ANZEIGE
Hallo,
habe eine evtl. etwas kuriose Frage bzgl. eines Problems mit der Lufthansa.
Vor einigen Monaten hatte ich einen Gutschein über einen nicht zu geringen Betrag vorliegen, woraufhin ich mich entschieden habe einen Flug zu buchen und den Gutschein dafür zu nutzen.
Bei Buchung wurde alles korrekt angezeigt, Gutschein war gültig und der reduzierte Preis wurde entsprechend als Endpreis aufgelistet.
Als ich mit Paypal bezahlen wollte wurde ich schon stutzig, da hier der volle Preis angezeigt wurde. Dachte an ein Problem mit Paypal und habe die Zahlung daher abgebrochen.
Da ich das sehr seltsam fand, hab ich aber bevor ich auf den Zahlungsbutton (per Lastschrift) geklickt habe einen Screenshot gemacht, der eindeutig den reduzierten Preis angezeigt hat.
Im Anschluss bekam ich dann eine Email mit der Bestätigung der Buchung zum vollen Preis ohne Verrechnung des Gutscheins.
Da ich das nicht akzeptieren möchte (der Preis der bei Buchung angezeigt wird ist rechtlich relevant und es kann nicht einfach irgend ein anderer Betrag abgebucht werden) hab ich mich an den Support gewandt, der aber eine absolute Katastrophe ist und mir scheinbar nicht weiterhelfen möchte/kann.
Ich halte das ganze inbesondere, die Verweigerung des Supports im Nachhinein für eine absolute Frechheit und werde dies nicht akzeptieren, falls notwendig bin ich auch gewillt dies vor Gericht zu klären (Screenshot habe ich ja als Beweis vorliegen).
Um das ganze etwas zu vereinfachen habe ich mir überlegt, dass ich die Lastschrift einfach einige Tage nach dem Flug zurückbuchen werde, daraufhin auf eine Mahnung der Lufthansa warte und dann den korrekten niedrigeren Betrag, der mir bei Buchung angezeigt wurde überweise. Falls die Lufthansa aufgrund des Restbetrags (Gutscheinwert) vor Gericht gehen möchte, nehme ich dies in Kauf, frage mich aber welche Konsequenzen das ansonsten noch haben könnte.
Gibt es bei der Lufthansa Listen von dauerhaft gebannnten Passagieren, bedeutet es besteht in dem Fall evtl. die Gefahr, dass ich nie wieder Lufthansa fliegen kann?
Meine bisher schlechtesten Erfahrungen (Verspätungen etc.) hatte ich bisher alle mit der Lufthansa und ich vermeide die Airline daher eigentlich schon wie die Pest. Manche Verbindungen sind aber eben doch nur mit der Lufthansa möglich, so dass mich ein solcher "Bann" hart treffen würde.
Evtl. kann einer der Experten hier ja einmal seine Einschätzung zu dem gesamten Vorgang geben und dazu ob mein Plan so ohne größere Konsquenzen funktionieren könnte, bedeutet es die Lufthansa dann einfach gut sein lassen würde und auf den von mir berechtigt, gekürzten Betrag verzichtet.
habe eine evtl. etwas kuriose Frage bzgl. eines Problems mit der Lufthansa.
Vor einigen Monaten hatte ich einen Gutschein über einen nicht zu geringen Betrag vorliegen, woraufhin ich mich entschieden habe einen Flug zu buchen und den Gutschein dafür zu nutzen.
Bei Buchung wurde alles korrekt angezeigt, Gutschein war gültig und der reduzierte Preis wurde entsprechend als Endpreis aufgelistet.
Als ich mit Paypal bezahlen wollte wurde ich schon stutzig, da hier der volle Preis angezeigt wurde. Dachte an ein Problem mit Paypal und habe die Zahlung daher abgebrochen.
Da ich das sehr seltsam fand, hab ich aber bevor ich auf den Zahlungsbutton (per Lastschrift) geklickt habe einen Screenshot gemacht, der eindeutig den reduzierten Preis angezeigt hat.
Im Anschluss bekam ich dann eine Email mit der Bestätigung der Buchung zum vollen Preis ohne Verrechnung des Gutscheins.
Da ich das nicht akzeptieren möchte (der Preis der bei Buchung angezeigt wird ist rechtlich relevant und es kann nicht einfach irgend ein anderer Betrag abgebucht werden) hab ich mich an den Support gewandt, der aber eine absolute Katastrophe ist und mir scheinbar nicht weiterhelfen möchte/kann.
Ich halte das ganze inbesondere, die Verweigerung des Supports im Nachhinein für eine absolute Frechheit und werde dies nicht akzeptieren, falls notwendig bin ich auch gewillt dies vor Gericht zu klären (Screenshot habe ich ja als Beweis vorliegen).
Um das ganze etwas zu vereinfachen habe ich mir überlegt, dass ich die Lastschrift einfach einige Tage nach dem Flug zurückbuchen werde, daraufhin auf eine Mahnung der Lufthansa warte und dann den korrekten niedrigeren Betrag, der mir bei Buchung angezeigt wurde überweise. Falls die Lufthansa aufgrund des Restbetrags (Gutscheinwert) vor Gericht gehen möchte, nehme ich dies in Kauf, frage mich aber welche Konsequenzen das ansonsten noch haben könnte.
Gibt es bei der Lufthansa Listen von dauerhaft gebannnten Passagieren, bedeutet es besteht in dem Fall evtl. die Gefahr, dass ich nie wieder Lufthansa fliegen kann?
Meine bisher schlechtesten Erfahrungen (Verspätungen etc.) hatte ich bisher alle mit der Lufthansa und ich vermeide die Airline daher eigentlich schon wie die Pest. Manche Verbindungen sind aber eben doch nur mit der Lufthansa möglich, so dass mich ein solcher "Bann" hart treffen würde.
Evtl. kann einer der Experten hier ja einmal seine Einschätzung zu dem gesamten Vorgang geben und dazu ob mein Plan so ohne größere Konsquenzen funktionieren könnte, bedeutet es die Lufthansa dann einfach gut sein lassen würde und auf den von mir berechtigt, gekürzten Betrag verzichtet.