Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

vectrox

Erfahrenes Mitglied
03.01.2016
879
677
BER & CGN
ANZEIGE
Mal abwarten. Evtl. wird ja auch 'nur' DB FV 'nur' Connecting-Partner (oder wie das aktuell bei *A heißt).
Joa ist es jetzt auch mehr oder weniger gekommen.

Link zur Pressemitteilung

Die Änderung: LH Express Rail soll auch allen anderen *A Fluglinien zur Verfügung stehen, inkl. Meilen-Sammeln. Lounge Zugang gibt's für Business und First Fluggäste.
 

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.433
979
Interessant kann das bei Problemen werden. Zug zu spät, Flug weg - und dann? Bei separaten Tickets war das ja das Problem des Reisenden. (Auch wenn Rail&Fly genutzt wurde, oder?) Wie sieht bei LH Express Rail aus mit Umbuchungen und Fluggastrechten?
 

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.581
869
Interessant kann das bei Problemen werden. Zug zu spät, Flug weg - und dann? Bei separaten Tickets war das ja das Problem des Reisenden. (Auch wenn Rail&Fly genutzt wurde, oder?) Wie sieht bei LH Express Rail aus mit Umbuchungen und Fluggastrechten?
natürlich gab/gibt es Fluggastrechte bei Zug zu spät/Flug weg mit airrail. Bei Rail and Fly gibt es Umbuchungen nur, wenn die geplante Verbindung mind. 3 Stunden Umsteigezeit beinhaltete.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.353
968
natürlich gab/gibt es Fluggastrechte bei Zug zu spät/Flug weg mit airrail. Bei Rail and Fly gibt es Umbuchungen nur, wenn die geplante Verbindung mind. 3 Stunden Umsteigezeit beinhaltete.
Hast du mal einen Link zur Rechtsprechung für den Airrail Fall bitte?
 

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.353
968
Das ist doch ohne Probleme möglich?
Man darf eben nur nich beide Getränke in einer Bestellung aufgeben.

Gerade erst im ICE 770 ausprobiert.
Mal ne Frage: Wo finde ich denn die Freigetränkgutscheine. Habe eben mal 5 min meine Bahnapp durchgekramt aber nix gefunden:( Bin Gold Status....danke für Hinweise!
 

vectrox

Erfahrenes Mitglied
03.01.2016
879
677
BER & CGN
Umbuchen ist das eine, aber Anwendung der Fluggastrechte bei verspäteter Ankunft wäre interessant!?
Ach bei nem Interkontinentalflug in F-Flex wären sicher auch die 50% Erstattung bei 2h verzögerter Ankunft aus den Fahrgastrechten (Bahn) interessant 😂.

Ich empfehle hierzu den AIRail-Thread, da gibt es schon ein paar Einschätzungen und Erfahrungen zu AIRail bzw. LH Express Rail und Fluggastrechten
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.907
16.007
Die Einschätzung teile ich. Wird hier aber auch anders vertreten, und es gab hier Berichte, dass LH auch bei Bahnverspätung fluggastrechtliche Entschädigung leiste.
 
  • Like
Reaktionen: dermatti

bestgrandma

Erfahrenes Mitglied
03.06.2015
276
63
NF
was tut sich bei der Bahn? es tut sichnichts. Wir hier im hohen Norden sindd in den Hintern gekniffen. Ich habe es in den letzten Jahren !!!! nicht einmal erlebt, daß auf der Strecke Hamburg-Westerland ein einziger Zug pünktlich gefahren wäre. Ich habe eine ordentliche Fahrkarte, also muss mich die Bahn befördern. Pünktlich vielleicht, saubere Wagen evtl. Aber sie bringt mich von A nach B. Egal wie und wann. Vor Corona hatten wir auf dieser Strecke Waggons, das glaubt man nicht. Kaputte oder fehlende Türen zu den Abteilen, dreckige Tische, sogar nicht zu schließende Fenster. Wie wurde Abhilfe geschaffen?, wir bekamen die ausgemusterten Waggons aus Bayern. Wichtige Strecken für Werktätige wurden aus Kostengründen geschlossen. Seit dem 9 Euro Ticket sind die Züge nach Sylt dermaßen überfüllt, daß man im Gang stehen muss. Alles was Beine hat, ist nach Sylt unterwegs. Die ständigen Verspätungen oder Zugausfälle sind enorm. Welcher Arbeitgeber macht das wie lange mit, wenn sein Angestellter, Handwerker oder Servicekraft oft zu spät kommt oder garnicht kommt? Dabei ist Hamburg - Sylt eine der Haupteinnahmequellen der DB. Fahrgäste und Autozug im Stundentakt. Die DB verdient sich auf dieser relativ kurzen Strecke dumm und dämlich. Wir haben nichts davon. Letzte Woche fuhr ich auch mit der DB von Husum nach Sankt Peter Ording. Ich wunderte mich, daß ich pünktlich ankam. Der Rückweg war mit Warten und Umsteigen in einen anderen Zug, Gedränge und Geschimpfe gepflastert. Eigentlich normal. Und zu guter Letzt hier noch ein Video, welches immer noch aktuell ist. Das ist kein Witz sondern Tatsache. Auf der HP der DB soll man doch bitte wegen Überlastung in den Sylt Shuttle Plus einsteigen. Wie bitte? da komm ich nie wieder raus. Meiner Meinung nach hätte die DB in staatlicher Hand bleiben müssen. Aber ich werde ja nicht gefragt. https://www.youtube.com/watch?v=086R929KaVg
 

vectrox

Erfahrenes Mitglied
03.01.2016
879
677
BER & CGN
was tut sich bei der Bahn? es tut sichnichts. Wir hier im hohen Norden sindd in den Hintern gekniffen. Ich habe es in den letzten Jahren !!!! nicht einmal erlebt, daß auf der Strecke Hamburg-Westerland ein einziger Zug pünktlich gefahren wäre. Ich habe eine ordentliche Fahrkarte, also muss mich die Bahn befördern. Pünktlich vielleicht, saubere Wagen evtl. Aber sie bringt mich von A nach B. Egal wie und wann. Vor Corona hatten wir auf dieser Strecke Waggons, das glaubt man nicht. Kaputte oder fehlende Türen zu den Abteilen, dreckige Tische, sogar nicht zu schließende Fenster. Wie wurde Abhilfe geschaffen?, wir bekamen die ausgemusterten Waggons aus Bayern. Wichtige Strecken für Werktätige wurden aus Kostengründen geschlossen. Seit dem 9 Euro Ticket sind die Züge nach Sylt dermaßen überfüllt, daß man im Gang stehen muss. Alles was Beine hat, ist nach Sylt unterwegs. Die ständigen Verspätungen oder Zugausfälle sind enorm. Welcher Arbeitgeber macht das wie lange mit, wenn sein Angestellter, Handwerker oder Servicekraft oft zu spät kommt oder garnicht kommt? Dabei ist Hamburg - Sylt eine der Haupteinnahmequellen der DB. Fahrgäste und Autozug im Stundentakt. Die DB verdient sich auf dieser relativ kurzen Strecke dumm und dämlich. Wir haben nichts davon. Letzte Woche fuhr ich auch mit der DB von Husum nach Sankt Peter Ording. Ich wunderte mich, daß ich pünktlich ankam. Der Rückweg war mit Warten und Umsteigen in einen anderen Zug, Gedränge und Geschimpfe gepflastert. Eigentlich normal. Und zu guter Letzt hier noch ein Video, welches immer noch aktuell ist. Das ist kein Witz sondern Tatsache. Auf der HP der DB soll man doch bitte wegen Überlastung in den Sylt Shuttle Plus einsteigen. Wie bitte? da komm ich nie wieder raus. Meiner Meinung nach hätte die DB in staatlicher Hand bleiben müssen. Aber ich werde ja nicht gefragt. https://www.youtube.com/watch?v=086R929KaVg
Mit dieser Beschwerde solltest du dich an die Nah.SH (LINK) wenden. Diese ist für den Nahverkehr in Schleswig Holstein verantwortlich und muss auch der DB auf die Finger hauen, wenn es zu Problemen kommt.

Wenn du beharrlich bleibst erreichst du ja vielleicht etwas, sicher mehr als hier in einem Forum für Vielflieger.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.049
20.025
FRA
Die Bahn nähert sich immer mehr an ihren neuen StarAlliance Partner an:

58% ! Pünktlichkeit im Fernverkehr….

 

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.354
562
58% ! Pünktlichkeit im Fernverkehr….
Den Beschiss glaubt den Pfeifen doch keiner!

Heute ist schon wieder übernachten auf Bahnrechnung angesagt weil der ICE 613 den Umstieg auf den letzten Zug nicht geschafft hat!

Würde die nicht ständig bei ihren Zahlen betrügen und auch Ausfälle und Anschlüsse werten hätte die Glück wenn die Punktlichkeit zweistellig wird!
58%? nie im Leben!
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.049
20.025
FRA
Den Beschiss glaubt den Pfeifen doch keiner!

Heute ist schon wieder übernachten auf Bahnrechnung angesagt weil der ICE 613 den Umstieg auf den letzten Zug nicht geschafft hat!

Würde die nicht ständig bei ihren Zahlen betrügen und auch Ausfälle und Anschlüsse werten hätte die Glück wenn die Punktlichkeit zweistellig wird!
58%? nie im Leben!
Das ist ja übel..

9C48AFEF-E774-4911-952A-64CE7EF805BC.jpeg
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
In der Luftfahrt bestehen historisch einmalige Umstände und das System gerät ins Wanken.

Das System der Deutschen Bahn wankt auch bei bestem Sonnenschein.

Deshalb bin ich gegen eine Verlängerung/Ausweitung der pauschalen ÖPNV-Preise. Erstmal alle (!) Beteiligten entlassen, alle beteiligten Unternehmen liquidieren und dann von Grunde auf so neu aufbauen, dass es funktioniert.
 

vectrox

Erfahrenes Mitglied
03.01.2016
879
677
BER & CGN
In der Luftfahrt bestehen historisch einmalige Umstände und das System gerät ins Wanken.

Das System der Deutschen Bahn wankt auch bei bestem Sonnenschein.

Deshalb bin ich gegen eine Verlängerung/Ausweitung der pauschalen ÖPNV-Preise. Erstmal alle (!) Beteiligten entlassen, alle beteiligten Unternehmen liquidieren und dann von Grunde auf so neu aufbauen, dass es funktioniert.
Ja das wird sicher helfen. Wer ist nochmal für den dringend benötigten Ausbau der Schieneninfrastruktur zuständige? 🙄
 

heinz963

Erfahrenes Mitglied
05.05.2014
897
744
HAM
Möchte nicht extra einen neuen Thread aufmachen, daher hänge ich mich hier einmal dran: Sehe ich das richtig, dass die Bahnbonus-Gutscheine für internationale Freifahrten NICHT online, sondern nur im Reisezentrum eingelöst werden können?

Vielen Dank,

Heinz
 

KAFlieger

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
1.112
2.608
Möchte nicht extra einen neuen Thread aufmachen, daher hänge ich mich hier einmal dran: Sehe ich das richtig, dass die Bahnbonus-Gutscheine für internationale Freifahrten NICHT online, sondern nur im Reisezentrum eingelöst werden können?

Vielen Dank,

Heinz
Korrekt - bestellst die Prämie, bekommst wenige Tage später einen 6 Monate gültigen Gutschein und mit dem tigerst du dann ins Reisezentrum und buchst deine Verbindung, die du dann ebenfalls als Papierticket bekommst. Ist also leider nix für kurzfristige Reisen, zudem besteht immer das Risiko, dass es auf der geplanten Verbindung keine Verfügbarkeiten mehr gibt bis du tatsächlich im Reisezentrum stehst.
 
  • Like
Reaktionen: heinz963

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.907
16.007
Würde die nicht ständig bei ihren Zahlen betrügen und auch Ausfälle und Anschlüsse werten hätte die Glück wenn die Punktlichkeit zweistellig wird!
58%? nie im Leben!

Hinzu kommen
- "Fahrplananpassungen" bei Bauarbeiten. Da fährt der Zug eine Stunde länger als normalerweise und als zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Fahrplans geplant, aber das wird auch als pünktlich gewertet.
- bis 5:59 min gilt als pünktlich - da ist der Anschluss am Gleis gegenüber in Mannheim, Köln oder Dortmund schon lange abgefahren.
- zu frühes Abfahren. Die Türen werden mittlerweile (natürlich nur, wenn der Zug pünktlich ist :LOL:) bereits weit vor der planmäßigen Abfahrtszeit geschlossen. Das stellt für eigentlich (knapp) pünktlich ankommende Passagiere einen faktischen Ausfall dar.

Ich denke auch, dass die Pünktlichkeit des einzelnen Fernzuges nach echten Kriterien bei höchstens 20 % liegt, wenn überhaupt. Das ist eher die Quote, die ich jahrelang erlebt habe - in der Zeit vor dem aktuellen Meltdown. Ich war damals, mit der Erschwernis des Umsteigens zwischen Nah- und Fernverkehr, wie gesagt zu Zeiten, in denen sich alle im "Wir-sind-so-pünktlich-und-so-geil"-Modus auf die Schultern geklopft haben, vielleicht in 10 % der Fälle planmäßig unterwegs.
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.531
2.332
Löhne
- zu frühes Abfahren. Die Türen werden mittlerweile (natürlich nur, wenn der Zug pünktlich ist :LOL:) bereits weit vor der planmäßigen Abfahrtszeit geschlossen. Das stellt für eigentlich (knapp) pünktlich ankommende Passagiere einen faktischen Ausfall dar.
Diesen Teil kann ich nicht nachvollziehen, obwohl ich nun viel mit der Bahn fahre. Zu frühes abfahren habe ich noch nie erlebt. Es kommt jedoch vermehrt vor, dass ein Zug tatsächlich fast auf die Sekunde pünktlich losfährt. In Köln😮 habe ich das jetzt einige Mal erlebt. Klar gehen dann die Türen spätestens 30 Sekunden vor der Abfahrtzeit zu, sonst könnte er ja auch nicht pünktlich abfahren.

Eigentlich ist das ja auch richtig so, Abfahrt um 06.50 Uhr heißt eben nicht Abfahrt um 06.52 nur weil einige Spezialisten eben erst um 06.50 Uhr den Bahnsteig betreten und dann in der Tür stehenbleiben, bis der Anhang auch angekommen ist.