ANZEIGE
diese Zahl(en) kannte ich nicht, und habe diese auch nicht bedacht. Das Thema ist soooo komplex, da sollen sich am Ende die wirklichen Fachleute Gedanken machen, aber ich bleibe bei meinem grundsätzlichen Gedanken: entweder erst am Flugtag die CC belasten, oder bei Vorkasse (Zahlung bei Buchung) eine quasi per Automatismut sichergestellte kurzfristige Erstattung (da wird die Branche eher hintendieren); man könnte als "Abschreckung für Erstattungverzögerer) ja eine Art von Verzinsung einbauen, so nach dem Motto "erfolgte die Erstattung nicht innerhalb X Tagen, so erhöht sich der Ersatttungsbetrag um Y". Ich vermute, dann kämen die Erstattungen schneller. Ob das politisch durchsetzbar ist, kann ich auf die Schnelle nicht abschätzen Aber es MUSS sich ´was tun.Einzelfälle und absolute Ausnahme? Kurze Google-Recherche ergibt 7% Zahlungsausfälle bei wiederkehrenden KK-Zahlungen und wiederkehrend dürfte da in der Regel monatlich heißen. Was meinst du wie hoch dann erst die Quote ist, wo Buchung und Belastung der KK Monate auseinander liegen? Da bist du locker im zweistelligen Bereich und das verursacht erhebliche Zusatzkosten. Und was meinst du wer diese Kosten letztendlich trägt? Diejenigen, wo der Flugpreis schon nicht zu holen war? Da noch Geld hinterher versenken und die Forderungen eintreiben? Sowas preist jedes Unternehmen dann einfach ein, und Du und ich dürfen dann für die Pleitegeier und Maximierer mit zahlen. Und für was? Um ein Zahlungssystem zu etablieren, das mehr neue Probleme schafft als es alte löst.