Amazon-VISA - Erfahrungen?

ANZEIGE

PixelHopper

Erfahrenes Mitglied
16.03.2021
2.037
1.645
ANZEIGE
Funktioniert die Amazon Visa im Flugzeug?
Habe mir die Karte erst jetzt geholt und möchte sie bald im Flugzeug zum ersten mal einsetzen.
Na klar, wieso nicht.
201er ist vorhanden, offline Pin jedoch net. Das ist heute aber sowieso nicht mehr so relevant siehe die neueren Erfahrungsberichte im zB Hanseatic Thread.
 
  • Like
Reaktionen: niko.007

Nebraska

Erfahrenes Mitglied
18.07.2020
668
511
Funktioniert die Amazon Visa im Flugzeug?
Habe mir die Karte erst jetzt geholt und möchte sie bald im Flugzeug zum ersten mal einsetzen.
Bei meinen letzten Flügen (2018/19) haben Kreditkarten im Flugzeug häufig Probleme gemacht. Ich wurde stets nach ec gefragt. Abgebucht wurde wie früher mit offline Lastschrift. Also mein Tipp: ec-Karte mitnehmen. Theoretisch werden aber auch Kreditkarten akzeptiert.
 

niko.007

Erfahrenes Mitglied
09.10.2019
424
255
Leverkusen
Ich war eben bei EDEKA einkaufen und habe die Amazon Visa verwendet.
Wurde aufgefordert die Karte einzustecken und danach musste ich unterschreiben.
Wieso kommt anstatt der Pin Aufforderung die Abgabe der Unterschrift?
Die Verkäuferin hat sich auch gewundert.
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.571
1.088
Ich habe über booking.com ein Hotelzimmer gebucht, welches ich noch nicht bezahlt hatte.
Das Zimmer ist seitens des Hotels sehr kurzfristig storniert worden.
Für den Ärger hat mir booking.com 25€ Entschädigung bezahlt, die ich auf die Amazonkarte habe auszahlen lassen (ging nur auf eine Kreditkarte).
Es war also KEINE Rückbuchung eines Umsatzes.
Nun hat mir Amazon entsprechend Punkte abgezogen... Ja, es waren nur 12 Punkte.

Dennoch meine Frage: ist das so korrekt?
 

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
Ich hatte eine ähnliche Erfahrung bei der Miles & More MC. Dort habe ich testweise 1997 € bei Trading212 eingezahlt und dann 1 € mehr auszahlen lassen. Tatsächlich wurden nicht nur die Meilen für die Erstattung wieder abgezogen, sondern auch die eine Meile darüber.
Ich kann mir das nur so erklären, dass Kartenaussteller für sämtliche Geldeingänge auf Kreditkarten 0,2/0,3 % zahlen.
 
  • Like
Reaktionen: Barquero

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.571
1.088
Ich hatte eine ähnliche Erfahrung bei der Miles & More MC. Dort habe ich testweise 1997 € bei Trading212 eingezahlt und dann 1 € mehr auszahlen lassen. Tatsächlich wurden nicht nur die Meilen für die Erstattung wieder abgezogen, sondern auch die eine Meile darüber.
Ich kann mir das nur so erklären, dass Kartenaussteller für sämtliche Geldeingänge auf Kreditkarten 0,2/0,3 % zahlen.
Ich nehme an, du hättest es geschrieben, wenn du es reklamiert hättest?
Habe das jetzt mal reklamiert.
Nicht wegen der 12 Cent , aber wenn das so ist, kann man sich in Zukunft ja danach richten.
Wollte eigentlich auf Revolut erstatten lassen, aber booking.com wollte erstaunlicherweise das Ausstellungsland der Karte wissen.
Da habe ich lieber eine deutsche Karte genommen. War auch am nächsten Tag da.
 
Zuletzt bearbeitet:

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.571
1.088
Wegen einer Meile wollte ich da nicht den Spießbürger raushängen lassen :D
Ja, verstehe ich.
Habe auch keine Wiedergutschrift verlangt, sondern um Auskunft geben, ob das so korrekt ist.
Werde die Antwort hier posten. Könnte bei höheren Stimmen schon ärgerlich sein, gerade wenn man noch Karten als Alternative hätte.
 

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
Mich würds noch interessieren ob eingehende Zahlungen ebenfalls zu einem Bonuspunkteabzug führen, wenn zuvor noch keine Transaktion bei dem Händler durchgeführt wurde (man also für die ursprüngliche Zahlung eine andere Karte verwendet hat, als für die Erstattung)
 

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.242
936
Mich würds noch interessieren ob eingehende Zahlungen ebenfalls zu einem Bonuspunkteabzug führen, wenn zuvor noch keine Transaktion bei dem Händler durchgeführt wurde (man also für die ursprüngliche Zahlung eine andere Karte verwendet hat, als für die Erstattung)
Aus früheren Zeiten kann ich berichten, daß wir Kunden, die Ware zurückgesendet haben, den Kaufpreis zuzügl. Rückporto auf das Kartenkonto erstattet haben, während wir nur den Kaufpreis eingezogen hatten. Beide Zahlungen waren mit zugehörigen Gebühren verbunden, belastet bzw. gutgeschrieben. Entsprechend dann wohl auch die Gutschrift und Belastung von Bonuspunkten.
 
  • Like
Reaktionen: Hotel

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.571
1.088
Mich würds noch interessieren ob eingehende Zahlungen ebenfalls zu einem Bonuspunkteabzug führen, wenn zuvor noch keine Transaktion bei dem Händler durchgeführt wurde (man also für die ursprüngliche Zahlung eine andere Karte verwendet hat, als für die Erstattung)
Werde ich dich wissen lassen, denn genau das ist der Fall.
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.571
1.088
Aus früheren Zeiten kann ich berichten, daß wir Kunden, die Ware zurückgesendet haben, den Kaufpreis zuzügl. Rückporto auf das Kartenkonto erstattet haben, während wir nur den Kaufpreis eingezogen hatten. Beide Zahlungen waren mit zugehörigen Gebühren verbunden, belastet bzw. gutgeschrieben. Entsprechend dann wohl auch die Gutschrift und Belastung von Bonuspunkten.
Gute Info.
Aber nochmal zur Klarstellung.
Für das zugrundeliegende Rechtsgeschäft ist ja vorher nie eine Punktegutschrift erfolgt, da gar nicht über die Kreditkarte bezahlt wurde.
Es kann sich folglich nicht um einen Punktestorno handeln.
Wenn der Abzug von Punkten bei einer Gutschrift bedingungsgemäß ist, dann ist es eben so.
Aber ein Aufladen von Guthaben führt doch auch nicht zu Punkteabzug.

Was mich aber noch interessieren würde: woher weißt du als Geschäftsmann was sich auf dem Kreditkartenkonto deiner Kunden tut?
 

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.242
936
Was mich aber noch interessieren würde: woher weißt du als Geschäftsmann was sich auf dem Kreditkartenkonto deiner Kunden tut?
Weiß ich nicht, aber ich erhielt alle KK-Gebühren für die Erstattung incl. der Mehrerstattung zurück und nahm an, daß die Gesamttransaktion mit dem MCC und allem, was dranhängt, nun umgekehrt wird..
 
  • Like
Reaktionen: Barquero

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.571
1.088
Weiß ich nicht, aber ich erhielt alle KK-Gebühren für die Erstattung incl. der Mehrerstattung zurück und nahm an, daß die Gesamttransaktion mit dem MCC und allem, was dranhängt, nun umgekehrt wird..
Ok, also absolut nicht vergleichbar, aber dennoch interessant.
 

kkcollector

Erfahrenes Mitglied
27.01.2021
1.044
460
ich glaube so langsam haben die doch einer nach dem anderen da oben online Verbindung,
sodass immer weniger Offline Zahlung notwendig ist.
Eurowings zum Beispiel aktzeptiert keine Barzahlung an Board, nur Karte. (wegen Corona)
Nur Kreditkarte und Ehhh-Cehhh sagte er, bevor er mit seinem Wagen durch die Reihen kam.
 

saluton

Erfahrenes Mitglied
23.03.2020
1.128
102
Hamburg
Ich kann mir das nur so erklären, dass Kartenaussteller für sämtliche Geldeingänge auf Kreditkarten 0,2/0,3 % zahlen.
D.h. dass es dann "besser" wäre mit einer Karte mit Cash-Back zu zahlen und dann auf eine andere Karte (oder Konto) die Erstattung durchführen zu lassen. Aber welches Unternehmen lässt das zu?
 

migolf

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
952
1.249
Offline kein Problem. Bei Hornbach mit Amex bezahlt, Rückgabe auf Fidor. Beides via Apple Pay...

migolf
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.571
1.088
Für das zugrundeliegende Rechtsgeschäft ist ja vorher nie eine Punktegutschrift erfolgt, da gar nicht über die Kreditkarte bezahlt wurde.
Es kann sich folglich nicht um einen Punktestorno handeln.
Wenn der Abzug von Punkten bei einer Gutschrift bedingungsgemäß ist, dann ist es eben so.
Aber ein Aufladen von Guthaben führt doch auch nicht zu Punkteabzug.
So, die Antwort der LBB ist da...
Wie befürchtet: kulant wie immer bei einer Punktegutschrift aber die Info die ich haben wollte (Punktabzug korrekt oder nicht) gab es nicht.
"Danke, dass Sie das Problem so ausführlich geschildert haben, sie erhalten als Gutschrift x-Punkte".
 
Zuletzt bearbeitet: