Maskenpflicht bei Lufthansa ab 04MAY20, kein freier Mittelsitz mehr

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Daumueller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2014
994
586
ANZEIGE
Warum? Ist in etwa das selbe Risiko wie beim Dinieren mit dem von Dir erwähnten "Konzept" des guten Restaurants:
Natürlich, man steckt jemanden nur an, wenn man an ihm vorbei geht um aufs Klo zu gehen, aber nicht, wenn man stundenlang am Tisch sitzt und plaudert, trinkt, isst, lacht. :doh:

Echt, merkste was? Und dann soll man Maske tragen im Flieger, wo vermutlich besser gelüftet ist wie im Restaurant?

Du missverstehst den Punkt völlig.
Weder glaube ich das Masken mich unbesiegbar machen noch sperre ich mich daheim ein.
Die Maske stört mich aber nicht. Also trage ich sie dort wo Abstände nicht eingehalten werden können und ich die Leute nicht kenne sofern es mich dort nicht behindert. Auf einem 1 Stunden Flug habe ich früher nichts gegessen/getrunken. Also tue ich das auch nun nicht.

Dennoch kann es mich (auch über meine Tochter) erwischen. Und dennoch kann ein konstanter Verweigerer verschont bleiben.

Es bleibt eine Frage der Wahrscheinlichkeit.

Und wenn es darum geht anderen die Maske sogar verbieten zu wollen wie einer hier, dann auch eine Frage des Anstands.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.408
652
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe bist du doch auch wissenschaftlich unterwegs. Wieso blendest auch du das Thema Immunsystem völlig aus?
Tu ich nicht. Das bekommt schon genug zu tun - denn wie immer, die Dosis macht das Gift. Es geht um "Erkältungszeit", in der sich allgemeine Atemwegserkrankungen ausbreiten. Wüsste nicht, dass es in der japanischen Bevölkerung eine allgemeine Unterfunktion des Immunsystems gibt.

Da bin ich zu 100,0% bei dir. Ich möchte die Maske endlich los werden.
Und darum eben diese offensichtliche "Rückwärtsargumentation" vom gewünschten Ziel her.

Entscheidend ist, dass wir endlich diesen Prozeß beschreiten und den Eigenschutz in den Vordergrund stellen und nicht weiterhin verzweifelt versuchen zu erklären dass die Maske einen selbst nicht schützt, nur andere. Das war von Anfang an eine perfide Strategie.
Perfide ist hingegen, auf die Gesundheit der Mitmenschen zu pfeifen. Was stört denn so sehr daran, sich in der Erkältungszeit eine Maske anzulegen, oder sich die Hände zu waschen, oder einen Sicherheitsgurt anzulegen? Es gibt immer wieder Personen, die mit "Kulturwandel" schlecht klarkommen, aber hier gibt es nun dummerweise eine Änderung der äußeren Umstände, der einen geeigneten Strategiewechsel benötigt.
 

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
998
1.342
Tu ich nicht. Das bekommt schon genug zu tun - denn wie immer, die Dosis macht das Gift. Es geht um "Erkältungszeit", in der sich allgemeine Atemwegserkrankungen ausbreiten. Wüsste nicht, dass es in der japanischen Bevölkerung eine allgemeine Unterfunktion des Immunsystems gibt.


Und darum eben diese offensichtliche "Rückwärtsargumentation" vom gewünschten Ziel her.


Perfide ist hingegen, auf die Gesundheit der Mitmenschen zu pfeifen. Was stört denn so sehr daran, sich in der Erkältungszeit eine Maske anzulegen, oder sich die Hände zu waschen, oder einen Sicherheitsgurt anzulegen? Es gibt immer wieder Personen, die mit "Kulturwandel" schlecht klarkommen, aber hier gibt es nun dummerweise eine Änderung der äußeren Umstände, der einen geeigneten Strategiewechsel benötigt.

Moment. Ich war vor COVID sehr oft in Japan unterwegs, und die Japaner trugen bei weitem nicht so oft Masken wie hier versucht wird darzustellen.
In der Erkältungszeit vielleicht 10-15% außerhalb von Tokio. In Tokio selbst im besten Fall 1/4 und die auch nur in den richtig vollen Zügen (Yamanote Line in der Abend Rushhour).
Zudem waren das (und sind es immernoch) fast ohne Ausnahme keine FFP2 Masken, sondern entweder OP-Masken oder diese waschbaren? Polyesterdinger.

Grundsätzlich war das so, dass Japaner die eine laufende Nase hatten oder Halskratzen aus Höflichkeit eine Maske aufgesetzt haben, aber bei weitem nicht alle und nicht immer.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.229
9.718
Was stört denn so sehr daran, sich in der Erkältungszeit eine Maske anzulegen, oder sich die Hände zu waschen, oder einen Sicherheitsgurt anzulegen?
Denk nochmal drüber nach was du hier vergleichst und was an den einzelnen Punkten wirklich dran hängt. Das kannst du unmöglich ernst meinen und falls doch dann blendest du alles außer dem vagen Zugewinn an Schutz der physischen Gesundheit aus.

Und könnten wir bitte endlich mal aufhören Japan ständig als Beispiel für Maskenträger anzuführen. Das wurde nun bereits zum hundertsten Mal widerlegt!
 

Tobias_B

Erfahrenes Mitglied
18.08.2016
570
155
HAM
Ich sehe das Thema eigentlich völlig entspannt und war schon immer ein Freund davon, dass das jeder für sich selbst entscheiden kann. Sind doch alle erwachsen.
Wer sich gerne schützen möchte der setzt sich eine Maske auf, wer das nicht möchte, der lässt sie eben weg.
Nur weil es keine Maskenpflicht mehr gibt, zwingt dich doch keiner ohne Maske irgendwo hinzugehen.
Es muss auch nicht alles immer gesetzlich geregelt sein. Ein bisschen Eigenverantwortung sollte man den Menschen schon zugestehen. Aber das wäre ja nicht typisch deutsch
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
Ich sehe das Thema eigentlich völlig entspannt und war schon immer ein Freund davon, dass das jeder für sich selbst entscheiden kann. Sind doch alle erwachsen.
Wer sich gerne schützen möchte der setzt sich eine Maske auf, wer das nicht möchte, der lässt sie eben weg.
Nur weil es keine Maskenpflicht mehr gibt, zwingt dich doch keiner ohne Maske irgendwo hinzugehen.
Es muss auch nicht alles immer gesetzlich geregelt sein. Ein bisschen Eigenverantwortung sollte man den Menschen schon zugestehen. Aber das wäre ja nicht typisch deutsch
Hab ich was verpasst? Wär einen Jubelsprung wert, wenn es bei Lufthansa keine Maskenpflicht mehr gäbe!
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.704
865
In dem Thread geht's aber um LH ;)
und um Rewe...aber wir wissen ja das du scharf drauf bist wann die Maskenpflicht endet. Ich persönlich hoffe erstmal nicht. Habs letztens erst miterlebt wie so ein Idiot ausm Netto kam, ohne Maske und dann mehr oder weniger laut zu seiner Frau sagte "ich kann ja nicht zum Bäcker rein weil ich Corona hab"...wohlgemerkt nach dem Einkauf bei Netto
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: jotxl und Jörg

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.229
9.718
Genau hier liegt das Problem, "vage". Eigentlich weißt Du nichts, und streust ein "vage" ein, weil Dir das Resultat nicht gefällt. Das ist die "perfide Rückwärtsargumentation", die ich ankreide. Gibt nun wahrlich genug Untersuchungen und Daten, die eine Wirksamkeit dieser einfachen Maßnahme feststellen, nur reicht das eben immer noch nicht für den Eingriff in das persönliche Verhaltensmuster. "Wer will, der findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe".
Unter Laborbedingungen: ja. Soweit mir bekannt gibt es keinen Feldversuch. Falls doch: mea culpa. Was aber schon häufig gezeigt wurde ist, dass die Kurven mit und ohne Maskenpflicht quasi kein bisschen anders verlaufen. Zuletzt wieder sehr gut am Beispiel Hamburg zu sehen gewesen.

Auf den zweiten Teil meines Posts bist du gar nicht erst eingegangen. Deshalb nochmal expliziter:
1. Masken können helfen - aber nur dann wenn man sie a) konsequent, b) richtig und c) an den richtigen Orten trägt. Auch deshalb ist der Sicherheitsgewinn hier lediglich als vage zu bezeichnen. Ganz offen gesagt ist der Durchschnittsbürger offensichtlich entweder zu dumm oder zu ignorant als dass eine Vorschrift hier helfen würde. Traurig aber es ist so. Vom Gesetz- und Verordnungsgeber sage ich das ebenfalls denn hier hätte man viel konsequenter auf bestimmte Bereiche abzielen müssen damit die Maske einen wirklichen Nutzen haben würde. Hinzu kommt noch die Tatsache, dass es an vielen Orten einfach nicht praktikabel ist durchgängig Maske zu tragen, bspw. im Restaurant oder auf einem Langstreckenflug. Wer das nicht anerkennt argumentiert wie Pipi Langstrumpf.

2. Was hängt außer der physischen Gesundheit noch dran? Diese Frage wird hier komplett ausgeblendet. Zum einen die psychische Gesundheit. Es gibt Leute die können nicht mal kurz Masken tragen. Das geht bis hin zur Ohnmacht. Was machen die wenn das künftig zum Standard erhoben wird? Willst du jetzt Hunderttausende deswegen in psychiatrische Behandlung schicken - mit ungewissem Ausgang? Ganz abgesehen davon, dass die Kapazitäten dafür fehlen kann man dazu auch niemanden zwingen.

Dann ist da noch die soziale Komponente. In unseren Breiten ist man es weder gewohnt, noch ist es erwünscht das Gesicht des Gegenübers nicht zu sehen. Kinder sind für eine gesunde Entwicklung ganz besonders darauf angewiesen.

Das alles mag dir und den anderen Befürwortern egal sein oder du magst den physischen Schutz der Gesundheit höher einschätzen. Das ist dann aber (glücklicherweise) immer noch eine gesamtgesellschaftliche Entscheidung. Und aufgrund des Verhaltens der Mehrheit seitdem die Maßnahmen fallengelassen wurden bin ich mir ziemlich sicher, dass sich eine große Mehrheit auf das verlassen wird was wir alle seit jeher haben: unser Immunsystem.

Das heißt nicht, dass man die Maske in bestimmten Situationen nicht doch tragen kann und sollte: wenn man bspw. weiß dass man es mit Vulnerablen zu tun hat.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.563
9.916
BRU
MUC-BRU mit SN gestern keine Maskenpflicht. Die große Mehrzahl der Paxe (und nein, das waren definitiv nicht alles Deutsche, sondern auch viele Umsteiger und Belgier) allerdings mit Maske. Ob bewusst zum Schutz oder aus Unkenntnis, sei mal dahingestellt. Crew aber ebenfalls ohne Maske.

ZRH-SKG mit LX (Maskenpflicht): Beim Boarding die Griechen fast alle von sich aus mit Maske, hoher Anteil an FFP2, von den Schweizern dagegen sehr viele ohne Maske, die dann aber alle am Eingang des Flugzeugs darauf hingewiesen wurden, dass auf diesem Flug Maskenpflicht.

Und auch sonst ist mein Eindruck, dass es keineswegs (nur) die "ängstlichen Deutschen" sind, gefühlt tragen unter den Südeuropäern deutlich mehr Maske, einschließlich an Orten, wo sie es nicht müssen.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
MUC-BRU mit SN gestern keine Maskenpflicht. Die große Mehrzahl der Paxe (und nein, das waren definitiv nicht alles Deutsche, sondern auch viele Umsteiger und Belgier) allerdings mit Maske. Ob bewusst zum Schutz oder aus Unkenntnis, sei mal dahingestellt. Crew aber ebenfalls ohne Maske.

ZRH-SKG mit LX (Maskenpflicht): Beim Boarding die Griechen fast alle von sich aus mit Maske, hoher Anteil an FFP2, von den Schweizern dagegen sehr viele ohne Maske, die dann aber alle am Eingang des Flugzeugs darauf hingewiesen wurden, dass auf diesem Flug Maskenpflicht.

Und auch sonst ist mein Eindruck, dass es keineswegs (nur) die "ängstlichen Deutschen" sind, gefühlt tragen unter den Südeuropäern deutlich mehr Maske, einschließlich an Orten, wo sie es nicht müssen.
Offensichtlich scheint SN die freundlichere Restpflicht-Umsetzung zu haben, als LX. In dem Falle wohl eher wie BA oder gar SAS.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Modhinweis: Aufgrund vielfachen Wunsches und von Meldungen ist die allgemeine Diskussion in GudW und hier bitte weiter zum Thema Maskenpflicht bei LH - danke.
 
Zuletzt bearbeitet:

immerfernweh89

Erfahrenes Mitglied
04.09.2020
448
865
STR

Ade war schee! :)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.886
13.297
FRA/QKL
Das hat aktuell angesichts der deutschen nationalen Gesetzgebung null Relevanz.
Das ist auch meine Befürchtung. Allerdings frage ich mich inwieweit der nationale Gesetzgeber überhaupt weisungsbefugt ist für internationale Flugreisen. Prinzipiell gilt jeweils das Recht des überflogenen Landes. Nur über Wasser gilt das Recht des Landes in welchem die Airline registriert ist. Auf einem Flug in die USA also Maske aus über Benelux und UK, dann Maske an bis Grönland oder Neufundland mit Ausnahme Island Überflug und ab Nordamerikanischem Kontinent Maske final aus... :oops:

Anders sieht es wohl mit dem Hausrecht aus. Da könnte Lufthansa noch dazwischen funken. Hoffentlich nicht.

Ich habe gerade am Montag wieder ein Schreiben an den LH HON Service geschickt mit den (positiven) Erfahrungen maskenfrei auf dem letzten SWISS Flug gen USA und den (negativen) Erfahrungen mit Maskentragebelehrung auf dem Lufthansa Flug zurück. und der Bitte diesen Schmarrn schnellstmöglich aus der Welt zu schaffen.
 

bNNddd?!

Erfahrenes Mitglied
03.01.2017
989
466
Ich habe gerade am Montag wieder ein Schreiben an den LH HON Service geschickt mit den (positiven) Erfahrungen maskenfrei auf dem letzten SWISS Flug gen USA und den (negativen) Erfahrungen mit Maskentragebelehrung auf dem Lufthansa Flug zurück. und der Bitte diesen Schmarrn schnellstmöglich aus der Welt zu schaffen.
Würde mich sehr interessieren, was da zurückkommt. Laienhaft würde ich mir vorstellen, dass eine mail an den HON Service sogar schon beantwortet sein müsste?
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.886
13.297
FRA/QKL
Würde mich sehr interessieren, was da zurückkommt. Laienhaft würde ich mir vorstellen, dass eine mail an den HON Service sogar schon beantwortet sein müsste?

Klar, wurde schon beantwortet:

Guten Tag Herr SoG,

vielen Dank für Ihre Nachricht vom 9 Mai 2022 zur Maskenpflicht auf Flügen mit Lufthansa.

Wir danken Ihnen, dass Sie sich die Zeit genommen haben und uns Ihre Kritik an der noch aktuellen Maskenpflicht zukommen ließen. Wir werden die verantwortliche Fachabteilung darüber informieren und Ihre Kritik in kompletten Wortlaut übermitteln. Leider haben wir keinen Einblick in die Planungen wann mit einer Streichung der Maskenpflicht zu rechnen ist. Sobald eine Entscheidung zur Abschaffung der Maskenpflicht getroffen wurde, wird dies über die offiziellen Kanäle der Presse mitgeteilt und auf unserer Webseite veröffentlicht.

Gleichzeitig freut uns natürlich das Lob zur Crew auf Ihren Swiss Air Lines. Dieses Lob haben wir ebenso an die Kolleg:innen von Swiss Air Lines weitergegeben.

Wir schätzen Sie als regelmäßigen Gast an Bord und freuen uns Sie bald wieder auf einem Flug mit Lufthansa begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen
 
  • Like
Reaktionen: bNNddd?!

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
998
1.342
Ich gehe davon aus, dass CS da zum Hörer greifen wird sobald der Großteil der Airlines in Europa der Empfehlung folgen. Es geht hier um knallhartes Business, LH kann sich nicht erlauben an der Maskenpflicht festzuhalten wenn alle anderen es abschaffen.
 
  • Like
Reaktionen: skyblue99 und Jörg

bNNddd?!

Erfahrenes Mitglied
03.01.2017
989
466
Ich gehe davon aus, dass CS da zum Hörer greifen wird sobald der Großteil der Airlines in Europa der Empfehlung folgen. Es geht hier um knallhartes Business, LH kann sich nicht erlauben an der Maskenpflicht festzuhalten wenn alle anderen es abschaffen.
Wenn ich mir die Supermärkte so ansehe, kann ich mir hervorragend eine Marktlücke für die LH vorstellen.

"Nur bei uns: Maskenpflicht auf allen Flügen! Für die Sicherheit unserer Passagiere und unserer Mitarbeiter!" 🤡
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.886
13.297
FRA/QKL
Wenn ich mir die Supermärkte so ansehe, kann ich mir hervorragend eine Marktlücke für die LH vorstellen.

"Nur bei uns: Maskenpflicht auf allen Flügen! Für die Sicherheit unserer Passagiere und unserer Mitarbeiter!" 🤡
Die ersten 2 Wochen nach Aufhebung der Maskenpflicht war ich auch erschrocken übe die Vielzahl der freiwilligen Träger. Aber inzwischen gibt es gefühlt nach meinen Beobachtungen eine klare Trendwende und die Zahl der Maskenträger wird zumindest gefühlt immer kleiner. Auch wenn es natürlich auch immer noch solche gibt die auch im Freien bei aktuell 28°C mit Maske rumlaufen...
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.877
4.479
Hamburg
Naja, aber es wäre ja für die LH(G) langfristig gegenüber den Kunden nicht zu erklären, warum man bei LX und SN keine Maske mehr tragen muss und bei EW, LH, OS dennoch. Denn man tritt ja durchaus auch als LHG auf.

Frankreich hat scheinbar ja gerade das tragen von Masken im ÖPNV aufgehoben (stand im Nachbarfaden) und weitere werden folgen. Insofern, warten wir mal ab. CS war ja mit seiner Aussage dass ab Mai die Masken fallen werden, nicht weit entfernt.

Und ich kann mir noch nicht so ganz vorstellen, dass in Deutschland die Maske dann im Winter wieder kehrt, wenn in Europa und dem Rest der Welt irgendwann im Sommer mal die Endemie einkehrt.

PS: Im Supermarkt und bei den Drogeriemärkten sehe ich kaum noch Masken. Selbst beim Sport war kaum einer mit Maske unterwegs und beim Flug mit SN von Brüssel nach Hamburg saß auch ein Großteil ohne Maske im Flieger. Es wurde nichts gesagt, obwohl ja nach deutschem Recht ÖPNV Regel gelten würde.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
ANZEIGE
300x250
In Anbetracht der sehr ungleichen Handhabung europäischer Airlines frage ich mich, wie relevant die aufgehobene Empfehlung der EASA wirklich war.
Beispiele: KLM >< SAS mit im Land gleichen Bedingungen, unterschiedlichen Interpretationen
LX nochmals anders, BA ebenfalls anders. Bei SAS wohl nur noch nach Italien obligatorisch, bei LX kompliziert, bei KLM eigentlich obligatorisch, aber Berichte, dass nicht durchgesetzt usw...
Schön wär's, wenn es bewirken würde, dass der Unsinn im gesamten europäischen Luftverkehr beendet, aber es fehlt mir der Glaube an die Vernunft bei LH/D und OS/A.

AY ist auch interessant, detaillierte Liste, nach und von D aber Maskenfrei, wie bei SAS...
Die Liste von LX hingegen, zeigt nach und von D weiterhin Maskenpflicht an, ist aber eh nicht gut aufgearbeitet, wenn man sich die Zeit nimmt die Liste genauer anzusehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: InsideMUC
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.