhagen weiterhin neue große Hotels eröffnet werden, tut sich leider nur wenig an der Hotelpreissituation ... es sind allerdings noch viele weitere Projekte in Planung, die in den nächsten 1-2 Jahren umgesetzt werden sollen.

Ich würde übrigens überlegen, ob kein Hotel in Malmö in Frage kommt. In Malmö gibt es zum Preis eines 3*-Hotels in Kopenhagen teilweise schon 4*-Hotels, rechnet sich in vielen Fällen selbst mit Überfahrten mit dem Øresundtåg bzw. Flixbus (oder vybuss.no) zwischen Malmö und Kopenhagen.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.939
6.600
Wenn Du in Kopenhagen bist, bringe ich mal Malmö und die umliegenden Orte, wie Lund und Ystad ins Gespräch. Um den Öresund kommt man mit einem speziellen Ticket an einem Tag. Wir haben seinerzeit in Malmö übernachtet und würden das wieder tun. Malmö hat uns als Stadt mehr zugesagt, als Göteborg. Aber die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.
Kopenhagen hat halt schon seit Jahren ein großes Problem in der Bettenanzahl - die Nachfrage nach Hotelbetten ist deutlich größer als das bisherige Angebot. Deshalb sind auch die Hotelpreise in Kopenhagen deutlich teurer als in Göteborg, Stockholm und Co, selbst Oslo ist teilweise günstiger...

a&o hat übrigens im März 2020 - kurz vor Corona - ein zweites riesiges Haus in Kopenhagen mit 369 Zimmern eröffnet, da das bisherige a&o Nørrebro ganzjährig Traumauslastungen von 90% und mehr hatte. Auch wenn in Kopenhagen weiterhin neue große Hotels eröffnet werden, tut sich leider nur wenig an der Hotelpreissituation ... es sind allerdings noch viele weitere Projekte in Planung, die in den nächsten 1-2 Jahren umgesetzt werden sollen.

Ich würde übrigens überlegen, ob kein Hotel in Malmö in Frage kommt. In Malmö gibt es zum Preis eines 3*-Hotels in Kopenhagen teilweise schon 4*-Hotels, rechnet sich in vielen Fällen selbst mit Überfahrten mit dem Øresundtåg bzw. Flixbus (oder vybuss.no) zwischen Malmö und Kopenhagen.

Malmö als Ausweichquartier für Kopenhagen ist natürlich irgendwie sinnvoll, wenn beide Städte durch den Öresund getrennt voneinander liegen, mir aber eigentlich zu unbequem. Auf bisherigen Städtetrips war ich immer sehr zentral untergebracht und habe dies eigentlich zu schätzen gelernt, so dass ich davon nur ungerne abweichen würde. Die von flyer09 geschilderten zahlreichen Hotelneubauten wirken auf mich eher wie eine Einladung, Kopenhagen eher mittelfristig anzugehen. Ihr bestätigt meine bisherige Meinung tatsächlich relativ genau: Kopenhagen ist schön, aber das Preisproblem leider nicht umschiffbar, und da diese Reise so die Umstände wollen im Sommer nur die erste von zweien oder dreien werden soll, ist der Anreiz da, die Taler nach Möglichkeit zusammenzuhalten. Danke euch für eure Ausführungen!
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.939
6.600
Moin Moin Leon, schön daß Du Dich für Skandinavien interessierst. Ich wohne im hohen Norden und war schon oft in Deinen angegebenen Städten.
Warum eigentlich fliegen? Wie wäre es, wenn Du nach Kopenhagen fliegst und Dir dann einen Mietwagen nimmst? Die Zeit, die Du innerhalb 5 Tagen auf den Airports verbringst, könntest Du auch anders verwenden.

Sorry, ich bin zu nerdig, fliegen muss sein... ;) Kombinieren wollte ich eh nicht, sondern nur eine Stadt plus ggf. mal mit der Bahn für einen Tag herausfahren, wie hier z.B. mit Malmö/Kopenhagen und Uppsala/Stockholm empfohlen, von daher würde ich ja jetzt nicht so viel Zeit in Flughäfen verbummeln.
Dann weiter nach Göteborg. Eine sehr schöne alte Hafenstadt. Das Hagaviertel kann ich sehr gut empfehlen. Göteborg hat ähnliche Preise wie in Deutschland. Wir waren öfters im Hotell Liseberg Heden. Liegt schön zentral um die Stadt zu erkunden und das Frühstück ist auch sehr gut. Dann gehts weiter nach Stockholm, da wird es schon ein wenig teurer. Wir haben uns in Stockholm im Best Western KOM Hotel eingemietet. U-Bahn um die Ecke und Frühstück international, Preis wirklich ok.

Danke für deine Hoteltipps! Das Best Western in Stockholm habe ich auch auf der Shortlist, das Liseberg Heden in GOT ist im Reisezeitraum doch sehr teuer, da würde ich andere Alternativen vorziehen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

In Stockholm kann man doch ohne weiteres 4 Tage verbringen. Wenn dich die Museen nicht interessieren, spar sie dir halt - das Vasamuseum und Skansen (kann man an einem Tag locker beide machen) würde ich aber schon als sehenswert einstufen. Wenn du danach noch Zeit auf Djurgården hast, kannst du noch runter zu Waldemarsudde laufen schön am Wasser entlang (gutes Wetter vorausgesetzt).

Die Altstadt, Östermalm, Norrmalm, mit Markthallen, Cafés etc., locker ein weiterer Tag. Ebenso ist im Sommer ein Ausflug in den Schärengarten (z.B. Fjäderholmarna, Sandhamn, oder Grinda/Utö wenn man etwas Natur sehen will) für mich ein absolutes Muss, oder nach Birka, wenn dich Wikingerausgrabungen interessieren. Wenn du noch einen Tag über hast, kannst du mit dem Zug nach Uppsala (ca. 1h) fahren und das ein bisschen erkunden, ist auch ein nettes Städtchen für einen Tagesausflug.

Oder du bleibst "local" und läufst mal einen Tag lang durch die Strassen auf Södermalm, kehrst in einem netten Café ein, läufst am Wasser entlang und durch Parks, etc. Kommt halt drauf an was du in einer Stadt gerne machen willst. In der Natur um Stockholm lässt sich auch viel machen.

Liest sich als sehr angenehmes "Programm" für einen Tagestrip, danke für die Tipps! Selbst wenn ich mich beeile (ich tendiere dazu...), sollten mich die Stationen doch eigentlich für drei Tage, mit Uppsala für vier Tage beschäftigen, würde ich jetzt einfach mal schätzen.

Ausser du klapperst jedes, auch noch so langweilige Museum ab, weil es in irgendeinem Reiseführer steht - mein Reisestil ist das jedenfalls nicht und ich erkunde lieber mal ein bisschen die "echte" Stadt als mir zum 10. Mal irgendwelche Kirchen oder mittelalterliche Rüstungen anzugucken.

👍👍👍
 

DUSZRH

Erfahrenes Mitglied
04.11.2018
2.193
1.628
In GOT kann man auch noch per Tram + Boot auf die vorgelagerten Inseln fahren. Fand ich auch noch toll für einen Tag. Für mich ist shoppen in Skandinavien immer ein Traum (langer Oberkörper bei großer Körpergröße).
 

Minowa

Erfahrenes Mitglied
29.05.2011
2.894
1.207
DUS, NRT/HND
Mein Favorit ist Göteborg, wobei ich alle genannten Städte immer gern besuche. Ich empfinde die Menschen an der Westküste bodenständiger, aber vielleicht ist das mit Stockholm so ein Hauptstadt-Ding.

+1 für die von DUSZRH genannten Ausflüge auf die Schäreninseln. Straßenbahn bis Saltholmen und dann in eine der Fähren nach Bränno, Styrsö, Donsö o.ä. Im Sommer kann man auch mal eine Nacht auf den Schären zubringen, Gepäck bleibt in der Stadt. Mein Tipp: Brännö Värdshus, aber auch ohne Übernachtung gutes Essen.

Mein Stammhotel in Göteborg ist das Elite Plaza. Gute Lage, tolles Frühstück und im Keller „Bishops Arms“ - ein gut sortierter Pub 🍺
 
  • Like
Reaktionen: skyblue99

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.371
4.763
GRQ + LID
Mein Favorit ist Göteborg, wobei ich alle genannten Städte immer gern besuche. Ich empfinde die Menschen an der Westküste bodenständiger, aber vielleicht ist das mit Stockholm so ein Hauptstadt-Ding.

Du weisst doch wieso es in Göteborg keinen U-Bahn gibt, und in Stockholm schon?

Die Leute in Göteborg haben nichts zu verbergen!

Auch ich stehe die 08'er (auch Möwen genannt) eher skeptisch gegenüber, dennoch find ich STO, GOT und CPH alle einen Besuch wert. STO noch am Ehesten vielleicht, es hängt aber wirklich alles davon ab ob es etwas gibt was man sehen möchte. Von GOT ist es eine schöne (Mietwagen)Reise zum Saabmuseum in Trollhättan, auch das Volvomuseum ist sehr nett.

In CPH gibt es auch die schönste Orte und Erlebnisse, wobei ich denke dass es @Leon8499 dort vielleicht nicht so ganz gefällt, weil es oft Prenzlauer Berg ähnelt (Kødbyen z.B.). Aber wenn dort... dann unbedingt Køge besuchen und beim Skipperskroen zu Mittag essen, auch ein schöner S-Tog-Fahrt dorthin.

Vielleicht sollte man HEL auch noch überdenken, auch nett und beschaulich. Leider kommt man mit Schwedisch dort kaum noch zurecht, damit ist ein gewisser Charme schon verloren. Glücklicherweise wird GRQ-TKU v.v. in September aufgenommen :)

Alle Städte kann man wunderbar mit dem Rad erkunden, hätte schon wieder Lust darauf, wenn es mir dort zur Zeit nicht viel so lange hell wäre :)
 
  • Like
Reaktionen: skyblue99 und Minowa

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Zu Stockholm empfehle ich, auch die Hotels von Scandic zu checken. Es gibt da durchaus günstige Angebote, teilweise nicht ganz zentral gelegen, aber dennoch mit guter ÖPNV-Anbindung.

Als Unternehmung würde ich, gerade bei der beabsichtigten Reisezeit, auf jeden Fall einen Ausflug in die Schären einplanen. Fahrzeiten kannst Du hier checken: https://waxholmsbolaget.se. Als Startpunkt gibst Du am besten Strömkajen ein, das ist die zentrale Start- und Endstation in Stockholm. Andere Anlegestellen werden nicht unbedingt bei jeder Fahrt bedient.

Ich habe schon Touren nach Gällnö und Grinda gemacht.

Infos zu Gällnö: https://gallno.se/oppettider-2021/. Wenn sich das seit meinem letzten Besuch nicht grundlegend geändert hat, sind die Bar und das Cafe ein Freiluftrestaurant auf einer Obstwiese neben einem kleinen Jachthafen. Das ist schon fast kitschig schön.

Infos zu Grinda: https://grinda.se/en/aktiviteter/.
 

Jarco_Ffm

Erfahrenes Mitglied
31.01.2013
268
56
HAM, FRA
Erstbesuch in den 3 genannten Städten: Du macht mit keiner etwas falsch. Sie sind alle drei abwechslungsreich, bieten kulturelle und naturverbundene Erlebnisse.


Stockholm bietet m. E. sehr viel für einen abwechslungsreichen Weekender. Bummel-Flair, repräsentative Bauwerke und eine putzige Altstadt. Die schöne Lage und Kombi von Stadt, Land, Meer ist großartig.

GOT fällt m. E. etwas hinter Stockholm und Kopenhagen zurück, wenn es um Bummel-Sightseeing , Boulevards und Städtebau/Architektur geht. Es ist halt etwas kleiner, dafür ist man mit kurzen Wegen in der Natur. (Beachte, GOT hat mit dem großen Hafen und Volvo recht viel Industrieansiedlungen im Speckgürtel, was wegen der kompakten Größe von GOT mehr auffällt als in Stockholm und Kopenhagen.) (Das ist eine persönliche subjektive Ansicht / jeder hat andere Vorlieben und Eindrücke.)

Wird es Kopenhagen und Du hast neben der Stadt auch Lust auf Ausflüge?

Nach Malmö ist es nur Katzensprung über die Brücke mit der Bahn.

Sollte es Ein-/Ausreise-Restriktionen wegen Corona geben, und Du lieber in DK bleiben möchtest, habe ich 2 Tipps:
Bei Interesse an zeitgenössischer Kunst, ist das Louisiana in Hamlebak ein besonderes Highlight. Es liegt mit der Regionalbahn ca. eine halbe h außerhalb, an einem schönen Küstenabschnitt. Das Museum ist in Häusern auf einem schönen Parkgelände am Meer gebaut. Vollgepflastert mit bekanntesten Objekten der Moderne.
Solltest Du Literatur-/Kinofan sein und 'Out of Africa' mögen, dann bietet sich auf dem Weg ins Louisiana ein Halt in Rungsted an, zum Besuch des Blixen-Haus.
Beides ist ein Mix Indoor/Outdoor, kann ein Tipp für einen Tag bei wechselhaftem Wetter sein.



Viel Spaß im Norden!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: skyblue99

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.939
6.600
Danke für eure ganzen Tipps! Alle drei Städte lesen sich so ziemlich interessant, aber ich habe jetzt mal ein Hotel für Stockholm gebucht, natürlich kostenfrei stornierbar. Auf mich wirkt es so, als gäbe es da das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und viele interessante Orte. Für die Flüge warte ich lieber noch ein wenig, ich habe dieses Jahr schon eine Buchung in den Sand gesetzt und dabei darf es gerne bleiben. :rolleyes:

Zu Stockholm empfehle ich, auch die Hotels von Scandic zu checken. Es gibt da durchaus günstige Angebote, teilweise nicht ganz zentral gelegen, aber dennoch mit guter ÖPNV-Anbindung.

Scandic hatte ich auch in der Auswahl, aber es ist jetzt das oben empfohlene Best Western Kom Hotel geworden.

Als Unternehmung würde ich, gerade bei der beabsichtigten Reisezeit, auf jeden Fall einen Ausflug in die Schären einplanen. Fahrzeiten kannst Du hier checken: https://waxholmsbolaget.se. Als Startpunkt gibst Du am besten Strömkajen ein, das ist die zentrale Start- und Endstation in Stockholm. Andere Anlegestellen werden nicht unbedingt bei jeder Fahrt bedient.

Ich habe schon Touren nach Gällnö und Grinda gemacht.

Infos zu Gällnö: https://gallno.se/oppettider-2021/. Wenn sich das seit meinem letzten Besuch nicht grundlegend geändert hat, sind die Bar und das Cafe ein Freiluftrestaurant auf einer Obstwiese neben einem kleinen Jachthafen. Das ist schon fast kitschig schön.

Infos zu Grinda: https://grinda.se/en/aktiviteter/.

Die Schäreninseln sind auch notiert, falls ich mal einen Programmpunkt auf (fast) einen Tag strecken möchte. Haben eigentlich alle Städte in Schweden Schäreninseln? In GOT gibt es ja anscheinend auch welche. :LOL:

Wird es Kopenhagen und Du hast neben der Stadt auch Lust auf Ausflüge?

Nach Malmö ist es nur Katzensprung über die Brücke mit der Bahn.

Sollte es Ein-/Ausreise-Restriktionen wegen Corona geben und Du lieber in DK bleiben möchtest, habe ich 2 Tipps:
Bei Interesse an zeitgenössischer Kunst, ist das Louisiana in Hamlebak ein besonderes Highlight. Es liegt mit der Regionalbahn ca. eine halbe h außerhalb, an einem schönen Küstenabschnitt. Das Museum ist in Häusern auf einem schönen Parkgelände am Meer gebaut. Vollgepflastert mit bekanntesten Objekten der Moderne.
Solltest Du Literatur-/Kinofan sein und 'Out of Africa' mögen, dann bietet sich auf dem Weg ins Louisiana ein Halt in Rungsted an, zum Besuch des Blixen-Haus.
Beides ist ein Mix Indoor/Outdoor, kann ein Tipp für einen Tag bei wechselhaftem Wetter sein.



Viel Spaß im Norden!

Kunst ist gar nicht mein Interessensgebiet, ich halte es eher mit der Architektur, aber die Kombination Kopenhagen + einen Tag Malmö landet auf jeden Fall auch mal auf der To-Do-Liste.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.839
12.230
CPT / DTM
Weitere Infos zu Stockholm & Umgebung: