Amazon-VISA - Erfahrungen?

ANZEIGE

PixelHopper

Erfahrenes Mitglied
16.03.2021
2.040
1.653
Es sind doch aber selbst bei der Bus. Variante keine MR, sondern spezielle Amazon-Punkte. Oder übersehe ich da was?
 

Telix

Reguläres Mitglied
11.09.2019
66
65
im Moment kann die Karte nicht beantragt werden:
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    30,9 KB · Aufrufe: 77

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.405
3.758
Bei mir funktioniert es auch.
Interessant: Mehr als zu der Seite, wo man ursprünglich die Karte beantragen konnte, führt mich der Link nicht.
Es fehlt, nachdem ich eingeloggt bin, aber jeder „Beantragen“-Button.

Vielleicht will mich die LBB nicht als Kunde haben ;) .
 

mh5587

Erfahrenes Mitglied
20.10.2015
452
26
NUE
Wenn ich auf „Besuchen Sie den LBB Store“ klicke, komme ich auf eine Seite mit Leggins, BH und Damenunterwäsche. Habs aber auch nur im mobilen Browser probiert :unsure:
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Cuticula und Hotel

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.200
249
Vielleicht hatte Amazon bei der Umfrage zur Visa, die sie vor nem Jahr oder so bei mir durchgeführt hat, ja schon mal die Fühler ausgestreckt, wie wichtig dem Kunden die LBB da wirklich ist und geprüft, ob ein Issuer-Wechsel ein Problem wäre.
 

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.996
996
Wenn ich auf „Besuchen Sie den LBB Store“ klicke, komme ich auf eine Seite mit Leggins, BH und Damenunterwäsche. Habs aber auch nur im mobilen Browser probiert :unsure:

In der Fusszeile der Website ist der Link zum Kreditkartenshop. Das sollte funktionieren.
 

p47r1ck91

Erfahrenes Mitglied
05.10.2019
1.526
836
Der Link amazon.de/visa - der früher immer funktionierte - zeigt bei mir nur die Bewertungen an.
Die Alternative https://portal.lbb.de/site/amazon/vorteile/bonusprogramm => Zum Kartenantrag führt zu o.g. Fehlermeldung @Telix
Ich habe seit Juli das gleiche Problem. Seit dem Zeitpunkt geht es mit dem Amazon Support hin und her weil ich die Karte (erneut) beantragen möchte. Ich wäre ein Einzelfall, hatte seit Juli über mehrere Wochen hinweg viele Telefonate und viel Mailverkehr mit Amazon deswegen.
Da du das exakt gleiche Problem schilderst, ist es wohl global.

Ich stelle jetzt mal eine Vermutung in den Raum … Die LBB wird derzeit verstückelt und trennt sich von den Co-Branding ADAC-Karten.
https://finanz-szene.de/payments/lb...ac-deal-ist-tot-was-wird-aus-dem-co-branding/

Ich vermute, dass das gesamte Co-Branding eingestellt wird und daher auch keinen neuen Karten mehr beantragt werden können. Das würde auch Sinn machen, da Amazon seit mehreren Monaten auch schon Werbung für die Barclaycard macht.
 

Mr. Apple

Erfahrenes Mitglied
21.04.2020
360
461
Ich vermute, dass das gesamte Co-Branding eingestellt wird und daher auch keinen neuen Karten mehr beantragt werden können. Das würde auch Sinn machen, da Amazon seit mehreren Monaten auch schon Werbung für die Barclaycard macht.
Das würde das Prime Programm, in meinen Augen, dann wieder ein gutes Stück unattraktiver machen. Amazon ist schon lange nicht mehr der günstigste Anbieter, der Lieferservice ist auch eine mittlere Katastrophe, der Support wird seit Jahren immer schlechter und ist absolut nicht mehr zu gebrauchen und die Lieferzeiten werden oft auch eher länger als ursprünglich angegeben. Könnte natürlich sein, dass Amazon dann mit Barclays die Barclays Amazon Visa rausbringt, wobei die glaube ich mit ihrem Rebrandingvorhaben gerade genug zu tun haben. Die anderen zwei Optionen wären dann, wie bereits gesagt, die DKB oder AmEx. Von den drei alternativen wären zumindest zwei eine deutliche Verschlechterung zur LBB. Die App der DKB ist ein graus und die von Barclays zwar funktional, aber designtechnisch auch eher ein Fehlgriff. Der telefonische Support ist bei beiden im Moment nicht das wahre. Mir wäre eine Amazon AmEx lieber, sofern wir dann auch weiterhin 3% CB bekommen. Ich nehm allerdings auch sehr gerne dreifache MR Punkte als Ersatz 😬. Alternativ kauf ich mein Zeug einfach irgendwo anders.
 
  • Like
Reaktionen: Ancel

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
Die App der DKB ist ein graus und die von Barclays zwar funktional, aber designtechnisch auch eher ein Fehlgriff.
Ich bin mit beiden Apps zufrieden. Ist auch nicht so, als dass ein Durchschnittsuser jeden Tag reinschaut. Finde die von Barclay sogar nervig, v.a. am Browser. Man darf nicht mal die "Zurück"-Tasten benutzen, sonst wird man ausgeloggt.

die Lieferzeiten werden oft auch eher länger als ursprünglich angegeben
Bei den Lieferzeiten kann man Amazon nun wirklich nichts vorwerfen. Die anderen Fakten sind aber wahr. Hatte ich hier vor Monaten schon mal erwähnt und wurde dafür von einigen Usern hier angegriffen, u.a. AJ44. Da hieß es dann, die Amazon-Aktie wäre beim ATH. Ja, und? Service trotzdem Katastrophe. Das einzige was bei dem Laden nennenswerten Gewinn abwirft ist AWS. Und das wollen sie seit einigen Jahren wohl ändern: das Versandgeschäft soll nun auch Gewinn machen.

Mir wäre eine Karte von Barclaycard lieber. Bei Barclay kann man die Kreditkartenprodukte einfach wechseln. Ist nur fraglich, wie die Konditionen dann lauten werden.
 
  • Like
Reaktionen: travelMax

Mr. Apple

Erfahrenes Mitglied
21.04.2020
360
461
Ich bin mit beiden Apps zufrieden. Ist auch nicht so, als dass ein Durchschnittsuser jeden Tag reinschaut. Finde die von Barclay sogar nervig, v.a. am Browser. Man darf nicht mal die "Zurück"-Tasten benutzen, sonst wird man ausgeloggt.
Das mit dem Browser war mir gar nicht bewusst, da habe ich glaube ich fast noch nie reingeguckt... Die aktuelle App der LBB gefällt mir allerdings besser als die der anderen zwei. Die AmEx App ist meines Erachtens auch besser, zumindest auf iOS. Bei Android kenne ich nur die LBB Amazon App und die sieht fast eins zu eins so aus wie die auf iOS.

Bei den Lieferzeiten kann man Amazon nun wirklich nichts vorwerfen. Die anderen Fakten sind aber wahr. Hatte ich hier vor Monaten schon mal erwähnt und wurde dafür von einigen Usern hier angegriffen, u.a. AJ44. Da hieß es dann, die Amazon-Aktie wäre beim ATH. Ja, und? Service trotzdem Katastrophe. Das einzige was bei dem Laden nennenswerten Gewinn abwirft ist AWS. Und das wollen sie seit einigen Jahren wohl ändern: das Versandgeschäft soll nun auch Gewinn machen.
Naja wenn dir Amazon sagt, dass das Paket heute zugestellt wird und der Fahrer einfach nicht kommt, dann kann man Amazon da schon etwas vorwerfen oder? Natürlich ist die Logistik momentan sehr überlastet, aber wenn Amazon mit garantiertem Lieferdatum wirbt, dann soll dieses Lieferdatum auch garantiert so sein. Wenn sie von vornherein sagen, dass sie drei Tage brauchen, dann ist das natürlich was anderes auch wenn es nicht dem Prime Werbeversprechen entspricht.

Mir wäre eine Karte von Barclaycard lieber. Bei Barclay kann man die Kreditkartenprodukte einfach wechseln. Ist nur fraglich, wie die Konditionen dann lauten werden.
Meinst du mit Wechseln, dass man einfacher von Karte A auf Karte B wechseln kann?
Ich gehe mal davon aus, dass sie nicht wie die Konditionen der Black Visa wären, vermutlich eher mit FEX Fees und auch mit einer Gebühr, die bei Prime Nutzung entfällt, wobei Barclays generell auf FEX Fees verzichtet außer bei der Student Card soweit ich weiß.
 
  • Like
Reaktionen: travelMax

scrollymouse

Reguläres Mitglied
08.09.2019
49
19
Was ist dann mit den Punkten, die man mit der LBB Amazon VISA gesammelt hat, wenn die Karte 2023 eingestellt werden soll. Verfallen diese, oder verbleiben diese im Amazon Konto. Wäre schon gut zu wissen, ob man bis dahin seine gesammelten Punkte verbrauchen sollte.

Ausserdem wie geht es dann mit der Amazon VISA Karte weiter? Wird man da einfach bei der LBB gekündigt und muss dann anschließend eine neue Karte bei einer neuen Partnerbank von Amazon beantragen, oder werden die bestehenden Kundenkonten der LBB an den neuenn Anbieter der Amazon Kreditkarte unkompliziert weiter gereicht.

Aktuell läuft meine Amazon VISA auf Vollzahlung. Was ist mit Karten die zum Zeitpunkt des Auslaufens der Kooperation von Amazon mit der LBB auf Teilzahlung laufen und deren Kontostand einen Minusbetrag aufweisen. Werden dann diese Kunden einfach gekündigt mit der Aufforderung zum Kontoausgleich auf einen Schlag und damit vor vollendeten Tatsachen gestellt oder erfolgt da die Übernahme des Kartenkontos durch den neuen Kartenanbieter.
 
  • Like
Reaktionen: travelMax

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.718
2.346
Bisschen viele Fragen für ungelegte Eier….

Wenn es denn tatsächlich verifiziert ist, sind die Fragen natürlich legitim und werden mit Sicherheit auch in einer FAQ beantwortet.
 

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
Die Punkte werden nur bei der LBB gelagert. Amazon erhält die Info über eine Schnittstelle. Es ist eigentlich in trockenen Tüchern, dass im Falle des Falles die Punkte verfallen. So wie bei einer Kündigung auch.
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.028
831
ZRH & DUS
Was ist dann mit den Punkten, die man mit der LBB Amazon VISA gesammelt hat, wenn die Karte 2023 eingestellt werden soll. Verfallen diese, oder verbleiben diese im Amazon Konto. Wäre schon gut zu wissen, ob man bis dahin seine gesammelten Punkte verbrauchen sollte.
Und diese Information brauchst du heute schon?
Im Zweifelsfall kauft man halt einen Tag vor Ablauf einen Gutschein.
 

gobbble

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
416
32
Ich habe eine e-mail. Von Amazon Kreditkarten service erhalten, dSs ich 2.000 Punkte erhalte wenn ich bis zum 19.09. Auf Teilzahlung umstelle und Teilzahlung bis mindestens Mitte November bestehen bleibt. Folgende Fragen :

1. Kann ich einfach zur Rechnungsstellung den vollen Betrag überweisen und spare mir damit die Zinsen
2. Kann ich Mitte November wieder problemlos auf Vollzahlung umstellen?
3. Erhalte ich nach 1&2 dann trotzdem die 2.000 Punkte?

DANKE
 

Harambe

Erfahrenes Mitglied
28.01.2019
601
145
1. Kann ich einfach zur Rechnungsstellung den vollen Betrag überweisen und spare mir damit die Zinsen

Wenn ich das richtig verstehe, dann werden die Zinsen auf den durchschnittlichen Kreditsaldo im Monat berechnet. Dann dürften Zinsen nur dann wegfallen, wenn du ausschließlich im Haben bist.

Zu 2 meine ich gehört zu haben, dass das nur über den Support geht.

Zu 3 wird dir wohl nur Amazon was zu sagen können, aber vermutlich wirst du nicht der einzige sein, der auf diese Idee kommt.
 
  • Like
Reaktionen: gobbble

kkcollector

Erfahrenes Mitglied
27.01.2021
1.046
461
statt Amazon Visa eine Amazon Amex, das wäre doch was.
(aktuell gibts die amazon amex nur als business)
 

Xdrive86

Erfahrenes Mitglied
16.09.2016
255
9
ANZEIGE
Die Freundin von meinem Bruder hat nach 5 Monaten als Besitzerin der Amazon Visa das Limit von 1500 auf 6000 erhöht bekommen, ohne ihr Zutun. Ist das neuerdings normales Vorgehen bei der LBB ? Ich erinnere mich noch, dass ich mich damals aktiv bemühen musste, um ein hohes Limit zu bekommen. Ist das bei allen so, dass die Limits nun generell so einfach erhöht werden ?