Bin neulich mal wieder FRA-BER gefahren, mit dem ICE-Sprinter. leider fuhr dieser an keiner Stelle mehr als 230 km/h (und das auch nur kurz auf dem Abschnitt zwischen Erfurt und Halle, wo mindestens 300 km/h möglich wären von der Stecke her und wo ich es mit anderen ICE auch schon so erlebt habe), und auch auf der Ausbaustrecke (auf mindestens 200 km/h ausgelegt) zwischen Halle und Südkreuz maximal 170 km/h. Nein, der Zug war nicht defekt, und er kam jeweils auch auf die Minute pünktlich an.
Ich frage mich halt, ob die Bahn bei ihrem Sprinter bewusst Zeitpuffer eingebaut hat; sprich ob man die Strecke eigentlich nicht in kürzerer Zeit fahren könnte.