ANZEIGE
Liebe Lufthansa,
seit über 20 Jahren bin ich nun Statuskunde. Ich hatte viele tolle Erlebnisse mit der Lufthansa, insbesondere mit den besonderen Menschen dieses Unternehmens. Auch während Covid habe ich gerne zur Lufthansa gehalten, in dieser schwierigen Zeit, in der selbstverständlich besondere Serviceanforderungen fehl am Platz waren.
Meine erste wieder längere Reise, von München nach Kapstadt, hat aber endgültig die Beobachtung bestätigt und gefestigt, dass die Lufthansa die Corona-Krise nutzt, um dauerhaft die Service-Qualität an Bord zu reduieren. Auf innereuropäischen Flögen gibt es schon nur noch käufliche Snacks etc., auf Langstrecken wird nun ein Hybrid versucht, der nicht glücklich ist. Ein paar Sachen gibt es, ein paar muss man kaufen, ... es gibt auch nur ein Gericht, und das dann vegetarisch: Kann man ja machen, aber vielleicht eine kreative Hybridlösung? He, die Lufthansa ist doch dezidiert keine Billiglinie. Warum dann dieses Pseudo-Sparen? Früher habe ich meinen Freunden aus aller Welt stolz von der Lufthansa erzählt und sie motiviert, Lufthansa zu fliegen. Das fällt un weg; auch ich selbst werde nur noch durch das sehr gute Vielfliegerprogramm gehalten. Dass es auch anders geht, hat ausgerechnet Airlink Südafrika gezeigt, von Jphannesburg nach Kapstadt. "Wir sind Premium Airline...", selbstverständlich gab es einen Wein und einen sehr leckeren Snack. Auf dem Inlandsflug. Vielleicht fliegen die ja auch mal nach Europa? Ach ja, Lufthansa war ja auch mal Premium... ist gar nicht so lange her.
Liebe Lufthansa: Bitte spart nicht euren guten Ruf kaputt. Ihr wart wirklich super; ich würde das nicht aufgeben.
Liebe Grüße
Fozzy
seit über 20 Jahren bin ich nun Statuskunde. Ich hatte viele tolle Erlebnisse mit der Lufthansa, insbesondere mit den besonderen Menschen dieses Unternehmens. Auch während Covid habe ich gerne zur Lufthansa gehalten, in dieser schwierigen Zeit, in der selbstverständlich besondere Serviceanforderungen fehl am Platz waren.
Meine erste wieder längere Reise, von München nach Kapstadt, hat aber endgültig die Beobachtung bestätigt und gefestigt, dass die Lufthansa die Corona-Krise nutzt, um dauerhaft die Service-Qualität an Bord zu reduieren. Auf innereuropäischen Flögen gibt es schon nur noch käufliche Snacks etc., auf Langstrecken wird nun ein Hybrid versucht, der nicht glücklich ist. Ein paar Sachen gibt es, ein paar muss man kaufen, ... es gibt auch nur ein Gericht, und das dann vegetarisch: Kann man ja machen, aber vielleicht eine kreative Hybridlösung? He, die Lufthansa ist doch dezidiert keine Billiglinie. Warum dann dieses Pseudo-Sparen? Früher habe ich meinen Freunden aus aller Welt stolz von der Lufthansa erzählt und sie motiviert, Lufthansa zu fliegen. Das fällt un weg; auch ich selbst werde nur noch durch das sehr gute Vielfliegerprogramm gehalten. Dass es auch anders geht, hat ausgerechnet Airlink Südafrika gezeigt, von Jphannesburg nach Kapstadt. "Wir sind Premium Airline...", selbstverständlich gab es einen Wein und einen sehr leckeren Snack. Auf dem Inlandsflug. Vielleicht fliegen die ja auch mal nach Europa? Ach ja, Lufthansa war ja auch mal Premium... ist gar nicht so lange her.
Liebe Lufthansa: Bitte spart nicht euren guten Ruf kaputt. Ihr wart wirklich super; ich würde das nicht aufgeben.
Liebe Grüße
Fozzy