Keine medizinischen Stoffmasken bei LH?

ANZEIGE

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.259
9.760
ANZEIGE
Wir fliegen am Sonntag ab FRA mit LH. Heute erhalte ich zum wiederholten Mal eine e-Mail mit der Bitte mich um alles zu kümmern was für den Flug benötigt wird. Ist ja auch verständlich in der momentanen Situation.

Nun habe ich aber auch folgenden Passus gesehen:
Auf allen Lufthansa Flügen sind Gesichtsmasken mit dem Standard FFP2, FFP3, KN95, N95 oder OP-Masken (jeweils ohne Ventil und nicht aus Stoff) verpflichtend.
Ich habe mir extra die Grimuna Masken bestellt, welche als medizinische Masken zertifiziert sind. Das ist deutlich angenehmer bei einem 12h Flug. Hat jemand aktuelle Erfahrungen ob die dennoch akzeptiert werden?
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.433
12.197
Wir fliegen am Sonntag ab FRA mit LH. Heute erhalte ich zum wiederholten Mal eine e-Mail mit der Bitte mich um alles zu kümmern was für den Flug benötigt wird. Ist ja auch verständlich in der momentanen Situation.

Nun habe ich aber auch folgenden Passus gesehen:

Ich habe mir extra die Grimuna Masken bestellt, welche als medizinische Masken zertifiziert sind. Das ist deutlich angenehmer bei einem 12h Flug. Hat jemand aktuelle Erfahrungen ob die dennoch akzeptiert werden?
Ich glaube nicht das die akzeptiert wird, man wird Dir zu 96,5% beim Betreten des Flugzeugs eine OP Maske in die Hand drücken.
 

floydburger

Erfahrenes Mitglied
23.11.2018
1.302
1.770
Schließe mich der Frage an, ich hab auch mehrlagige medizinische Masken deren äußere Lagen aus Stoff sind. Im Zweifelsfall würde ich sagen, zertifiziert ist zertifiziert. Mit welchem Material die Zertifizierung erreicht wurde hat nicht zu interessieren (zumal die garantiert besser filtert als so ein blauer dünner Fetzen, auf dem nicht mal draufsteht welchem Standard er denn nun genügt).

Schreibt ja auch keiner die Stärke der elektrostatischen Ladung einer FFP2 vor...
 

adiru

Erfahrenes Mitglied
05.10.2009
1.133
317
JFK
Meine Erfahrungen von zig LH Flügen in den letzten Wochen: die FA sehen sich die Masken beim Einsteigen sehr genau an und haben immer OP Masken in der Hand die sie dann im Zweifelsfall überreichen und dazu auffordern diese zu tragen. Sobald die Stoff sehen machts 'klick'.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

ro2020

Erfahrenes Mitglied
01.10.2020
711
720
Nach meiner Erfahrung wird bei der LH Group genau auf die Maskenart geachtet. Insbesondere auch bei Flügen in FFP Gebiete (MUC, VIE). Bei OS und LX gibt es die richtige Maske mit Kommentar beim Einsteigen, bei LH wird eher gemotzt. Am Ende gab es aber auch bei LH die passende Maske.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.433
12.197
Meine Erfahrungen von zig LH Flügen in den letzten Wochen: die FA sehen sich die Masken beim Einsteigen sehr genau an und haben immer OP Masken in der Hand die sie dann im Zweifelsfall überreichen und dazu auffordern diese zu tragen. Sobald die Stoff sehen machts 'klick'.
Sag' ich doch ;)
 

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.905
2.541
MUC
Nach meiner Erfahrung wird bei der LH Group genau auf die Maskenart geachtet.

Meiner Erfahrung nach wird eher auf das Erscheinungsbild der Maske als auf sonst etwas geachtet. Mir erschließt sich jedenfalls nicht, wieso bspw. die Maske auf den angehängten Fotos, die keinerlei Zertifizierung, Standard, o.ä. trägt, bei LH kein Problem darstellt, während ein Mund-Nasen-Schutz, welcher nachweislich EN 14683:2019-10 genügt, aber anders aussieht, ständig bemängelt wird.
 

Anhänge

  • PXL_20211217_134544715.jpg
    PXL_20211217_134544715.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 34
  • PXL_20211217_134551606.jpg
    PXL_20211217_134551606.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 34

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.433
12.197
Meiner Erfahrung nach wird eher auf das Erscheinungsbild der Maske als auf sonst etwas geachtet. Mir erschließt sich jedenfalls nicht, wieso bspw. die Maske auf den angehängten Fotos, die keinerlei Zertifizierung, Standard, o.ä. trägt, bei LH kein Problem darstellt, während ein Mund-Nasen-Schutz, welcher nachweislich EN 14683:2019-10 genügt, aber anders aussieht, ständig bemängelt wird.
Stell' Dir mal vor die müssten von jedem Pax seiner Maske das Zertifikat oder CE Zeichen kontrollieren..

Ist halt auch nicht alles logisch und das seit Anfang 2020 schon zweimal nicht ;)
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.905
2.541
MUC
Stell' Dir mal vor die müssten von jedem Pax seiner Maske das Zertifikat oder CE Zeichen kontrollieren..

Zumindest dürfte man aber wohl erwarten, dass man nicht von Flugbegleitern dazu gedrängt wird, eine (nachweislich) erlaubte Maske gegen eine andere erlaubte (oder auch nur aufgrund ihres Erscheinungsbild vermeintlich erlaubte) Maske zu tauschen, nur weil letztere durch ihr cobaltblaues Erscheinungsbild besser ins (Masken)Bild passt, während Masken mit cobaltblauem Erscheinungsbild einfach so akzeptiert werden.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.433
12.197
Zumindest dürfte man aber wohl erwarten, dass man nicht von Flugbegleitern dazu gedrängt wird, eine (nachweislich) erlaubte Maske gegen eine andere erlaubte (oder auch nur aufgrund ihres Erscheinungsbild vermeintlich erlaubte) Maske zu tauschen, nur weil letztere durch ihr cobaltblaues Erscheinungsbild besser ins (Masken)Bild passt, während Masken mit cobaltblauem Erscheinungsbild einfach so akzeptiert werden.
Ich verstehe ja was Du sagen willst.. Mir wäre es ja auch lieber wenn mein Umfeld im Flugzeug was gescheites auf der Schnute hätte.

Aber wie soll das denn funktionieren? Unmöglich.

Stell' Dir vor jeder Pax kommt mit einem anderen Wisch. Mimimi, der hat aber eine Maske XY, meine ist aber zertifiziert (von wem? für was? etc etc). Meine Maske ist aber aus dickem Stoff und doch noch besser als dieser Papier-OP-Fetzen, etc etc.. Es wird nicht funktionieren.

Die jenigen die gerne ne "gute" Maske tragen wollen, können ja für den Flug auf FFP2/3 ausweichen. Die anderen dann halt auf OP Maske. Wo ist das Problem?
 

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.785
3.488
HAM, LBC
Meine Erfahrungen von zig LH Flügen in den letzten Wochen: die FA sehen sich die Masken beim Einsteigen sehr genau an und haben immer OP Masken in der Hand die sie dann im Zweifelsfall überreichen und dazu auffordern diese zu tragen. Sobald die Stoff sehen machts 'klick'.
Exakt so – gerade selbst (beim Einstieg, pax hinter mir) erlebt!
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.259
9.760
Ich verstehe das Problem nicht - man bekommt kostenlos eine OP-Maske für den Aufenthalt an Bord - so what? Oder geht es hier um das Prinzip? 🤔
Es geht darum, dass Stoffmasken angenehmer zu tragen sind - insbesondere auf Langstrecken. Wenn diese die geforderte Zertifizierung aufweisen (sichtbar auf der Maske!) dann gibt es aus meiner Sicht keinen Grund das zu unterbinden. Insbesondere wenn gleichzeitig blaue Masken völlig ohne Zertifizierung akzeptiert werden.

Aber was bleibt mir übrig? Ich werde mit OP-Maske an Bord gehen und dort dann im Flug auf die Stoffmaske umsatteln. Wenn ich angesprochen werde, werde ich auf das Zertifikat hinweisen und darum bitten ob das in Ordnung geht. Falls ich gezwungen werde, werde ich natürlich die OP Maske tragen. Glücklich bin ich darüber als Kunde allerdings nicht.
 
  • Like
Reaktionen: floydburger

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Hier im Vorum geht es bei etlichen Juser häufig nur ums Prinzip.
Es geht auch der Lufthansa ums Prinzip.

Da ich (auch aus Prinzip) deswegen in kein Flugzeug steige und mein Geld derzeit für anderes ausgebe, frage ich für einen Freund: Welche Maske muss man beim essen, trinken oder schlafen im Flugzeug tragen?
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.433
12.197
Es geht auch der Lufthansa ums Prinzip.

Da ich (auch aus Prinzip) deswegen in kein Flugzeug steige und mein Geld derzeit für anderes ausgebe, frage ich für einen Freund: Welche Maske muss man beim essen, trinken oder schlafen im Flugzeug tragen?
Zum schlafen -> FFP2, FFP3, KN95, N95 oder OP-Masken
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.433
12.197
Es geht darum, dass Stoffmasken angenehmer zu tragen sind - insbesondere auf Langstrecken.
Auch FFP2 Masken kann man angenehmer tragen.
Ich werde mit OP-Maske an Bord gehen und dort dann im Flug auf die Stoffmaske umsatteln. Wenn ich angesprochen werde, werde ich auf das Zertifikat hinweisen und darum bitten ob das in Ordnung geht. Falls ich gezwungen werde, werde ich natürlich die OP Maske tragen. Glücklich bin ich darüber als Kunde allerdings nicht.
Glücklich werden die FA vielleicht dadurch auch nicht mit Dir sein. Die sind das ewige diskutieren nämlich auch schon ziemlich satt.

Aber was bleibt mir übrig?
FFP2, FFP3, KN95, N95 oder OP-Maske tragen und gut ist.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Gesegnet, wer das kann.
Alles Kopfsache.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.433
12.197
Zum Schlafen habe ich mich jeweils gen Fenster gedreht und dann meine zertifizierte (!) schwarze OP Maske mit Maskenhalter (Ohrenschoner) unter das Kinn gezogen. :idea:
Kann ja jeder wie er will, es gibt aber anscheinend auch FA die penibel darauf achten und den Pax dann wachrütteln, soll aber wohl auch unterschiedlich in den Reiseklassen gehandhabt werden. Ich denke die werden auch mal ein Auge zudrücken je nach dem wie ein Pax sich sonst benimmt. Habe aber schon erlebt das ein Pax bei Ankunft von der BP in Empfang genommen worden ist. Echt bekloppt sowas.
 

floydburger

Erfahrenes Mitglied
23.11.2018
1.302
1.770
Stell' Dir vor jeder Pax kommt mit einem anderen Wisch. Mimimi, der hat aber eine Maske XY, meine ist aber zertifiziert (von wem? für was? etc etc). Meine Maske ist aber aus dickem Stoff und doch noch besser als dieser Papier-OP-Fetzen, etc etc.. Es wird nicht funktionieren.

Anders herum: Wenn man einen Fetzen zulässt, nur weil er irgendwie blau oder grün ist und nach OP-Maske aussieht, kann man auch direkt alle Arten von Mund-Nase-Bedeckungen zulassen. Die Zertifizierung ist so oder so nicht festzustellen.

FFP2, FFP3, KN95, N95 oder OP-Maske tragen und gut ist.

Eine zertifizierte Stoffmaske IST eine OP-Maske. Den Atemwiderstand einer FFP2 auf Langstrecke muss man sich wirklich nicht antun, solange nicht zwingend vorgeschrieben.

Ich verstehe das Problem nicht - man bekommt kostenlos eine OP-Maske für den Aufenthalt an Bord - so what? Oder geht es hier um das Prinzip? 🤔

Ich erläutere das gerne: Eine gute Stoffmaske ist gerade auf der Langstrecke wesentlich angenehmer zu tragen. Ich kaufe mir die ja nicht aus Spaß, um dann über LH meckern zu können, sondern weil ich nach dem Vergleich mehrerer Arten von medizinischen Masken von dem Tragekomfort überzeugt bin. Prinzipienreiter ohne Grundlage ist wohl eher die Seite, die keine Stoffmaske zulassen will.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.433
12.197
Anders herum: Wenn man einen Fetzen zulässt, nur weil er irgendwie blau oder grün ist und nach OP-Maske aussieht, kann man auch direkt alle Arten von Mund-Nase-Bedeckungen zulassen. Die Zertifizierung ist so oder so nicht festzustellen.



Ich erläutere das gerne: Eine gute Stoffmaske ist gerade auf der Langstrecke wesentlich angenehmer zu tragen. Ich kaufe mir die ja nicht aus Spaß, um dann über LH meckern zu können, sondern weil ich nach dem Vergleich mehrerer Arten von medizinischen Masken von dem Tragekomfort überzeugt bin. Prinzipienreiter ohne Grundlage ist wohl eher die Seite, die keine Stoffmaske zulassen will.
Ja, es sind halt die Regeln, wer immer sie gemacht hat. Willst Du fliegen, musst Du mitspielen, ist leider so. Lammentieren hilft nix. Eventuell mal an Customer Relations schreiben, vielleicht gibt es eine Ausnahme.
 

floydburger

Erfahrenes Mitglied
23.11.2018
1.302
1.770
Ja, es sind halt die Regeln, wer immer sie gemacht hat. Willst Du fliegen, musst Du mitspielen, ist leider so. Lammentieren hilft nix.

Oder Swiss fliegen:

"Bei allen Flügen sind seit dem 01.02.2021 beim Boarding, an Bord und beim Verlassen des Flugzeuges Masken mit dem Standard FFP2, FFP3, KN95 und N95 ohne Ventil und nicht aus Stoff, OP-Masken sowie Community-Masken zulässig."

Auch eine interessante Formulierung. Wusste gar nicht dass es partikelfiltrierende Halbmasken aus Stoff gibt. Community-Masken sind nach meinem Verständnis dagegen so gut wie immer aus Stoff.

Edit: So finde ich die Formulierung jetzt auch bei LH, nur ohne Community-Masken.
 
Zuletzt bearbeitet:

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.259
9.760
ANZEIGE
300x250
Auch FFP2 Masken kann man angenehmer tragen.
Kann man nicht. Schon gar nicht 12 Stunden lang (mit kurzen Unterbrechungen).
Glücklich werden die FA vielleicht dadurch auch nicht mit Dir sein. Die sind das ewige diskutieren nämlich auch schon ziemlich satt.
Meine Güte du hast das Differenzieren echt drauf... Wenn man angesprochen wird und daraufhin auf das Zertifikat hinweist dann ist das doch nicht diskutieren. Ich werde mich sicherlich nicht mit denen anlegen und wenn da die Ansage kommt "is nicht" mich fügen. Aber nett nachfragen darf man ja wohl hoffentlich noch bevor man sich ohne rationalen Grund gängeln lässt.

FFP2, FFP3, KN95, N95 oder OP-Maske tragen und gut ist.

Übrigens habe ich genau das geschrieben (OP-Maske). Wolltest du es mir einfach nochmal genüsslich reindrücken oder warum war das nötig?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

ja schlafen kann nicht jeder im Flugzeug.
Meine +1 konnte früher auch nie schlafen. Seit sie C fliegt geht es wunderbar. Woran das wohl liegt? 🤔😆
 
  • Like
Reaktionen: donfabiano84