Skytrax Rankings Ed. 2021 *Popcorn Time*

ANZEIGE

weltbuerger

Erfahrenes Mitglied
06.02.2018
2.089
1.698
ANZEIGE
Skytrax erfreut uns mit seinen Rankings für 2021. 🍿🎉🍾🍿

Die Top 10 der Airlines in 2021 *Trommelwirbel* sind (Link):

  1. Qatar Airways
  2. Singapore Airlines
  3. ANA All Nippon Airways
  4. Emirates
  5. Japan Airlines
  6. Cathay Pacific Airways
  7. EVA Air
  8. Qantas Airways
  9. Hainan Airlines
  10. Air France

Top 10 Best Cabin Staff:

  1. Singapore Airlines
  2. ANA All Nippon Airways
  3. Thai Airways
  4. Garuda Indonesia
  5. Japan Airlines
  6. Hainan Airlines
  7. EVA Air
  8. Asiana Airlines
  9. Cathay Pacific Airways
  10. Qatar Airways

Top 10 in Europa:

  1. Air France
  2. British Airways
  3. Lufthansa
  4. Aeroflot Russian Airlines
  5. KLM Royal Dutch Airlines
  6. Turkish Airlines
  7. Swiss International Air Lines
  8. Virgin Atlantic
  9. Austrian Airlines
  10. Finnair

EDIT - Ein paar Worte zur Interpretation...

1.) Dies sind die ersten neuen Ratings seit 2019, covid-bedingt gab es 2020 keine neuen Bewertungen.

2.) Deutlich verbessert hat sich AF, in 2019 waren sie noch auf Platz 23 der weltbesten Airlines, jetzt sind sie auf Platz 10. BA verbessert sich ebenfalls von Platz 19 in 2019 auf Platz 11 heute.

3.) Zurück fällt die DLH. Die LH selbst fällt von der neuntbesten Airline in 2019 auf Platz 13 dieses Jahr. Die LX fällt von Nr. 13 auf Nr. 18. OS fällt von Nr. 15 auf Nr. 27.
 
Zuletzt bearbeitet:

weltbuerger

Erfahrenes Mitglied
06.02.2018
2.089
1.698
Noch wichtiger: Sie behalten die 4 Sterne für kostenloses Essen Kurzstrecke Economy, also 4 Sterne für nichts !
Nicht mal Popcorn...
EDIT - Ich habe das OP aktualisiert. Sterneratings wurden heute m.W.n. nicht geupdated. Nur die Listen der besten Airlines, besten Kabinenprodukte, beste LCC, beste Allianz, beste regionale Airlines etc. Skytrax nennt diese, normalerweise jährlich stattfindenen Rankings "Skytrax World Airline Awards 2021". Diese seien gleichbedeutend mit den Oscars der Luftfahrt.

Was vielleicht noch erwähnenswert ist, dass sie Oneword zur besten Allianz 2021 küren. LH gewinnt den Preis der europäischen Airline mit der besten First Class. Im weltweiten "beste First Class" Rating ist die LH auf Platz 2 hinter SQ.

EDIT2 - Vielleicht ist diese alternative Darstellung deutlicher:

World's Top 100 Airlines 2021 - https://www.worldairlineawards.com/worlds-top-100-airlines-2021/

World's Top 100 Airports 2021 - https://www.worldairportawards.com/worlds-top-100-airports-2021/

Bei den Airports fällt MUC einen Platz von 5 auf 6. ZRH steigt von 11 auf 7!
 
Zuletzt bearbeitet:

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Ich hatte das QR-Flugvergnügen leider in schon längere Zeit nicht mehr (aber immer noch Status bei QRPC), jedoch freut es mich, dass eine Airline, die vor der Pandemie schon dominant war und die Pandemie nicht als faule Ausrede für massive Service-Kürzungen verwendet hat, hier wieder auf Platz 1 einläuft und die Führung im ewigen Skytrax-Medaillenspiegel ausbaut. Auch bei den sonstigen Awards für QR sollte es wenig Diskussionsgrund geben.

Bei den US-Airlines hier ist es absolut schrecklich mit dem Service. Wofür die großen 3 alle einen COVID Excellence Award verdienen, bleibt mir schleierhaft. Kaum eine der Veränderungen bzw. Kürzungen im Service-Ablauf hat auch nur im Entferntesten mit Pandemiesicherheit zu tun.
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.331
2.050
VIE
In welchem Paralleluniversum leben die eigentlich, dass LH aus Passagiersicht besser als LX und OS sein soll, geschweige denn in den TOP3 Europas sein soll. Irre.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Noch wichtiger: Sie behalten die 4 Sterne für kostenloses Essen Kurzstrecke Economy, also 4 Sterne für nichts !
Nicht mal Popcorn...
Schmeckt dir das köstliche 5*-Nichts etwa nicht?
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.714
10.668
Schmeckt dir das köstliche 5*-Nichts etwa nicht?
Naja, viel schlimmer als die neue Heimat in der C ist es eigentlich auch nicht... kann es ja per Definition nicht sein. Aber das ist ein anderer Thread.

In welchem Paralleluniversum leben die eigentlich, dass LH aus Passagiersicht besser als LX und OS sein soll,
Naja, wenn ich mir angucke was mir LH ex CGN via MUC bietet, verglichen mit OS via VIE oder LX via ZRH (mit Eurowings feeder...) ist das Universum sicher nicht weit parallelverschoben.
Kommt halt immer drauf an, wieviel Sterne man für Quantität (Ziele, tägliche Verbindungen etc.) und wie viele für Qualität vergibt.
Da kann ich das Gesamtrating noch eher nachvollziehen als die Einzelrankings (wie z.B. die 4 Sterne für das nicht vorhandene Catering).

Da SkyDreckx keine klaren Kriterien hat, sondern Passagiere subjektiv befragt, kann es sogar sein, das verschiedene Airlines von verschiedenen Passagieren nach verschiedenen Kriterien bewertet werden. Ähnlich aussagekräftig wie NPS, sagt mehr über die Kunden als über die Airline aus.

Wie AirFrance (inclusive HOP! Feeder) in Europa nach oben gekommen ist, verwundert mich da noch eher als LH. Beim Einzelrating Business Catering Langstrecke sicher keine Frage, aber als beste Europäische Airline ???
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.331
2.050
VIE
Naja aber das Streckennetz kann man doch auch nicht wirklich als Kriterium heranziehen, dann müsste American Airlines usw. immer auf Platz 1 sein.
 

mucaari

Erfahrenes Mitglied
10.01.2016
902
700
HKG
Ich hatte das QR-Flugvergnügen leider in schon längere Zeit nicht mehr (aber immer noch Status bei QRPC), jedoch freut es mich, dass eine Airline, die vor der Pandemie schon dominant war und die Pandemie nicht als faule Ausrede für massive Service-Kürzungen verwendet hat, hier wieder auf Platz 1 einläuft und die Führung im ewigen Skytrax-Medaillenspiegel ausbaut. Auch bei den sonstigen Awards für QR sollte es wenig Diskussionsgrund geben.

Bei den US-Airlines hier ist es absolut schrecklich mit dem Service. Wofür die großen 3 alle einen COVID Excellence Award verdienen, bleibt mir schleierhaft. Kaum eine der Veränderungen bzw. Kürzungen im Service-Ablauf hat auch nur im Entferntesten mit Pandemiesicherheit zu tun.
He is back!


Das QR gut ist, darüber braucht man sich glaube ich aber nicht zu streiten. Die Platzierung von Airlines in Rankings mit absoluten Abstufungen ist meine ich aber Käse. Ein 30min Flug DUS-FRA in Eco ist natürlich etwas anderes als FRA-LAX in der First. Wie man jetzt aber die Performance von Eco auf kurzen Flügen gegenüber First auf langen Flügen gewichtet ist nun vollkommen willkürlich.

Zu anderen Airlines im Ranking:

- Emirates war einige Monate völlig am Boden. Macht es das zur viertbesten Airline der Welt?
- Cathay fliegt fast garnicht mehr. Nach Europa meine ich im Schnitt zwei Flüge am Tag. Nach Nordamerika vielleicht immerhin 5-7. Trotzdem ist es für einen Reisenden, der nicht in HK wohnhaft ist im Moment praktisch unmöglich, CX sinnvoll zu benutzen. Macht es das zur sechstbesten Airline der Welt?
- Hainan Airlines: Praktisch pleite und China ist so hermetisch abgeriegelt, dass man es ebenfalls nicht wirklich benutzen kann.


In Europa ist Aeroflot plötzlich besser als Turkish, Virgin, Swiss, Finnair? Nungut, vielleicht zählt bei Skytrax der Trabbi auch als Luxuslimousine.
 

abvvgold

Erfahrenes Mitglied
28.06.2016
989
145
DUS
In welchem Paralleluniversum leben die eigentlich, dass LH aus Passagiersicht besser als LX und OS sein soll, geschweige denn in den TOP3 Europas sein soll. Irre.

Der LH-Mutterkonzern hat sich selbst das größere Beratungspaket gekauft und seine kleinen Töchter LX und OS mit dem Sparpaket abgespeist - das erklärt doch alles. Dadurch kamen sie auch im Ranking nach vorne.
War notwendig um die WSF-Maßnahmen und Kapitalerhöhung zu promoten - quasi ein tragender Pfeiler.

:)

Und Qatar hat das 10-Jahres-Beratungs-Abo für US$2m/Jahr abgeschlossen. Well done - und machbar, wenn im Staat die Gastarbeiter ausgebeutet werden.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.714
10.668
Naja aber das Streckennetz kann man doch auch nicht wirklich als Kriterium heranziehen, dann müsste American Airlines usw. immer auf Platz 1 sein.
Willst du dan umgekehrt eine Airline wie PrivateAir (gibt es die überhaupt noch?) mit ein paar wenigen Luxusstrecken auf Platz 1 sehen?
Streckennetz und Frequenz machen die Attraktivität einer Airline schon aus. Es sei denn, man mag den Luxus an Bord so sehr, dass man gerne doppelt so lange fliegt, und den Luxus in der Lounge so gerne, dass man 10 Stunden Umsteigezeit geniesst...

Ich galube der einzige gemeinsame Nenner auf den wir uns einigen können, ist dass ein so vereinfachtes Rating (=Eine Airline, ein Rating) natürlich Schwachfug ist.
 

weltbuerger

Erfahrenes Mitglied
06.02.2018
2.089
1.698
Der LH-Mutterkonzern hat sich selbst das größere Beratungspaket gekauft und seine kleinen Töchter LX und OS mit dem Sparpaket abgespeist - das erklärt doch alles.
Ich glaube, Du verwechselst die Bestenlisten in diesem Thread mit den Sterne-Auszeichnungen. Die Sterne werden vom Beratungsunternehmen Skytrax selbst vergeben. Es gab dazu keine News. Und bei den Sternen besteht vermutlich ein Interessenskonflikt, weil die Airlines so ein Sterne-Rating höchstwahrscheinlich nur bekommen, wenn sie das entsprechende Honorar für das Rating bezahlen.

Hier im Thread geht es um die jährliche (außer 2020) Wahl der besten Airlines auf Basis von umfassenden Kundenbefragungen. Die Methologie ist natürlich etwas intransparent und fragwürdig, insofern habe ich die Diskussion von Anfang an mit 🍿 gekennzeichnet.

Nichtsdestotrotz basiert das Ganze nunmal auf Umfrageergebnissen. In den Befragungen haben seit 2019:Q4 etwa 13 Mio. Fluggäste abgestimmt.

Ich finde die Ranglisten diesmal erstaunlich akkurat. Es macht Sinn, dass QR der Gewinner der "weltbesten C" ist. Es macht auch Sinn, dass JL in der Kategorie "weltbeste Y" gewinnt (wer sonst verbaut schon im Dreamliner 2-4-2, das ist extrem großzügig!)

Ebenso passend mMn, dass LH/LX/OS zurückfallen. Es gab nichts wirklich Neues für die Kunden, sondern nur Enhancements. Andere Airline sind hingegen vorangekommen beim Kabinenprodukt (vgl. etwa BA und die Club Suite) oder beim Ground Produkt (vgl. etwa AF).
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.714
10.668
Es macht Sinn, dass QR der Gewinner der "weltbesten C" ist.
Naja, es ist definitiv nicht die C mit dem größten Platzangebot, Nicht die C mit dem besten Essen und nicht die C mit dem freundlichsten Personal. Nimmt man noch die Lounge dazu, dann sind definitiv viele Vertragslounges an den Aussenstationen nicht die weltbesten, und in DOH kommen/gehen gerade viele Deutschlandflüge zu einer Zeit, zu der in der Lounge ziemlich Flaute beim Essens-/Getränkeangebot herrscht, und bestenfalls der großzügige Platz herausragend ist.

Nicht falsch verstehen, in der Summe ist QR ganz sicher weit vorne, (ich nehme den Umweg über den Golf in Kauf weil das Produkt das locker rausreisst) aber so eindeutig die weltbesten?

Es macht auch Sinn, dass JL in der Kategorie "weltbeste Y" gewinnt (wer sonst verbaut schon im Dreamliner 2-4-2, das ist extrem großzügig!)
Ja, und sie haben auch noch 3-3-3 bestuhlte 777. Nun gut, LH hat auch noch reichlich A330/340 mit 2-4-2 im Bestand, in denen man fast den selben Platz hat, es gibt auch noch einige 767 mit 2-3-2 die auch super sind, jedenfalls entscheidend viel besser als in den vielen anderen 787/777 dieser Welt. JL hat auch A350 mit 3-3-3, und die sind definitiv auch grausam.
Den JL Service von heute kann man mit dem von vor 25 Jahren auch nur noch leidlich vergleichen. Damals waren Welten zwischen JL und LH, die neue JL nach der Pleite ist nur noch ein Schatten ihrer selbst.

Nichtsdestotrotz basiert das Ganze nunmal auf Umfrageergebnissen.
Was es nicht besser macht.
Was meinst du wie viele der Befragten überhaupt maximal 3 verschiedene Airlines kennen, wie sollen die etwas objektiv bewerten?
Das sind sozusagen unkalibrierte Messwerkzeuge ;-)