Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.340
17.963
NUE/FMO
www.red-travels.com
ANZEIGE
Aber doch nicht, wenn Du den Ausfall vor Abfahrt kanntest.

klingt für mich nach "ich fahre erst von Frankfurt los bis Kassel, wo ich irgendwas vor hatte und fahre nach X Stunden als "quasi" Abbruch zurück" ansonsten macht es wohl keinen Sinn nach Ankunft in Kassel direkt wieder nach Frankfurt zurück zu fahren, außer man hat echt keine Hobbys ;) die vermeintliche Abbruchstrecke wird dann sicherlich schwarz gefahren.
 

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.349
553
Aber doch nicht, wenn Du den Ausfall vor Abfahrt kanntest.
Das ist ja auch nicht der Fall.
Ich habe das Ticket von heute am 21.12. gebucht die Strecke hat nie funktioniert, entweder fällt der IC2449 aus, oder der EC178 hat Verspätung und der Anschluss ist weg.
Einfach eine Strecke mit 8-10 Umstiegen wovon zwei/drei möglichst kurz sind also 5-6 Minuten und schon läuft die Sache.

Ob am Ende ein Zug ausfällt oder ein anderer einfach nur etwas verspätet ist ist dann völlig egal
 

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.349
553
die vermeintliche Abbruchstrecke wird dann sicherlich schwarz gefahren.
Du hast einfach nichts kapiert.

Der Fahrtabbruch ergibt sich ganz legals aus den Fahrgastrechten!

Ich konnte vorhin meinen Termin in Dresden innerhalb von 40 Minuten erledigen, das beste ist dass ich jetzt im EC sitze und später dem Zugchef erkläre:
Ich bin jetzt schon zwei Stunden hinten dran der nächste Umstieg ist in der App auch schon wieder krietisch weil 5 Minuten umsteigezeit und wir haben aktuell +3.
Der DB Naviigator sagt mit dem EC nach HH fahren und dann Richtung Süden, ich kann also in HH auch den zweiten Termin heute schon erledigen und dann ganz einfach zurück fahren und mir in Stuttgart im Reisezentrum den Ticketpreis zurückholen!
 

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.349
553
der Sinn des Fahrtabbruchs ist es auf dem kürzesten Weg zurückzufahren und nicht noch eine Deutschlandrundreise einzulegen :rolleyes:
Tja was ist der kürzeste Weg von Ludwigslust nach Vaihingen Enz? Ja richtig über Hamburg Hbf
Wann die Fahrt abgebrochen wird entscheidet immer noch der Reisende!
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.340
17.963
NUE/FMO
www.red-travels.com
Tja was ist der kürzeste Weg von Ludwigslust nach Vaihingen Enz? Ja richtig über Hamburg Hbf

so wie es scheint bist du aber in Dresden und dort ist dir schon ein Ausfall bekannt, also musst du von dort bereits zurück fahren.

Fahrtabbruch am Zielort macht ja keinen Sinn mehr. Sinnloswerden der Reise tritt bei Ausfall/Verspätungen gewöhnlich unterwegs ein und nicht erst am Zielort.
 

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.349
553
o wie es scheint bist du aber in Dresden und dort ist dir schon ein Ausfall bekannt, also musst du von dort bereits zurück fahren.
Wo soll das stehen?

Außerdem der eine ausfall hat ja nur für eine Verspätung von 120 Minuten gesorgt aber die Verspätung steigt weiter weil der nächste Anschluss als nicht erreichbar gilt zwei Stunden Verspätung wären ok gewesen aber eben keine drei oder sogar vier und die Mail kam vor 9 Minuten rein.
Also kann ich eben die Fahrt auch erst in Ludwigslust abbrechen!
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.904
15.999
Wo soll das stehen?

Art. 16 VO 1371/2007. Sobald die Verspätung von mehr als einer Stunde zu erwarten ist, hat der Fahrgast unverzüglich das Wahlrecht zwischen den verschiedenen Alternativen. Wenn man dann weiter Richtung Ziel fährt, dürfte man damit das Wahlrecht dahingehend ausgeübt haben, dass man eben nicht abbricht. Außerdem hat man Anspruch auf die Rückfahrt nur "bei nächster Gelegenheit".

Wenn die Bahn das entweder nicht auf die Reihe kriegt, oder nicht richtig prüft, oder Kulanz walten lässt, gut für Dich. Rechne aber nicht damit, dass es immer so läuft.
 

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.349
553
Art. 16 VO 1371/2007. Sobald die Verspätung von mehr als einer Stunde zu erwarten ist, hat der Fahrgast unverzüglich das Wahlrecht zwischen den verschiedenen Alternativen
Ja und?
In DD Hbf war die Verspätung +120 also habe ich gewählt Richtung Ziel zu fahren.
Jetzt ist aber der Anschluss in Ludwigslust weg somit beträgt die Verspätung mindestens +180 Minuten also habe ich eben in einer neuen Situation neu gewählt und abgebrochen.

Ausserdem hat mir die Bahn selber mal geschrieben dass auch eine Verspätung ja wieder ausgeholt werden kann.
So wurde eine Erstattung damals abgeleht als die Fahrt in Göttingen gar nicht angetreten hatte weil +80 der Zug wurde dann aber nicht über die langsame Strecke in Hessen geleitet sondern die schnelle über Fulda am Ende kam der nur mit +25 oder 30 an.
Da haben die mir ganz frech geschrieben ich hätte ja nicht schon in Göttingen wissen können dass es bei der Verspätung bleibt und darum hätte ich fahren müssen.

Den Wisch habe ich noch!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Rechne aber nicht damit, dass es immer so läuft.
Mach ich nicht keine Sorge.
Aber die sollten den Ball lieber ganz flach halten sonst baue ich Zukuft die Verbindungen so dass die auch noch die Hotelübernachtung zahlen müssen!
 

nerd

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
402
63
Art. 16 VO 1371/2007. Sobald die Verspätung von mehr als einer Stunde zu erwarten ist, hat der Fahrgast unverzüglich das Wahlrecht zwischen den verschiedenen Alternativen. Wenn man dann weiter Richtung Ziel fährt, dürfte man damit das Wahlrecht dahingehend ausgeübt haben, dass man eben nicht abbricht. Außerdem hat man Anspruch auf die Rückfahrt nur "bei nächster Gelegenheit".

Wenn die Bahn das entweder nicht auf die Reihe kriegt, oder nicht richtig prüft, oder Kulanz walten lässt, gut für Dich. Rechne aber nicht damit, dass es immer so läuft.


Ab wann erstattet die Bahn eigentlich ein Hotel? Ich lese immer nur von "zumutbar". Was ist, z.B. wenn ich meinen Umstiegs ICE verpasse und statt um 23.15 Uhr erst um 00:45 Uhr ankäme? Wenn die spätere weiterfahrt dann noch mit mehreren Umstiegen, warten etc. ist, wirds irgendwann schon unbequem.

Bei der Bahn steht als Bedingung auch "Ist wegen eines Zugausfalls oder einer -verspätung eine Fortsetzung der Fahrt am selben Tag nicht möglich oder". Wenn man selben Tag streng als bis Mitternacht definiert, sollte eine Hotelübernachtung eigentlich übernommen werden...oder?
 
Zuletzt bearbeitet:

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
2.018
3.797
STR
Ab wann erstattet die Bahn eigentlich ein Hotel? Ich lese immer nur von "zumutbar". Was ist, z.B. wenn ich meinen Umstiegs ICE verpasse und statt um 23.15 Uhr erst um 00:45 Uhr ankäme? Wenn die spätere weiterfahrt dann noch mit mehreren Umstiegen, warten etc. ist, wirds irgendwann schon unbequem.

Bei der Bahn steht als Bedingung auch "Ist wegen eines Zugausfalls oder einer -verspätung eine Fortsetzung der Fahrt am selben Tag nicht möglich oder". Wenn man selben Tag streng als bis Mitternacht definiert, sollte eine Hotelübernachtung eigentlich übernommen werden...oder?
Strenggenommen ja, aber wie bei Tagestickets auch würde ich das als "bis Betriebsschluss" auslegen.
 

nerd

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
402
63
Strenggenommen ja, aber wie bei Tagestickets auch würde ich das als "bis Betriebsschluss" auslegen.
Ja, den Eindruck habe ich leider auch. Zumal auch noch die Frage ist wie genau eine "Fortsetzung der Fahrt" definiert ist. In meinem Beispiel ist der Beginn der Fortsetzung ja sogar noch vor Mitternacht, nur ankommen wird man eben erst deutlich danach.

Befürchte also das man hier in den sauren Apfel beißen muss und mitten in der Nacht mit der Regionalbahn durch die Gegend bummeln darf.
 

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.349
553
mitten in der Nacht mit der Regionalbahn durch die Gegend bummeln darf.
Wenn du den Zielbahnhof erreichen kannst ja.
Darum eben den nächsten Bahnhof in der Nähe nehmen der nur Mitternacht/ 1 Uhr angefahren wird dann gibt es das Problem gar nicht.
 

nerd

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
402
63
Wenn du den Zielbahnhof erreichen kannst ja.
Darum eben den nächsten Bahnhof in der Nähe nehmen der nur Mitternacht/ 1 Uhr angefahren wird dann gibt es das Problem gar nicht.
Bin mir nicht sicher ob ich verstehe, was du meinst. Mein Endbahnhof kann mit neuer Verbindung und Bummelbahn ja nur um kurz vor 1 erreicht werden, statt ursprünglich um 23.15 Uhr. Allerdings scheint das zumindest der Bahnangestellte mit dem ich bis jetzt geredet hatte als "zumutbar" zu empfinden.
 

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.349
553
Bin mir nicht sicher ob ich verstehe, was du meinst. Mein Endbahnhof kann mit neuer Verbindung und Bummelbahn ja nur um kurz vor 1 erreicht werden, statt ursprünglich um 23.15 Uhr. Allerdings scheint das zumindest der Bahnangestellte mit dem ich bis jetzt geredet hatte als "zumutbar" zu empfinden.
Ja bis 1 Uhr am gleichen Abend passt.

Aber oft reicht es ja einfach einen Bahnhof weiter in der Pampa zu nehmen der eben nicht mehr nach 24h angefahren wird.

Beispiel aus Bayern: in der Richtung aus München/Ingolstadt kommend buchst du eben bis Tapfheim auch wenn du nur bis Donauwörth willst.
Oder Ettingen West statt Karlsruhe Hbf oder oder

Klasse Endziel ist auch Furth im Wald da kommt nach 0:08 Uhr nix mehr an.
Oder Helmstedt da ist sogar kurz vor Mitternacht der Leste Zug.
St. Mang statt Kempten geht genauso usw usw.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_ und Lutz1

Zocker1899

Erfahrenes Mitglied
27.05.2016
539
188
Also kann ich davon ausgehen, dass wenn meine Stammstrecke von einem ICE Bahnhof zu einem anderen ICE Bahnhof ist und die Zockerei nicht aufgeht, ich minus mache? Mit Vorlauf und Nachlauf ist ja i.d.R. teurer als nur ICE/IC.
 
Zuletzt bearbeitet:

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.340
17.963
NUE/FMO
www.red-travels.com
Also kann ich davon ausgehen, dass wenn meine Stammstrecke von einem ICE Bahnhof zu einem anderen ICE Bahnhof ist und die Zockerei nicht aufgeht, ich minus mache? Mit Vorlauf und Nachlauf ist ja i.d.R. teurer als nur ICE/IC.

richtig erkannt. Und solche oben beschriebenen Sachen machen auch nur Leute, die die Bahn arglistig täuschen wollen.
 
  • Like
Reaktionen: Flugi

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.349
553
richtig erkannt. Und solche oben beschriebenen Sachen machen auch nur Leute, die die Bahn arglistig täuschen wollen.
Und die Bahn täuscht arglistig nach Fahrplan zu fahren und das zu leisten was sie vertraglich zusichert!
Und nochmal wo soll das verboten sein?
du hast immer noch keinen Nachweis erbracht.

Aber auf die Bahn war Klasse heute zwei Termine erledigt und das Geld für die Fahrkarte zurück bekommen und die Bahnbonuspunkt gibt es oben drauf!
 
  • Like
Reaktionen: Lutz1

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.349
553
ich minus mache? Mit Vorlauf und Nachlauf ist ja i.d.R. teurer als nur ICE/IC.
Pauschal nein, kommt auf den genauen Bahnhof an, da kann man einfach etwas rum basteln.
Auf der anderen Seite was sind ein paar Aufpreis wenn du dafürt regelmäßig 25% oder sogar 50% vom Ticket wieder bekommst?
 

Zocker1899

Erfahrenes Mitglied
27.05.2016
539
188
Pauschal nein, kommt auf den genauen Bahnhof an, da kann man einfach etwas rum basteln.
Auf der anderen Seite was sind ein paar Aufpreis wenn du dafürt regelmäßig 25% oder sogar 50% vom Ticket wieder bekommst?
50% sind bei mir in der Regel nur 6,xx€, da ich nur privat fahre. Und seit dem ich weiß wie ich zu Zeiten von Toffifee und co mit Mitfahrerfreifahrt mein 50€ Flexticket noch während der Buchung auf 8€ p.P. drücken kann, sehe ich für mich hier keinen großen Anreiz.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.349
553
50% sind bei mir in der Regel nur 6,xx€, da ich nur privat fahre. Und seit dem ich weiß wie ich zu Zeiten von Toffifee und co mit Mitfahrerfreifahrt mein 50€ Flexticket noch während der Buchung auf 8€ p.P. drücken kann, sehe ich für mich hier keinen großen Anreiz.
dir ist schon klar dass 50% von 50 Euro Fahrkarte = 25 Euro Cash sind die du dann in der Hand hast?
 

Zocker1899

Erfahrenes Mitglied
27.05.2016
539
188
dir ist schon klar dass 50% von 50 Euro Fahrkarte = 25 Euro Cash sind die du dann in der Hand hast?
Ich kaufe meine Tickets aber immer für 8€ oder 13€. Selbst wenn ich mein Flextix mal mit BC25 für 35-40 kaufen würde, (was ich nicht mache) habe ich immer noch 20€ bezahlt und damit mehr als üblich. Und das sind die Preise ohne dran gebasteltete Nahverkehrsstrecken. Jetzt mal unabhängig davon ob das moralisch verwerflich ist oder nicht. Sehe da für mich keinen (großen) finanziellen Vorteil. Hängt einerseits an meinem Fahrverhalten aber ich sehe da auch einem Mehraufwand beim buchen, Ticketeinreichen, überprüfen ob und wann erstattet wurde. Bei vielen Fahrten muss man sicherlich auch Tabelle führen wenn man den Überblick behalten will. Meine Zeit ist ja auch was wert.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

joubin81

Erfahrenes Mitglied
07.09.2016
2.969
2.147
wie ich zu Zeiten von Toffifee und co mit Mitfahrerfreifahrt mein 50€ Flexticket noch während der Buchung auf 8€ p.P. drücken kann, sehe ich für mich hier keinen großen Anreiz.
Bin mal gespannt wie du z.B. vom Ruhrgebiet nach Berlin / Muenchen auf solche Traumpreise kommst?