Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.169
7.521
Und wie hoch ist der Anteil der Beta-Infizierten in Frankreich?

Meines Wissens war diese Mutation ein ziemlicher Rohrkrepierer, weniger ansteckend als Alpha und weit weniger als Delta. Aber gut, man muss die Nachbarn wissen lassen dass man sie nicht mag.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.561
9.902
BRU
Und wie hoch ist der Anteil der Beta-Infizierten in Frankreich?

Meines Wissens war diese Mutation ein ziemlicher Rohrkrepierer, weniger ansteckend als Alpha und weit weniger als Delta. Aber gut, man muss die Nachbarn wissen lassen dass man sie nicht mag.
Griechenland hat glaube ich auch einen gewissen Anteil an Beta, ist dann ja vielleicht das nächste Varianten-Gebiet. Allerdings auch schon länger, ohne dass die sich bisher durchgesetzt hätte (vorherrschend ist nach wie vor Alpha, mit Zunahme an Delta).
 

mfkne

Erfahrenes Mitglied
Update für heute:

1. Neue Virusvariantengebiete - Gebiete mit besonders hohem Infektionsrisiko durch verbreitetes Auftreten bestimmter SARS-CoV-2 Virusvarianten:

Keine neuen Virusvariantengebiete seit der letzten Änderung (s. aktuelle Liste unten).


2. Neue Hochinzidenzgebiete - Gebiete mit besonders hohem Infektionsrisiko durch besonders hohe Inzidenzen für die Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2:

Indonesien gilt nun als Hochinzidenzgebiet.

Kuba gilt nun als Hochinzidenzgebiet.

Libyen gilt nun als Hochinzidenzgebiet.



3. Neue einfache Risikogebiete - Gebiete mit erhöhtem SARS-CoV-2 Infektionsrisiko:

Dänemark – die Regionen Hovedstaden und die Färöer gelten nun als einfache Risikogebiete.

Griechenland gilt nun als einfaches Risikogebiet.

Die Malediven gelten nun als einfaches Risikogebiet (zuvor Hochinzidenzgebiet).

Myanmar gilt nun als einfaches Risikogebiet.

Die Niederlande – die gesamte Niederlande (inkl. Sint Maarten) -mit Ausnahme der überseeischen Teile des Königreichs der Niederlande Bonaire, Sint Eustatius, Saba, Aruba und Curacao- gelten nun als einfaches Risikogebiet.

Sri Lanka gilt nun als einfaches Risikogebiet (zuvor Hochinzidenzgebiet).

Thailand gilt nun als einfaches Risikogebiet.



4. Gebiete, die nicht mehr als Risikogebiete gelten:

Die Komoren gelten nicht mehr als Risikogebiet.

Norwegen gilt nicht mehr als Risikogebiet.

Schweden gilt nicht mehr als Risikogebiet.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
also jetzt auch wieder auf der Rückreise mit LH von VNO nach FRA:: kein online BP und das Ground personal "prüft" innerhalb 2sec den QR code (scanner Augen, oder wie?). "Da kannst du auch einen Scheibletten Käse" hinhalten sagte man früher mal...

Danach auch kein "Empfang" wier hier und in deutschen Medien teils beschrieben wurde wie Schwerverbrecher, sondern NULL . Der QR code an der LH Lounge war die einzige Kontrolle? Wo noch sonst? Am Ausgang

Also jetzt mal zusammenfassend Leute, macht euch nicht verrückt, das ist null Kontrolle, ich bin jetzt 1 Woche praktisch gereist wie vor Corona (Maske halt im Hotel oder Restaurant, wo es erwünscht war....
 

Chillán

Aktives Mitglied
20.06.2021
237
193
Kein Spanien. Logisch nicht begründbar und wohl politisch motiviert, aber schön.
Ist ganz und gar nicht schön, wenn man mal weiter geht. Schon jetzt sind mehrere Fälle von Mallorca-Säufern bekannt, die danach in Deutschland dutzende Menschen angesteckt und Hunderte in Quarantäne geschickt haben. Das wird dann die Grundlage für härtere Einschränkungen im Winter.
 
  • Like
Reaktionen: eldiablo

Fenstersitzer

Erfahrenes Mitglied
29.02.2020
585
470
56
MUC / ZRH
also jetzt auch wieder auf der Rückreise mit LH von VNO nach FRA:: kein online BP und das Ground personal "prüft" innerhalb 2sec den QR code (scanner Augen, oder wie?). "Da kannst du auch einen Scheibletten Käse" hinhalten sagte man früher mal...

Danach auch kein "Empfang" wier hier und in deutschen Medien teils beschrieben wurde wie Schwerverbrecher, sondern NULL . Der QR code an der LH Lounge war die einzige Kontrolle? Wo noch sonst? Am Ausgang

Also jetzt mal zusammenfassend Leute, macht euch nicht verrückt, das ist null Kontrolle, ich bin jetzt 1 Woche praktisch gereist wie vor Corona (Maske halt im Hotel oder Restaurant, wo es erwünscht war....
Verstehe die Absicht / Info Deines Posts nicht.... bin gestern auch VNO-FRA geflogen. Der Covid-Test wurde am Check-In in VNO penibelst kontrolliert, erst dann boarding pass. Einer Dame wurde der Transport verweigert. In FRA natürlich keine Kontrolle mehr, LT ist nicht mal Risikogebiet. Insofern alles wie erwartet.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
Verstehe die Absicht / Info Deines Posts nicht.... bin gestern auch VNO-FRA geflogen. Der Covid-Test wurde am Check-In in VNO penibelst kontrolliert, erst dann boarding pass. Einer Dame wurde der Transport verweigert. In FRA natürlich keine Kontrolle mehr, LT ist nicht mal Risikogebiet. Insofern alles wie erwartet.
Wieso "in FRA natürlich keine Kontrolle" die Vorschrift ist von deutschen Behörden, die haben das ganze an die Airlines ausgelagert - andersrum (nach Litauen) ist null ausgelagert und null Kontrolle von FRA von LH (wohl aber von MUC AirBaltic und von CIA FR)

- bei wurde nicht "kleinlichst" kontrolliert "your certiciate and ID please", dann habe ich die CovApp aufgerufen und dann hat sie kurz draufgeguckt und gut war. Kontrolle wäre den Namen zu vergleichen oder den QR zu lesen.

Litauen wird nicht mehr lang "nicht mal Risikogebiet" bleiben so wie sich den Leute dort vor Ort verhalten bei 35°C bis tief in die Nacht. Dass die E-Zigaretten von denen gefühlt dort jeder zwischen 13 und 25 abhängig ist und die sich die kiddies in Gruppen alle 5min in den Mund stecken, weil es so cool ist (wie in Argentinien den Matehalm mit der Thermoskanne). Dass diese "bad habits" vermutlich sehr einfache Übertragungswege sind, hat noch keiner bemerkt????)
 
Zuletzt bearbeitet:

adiru

Erfahrenes Mitglied
05.10.2009
1.133
317
JFK
Kein Spanien. Logisch nicht begründbar und wohl politisch motiviert, aber schön.

Soll man drüber lachen oder weinen? Katalonien hat eine 7d Inzidenz von fast 600.
(zum Vergleich: Portugal/Algarve <500, Lissabon <300 , ...)

Schwer zu beurteilen von außen ob das RKI einfach unfähig ist, oder eigentlich einen guten Job macht und von anderen Stellen in der Regierung permanent überrollt wird.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.946
6.609
Ist ganz und gar nicht schön, wenn man mal weiter geht. Schon jetzt sind mehrere Fälle von Mallorca-Säufern bekannt, die danach in Deutschland dutzende Menschen angesteckt und Hunderte in Quarantäne geschickt haben. Das wird dann die Grundlage für härtere Einschränkungen im Winter.

Tu dir selbst einen Gefallen und sehe es wie ich: Schreibe den Winter ab, es wird eh wieder mindestens von November bis Februar Lockdown geben, und lebe jetzt dein normales Leben. Mit der Lauterbachschen Herangehensweise trittst du dir doppelt auf die eigenen Füße, nämlich jetzt und im Winter. Und was die Einstufung Spaniens (für die Niederlande gilt das selbe, nur ohne Flugtourismus) angeht: Vor der Wahl ist es halt politisch schwer durchsetzbar, Millionen Menschen aufgrund ihres Jahresurlaubs, für viele ist der im letzten Jahr übrigens ausgefallen, in Hausarrest zu werfen. 5 Tage schwedische Gardinen können halt Regierungs- zu Oppositionswählern machen, das gilt es zu vermeiden.

Litauen wird nicht mehr lang "nicht mal Risikogebiet" bleiben so wie sich den Leute dort vor Ort verhalten bei 35°C bis tief in die Nacht. Dass die E-Zigaretten von denen gefühlt dort jeder zwischen 13 und 25 abhängig ist und die sich die kiddies in Gruppen alle 5min in den Mund stecken, weil es so cool ist (wie in Argentinien den Matehalm mit der Thermoskanne). Dass diese "bad habits" vermutlich sehr einfache Übertragungswege sind, hat noch keiner bemerkt????)

Ja ne, ist klar, selber stolz erzählen, dass man überall ohne Maske rumläuft (nicht falsch verstehen, dafür reise ich nächsten Monat auch nach Schweden, ich lasse aber auch nicht die moralische Instanz heraushängen), aber dann über die (natürlich!) jungen Leute beschweren, die durch ihr Verhalten schuld an den hohen Zahlen sind. Glashaus :ROFLMAO: (n)
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.080
850
Ist ganz und gar nicht schön, wenn man mal weiter geht. Schon jetzt sind mehrere Fälle von Mallorca-Säufern bekannt, die danach in Deutschland dutzende Menschen angesteckt und Hunderte in Quarantäne geschickt haben.

Und woher willst du - und all die anderen, die immer auf Reisende bzw. Reiserückkehrer eindreschen - wissen, dass diejenigen sich tatsächlich auf Mallorca angesteckt haben, und nicht etwa im Taxi nach der Rückehr in Deutschland, oder in der S-Bahn vom deutschen Flughafen zur Wohnung?

Außerdem sind ja de facto (fast) alle Flugreisenden vor Antritt des Rückfluges nach Deutschland.noch im Ausland getestst worde. Ich weiß, ich weiß, da können welche durchrutschen, gefälschte Tests, falsch-negative Tests, Inkubationszeit und so, aber dennoch dürfte man damit die meisten herausfiltern.

Was auch immer vergessern wird: Derjenige, der im Ausland sich aufhält, fällt zeitgleich auch als Wirt für das Virus in Deutschland aus, dh. in deinem Beispiel von den bösen "Mallorca-Säufern" gehen dieselben Leute währenddessen in Deutschland nicht ihrem hierzulande mit Sicherheit ähnlich risikoreichen Verhaltens nach!

Oder nimm den alleinlebenden Single, der sich in Deutschland ständig mit wechselnden Freunden und Bekannten treffen würde, stattdessen aber alleine nach Neapel fliegt, und dort 5 Tage nur am Strand liegt und (im Freien!) Pompeji besichtigt. Ist die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung dabei nicht sogar niedriger als hielte sich dieselbe Person in Deutschland auf und ginge ihrem Alltag mit einer Vielzahl von Kontakten nach?

Dasselbe auch bei Familien, die sich in der Heimat idR. oft mit anderen Familien treffen (= hohe Ansteckungswahrscheinlichkeiten durch viele und wechselnde Beteiligte) würde, stattdessen aber als Familie gemeinsam in den Urlaub fliegen, und dort praktisch unter sich bleiben (= niedrige Wahrscheinlichkeit, sich anzustecken).

Seid doch bitte mal realistisch und bezieht alle Faktoren mit ein, statt immer nur in den Reisenden das Unglück und das Fortbestehen der Pandemie zu erblicken. Mit dieser Denke bleiben uns die Einreiseeinschränkungen noch auf Jahre erhalten.

Um das zu verstehen, müsste man sich allerdings erstmal von der Vorstellung lösen, dass Reisende nur aus "Mallorca-Säufern" bestehen, die unablässig mit ständig wechselnden Fremden in geschlossenen Räumen dicht an dicht schunkeln und sich dabei massenweise anstecken. Das ist doch ein Wahngebilde, das nichts mit der Realität zu tun hat.
 

Chillán

Aktives Mitglied
20.06.2021
237
193
Es ist relativ einfach, denn die bekannten Fälle in der letzten Woche sind unmittelbar nach dem Mallorca-Aufenthalt "feiern" gegangen, d.h. die Ansteckung war bereits in Mallorca präsent. Die enormen Superspreading-Events in Spanien und im Speziellen Mallorca sollte wohl jeder mitbekommen haben, der sich halbwegs über die aktuelle Situation informiert. Durch die Antigen-Tests filtert man so viel heraus wie mit einem Nudelsieb. Das ist alles bekannt und ein Grund, warum erfolgreiche Pandemie-Bekämpfungs-Länder für Ungeimpfte auf verpflichtende PCR-Tests wenige Tage nach der Ankunft setzen und verpflichtende Quarantäne.
 
  • Like
Reaktionen: spotterking

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Ist in Island/KEF ein same-day-return ohne Einreise bzw. Verlassen des Transits möglich?
Benötigt man da das Registrierungsformular und einen PCR-Test? Reicht ein Schnelltest hierfür auch?
Kann man derzeit die Nacht am Flughafen verbringen? Evtl. eine Lounge offen?
 
Zuletzt bearbeitet:

falke3

Erfahrenes Mitglied
01.02.2018
1.119
1.052
Es ist relativ einfach, denn die bekannten Fälle in der letzten Woche sind unmittelbar nach dem Mallorca-Aufenthalt "feiern" gegangen, d.h. die Ansteckung war bereits in Mallorca präsent. Die enormen Superspreading-Events in Spanien und im Speziellen Mallorca sollte wohl jeder mitbekommen haben, der sich halbwegs über die aktuelle Situation informiert. Durch die Antigen-Tests filtert man so viel heraus wie mit einem Nudelsieb. Das ist alles bekannt und ein Grund, warum erfolgreiche Pandemie-Bekämpfungs-Länder für Ungeimpfte auf verpflichtende PCR-Tests wenige Tage nach der Ankunft setzen und verpflichtende Quarantäne.
Wir haben doch inzwischen schon mehrfach und immer wieder gesehen, dass sämtliche Grenzkontrollen, Quarantäne, Tests usw. bei Einreise genau gar nichts bringen.

Hat das Virus am Anfang nicht aufgehalten, nicht die Alpha-Variante, nicht die Delta-Variante. Und die Infektionszahlen gehen im Herbst - und zwar JEDEN Herbst, immer, das wird nie enden - von ganz alleine und in ganz Europa hoch, egal was man bzgl. Grenzkontrollen oder Einreise macht.
Das war letztes Jahr so und bleibt auch dauerhaft so.

Denn auch ne Inzidenz von 200 ist halt nur 0,2%. Da nützen auch 80% Impfrate nicht viel, also in Bezug auf die Infektionszahlen, wohl aber in Bezug auf schwere Fälle - eine Triage ist dadurch ausgeschlossen.
 
  • Like
Reaktionen: Jörg

Chillán

Aktives Mitglied
20.06.2021
237
193
Im Fall des feierfreudigen Mallorca-Urlaubers ist nun herausgekommen, dass er vollständig geimpft war: https://www.ndr.de/nachrichten/hamb...rer-war-voll-geimpft,reiserueckkehrer146.html

Dieser Fall mache deutlich, warum sich auch Geimpfte isolieren müssten, wenn sie direkten Kontakt mit Infizierten hatten, meint die Sozialbehörde. Sie plädiert für mindestens fünf Tage Quarantänepflicht für Reisende aus Risikogebieten.

Wie bereits oben geschrieben, werden diese Fälle für eine Verschärfung der Einreiseregeln benutzt. In diesem Fall wird bereits die verpflichtende Quarantäne von Geimpften gefordert.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.169
7.521
Der Artikel, vor allem der letzte Absatz, ist nicht sauber geschrieben. Vom NDR hätte ich mehr erwartet. Quarantäne bei Kontakt könnte seit Delta auch mit Impfung angebracht sein. Generelle Quarantäne bei Einreise für Geimpfte, sofern dies die Aussage ist, wäre sinnlos wie fatal. Schon alleine deswegen, weil es die Skepsis fördern und die Impfquote senken wird.
 
  • Like
Reaktionen: rorschi

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.561
9.902
BRU
Und wie viele solche Fälle an „Superspreader-Events“ gibt es, verursacht durch Leute, die gar nie verreist sind? Wenn Du das verhindern willst, müsstest Du wieder in den Lock down, Kneipen schließen, jegliche unnötige Kontakte verbieten usw.

Bei einer Wirkung der Impfung von 60 oder 70 oder 80% (oder wieviel auch immer), war es doch von Anfang an klar, dass es solche Fälle geben wird, die trotz Impfung erkranken. Auch hier unabhängig von der Frage, ob die entsprechende Person im Ausland war.

Aber klar, wenn das jemanden trifft, der aus dem Ausland zurückkehrte, wird das natürlich von der Presse hochgespielt Und jemand, der trotz Symptomen hintereinander in zwei Kneipen geht, gehört vermutlich zu denjenigen, die sich weder im Ausland, noch im Inland an irgendwelche Maßnahmen halten. Nur genau solche "Idioten" werden vermutlich wieder zu verschärften Reisebeschränkungen führen....
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.659
- Man muss dann aber auch mal nach dem danach fragen. Der Superspreader-Event in Utrecht glaub ich, wo sich angeblich 1000 angesteckt haben, landete kein einziger im Spital, zumindest von den Erstinfizierten.
- In der CH behauptet man, die steigenden Zahlen seien mit Spanienrückkehrern zu begründen. Die Spitäler bleiben leer, wo ist das Problem?
- Dann wird gejommert, dass sich die jungen Leute trotz Test oder Impfung im Clubs ansteckten. In einem Club waren es vier. Man kann es auch so sehen. Nur vier, das Schutzkonzept funktioniert.
- Unser staatliches Fernsehen schaffte es, dem Bundesrat dreimal die gleiche Frage zu stellen. Bei dem Tempo sei man Ende August bei 10'000 Ansteckungen, man müsse jetzt doch Massnahmen ergreifen....

Hier liegt das Problem. Man schaut nur auf Zahlen. Die Tatsache, dass es kaum noch schwere Verläufe gibt, ist ein Erfolg und somit kann der Weg zur Normalität eingeschlagen werden. Das Virus reist sowieso mit. Es ist Zeit dass die Leute wieder selber für ihre Gesundheit verantwortlich sind. Jeder weiss mittlerweile, wie er sich schützen kann.

Mein Vorredner hat recht, dass ist OT. Darum noch ein Beitrag zu Polen.

Neu muss man ein Formular ausfüllen. Online funktioniert es nicht (immer herrlich, wenn man auf polnisch die englische Version suchen muss. Ich werde darum eines im Flugzeug verlangen, hoffentlich klappt es.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
das nur auf Zahlen schauen ist nicht nur bei euch in der Schweiz so.

Die Politiker kennen nur Lockdown, es es ist nicht erlaubt Zahlen zu interpretieren (das machen Lauterbach und andere Weltuntergangsprediger) oder vielleicht so wie der Streek sagt, endlich mal Experimente zu machen, was denn passiert, wenn dann wo wie was etc.

Man nimmt immer den einfachsten Weg: Einschüchterung der Bevölkerung durch Weltuntergangs Vorhersagen wenn "die Massnahmen" nicht eingehalten werden (es gibt immer noch welche die im Auto Maske tragen oder/und auf dem Supermarktparkplatz, weil irgendwo Schilder stehen, man müsse das tun)
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.509
7.529
Mal davon abgesehen, dass "Akzeptieren hoher Inzidenzen" nur eine Chiffre für Durchseuchung ist, die Eltern nicht-impfähiger Kinder bedanken sich schon mal...

gibt es ein anderes realistisches Szenario als langsame "Durchseuchung"? Das würde ja voraussetzen, dass das Virus verschwände oder dass die berühmte Herdenimmunität auf anderem Wege als (auch) per "Durchseuchung" erreicht würde? Mir fällt leider derzeit kein solches Szenario ein, es sei denn das Virus wird durch ein anderes verdrängt.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.509
7.529
Mich nervt es total, dass es keine vernünftigen Regelungen für Kleinkinder gibt. Wir müssen jetzt nach Rückkehr zur Kinderärztin für den Test. Es gab ja mal Überlegungen Kinder von vollständig geimpften Eltern von der Quarantäne zu befreien. Man ist hier aber nicht weiter aktiv geworden.
so verständlich das aus praktischen Gründen für die Eltern auch wäre, so wenig dürfte der Impfstatus der Eltern was zur möglichen Infektiösität der Kinder aussagen.
Entweder man geht davon aus, dass Kinder als Überträger in Frage kommen; dann sind Quarantäneregelungen für sie wie für andere vorzusehen, oder man verneint dies; dann ist es natürlich unsinnig.
 

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.244
656
LEJ
so verständlich das aus praktischen Gründen für die Eltern auch wäre, so wenig dürfte der Impfstatus der Eltern was zur möglichen Infektiösität der Kinder aussagen.
Entweder man geht davon aus, dass Kinder als Überträger in Frage kommen; dann sind Quarantäneregelungen für sie wie für andere vorzusehen, oder man verneint dies; dann ist es natürlich unsinnig.
Man sollte grundsätzlich ein Zwisxhsnzustand zwischen strikter Quarantäne und keiner Maßnahme definieren., z. B. ein Verbot Besuch zu Empfangen, Restaurants im Innenraum zu nutzen oder Arbeitsplatz bzw. Schule aufzusuchen.
Wenn man unwahrscheinlicher Weise positiv wäre, wären zumindest die gefährlichsten Übertragungsorte ausgeschlossen.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma und madger