Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.561
9.899
BRU
ANZEIGE
Spanien ist auf der heute aktualisierten ECDC-Karte in weiten Teilen rot geworden, genauso wie Portugal. Vielleicht sind sie deshalb davon ausgegangen, dass sie jetzt auch "Hochinzidenz-Gebiet" werden. Wobei "Hochinzidenz" im Sinne der EU-Empfehlungen eigentlich dunkelrote Länder sind, und das ist aktuell nur Zypern.


Deutschland hat aber ja immer schon eigene Kriterien verwendet....
 

Chillán

Aktives Mitglied
20.06.2021
237
193
Portugal verlangt künftig für Hotelübernachtungen einen negativen Coronatest, eine vollständige Impfung oder eine Genesung. Freitagabends und an Wochenenden sind diese Nachweise auch für Restaurantbesuche im Innenbereich von 60 Stadtbezirken - darunter Lissabon und Porto - nötig, wie die Regierung ankündigt. Ein nächtliches Ausgangsverbot wurde auf weitere Teile des Landes ausgeweitet. In Portugal sind die Infektionszahlen in den vergangenen Wochen wieder stetig gestiegen.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.217
9.697
Ich weiß, dass das so behauptet wurde. Aber da man bereits beim ersten Lockdown gesehen hat, dass wir da sehr weit weg waren, und in der 2. Welle ebenfalls (da immer mindestens ca. 15.000 Intensivbetten frei, aber nur 7.000 mit Coronapatienten belegt auf dem Höhepunkt), wird schnell klar, dass das reine Augenwischerei war.

Man kann auch in andere Länder, bspw. Schweden, schauen und wird sehen dass trotz nur minimaler Gegenmaßnahmen und ganz ohne Lockdown trotzdem keine Triage nötig wurde. Wurde aber in D von allen ignoriert - Politiker, Gerichte, Medien, Experten.

Klar hätte es beim schwedischen Modell mehr Tote gegeben, aber eben trotzdem keine Triage. Ergo war "Verhinderung von Triage" nie das Ziel, weil dafür ein Lockdown gar nicht nötig gewesen wäre.



Ich gehe davon aus, dass durch die ständige Panikmache und Dauerberieselung (jetzt grade siehe die wütenden Proteste unserer Medien gegen das Vorhaben der englischen Regierung, in 11 Tage alle Maßnahmen aufzuheben, sogar die unantastbare Maskenpflicht) ein Lockdown jeden Winter problemlos machbar ist. Die wirtschaftlichen Effekte sind dann auch geringer, wenn es "nur" 2 oder 3 Monate sind.

Oder man macht die Variante "Spaltung der Gesellschaft": Lockdown nur für alle Ungeimpften/Ungetesteten. Die Ungeimpften/Ungetesteten schützt man dann vor dem Virus, obwohl die gar nicht geschützt werden wollen.

Söder garniert das dann mit Hetze gegen "die Unvernünftigen", welche aus "Impfverweigerern" und "Testverweigerern" bestehen. Die Grundrechte erkennt Söder solchen "Verschwörungstheoretikern und Spinnern" ab.
Ich sehe das immer noch als Schwarzmalerei. Diese Stimmen gibt es seit Anbeginn der Pandemie. Wenn die Politik und in letzter Instanz die Gerichte das wirklich nicht zurückdrehen dann kann man schwarz malen. Bis dahin bleibe ich bei meiner Einschätzung.
 

falke3

Erfahrenes Mitglied
01.02.2018
1.119
1.052
Ich sehe das immer noch als Schwarzmalerei. Diese Stimmen gibt es seit Anbeginn der Pandemie. Wenn die Politik und in letzter Instanz die Gerichte das wirklich nicht zurückdrehen dann kann man schwarz malen. Bis dahin bleibe ich bei meiner Einschätzung.
Wir haben jetzt halt seit 1 Jahr und 4 Monaten massive Einschränkungen, teilweise Aufhebung von Grundrechten und die Gerichte tun nur höchst selten was dagegen.

Wie lange willst du noch warten?
 
  • Like
Reaktionen: Jörg und Peterchen14

mfkne

Erfahrenes Mitglied
Die Niederlande dürften in der nächsten Zeit auch wieder auf der Liste "roter" Gebiete auftauchen und Hochinzidenzgebiet werden, mit heute fast 5500 Neuinfektionen mit stark steigender Tendenz. War wohl völlig überraschend keine Gute Idee, vor zwei Wochen so gut wie alle Maßnahmen aufzuheben. Nun sollen morgen möglicherweise neue (alte) Maßnahmen angekündigt werden.
 

Chillán

Aktives Mitglied
20.06.2021
237
193
Die Niederlande dürften in der nächsten Zeit auch wieder auf der Liste "roter" Gebiete auftauchen und Hochinzidenzgebiet werden, mit heute fast 5500 Neuinfektionen mit stark steigender Tendenz. War wohl völlig überraschend keine Gute Idee, vor zwei Wochen so gut wie alle Maßnahmen aufzuheben. Nun sollen morgen möglicherweise neue (alte) Maßnahmen angekündigt werden.
War ja klar. Grund auch in Holland prall gefüllte Diskotheken. Da reicht dann ein Infizierter und das ganze Haus hat sich angesteckt. Bis sich dann ein symptomatischer Jugendlicher findet sind die Infektionsketten bereits landesweit gestartet.
 

falke3

Erfahrenes Mitglied
01.02.2018
1.119
1.052
Alle Risikogruppenangehörigen haben in der EU (und GB sowieso) schon lange ein Impfangebot erhalten. Wieso sollten also hohe Infektionszahlen in irgendeiner Form was negatives sein?

Das ist am Ende dann auch nur ne natürliche Form der Immunisierung, weil es eben ausschließlich gesunde Menschen trifft - und solche, die die Impfung nicht haben wollten.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.041
3.281
FRA
Alle Risikogruppenangehörigen haben in der EU (und GB sowieso) schon lange ein Impfangebot erhalten. Wieso sollten also hohe Infektionszahlen in irgendeiner Form was negatives sein?

Das ist am Ende dann auch nur ne natürliche Form der Immunisierung, weil es eben ausschließlich gesunde Menschen trifft - und solche, die die Impfung nicht haben wollten.
Weil das unter Anderem zum Immunescape führt wenn ich das richtig verstanden habe. Und der beschert uns im schlimmsten Falle eine Variante die neuen Impfstoff erfordert. Und ausserdem tragen dann infizierte auch ungewollt den Virus in andere Erdregionen wie Afrika etc in den deutlich weniger (Afrika 1.9% doppelt geimpft) geschützt sind und somit genug vulnerable Gruppen krank werden bei gleichzeitig schlechtem Gesundheitssystem. Vielleicht muessen wir bei unserem Egoismus auch Mal über den Europatellerrand schauen.
Und ausserdem weiss keiner was Covid zum Beispiel bei Jugendlichen selbst bei leichtem Verlauf an Langzeitschäden anrichtet. Möchte das Geschrei hören wenn das gut behütete Kind dann plötzlich ,sei es nur wegen andauernden Konzentrationsproblemen, kein Einserabitur schafft und der sorgsam von den Eltern geplante Karrierestart deshalb ins Wasser fällt und dann noch in 1-2 Jahren Langzeitstudien genau das als mögliche Coronaspätfolge identifizieren. Man muss auch einfach Mal etwas weiter denken und nicht nur an einen kleinen Schnupfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: rz231 und Batman

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.217
9.697
Weil das unter Anderem zum Immunescape führt wenn ich das richtig verstanden habe. Und der beschert uns im schlimmsten Falle eine Variante die neuen Impfstoff erfordert. Und ausserdem tragen dann infizierte auch ungewollt den Virus in andere Erdregionen wie Afrika etc in den deutlich weniger (Afrika 1.9% doppelt geimpft) geschützt sind und somit genug vulnerable Gruppen krank werden bei gleichzeitig schlechtem Gesundheitssystem. Vielleicht muessen wir bei unserem Egoismus auch Mal über den Europatellerrand schauen.
Die Argumentation ist aber unlogisch. Wir senken das Risiko durch Maßnahmen minimal und verschieben auch nur das Unvermeidliche ein wenig aber die große Masse der Menschheit ist nach wie vor nicht immunisiert und damit werden dort weiterhin Mutationen entstehen. Wo die schlussendlich herkommen ist egal denn die Welt ist so vernetzt, dass sie sich in jedem Fall weltweit ausbreiten werden. Man könnte eher argumentieren, dass wir durch eine hohe Immunisierungsquote (egal auf welchem Wege) dazu beitragen, dass weniger wahrscheinlich eine neue Variante entsteht.
 
  • Like
Reaktionen: Batman

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.909
16.016
Und ausserdem weiss keiner was Covid zum Beispiel bei Jugendlichen selbst bei leichtem Verlauf an Langzeitschäden anrichtet. [...] Man muss auch einfach Mal etwas weiter denken und nicht nur an einen kleinen Schnupfen.
Eben. Und deshalb müssen "wir" endlich aufhören, Kindern und Jugendlichen einen zugelassenen Impfstoff zu verweigern. "Impfangebot für alle" umfasst die nämlich auch. Und zusätzlich auch Impfstoffe für unter 12-Jährige zulassen.

Kinder und Jugendliche fallen gerade, wie immer während der Pandemie, komplett hintenrüber. Und das einzige, was "uns" ab Herbst wieder einfallen wird, sind Schulschließungen. Bildung ist ja nicht so wichtig.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
War ja klar. Grund auch in Holland prall gefüllte Diskotheken. Da reicht dann ein Infizierter und das ganze Haus hat sich angesteckt. Bis sich dann ein symptomatischer Jugendlicher findet sind die Infektionsketten bereits landesweit gestartet.
Jetzt müsste man nur dabei bleiben, keine neuen Massnahmen ergreifen! Und dann sind die Impfunwilligen Jugendlichen bald auf biologisch natürlichem Wege geimpft. Da die Alten gefährdeten bereits alle die Chance auf Impfung hatten, sehe ich darin: NULL PROBLEMO!
 
  • Like
Reaktionen: Jörg

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
Eben. Und deshalb müssen "wir" endlich aufhören, Kindern und Jugendlichen einen zugelassenen Impfstoff zu verweigern. "Impfangebot für alle" umfasst die nämlich auch. Und zusätzlich auch Impfstoffe für unter 12-Jährige zulassen.

Kinder und Jugendliche fallen gerade, wie immer während der Pandemie, komplett hintenrüber. Und das einzige, was "uns" ab Herbst wieder einfallen wird, sind Schulschließungen. Bildung ist ja nicht so wichtig.
Erstens sind Kinder und Jugendliche durch Covid-19 nicht ernsthaft gefährdet und zweitens sind die willigen Vorfahren der Kinder geimpft. Es brauch also weder ein Impfzwang für Kinder, noch Schulschliessungen. Den Schweizer Kindern geht es bestens, auch wenn die Schulen seit Ende der ersten Welle durchgehend offen waren!
 

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.895
753
INN
Weil sich dein Telekommunikationsapparat sich ins ausländische Netz eingewählt hatte und deswegen festgestellt wurde, dass du im Ausland warst (zumindest mit dem Gerät), daher hattest du die SMS bekommen.
Wenn man mit einem ausländischen Handy in Deutschland ist kriegt man die Nachricht übrigens jedes mal wenn sich das Handy in ein neues Roaming-Netz einloggt noch einmal.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.874
4.477
Hamburg
Eben. Und deshalb müssen "wir" endlich aufhören, Kindern und Jugendlichen einen zugelassenen Impfstoff zu verweigern. "Impfangebot für alle" umfasst die nämlich auch. Und zusätzlich auch Impfstoffe für unter 12-Jährige zulassen.

Kinder und Jugendliche fallen gerade, wie immer während der Pandemie, komplett hintenrüber. Und das einzige, was "uns" ab Herbst wieder einfallen wird, sind Schulschließungen. Bildung ist ja nicht so wichtig.
Hamburg hat ja gerade die jugendlichen aufgerufen. Es sind 20 000 Termine frei und man möchte, trotz der nicht vorliegenden Empfehlung der Stiko, dieser Gruppe die Impfungen ermöglichen. Auch wegen der recht hohen Bewegungsprofile. Schaden kann es nicht und man kann es ja mit den Eltern zusammen entscheiden.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

Peanutbutter

Erfahrenes Mitglied
12.02.2020
2.440
2.609
Wie seht Ihr die Chancen Ende September nach Seoul zu kommen? Ursprünglich hatte ich Seoul gebucht im März 2020 & sind dann aber nicht geflogen. Was eine gute Entscheidung war, da unser Rückflug damals gestrichen wurde. Umgebucht haben wir auf Ende September 2021.
Da man seit Monaten kein Visum in Korea bekommt, frage ich mich ob auch dieses Jahr Korea ausfallen muss. Ich würde noch bis Anfang September warten, gehe aber eigentlich davon aus das alle Maßnahmen bleiben, da die asiatischen Länder ja eh sehr streng sind, obwohl wir bereits komplett geimpft sind.

Super schade, freuen uns nun seit mehr als einem Jahr auf Seoul... Wir dürfen kostenfrei umbuchen laut KLM, aber ich weiß mittlerweile nicht mehr welches Datum sicher ist. Alternativ liebäugle ich mit Singapur, die scheinen zumindest eine Art Plan zu haben...
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.011
3.208
CGN
Wie seht Ihr die Chancen Ende September nach Seoul zu kommen? Ursprünglich hatte ich Seoul gebucht im März 2020 & sind dann aber nicht geflogen. Was eine gute Entscheidung war, da unser Rückflug damals gestrichen wurde. Umgebucht haben wir auf Ende September 2021.
Da man seit Monaten kein Visum in Korea bekommt, frage ich mich ob auch dieses Jahr Korea ausfallen muss. Ich würde noch bis Anfang September warten, gehe aber eigentlich davon aus das alle Maßnahmen bleiben, da die asiatischen Länder ja eh sehr streng sind, obwohl wir bereits komplett geimpft sind.

Super schade, freuen uns nun seit mehr als einem Jahr auf Seoul... Wir dürfen kostenfrei umbuchen laut KLM, aber ich weiß mittlerweile nicht mehr welches Datum sicher ist. Alternativ liebäugle ich mit Singapur, die scheinen zumindest eine Art Plan zu haben...

Halte ich beides in diesem Jahr für unrealistisch.
 
  • Like
  • Sad
Reaktionen: Hene und Peanutbutter

mfkne

Erfahrenes Mitglied
Update von heute:

Neu seit der letzten Änderung:​

1. Neue Virusvariantengebiete - Gebiete mit besonders hohem Infektionsrisiko durch verbreitetes Auftreten bestimmter SARS-CoV-2 Virusvarianten:

Keine neuen Virusvariantengebiete seit der letzten Änderung (s. aktuelle Liste unten).


2. Neue Hochinzidenzgebiete - Gebiete mit besonders hohem Infektionsrisiko durch besonders hohe Inzidenzen für die Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2:

Fidschi gilt nun als Hochinzidenzgebiet.

Zypern gilt nun als Hochinzidenzgebiet.



3. Neue einfache Risikogebiete - Gebiete mit erhöhtem SARS-CoV-2 Infektionsrisiko:

Bahrain gilt nun als einfaches Risikogebiet (zuvor Hochinzidenzgebiet).

Irland – die Regionen Mid-West und Midland gelten nun als einfache Risikogebiete.

Spanien inkl. der Balearen und Kanaren gilt nun als einfaches Risikogebiet.

Trinidad und Tobago gilt nun als einfaches Risikogebiet (zuvor Hochinzidenzgebiet).



4. Gebiete, die nicht mehr als Risikogebiete gelten:

Saudi-Arabien gilt nicht mehr als Risikogebiet.

Schweden – die Provinz Kronoberg gilt nicht mehr als Risikogebiet.
 
  • Like
Reaktionen: spotterking und Hene

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.035
4.689
BER
Update von heute:
Ich finde es ja irgendwie auch spannend zu sehen, wie sich in verschiedenen Weltregionen Pandemie-Dynamiken immer weiter entkoppeln. Das wird auch in den kommenden Monaten bzw. wahrscheinlich eher Jahren Reiseplanungen zunehmend schwierig machen, denn während daheim gerade alles aufmacht, kann sich am Reiseziel schon wieder der nächste Lockdown ankündigen.

Wer dieses Jahr noch in Europa Sommerurlaub machen will und noch nicht geimpft ist, sollte sich wahrscheinlich sputen.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.058
2.622
Europa
Frage
wer kann mir was in Deutschland empfehlen (4 oder 5 Tagen) jetzt in den Sommerferien?
Familie mit 2 Kindern (13 und 6)
Gibt es schöne Aquaparks? Wir wohnen in der Nähe von Köln und vor Corona habe ich die Kinder immer gerne ins Aqualand gebracht
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.417
12.162
Frage
wer kann mir was in Deutschland empfehlen (4 oder 5 Tagen) jetzt in den Sommerferien?
Familie mit 2 Kindern (13 und 6)
Gibt es schöne Aquaparks? Wir wohnen in der Nähe von Köln und vor Corona habe ich die Kinder immer gerne ins Aqualand gebracht
Du meinst mit weniger

Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus ?​

 

shauri

Erfahrenes Mitglied
Frage
wer kann mir was in Deutschland empfehlen (4 oder 5 Tagen) jetzt in den Sommerferien?
Familie mit 2 Kindern (13 und 6)
Gibt es schöne Aquaparks? Wir wohnen in der Nähe von Köln und vor Corona habe ich die Kinder immer gerne ins Aqualand gebracht
Hast Du mal beim Europapark geschaut, da gibt es seit einiger Zeit ein Hotel mit riesigem Aquapark.
 
  • Like
Reaktionen: eldiablo

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.058
2.622
Europa
Du meinst mit weniger

Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus ?​

Ja, weil geplant ist Gran Canaria, aber mein 6 Jähriger Sohn ist nicht geimpft (als Einziger) und suche ggf nach eine Alternative
ggf auch Italien, nur Italien ist in August extrem teuer und Preisleistung über aller Sau
In der Wohnung wo wir immer früher gefahren sind, in Marina di Pietrasanta, habe ich früher in Juli 800 bis 1200 Euro die Woche bezahlt, jetzt möchte der Besitzer in August pro Woche 2600 Euro