Neuer Trick um sich aus der Verantwortung zu stehlen (EU261)

ANZEIGE

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.419
2.010
ANZEIGE
Die Airline ist für Umbuchungen zuständig, auch wenn die Tickets von einem OTA ausgestellt wurden!

Heute mal angerufen und durchgekommen: in beiden Fällen wurde behauptet "ich muss erst den Flugplan öffnen, Momnet" - dann wurde gesagt "ich stelle sie mal auf lautlos, bin gleich zurück" - dannach wartet man eweig, es wird keiner zurück kommen.

Schweigen als "Waffe" sich aus der Verantwortung zu ziehen? Danke Lufthansa, soweit sind wir schon gekommen?
 
  • Like
Reaktionen: ArnoldB

mucaari

Erfahrenes Mitglied
10.01.2016
902
701
HKG
Buch halt nur noch bei dem Drecksladen, wenn du unbedingt musst. Seit dem man auf der Langstrecke die Mahlzeiten weg-enhanced hat, wuerde ich keine LH Langstrecke mehr buchen, und Kurzstrecke muss ja auch dann nur sein, wenn es keine direkte Alternative gibt, oder die Alternative Ryanair/Wizzair ist.
 
  • Like
Reaktionen: Flo10

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.826
10.815
...und einige führen hier tollen Service bei IROPS als einen der großen Lufthansa Trümpfe auf...

Habe ich eigentlich schon mal erwähnt, dass ich mit Lufthansa keine guten Erfahrungen gemacht habe?
Kaum zu glauben...
(Kann Ironie enthalten)

"ich muss erst den Flugplan öffnen"
Das macht sonst der Fluglotse...

Im erfinden toller Ausreden war Lufthansa noch nie verlegen. Und halten ihre Kunden für saudoof, selbst die Vielflieger. Die Begründung "Nebel" zum Beispiel kann heutzutage jeder binnen Sekunden im METAR Archiv widerlegen. Und selbst wenn, würde es LH nicht von den Betreuungspflichen entbinden.
Mir haben sie mit der Begründung "Nebel ist höhere Gewalt" schon die Hotelübernachtung verweigert. Als Statuskunde mit Business Class Ticket... Bei ganztägig CAVOK am Flughafen...

Da bleibt nur die Abstimmung mit den Füßen.

Kurzstrecke muss ja auch dann nur sein, wenn es keine direkte Alternative gibt, oder die Alternative Ryanair/Wizzair ist.
Wobei die Alternative Ryanair allenfalls moralisch problematisch ist, aber was Steuertricks, Subventionen und prekäre Beschäftigung angeht ist LH ja nun inzwischen auch kein Waisenknabe mehr.
Am Ryanair Produkt und Service konnte ich bei meinen bisher unvermeidlichen 4 Flügen nicht meckern, das war überraschend (erschreckend ?) gut. Vom Wochen vorher möglichen Check-in, über Sitzplatzreservierung zum Freunschaftspreis, gewichtsgestafflelte Gepäckgebühren (nur für das zahlen, was man wirklich braucht), freundlichen Service bei Menschen am Baggage drop of, hochaktuelle Verspätungsinformation wegen den Gewittern, extrem schnelle Gepäckrückgabe, freie Mittelsitze statt komplett freie Reihen 2-10 und 100% voll dahinter, Direktflug statt unsteigen in MUC/FRA, Flug zur perfekten Tageszeit und auch noch 70% billiger, was will man mehr?
OK, das Publikum ist etwas gewöhnungsbedürtig, aber auch in der LH C trifft man bisweilen anstrengende Zeitgenossen (die sich selbs sicher nie als Genossen bezeichnen würden).
 

mpm

Erfahrenes Mitglied
02.07.2011
1.389
383
Reihe 42a
Ich persönlich glaube ja, diese Masche mit dem Auflegen, machen einige Callcenter Agenten bei Lufthansa - ohne dass Lufthansa bzw. der Callcenter Chef das weiss. Mir ist das auch schon x Mal aufgefallen, was dazu führt, dass ich dann einfach nochmal anrufe (oder bei langen Wartezeiten mehrere Anrufe gleichzeitig in Warteschleife habe). Das kann ja auch alles nicht im Interesse von Lufthansa sein. Deshalb mein Tipp: Schreibt doch einfach mal das Team hier an. Im Endeffekt bin ich bei Lufthansa am Telefon immer noch kompetent beraten oder umgebucht worden, aber es gibt schon sehr viele "schwarze Schafe" im Callcenter, die einfach auflegen oder Wartemusik einspielen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Lufthansa das wirklich so plant/wünscht.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Die Airline ist für Umbuchungen zuständig, auch wenn die Tickets von einem OTA ausgestellt wurden!
Soweit mir bekannt ist die Airline erst zuständig nachdem die Reise angetreten wurde, im Vorfeld ist so weit ich weiss immer das Reisebüro bei dem gebucht wurde. Lerne aber gerne dazu.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.826
10.815
Im Gegensatz dazu besticht die Gepäckermittlungs-Hotline durch nichtabheben... Da kann man Stundenlang in der Warteschleife versauern.
Callcenter sind für mich immer und überall ein rotes Tuch, ich habe noch nie eine erlebt die vernünftig in meinem Interesse arbeitet.
Es ist immer eine asymmetrische Situation mit dem Callcenter am längeren Hebel.

Und seit die gute Homepage erfunden wurde, ist das Callcenter ohnehin obsolet. Nur hat noch nicht jeder Dienstleister eine gute Homepage...
Mein letzter Anruf bei der SEN Hotline (wegen Sitzplatzreservierung die nur kostenpflichtig ging) endete mit dem Satz "das können sie selbst auf der Homepage machen" und auflegen. Da fühlt man sich doch so richtig als Premiumkunde :mad:
Wenn es auf der Homepage funktioniert hätte, hätte ich sicher nicht die Hotline angerufen!
Mein Reisebüro hat dann das Problem gefunden und gelöst, das sie selbst verursacht haben: Zahlendreher in der Vielfliegernummer...

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Lufthansa das wirklich so plant/wünscht.
Wenn ich einen Service auf ein externes Callcenter abschiebe, weiss ich was meine Kunden zu erwarten haben!
Das explizite auflegen/hängenlassen ist sicher nicht gewünscht, aber das tendenzielle Abwimmeln vermutlich schon.
 
  • Like
Reaktionen: isiohi

mucaari

Erfahrenes Mitglied
10.01.2016
902
701
HKG
Wobei die Alternative Ryanair allenfalls moralisch problematisch ist, aber was Steuertricks, Subventionen und prekäre Beschäftigung angeht ist LH ja nun inzwischen auch kein Waisenknabe mehr.
Am Ryanair Produkt und Service konnte ich bei meinen bisher unvermeidlichen 4 Flügen nicht meckern, das war überraschend (erschreckend ?) gut. Vom Wochen vorher möglichen Check-in, über Sitzplatzreservierung zum Freunschaftspreis, gewichtsgestafflelte Gepäckgebühren (nur für das zahlen, was man wirklich braucht), freundlichen Service bei Menschen am Baggage drop of, hochaktuelle Verspätungsinformation wegen den Gewittern, extrem schnelle Gepäckrückgabe, freie Mittelsitze statt komplett freie Reihen 2-10 und 100% voll dahinter, Direktflug statt unsteigen in MUC/FRA, Flug zur perfekten Tageszeit und auch noch 70% billiger, was will man mehr?
OK, das Publikum ist etwas gewöhnungsbedürtig, aber auch in der LH C trifft man bisweilen anstrengende Zeitgenossen (die sich selbs sicher nie als Genossen bezeichnen würden).
Da ist sicherlich etwas dran. LH muss bei ganz vielen Dingen moderner werden. Und nein, ein eJournal, was kein Schwein liest, hat nichts mit Digitalisierung zu tun.

Trotzdem, bei vergleichbarem Preis wuerde ich nach wie vor LH statt Ryanair buchen.
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.856
2.727
PIX, BER, ZRH
Soweit mir bekannt ist die Airline erst zuständig nachdem die Reise angetreten wurde, im Vorfeld ist so weit ich weiss immer das Reisebüro bei dem gebucht wurde. Lerne aber gerne dazu.
Der Beförderungsvertrag besteht mit der Airline, auf dessen Stock das Ticket ausgestellt ist und nicht mit dem Reisebüro. Dem Reisebüro kommt lediglich die Rolle eines Vermittlers beim Zustandekommen des Beförderungsvertrages zu. Wieso also soll die Airline erst zuständig sein, nachdem die Reise angetreten wurde? Wenn eine Anullierung des ursprünglichen Flugplanes Ursache des Umbuchungswunsches von Juser XT600 gewesen sein sollte, dann ist diese ebenfalls durch die Airline und nicht durch das Reisebüro erfolgt. Leider bewegen wir uns diesbezüglich aufgrund nur marginaler Informationen im Eröffnungs-Post im Dunklen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.569
9.941
BRU
Die Airline ist für Umbuchungen zuständig, auch wenn die Tickets von einem OTA ausgestellt wurden!

Heute mal angerufen und durchgekommen: in beiden Fällen wurde behauptet "ich muss erst den Flugplan öffnen, Momnet" - dann wurde gesagt "ich stelle sie mal auf lautlos, bin gleich zurück" - dannach wartet man eweig, es wird keiner zurück kommen.

Schweigen als "Waffe" sich aus der Verantwortung zu ziehen? Danke Lufthansa, soweit sind wir schon gekommen?
Wurde hier doch schon x-mal diskutiert, dass das wohl eher ein technisches Problem der Hotline ist. Passiert Dir auch an der HON-Hotline regelmäßig...

Was nichts daran ändert, dass es nicht sein sollte, dass solche "technischen Probleme" seit Monaten bestehen. Nur böse Absicht der Callcenter-Mitarbeiter ist das eher nicht.
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.826
10.815
Trotzdem, bei vergleichbarem Preis wuerde ich nach wie vor LH statt Ryanair buchen.
Nur ist der Preis seltenst vergleichbar... Und da rede ich nicht von den €19.99 Flügen.

Wenn es diese Wahl gäbe, würde ich bei der LH von vor 10 Jahren buchen.
Ansonsten ist FR heute je nach Tag/Ziel/Route bisweilen schlicht das bessere Produkt, und dann auch noch signifikant billiger. Nur die Tatsache, dass sie viele Routen nicht täglich, und dazu noch eine ganze Reihe gar nicht anfliegen, nötigt einen nach wie vor bei LH zu buchen.

Zurück zum Thema, ein Kollege von mir ist Samstag morgen mit Ryanair geflogen, und hat mehrere Stunden letzte Woche mit deren Hotline vertelefoniert... Auch ein Problem mit OTA gebuchtem Flug, den er per Ryanair Homepage nicht aufrufen konnte um Gepäck nachzubuchen. In dem Punkt nehmen sich die Airlines offenbar alle nichts, und Banken, Versicherungen etc. auch nicht.

Nur böse Absicht der Callcenter-Mitarbeiter ist das eher nicht.
Einen freundlichen, motivierten Callcenter-Mitarbeiter trifft man allerdings extrem selten. Ist dann wohl eher Frust als Absicht...
Teilweise kann ich natürlich auch verstehen, dass wenn der Kunde um ein paar Cent zu sparen über einen Drittanbieter gebucht hat, und deshalb Chaos in der Buchung herrscht, den dann die Airline geradeziehen muss, dass das dann keine motivierten Mitarbeiter erzeugt, die ausgerechnet dieser Pfennigfuchser-Kundschaft helfen soll.

Aber das sind die Airlines natürlich selbst schuld, wenn die eigene Homepage im Vergleich zu Drittanbietern grottenschlecht ist, und bestimmte Flüge/Buchungsklassen nur über OTA gehen, dann hat der Kunde ja wenig Wahl.
 
  • Like
Reaktionen: MFox und isiohi

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.419
2.010
Soweit mir bekannt ist die Airline erst zuständig nachdem die Reise angetreten wurde, im Vorfeld ist so weit ich weiss immer das Reisebüro bei dem gebucht wurde. Lerne aber gerne dazu.
lt unserem Forumsanwalt @kexbox ist bei EU261 (bei mir Annullierung eines Fluges) immer die Airline zuständig und muss die Umbuchung anbieten und durchführen
 
  • Like
Reaktionen: LH88

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.084
1.681
Bayern & Tirol
Wurde hier doch schon x-mal diskutiert, dass das wohl eher ein technisches Problem der Hotline ist. Passiert Dir auch an der HON-Hotline regelmäßig...

Was nichts daran ändert, dass es nicht sein sollte, dass solche "technischen Probleme" seit Monaten bestehen. Nur böse Absicht der Callcenter-Mitarbeiter ist das eher nicht.

Der einzelne CC-Mitarbeiter kann meistens nichts dafür dass:
- Es viel zu wenig Kapazität gibt
- Die Systeme aus der IT-Steinzeit sind, nicht untereinander kompatibel sind und Antwortzeiten haben in denen man sich einen Kaffe holen kann
- Die Telefonanlage und Headsets oft buggy sind (rauschen in der Leitung, Abbrüche)
Ich bleibe freundlich, und versuche Wartezeiten im System mit Smalltalk zu überbrücken.
 
  • Like
Reaktionen: ngronau und Nitus

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.112
10.154
LEJ
lt unserem Forumsanwalt @kexbox ist bei EU261 (bei mir Annullierung eines Fluges) immer die Airline zuständig und muss die Umbuchung anbieten und durchführen
Und wenn sie es nicht macht und du in zwei Tagen fliegen willst, was ist dann. Oder was machst du, wenn die angebotene Umbuchung jenseits von Gut und Böse ist und das bei FR.
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.087
3.388
CGN / MUC / ZRH / EWR
  • Like
Reaktionen: Langstrecke

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.419
2.010
Buch halt nur noch bei dem Drecksladen, wenn du unbedingt musst. Seit dem man auf der Langstrecke die Mahlzeiten weg-enhanced hat, wuerde ich keine LH Langstrecke mehr buchen, und Kurzstrecke muss ja auch dann nur sein, wenn es keine direkte Alternative gibt, oder die Alternative Ryanair/Wizzair ist.
ist das Essen auf Langstrecke jetzt komplett weg? Dann nehme ich den Döner mit uns lass den in der Küche aufbacken...
 
  • Haha
Reaktionen: abundzu und dermatti

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
ANZEIGE
300x250
Tasting Heimat Berlin!

Das ist dann nicht mehr Tasting Heimat, sondern das neue *****-Premium-Angebot "Choose Your Meal". Man darf sich aussuchen, was man essen möchte, muss es aber selbst mitbringen.

"Schon beim Boarding nimmt die Crew Ihren Essenswunsch entgegen." = Übergabe der Tupperdose zum Aufwärmen. "Statusgäste werden bevorzugt bedient." = Wenn die Zeit nicht zum Aufwärmen für alle reicht, bekommen halt einige nichts. Und natürlich: "Der Einsatz eines Flugzeugs mit geeigneten Öfen kann leider nicht garantiert werden."
 
  • Like
Reaktionen: MFox