Urlaubsziele ohne Maskenpflicht in Coronazeiten

ANZEIGE

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
ANZEIGE
Das Preisschild fehlt leider immer wieder.
Schweden 167 Tote pro 100 TSD, Deutschland 146 Tote pro 100 TSD, Delta= 21
Wenn ich richtig rechne gäbe das bei 83,2 Mio 17.472 zusätzliche Tote.

Es sagt niemand, dass es in Schweden in der ersten Welle gut gelaufen wäre. Alles war neu, und es war kein Impfstoff da.

Wie sieht denn dieses Preisschild (was für ein Begriff in diesem Zusammenhang...) von Schweden im Vergleich mit Österreich aus, das bis jüngst Lockdowns hatte und eine FFP2-Pflicht? Wie sieht es mit der Übersterblichkeit aus in Schweden im Vergleich zu Deutschland?

Gruss aus Malmö.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.482
20.430
FRA
Das Preisschild fehlt leider immer wieder.
Schweden 167 Tote pro 100 TSD, Deutschland 146 Tote pro 100 TSD, Delta= 21
Wenn ich richtig rechne gäbe das bei 83,2 Mio 17.472 zusätzliche Tote.
Tschechien 350 pro 100k
Belgien 250 pro 100k
Italien 250 pro 100k
..

Und was sagt und das jetzt? Dass es Schweden besser gemacht hat, als diese strengen Länder?

EE089A8D-A87E-4EE3-893D-78201413C9B0.jpeg
Das „Preisschild“ spricht eher für Schweden..
 

scandic

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
1.309
642
Norddeutschland
Die offiziell verkündeten Todeszahlen können doch gar nicht verglichen werden, da nahezu jedes Land eine andere Zählweise hatte. Mal ganz abgesehen von der Tatsache "an oder mit", wie wir jetzt ja auch in der Omikron-Periode zur Genüge beobachten können.

Der Vergleich ist albern, wird aber von einem bestimmten Klientel, das immer noch nicht in der Realität angekommen ist, stur weiter vor sich hergetragen.
 

scandic

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
1.309
642
Norddeutschland
Die Übersterblichkeit könnte dagegen ein guter Indikator sein, da diese Zahlen sind wie sie sind.
Ohne Preisschild.
Es wäre aber auch schön zu ergründen, auf welche Faktoren diese Übersterblichkeit zurückzuführen ist. Und damit meine ich jetzt nicht irgendwelche "Faktenchecker", die zu allem zwar viel Meinung, aber wenig Ahnung haben. Medizin und Immunologie verpe ... äh erklärt man mal eben nicht nebenbei, wenn die Taxischicht in der bajuwarischen Provinz zu Ende ist und die nächste Vorlesung in den Geisteswissenschaften noch nicht begonnen hat.
 
  • Like
Reaktionen: interessierterlaie

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Flughafen Zürich heute: sehr wenige Maskenträger. Von den Angestellten in der FCL trug genau die Dame, welche Covid-19 Einreisebestimmungen kontrollierte noch Maske, sonst niemand! Weder Siko, Swissport noch GateGroup Mitarbeiter der Lounge. Masken wurden kurz vor Boarding angezogen, Leute im Transfer trugen das Teil mehrheitlich unterm Kinn. NIEMAND will das Ding wohl tragen, wenn man nicht muss!
 

TimoKoni

Erfahrenes Mitglied
22.09.2014
1.553
3.119
DUS
Zustandsbericht aus der Schweiz:

Die Medien behaupteten, ein "grosser Teil der Bevölkerung" wolle die Maskenpflicht, man müsse die Maske tragen, weil andere Angst haben etc, heute behauptet nau.ch, die meisten Leute trügen noch Maske.

Ich war heute in Winterthur, wo so gut wie niemand mehr die Maske trägt, man sieht nur vereinzelte. Das ging also ganz schnell. Im Restaurant, wo ich ab und zu z'Mittag esse, war es viel voller als vorher, als noch das Zertifikat gezeigt werden musste. Maske trug niemand. Ich muss sagen, ich genoss es sehr, endlich mal wieder Gesichter zu sehen, mir tat das gut.

Kann ich bestätigen.

Wir sind seid Mittwoch in der Schweiz und am nächsten Morgen saßen alle beim Frühstück ohne Maske.

Gestern waren wir noch in Luzern und wirklich niemand trägt Maske. Klar, Ausnahmen bestätigen die Regeln, hierbei handelt es sich allerdings wahrscheinlich eher um „historische Ideal“ wie bei einer mitreisenden Asiatin.

Witzig ist die Tatsache, dass wohl niemand in der Schweiz damit so schnell gerechnet hat. Es wurde, ganz im Gegensatz zu Deutschland, vom einen auf den anderen Tag abgeschafft.

Lieben Gruß
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Flughafen Zürich heute: sehr wenige Maskenträger. Von den Angestellten in der FCL trug genau die Dame, welche Covid-19 Einreisebestimmungen kontrollierte noch Maske, sonst niemand! Weder Siko, Swissport noch GateGroup Mitarbeiter der Lounge. Masken wurden kurz vor Boarding angezogen, Leute im Transfer trugen das Teil mehrheitlich unterm Kinn. NIEMAND will das Ding wohl tragen, wenn man nicht muss!

Sehe ich genauso.

Und zu der einen Dame: das wird auch in Zukunft so bleiben. Einige Leute werden nun ihr Leben lang Maske tragen, weil sie sich damit wohler fühlen. Ist in anderen Kulturen letztendlich auch viel verbreiteter als bei uns Europäern.

Bin ich auch fein mit. Jeder wie er mag. Und ich für meinen Teil mag es halt gerne ohne.

Lieben Gruß
 

Seemann

Erfahrenes Mitglied
23.03.2010
1.672
717
MUC
Es sagt niemand, dass es in Schweden in der ersten Welle gut gelaufen wäre. Alles war neu, und es war kein Impfstoff da.
Das war wohl überall so, nicht nur in Schweden.

Die offiziell verkündeten Todeszahlen können doch gar nicht verglichen werden, da nahezu jedes Land eine andere Zählweise hatte.
Immer dieser Vergleich mit den Toten...es nervt
Wenn die Zahlen unangenehm werden, werden sie einfach negiert und die Realität nervt.

Was fehlt ist das Augenmaß auf beiden Seiten.
Wo es Gedränge gibt, es wirklich eng wird zB im Nahrverkehr, im Vorfeldbus, im Flieger oder auf Großveranstaltungen macht Maske noch Sinn und zwar für alle,
aber nur dort.
 

HamburgFirst

Erfahrenes Mitglied
26.05.2020
1.925
1.599
HAM
Das war wohl überall so, nicht nur in Schweden.



Wenn die Zahlen unangenehm werden, werden sie einfach negiert und die Realität nervt.

Was fehlt ist das Augenmaß auf beiden Seiten.
Wo es Gedränge gibt, es wirklich eng wird zB im Nahrverkehr, im Vorfeldbus, im Flieger oder auf Großveranstaltungen macht Maske noch Sinn und zwar für alle,
aber nur dort.
Das sehe ich anders. Nirgends wird Berichtet wieviel Leute mit einer Erkältung sterben. Das hat bisher nie interessiert und da haben wir auch nie Maske getragen. Was ist jetzt anders? Und Maske kann ja jeder tragen der es möchte. Es sollte keine Vorschrift sein. Ich bin bereit das Risiko einzugehen ohne Maske. Wer Angst hat kann gerne Maske tragen, sollte dann aber auch nicht mit dem Auto, Fahrrad usw. fahren, weil das ist ja auch gefährlich. Das Leben bringt leider Risiko mit sich. Das war schon immer so und wird sich nicht ändern. Und warum im Flugzeug Maske? Habe das bisher immer ohne überlebt, warum soll ich jetzt daran sterben wenn ich keine trage?
 

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.920
4.547
Chersonesus Cimbrica
Wenn ich richtig rechne gäbe das bei 83,2 Mio 17.472 zusätzliche Tote.
Wenn die Zahlen unangenehm werden, werden sie einfach negiert und die Realität nervt.

Zahlen und Corona: :ROFLMAO:

Wenn unangenehm und nervig, dann wohl vor allem absurde Hochrechnungen und gefälschte Statistiken. Genau wegen dieser kreativen Mathematik ist die deutsche Coronapolitik in der Sackgasse, in der sie heute steckt.

Und wenn Statistik oder Expertenvotum nicht zur selektiven Wahrnehmung passen, dann wird verschwiegen. Oder "im Sinne der Sache" munter gefälscht.

 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.285
1.752
TXL
Sitze gerade in einem Doppeldeckerbus in London und genieße die Aussicht ohne Maske.

Wobei ich sagen muss, dass man hier dennoch noch einige Menschen sieht, die Maske tragen.
 
  • Like
Reaktionen: skyblue99 und rorschi

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.285
1.752
TXL
Dann halten sich verdammt viele Menschen nicht daran. Diejenigen, die das kontrollieren könnten, einschließlich den Busfahrern, interessieren anscheinend auch nicht dafür.
 

roffe8

Erfahrenes Mitglied
14.01.2017
549
158
LHR
Dann halten sich verdammt viele Menschen nicht daran. Diejenigen, die das kontrollieren könnten, einschließlich den Busfahrern, interessieren anscheinend auch nicht dafür.
Das stimmt natürlich. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es nicht unerwartet ist einige zu sehen die sich doch daran halten ;)
Und ja, es interessiert niemanden, schliesslich ist ja auch die "exemption" von der Maskenpflicht im UK "selbstzertifiziert" und somit per se unkontrollierbar.

In Restaurants und non-essential shops sehe ich hier kaum noch jemanden mit Maske. Im Supermarkt hingegen noch recht viele, obwohl die Pflicht weggefallen ist. Im Nahverkehr waren es trotz Pflicht aber auch nie mehr als 80-90%, wie Juser fighti schon sagt, jetzt eher wieder weniger.
 
  • Like
Reaktionen: rorschi

HamburgFirst

Erfahrenes Mitglied
26.05.2020
1.925
1.599
HAM
Du hast schon wirklich die Weisheit mitt dem Löffel gefressen, oder?

Als ob die Maske eine deutsche Erfindung ist.
Und warum wird sie immer mehr abgeschafft in anderen Ländern. Und ja, hier in Deutschland geht es fast nur darum das die Lager leer werden und viele damit sich die Taschen voll stecken auf die Kosten der armen Bürger.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Die offiziell verkündeten Todeszahlen können doch gar nicht verglichen werden, da nahezu jedes Land eine andere Zählweise hatte. Mal ganz abgesehen von der Tatsache "an oder mit", wie wir jetzt ja auch in der Omikron-Periode zur Genüge beobachten können.

Der Vergleich ist albern, wird aber von einem bestimmten Klientel, das immer noch nicht in der Realität angekommen ist, stur weiter vor sich hergetragen.
Das haben die meisten aber nicht auf dem Schirm. DE z.B. Corona Toter = in den vergangenen 14 Tagen mit COVID infiziert, UK = in den vergangenen 28 Tagen COVID infiziert und in Belgien war es zumindest am Anfang so Hatte Symptome die auf COVID hindeuten = Corna Toter. Da kommen jeweils ganz andere Zahlen raus, Deutschlands Zählweise ist aber am "günstigsten".
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Es wäre aber auch schön zu ergründen, auf welche Faktoren diese Übersterblichkeit zurückzuführen ist. Und damit meine ich jetzt nicht irgendwelche "Faktenchecker", die zu allem zwar viel Meinung, aber wenig Ahnung haben. Medizin und Immunologie verpe ... äh erklärt man mal eben nicht nebenbei, wenn die Taxischicht in der bajuwarischen Provinz zu Ende ist und die nächste Vorlesung in den Geisteswissenschaften noch nicht begonnen hat.
Auch hier bedarf es wirklich mehr als Zahlen vergleichen, in DE steigt die Zahl der Sterbefälle auf Grund der Altersstruktur aktuell an - unabhängig von COVID. Zudem müsste man Todesfälle beachten die z.B. auf Grund vermiedener Arztbesuche oder verschobener OPs eintraten usw. usw.

Aber so weit möchten die meisten nicht denken, man sucht ja die einen Grund für die Massnahmen, man sucht nicht nach einem Ausweg.

Gestern von einer Studie gelesen das in DE 80% der Coronatoten ursächlich an Corona verstorben sind, nicht erzählt wurde in welcher Verfassung diese Patienten waren, wenn ein alter, schwerkranker Mensch sich Corona einfängt dann kann das sicher der Sargnagel sein, aber auch der Grund?

Wenn ich mit einem VW Käfer 1600 der 400.000KM runter hat nach Istanbul fahren möchte, macht es einen riesigen Unterschied ob der Wagen gut gewartet wurde oder ob immer nur das nötigste gemacht wurde.
 

Seemann

Erfahrenes Mitglied
23.03.2010
1.672
717
MUC
Wer Angst hat kann gerne Maske tragen, sollte dann aber auch nicht mit dem Auto, Fahrrad usw. fahren, weil das ist ja auch gefährlich. Das Leben bringt leider Risiko mit sich.
Ziemlich eigenartige Argumentation, Wir haben in einem Jahr weniger als 3000 Verkehrstote.
Wir hatten am vergangenen Donnerstag 264 Corona-Tote, im Januar 21 waren es über 800 am Tag.
Das Risiko ist offensichtlich doch ein klein wenig unterschiedlich.
Und der Rest der Welt weiß, daß Maske nichts bringt.
Deine Meinung zum Thema unterscheidet sich von meiner, das ist O.K.
Aber die Aussage "daß Maske nichts bringt" ist schlicht und ergreifend falsch.
Dazu gibt es, auch hier im Forum, genug zitierte Untersuchungen, die beweisen, dass die Übertragungswahrscheinlichkeit wirklich signifikant reduziert wird und zwar in beide Richtungen.
Natürlich bringt die Maske nichts, wenn ich alleine im Wald spazieren gehe, aber man geht im richtigen Leben nicht nur alleine im Wald spazieren.
Vielflieger stehen leider ab und zu in vollgepressten Vorfeldbussen, da sieht es etwas anders aus mit dem Risiko.
Fazit: Maske im Wald: Nein, im Vorfeldbus: Ja!
 
Zuletzt bearbeitet: