Schedule Change - Rebooking - Eine Callcenter-Odyssee

ANZEIGE

rower2000

Erfahrenes Mitglied
ANZEIGE
Hallo,
wollte mich mal eine Runde über das Miles & More Callcenter auslassen, was ich da die letzten Tage erleben musste...

Prolog:
Im Januar, um möglichst noch Hochsaisons-Verfügbarkeiten am 14.7. zu haben, buchte ich via M&M-Callcenter ein Awardticket ZRH AC YYZ AC YYC AC YXY // YVR AC LHR LX GVA LX ZRH in Y. Am 26.2. wurde mir von LH mitgeteilt dass AC den Flugplan zwischen YYC und YXY geändert hat und sich der Anschluss in YYC von AC 133 auf AC 8235 nicht mehr ausgeht. Und so begann die göttliche Callcenter-Tragikomödie...

LH-Anruf bei mir:
Callcenter: Es gab da ja diese Flugzeitenänderung. Das einzige was wir ihnen anbieten können ist eine Umbuchung des letzten Sektors auf den 15.7. am Abend mit 24 h Aufenthalt in YYC, ich gebe ihnen mal 2 Wochen Zeit um sich das zu überlegen.
Ich (komplett überrumpelt): OK.

LH-Anruf 1:
Ich: schildere die ganze Situation und erkläre, dass ich wirklich unbedingt am Abend des 14.7. in Whitehorse sein muss und dass die Alternative nicht wirklich akzeptabel ist.
Callcenter: Wir sind da an unsere Kontingente gebunden, das einzige was ich ihnen anbieten kann ist am 13.7. von GVA über YUL nach YYC.
Ich: Naja, optimal ist das aber nicht, ich hatte ja schon eine gültige Buchung für den 14.7.
Callcenter: Ich bin an die Verfügbarkeiten gebunden, ich lasse mal die Alternative drin und lasse ihnen noch etwas Zeit.

Intermezzo: dasselbe Problem mit der Awardbuchung meiner Freundin auf SQ-Meilen, gleiche Flüge.
SQ: Leider haben wir keine Verfügbarkeit.
Ich: Es existiert doch ein gültiger Vertrag mit AC, da muss doch was funktionieren. SQ: Gut, ich ruf bei AC an und melde mich wieder bei ihnen.
Ein Tag später klingelt das Telefon, alles umgebucht via FRA am 14.7. Geht also doch.


LH-Anruf 2:
Ich: schildere - wieder mal - die Situation.
Callcenter (schon etwas patzig): Wir können nur mit unsern Kontingenten arbeiten.
Ich: Habe das ganze grade mit SQ durchgespielt, da ging's problemlos, die mussten das nur mit AC abklären.
Callcenter (abschätzig): AC wird garantiert wegen Ihnen keine Verfügbarkeit aufmachen, aber ich klär das mal mit dem Supervisor.
--- 3 min Musikhören für 0,86 CHF/min ---
Callcenter (Tonfall wie gegenüber einem störrischen 3-jährigen): da lässt sich nichts machen, wir können nur mit unseren Kontingenten arbeiten, mein Supervisor hat mir das auch gesagt.
Ich: Geben sie mir doch mal ihren Supervisor.
Callcenter (die Höhe): Nein, der kann ihnen auch nichts anderes sagen.
Ich (mittlerweile auch etwas genervt): Aber SQ hat das auch zustande gebracht also muss das für LH doch auch möglich sein.
Callcenter: Nein, da müssen sie sich direkt an Air Canada wenden und mit einem Rechtsanwalt rechtliche Schritte abklären (WTF, geht man so mit Partnern um?).
Ich: Gut, ich rufe mal AC direkt an.

Anruf 1 bei AC:
Ich: ratet mal - schildere die Situation.
AC: Yes, I see the problem. We would be happy to rebook you via FRA but we don't have access to the booking. LH is always so difficult, all they would have to do is call us, the rescheduling is our fault after all. I'm so sorry, I would do it in an instant if I had access to the booking. They just have to enter a normal booking class and we will change it to X. It is absolutely not necessary to have availability in your case, I'm so sorry, I don't know why LH is giving you this wrong information, they always do that.
Ich: bedanke mich mal für die Info und rufe mal wieder bei LH an um denen ihren Job zu erklären.

LH-Anruf 3:
Ich erkläre die Situation und was mir AC Tolles erklärt hat.
Callcenter: Ich glaube nicht dass das geht aber ich spreche mal mit meinem Supervisor.
--- 3 min Musikhören zu 0.86 CHF/min ---
Callcenter: Nein das geht nicht, ihm ist auch nicht bekannt dass man da bei AC anrufen könnte. WTF?
Ich: Geben sie mir doch mal ihren Supervisor.
--- werde dieses mal doch tatsächlich verbunden ---
Ich erkläre die Situation und was mir AC Tolles erklärt hat dem Supervisor.
Supervisor: Ja, ich kann hier aber direkt kein Meilenticket buchen. Was ich machen kann ist eine Bezahlklasse von FRA nach YYC einbuchen und sie können dann mal mit AC abklären ob die die Buchungsklassen ändern können und wenn ja uns zurückrufen um das Ticket auszustellen.
Ich (denke: Halleluja, das könntet ihr zwar auch direkt machen aber immerhin ein Fortschritt): OK, machen sie das mal.

Anruf 2 bei AC:
Ich: gebe Buchungscode durch.
AC: Ach ich sehe das Problem, sie wollen da aus W ein X haben... Gut habe das an die Flugkontrolle in Calgary geschickt, in ein paar Stunden sollte das erledigt sein.
Ich, ganz baff über das Entgegenkommen eines Hotlinemitarbeiters: D.d.d.danke.

3 Stunden später war die Buchungsklasse von W auf X und ich konnte:

LH-Anruf 4:
mir das Ticket neu austellen lassen.

Lange Rede und sorry für den Rant aber: wollen die bei LH nicht weil sie zu faul sind, werden die falsch - schlecht - ausgebildet, oder sind die zu blöd dazu? Warum geht das bei SQ mit einem Anruf und bei LH nur mit 6? Das AC Callcenter war auch wirklich freundlich und kompetent und hat mich als Kunden und nicht als Belastung behandelt - die sehen wahrscheinlich nicht dass ich ein armer kleiner Nicht-Status-Kunde bin. Nicht zuletzt haben die offenbar immer dasselbe Problem mit LH...

Aber sollte mal jemand ein ähnliches Problem haben gibt's hier jetzt wenigstens ne Anleitung wie das geht:
LH muss eine Bezahlklasse einbuchen -> AC muss die Buchungsklasse ändern -> LH kann das Ticket austellen.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Lange Rede und sorry für den Rant aber: wollen die bei LH nicht weil sie zu faul sind, werden die falsch - schlecht - ausgebildet, oder sind die zu blöd dazu?

Das eine schließt das andere ja nicht aus. ;)

Andere haben allerdings schon mit viel simpleren Anfragen kein Glück, dein Problem war ja durchaus komplex. 99% der User mit diesem Problem bekommen keine Lösung zustande, insofern: gratuliere zum Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:

johndoe

Erfahrenes Mitglied
09.09.2009
1.139
2
Was eine Odyssee, unglaublich... LH hat da offensichtlich die Inkompetenz in den Callcentern sitzen. Da sieht man mal was passiert wenn man die qualifizierten Arbeitsplaetze in Deutschland abbaut und auf Billigkraefte irgendwoanders auf der Welt setzt. Geld spart man wohl, aber die Kundenzufriedenheit steigt dadurch nicht gerade, im Gegenteil, die Frage ist ob das letztendlich nicht ein Schuss ins Bein ist.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Der "Wahnsinn" ist hier ja, dass sich der Kunde selber mir Air Canada herumschlagen musste und die immerhin so freundlich waren, ihm entgegenzukommen – dabei hat AC mit diesem Kunden eigentlich nicht viel zu tun, es handelt sich ja um einen LH-Kunden mit einem LH-Ticket, das er bei LH gekauft hat. Insofern ist selbstverständlich auch LH dafür zuständig, bei Flugplanänderungen für angemessenen Ersatz zu sorgen. Selbstverständlich kann (und soll) LH diese Verantwortung an AC als den eigentlichen Verursacher weiterreichen, nur muss sich dann LH mit AC herumschlagen. Die Aussage, man könne AC nicht anrufen, ist natürlich ein überwältigender Beleg für Inkompetenz und nicht vorhandenem Kundenservice.
 
  • Like
Reaktionen: nobetterwaytocry

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
6.068
1.994
46
Ruhrgebiet
Was eine Odyssee, unglaublich... LH hat da offensichtlich die Inkompetenz in den Callcentern sitzen. Da sieht man mal was passiert wenn man die qualifizierten Arbeitsplaetze in Deutschland abbaut und auf Billigkraefte irgendwoanders auf der Welt setzt. Geld spart man wohl, aber die Kundenzufriedenheit steigt dadurch nicht gerade, im Gegenteil, die Frage ist ob das letztendlich nicht ein Schuss ins Bein ist.

Das hat glaube ich weniger mit inkompetenten Mitarbeitern zu tun, sondern vielmehr mit idiotischen Vorgaben durch LH ;)
 

DaveMidknight

Erfahrenes Mitglied
24.12.2009
567
69
EDUU
Erstmal gratuliere zum Durchhalten und Erfolg der Umbuchung.

Aber wie flysurfer schon gesagt hat, die Hotline ist schon mit einfacheren Sachen überfordet. Letze Woche wollte ich für Mai den Notausgang auf einen LH Flug nach JFK mit dem A380 reservieren. Flug ist über LH gebucht und obwohl meine Sen-Nr. drin ist kann ich den Platz zwar auswählen, aber er wird nicht gespeichert. Kein Problem, ruft ich doch mal die Sen-Hotline an. Antwort dort "Also die Notausgangsplätze lassen sich frühstens 23 Stunden vor Abflug reservieren und eignetlich nur am Checkin-Schalter, da kann ich leider nichts machen!" Auf meine Frage, wieso ich die letzten Jahre schon x-mal mir einen Notausgangsplatz vorher reservieren konnte, mußte sie auch keine Antwort außer das es nicht geht. Wenigstens hat sie auf mein Bitten dann meine Sen-Nr. aus der Buchung gelöscht und neu eingetragen, danach hat es dann online geklappt den Platz zu reservieren.
Manchmal glaube ich, das selbst das BMI-Callcenter in Indien tausendmal besser ist als das von LH. :)
 

nobetterwaytocry

Erfahrenes Mitglied
24.10.2010
682
0
FRA
Also die Notausgangsplätze lassen sich frühstens 23 Stunden vor Abflug reservieren und eignetlich nur am Checkin-Schalter, da kann ich leider nichts machen!"

Standardantwort die ich auch schon einige Mal gehoert habe. Wieso muss ich als Kunde LH Mitarbeitern sagen, dass das aufgrund des Status sehr wohl geht?
Wenigstens bei der SEN Hotline haette ich diese Auskunft aber nicht erwartet.
 

rower2000

Erfahrenes Mitglied
Der "Wahnsinn" ist hier ja, dass sich der Kunde selber mir Air Canada herumschlagen musste und die immerhin so freundlich waren, ihm entgegenzukommen – dabei hat AC mit diesem Kunden eigentlich nicht viel zu tun, es handelt sich ja um einen LH-Kunden mit einem LH-Ticket, das er bei LH gekauft hat. Insofern ist selbstverständlich auch LH dafür zuständig, bei Flugplanänderungen für angemessenen Ersatz zu sorgen. Selbstverständlich kann (und soll) LH diese Verantwortung an AC als den eigentlichen Verursacher weiterreichen, nur muss sich dann LH mit AC herumschlagen. Die Aussage, man könne AC nicht anrufen, ist natürlich ein überwältigender Beleg für Inkompetenz und nicht vorhandenem Kundenservice.
Das fand ich eigentlich auch das Höchste, dass die behaupten, man könne AC nicht anrufen. Aber immerhin scheine ich jedenfalls nicht der Einzige zu sein, der so seine Probleme mit der M&M-Hotline hat. Aber für mich hat das inzwischen eher den Anschein eines Kundenvergraulungsprogramms als eines Kundenbindungsprogramms...
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Das fand ich eigentlich auch das Höchste, dass die behaupten, man könne AC nicht anrufen. Aber immerhin scheine ich jedenfalls nicht der Einzige zu sein, der so seine Probleme mit der M&M-Hotline hat. Aber für mich hat das inzwischen eher den Anschein eines Kundenvergraulungsprogramms als eines Kundenbindungsprogramms...

Nein, natürlich haben alle diese Probleme. Ich buche dort nichts mehr, meine letzten beiden telefonisch gebuchten Prämientickets wurde beide nicht ausgestellt, mit jeder Menge nachfolgendem Ärger. Den erspare ich mir künftig und buche nur noch online oder telefonisch über einen gut vernetzten Mittelsmann. Nicht ohne Grund bieten gute Reisebüros ja mittlerweile an, auch Prämienbuchungen für ihre Kunden zu erledigen, dann rufen deren hauseigene Experten die entsprechenden Call Center an und schlagen sich mit denen rum. Das kostet zwar in der Regel ein paar EUR extra, aber hey – was ist einem das Vermeiden einer solchen Odyssee am Ende wert?

Ich habe diesen Service gerade erst letzte Woche ausprobiert und freue mich nun über meine korrekt ausgestellten und von zwei verschiedenen Konten abgebuchten Companion-Prämientickets in der A380 F.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Interessant. Da würden sich sicher einige dafür interssieren, wie man das hinbekommt? Kannst Du das etwas genauer ausführen?

Zwei Companion-Oneway-Awards von unterschiedlichen Konten in einem PNR mit vier OW-Tickets.

Kannst ja mal versuchen, das dem Call Center in IST zu erklären. ;)

Die neuen M&M-Regeln haben durchaus Vorteile für die, die sie auch nützen können, weil das Call Center sie umsetzen kann.
 

Goliath

Erfahrenes Mitglied
11.05.2009
8.787
139
ZRH
meine.flugstatistik.de
Zwei Companion-Oneway-Awards von unterschiedlichen Konten in einem PNR.

Ach so, gute Idee. :idea: Darauf bin ich noch gar nicht gekommen. :eek:

Nur, dass die auf einem PNR sind, ist ja noch nicht soo wichtig. Die jeweiligen Hin- und Rückflüge sind ja jeweils sowieso bereits auf dem selben PNR, einzig halt Hin- und Rückflug nicht miteinander verbunden, aber das sollte ja in den meisten Fällen kein Problem darstellen.
 

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.549
7
MUC
Da siehste mal, so kann man auch kleinere oder schräge Meilenkontostände effektiv für F- und C-Prämien nutzen.

Die Anzahl der kleinen oder schrägen Konten mit HON/SEN-Benefits dürfte sehr überschaubar sein. Wie eine effektive Nutzung von M&M Meilen ohne diese Statusvorteile funktionieren soll habe ich leider noch nicht rausgefunden.