Privathaftpflicht für Ausländer?

ANZEIGE

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
2.233
1.294
ANZEIGE
Hallo zusammen,

wie macht ihr das, wenn Euch ausländische Freunde/Familienmitglieder, die keine Haftpflichtversicherung haben, in Deutschland besuchen? Schließt ihr für die eine Haftpflichtversicherung ab? Wird schon nichts passieren? Ist deren Problem, wenn was passiert?
 

CompadreGüero

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
785
226
PBC
Hallo zusammen,

wie macht ihr das, wenn Euch ausländische Freunde/Familienmitglieder, die keine Haftpflichtversicherung haben, in Deutschland besuchen? Schließt ihr für die eine Haftpflichtversicherung ab? Wird schon nichts passieren? Ist deren Problem, wenn was passiert?
Kenne ich nur als Zusatzoption für sog. Incoming-Krankenversicherungen und habe diese in diesem Zusammenhang jeweils mit abgeschlossen, da geringer Aufpreis.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
2.233
1.294
Habe ich bei Hanse-Merkur gefunden. Da aber Reise-KV besteht, bin ich auf der Suche nach einer eigenständigen PHV. ADAC hat was Günstiges, auch auch nur 1 Mio. € Deckungssumme.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.579
20.548
FRA
Habe ich bei Hanse-Merkur gefunden. Da aber Reise-KV besteht, bin ich auf der Suche nach einer eigenständigen PHV. ADAC hat was Günstiges, auch auch nur 1 Mio. € Deckungssumme.
1.000.000 € Deckungssumme sind besser als 0 € würde ich mal sagen. Der Begriff der „German Angst“ ist mir da auch sofort in den Kopf gekommen.
 
  • Like
Reaktionen: globetrotter11

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
16.029
12.553
CPT / DTM
Die Besucher sollen einen Asylantrag stellen.

Asylbewerberinnen und Asylbewerber sind grundsätzlich nicht gesetzlich krankenversichert, sondern haben im Leistungsfall Ansprüche nach dem AsylbLG.

Der Anspruch nach § 4 AsylbLG umfasst:
  • ärztliche und zahnärztliche Behandlung bei akuten Erkrankungen und Schmerzzuständen einschließlich der Versorgung mit Arznei- und Verbandsmitteln sowie Gewährung sonstiger zur Genesung, zur Besserung oder zur Linderung von Krankheiten oder Krankheitsfolgen erforderlichen Leistungen
  • Gewährung von ärztlicher und pflegerischer Hilfe und Betreuung, von Hebammenhilfe sowie von Arznei-, Verbandmitteln für Schwangere und Wöchnerinnen
  • Verabreichung amtlich empfohlener Schutzimpfungen, Vorsorgeuntersuchungen

Kostet nix.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
16.029
12.553
CPT / DTM
Was ist das Geschäftsprinzip einer Versicherung?


Sie leiht dir gegen eine hohe Gebühr einen Regenschirm.

Fängt es an zu regnen, verlangt sie ihn sofort zurück.

Mit der Gebühr für die Abnutzung meldet sich dann die Rechtsabteilung.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.375
4.767
GRQ + LID
wie macht ihr das, wenn Euch ausländische Freunde/Familienmitglieder, die keine Haftpflichtversicherung haben, in Deutschland besuchen? [...] Ist deren Problem, wenn was passiert?
Wohl eher das Problem desjenigen der Schaden hat ;)

Gelten in Deutschland die Haftplichtversicherungen denn nicht für (ausländische) Gäste die bei einem wohnen? In den Niederlanden schon. Für die Wiehltalbrücke wird's aber wohl nicht reichen.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.900
5.598
Z´Sdugärd
Ich weiss ja nicht was du für Freunde hast, das die alles kaputt machen....aber für sowas gibts eine "Schadensausfallversicherung" oder wie sich das schimpft. Damit versicherst du dich gegen unversicherte.
 

TimoKoni

Erfahrenes Mitglied
22.09.2014
1.553
3.120
DUS
Also generell ist die Frage mMn vollkommen legitim.

Es wäre dennoch schon sinnvoll, wenn Du uns einen konkreten Fall schildern könntest.

Was ist das Geschäftsprinzip einer Versicherung?


Sie leiht dir gegen eine hohe Gebühr einen Regenschirm.

Fängt es an zu regnen, verlangt sie ihn sofort zurück.

Mit der Gebühr für die Abnutzung meldet sich dann die Rechtsabteilung.

Pauschal ist das natürlich vollkommener Schwachsinn. Generell hilfst Du dem TO extrem mit Deinen Beiträgen…

D.h. ihr (ich unterstelle mal einen Wohnsitz in DE) habt auch keine Privathaftpflicht?

mMn sollte jeder in Deutschland eine haben müssen. Genauso wie bei einer Anmeldung eines Kfz. Dann kostet uns das Ding wirklich nur 1,80 Mark und sowas wie Forderungsausfalldeckungen benötigt man zum größten Teil auch nicht mehr.

Ich weiss ja nicht was du für Freunde hast, das die alles kaputt machen....aber für sowas gibts eine "Schadensausfallversicherung" oder wie sich das schimpft. Damit versicherst du dich gegen unversicherte.

Das nennt sich „Forderungsausfalldeckung“.

Verstehe den TO allerdings eher so, dass er jmd. „helfen“/versichert wissen will, wenn dieser hierher kommt.

Lieben Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
2.233
1.294
Es wäre dennoch schon sinnvoll, wenn Du uns einen konkreten Fall schildern könntest.

Verstehe den TO allerdings eher so, dass er jmd. „helfen“/versichert wissen will, wenn dieser hierher kommt.
"Sie fahren mit einem Fahrrad und bremsen zu spät. Dabei stoßen Sie gegen ein Auto und zerkratzen den Lack. Diesen Schaden müssen Sie bezahlen"

Verbraucherzentrale

Mein Fall hat zwar nichts mit Flüchtlingen zu tun, aber ich fand das Beispiel eingängig.
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.270
953
Wird schon nichts passieren? Ist deren Problem, wenn was passiert?
Ist schon eine etwas seltsame Frage. Hast du ne Ming Vase und rechnest damit, daß die die runter schmeißen? Ansonsten ist das ja wirklich nicht Dein Problem.

Eine Privathaftplicht ist zwar eine sehr sinnvolle Versicherung (was man bei weitem nicht von allen Versicherungen behaupten kann), aber dennoch ist das haben oder nicht eine Entscheidung der Gäste.

Die Hauptgründe für diese Versicherung liegen in kostspieligen Unfällen (gerne mit Personenschaden), die man auch als Fußgänger verursachen kann. Da haftest du sicherlich nicht für deine unversicherten Gäste und auch moralisch bist du da nicht verantwortlich.
 
  • Like
Reaktionen: TimoKoni