Leute - glaubt's mir. Unfassbar viele Menschen die in Frankfurt gestrandet sind. Die Schlange alleine heute abend (gegen 21.00 Uhr) die auf Umbuchung oder what ever gehofft haben zog sich durch das halbe Terminal. Schaut Euch gerne mal die Cancellationes der Zubringerflüge (vorgestern) aus ganz D/EU (geplante Landungen ab 19.00 Uhr) in FRA an - oder die Verspätungen ... dann könnt Ihr Euch vielleicht vorstellen was in FRA bzw. bei der Umbuchungs-Hotline los ist. Und gestern wars nicht besser. Heute ist kein abendlicher Longhaul-Flight pünktlich raus gegangen. Statt 22.00 Uhr Start war 23.30 oder noch später die Regel. Und dann garantiert nicht voll - die fehlenden Paxe habe ich alle in der Schlange in FRA getroffen. Mein ursprünglich (umgebuchter) Flug nach LAD ist statt um 21.45 um 23.44 raus gegangen. Hätte ja super funktioniert so ohne Visum und nur 2 Stunden vor Ort in LAD ohne bestätigten Weiterflug ... ich kenne Afrika zur Genüge und weiß sehr genau, dass hier auch reichlich Bakschisch nicht viel erreicht hätte. Mein gebuchter Rückflug ist übrigens immer noch nicht wieder im hochgelobten System ... by the way - Lufthansa = weltbeste IT ever, ever ever (Ironie aus). Meine App sagt was anderes, als die Website, als die Systeme der Agents vor Ort, als die Systeme der Agents der Hotline.... nee, iss klar! Anstatt ein Callcenter ins Ausland zu verlagern, sollte LH vielleicht mal die IT verlagern . Indien soll ja gar nicht so unbegabt sein ... das Prager Callcenter ist jedenfalls nicht so der Brüller...
Das wäre jetzt also meine zweite Nacht im Frankfurter Hotelzimmer geworden - nur bedingt schöne Aussichten. Mittlerweile sehe ich es pragmatisch - das geplante Programm meiner ersten Tage des Aufenthaltes in SA ist gekippt, am kommenden Sonntag geht's (hoffentlich) entspannt mit einem anderem Carrier von DUS nach JNB - das "Restprogramm" in SA wird durchgeführt und dann gehts von CPT über JNB nach AMS (da steht mein Auto) und gut ist. Ärgern tue ich mich später - oder auch nicht, we'll see. Aber in Frankfurt bleiben - das hätte mich meinem Ziel keinen Meter näher gebracht, sondern nur Nerven und Anstrengung gekostet. Also packe ich jetzt einen neuen Koffer ... denn der "alte" steht irgendwo in Frankfurt rum und wartet (seit 28 Stunden) darauf "entdeckt" zu werden (genauer gesagt sind es 4 Gepäckstücke - mit +1 und separates Packverfahren für normal und "Safari").
Off the records war das Beste heute Abend ein Gespräch mit einer Ground Staff Mitarbeiterin der LH, vor dem Terminal beim "rauchen", und nicht hinterm Schalter. Die Dame war am Nachbarschalter und hat unser "Drama" zum Teil mitbekommen ... im "off" lockere und entspannte Unterhaltung und die Dame sagte wörtlich: "alles richtig gemacht, in LAD die Nummer wäre richtig schief gegangen -das Gepäck wäre niemals rechtzeitig gefunden worden und mitgeflogen, den vom System verkasperten Rückflug hätte kein Agent in SA wiederherstellen können - das wäre auf "lost in Angola, without luggage, without return flight" herausgelaufen. Schön - glaube ich auch - aber warum wird hinterm Schalter/an der Hotline eine andere Story erzählt ... Und warum versucht man einen Flug umzubuchen über ein Land (Angola) für das man zwingend ein Visum braucht (mindestens 1 Woche vorher zu beantragen), welches kein "Transfer-Desk" ohne Immigration aufweist (und zusätzlich noch einen PCR-Test für Einreise verlangt)? Okay - die Agents können nicht alles wissen, aber die Beachtung von Einreisebestimmungen halte ich für elementar.
By the way - vor Ort in SA hatte ich telefonisch und per Mail schon alles organisiert. Geänderter Transfer per Bush-Flieger, Shuttle Service auf Abruf, Verlängerung des Aufenthaltes um den einen verlorenen Tag wieder rein zu holen - hey, das ist "Schwarzafrika" aber die können das ...Von wegen "ihr in Europa habt die Uhr - wir haben die Zeit" ... die sind engagiert und können improvisieren (okay -bestimmt nicht alle). Das hat LH anscheinend verlernt ... zu groß? zu selbstgefällig? zu "organisiert"? Vier/fünf verschiedene Ansprechpartner für die Lösung eines Problems, die nicht miteinander vernetzt sind bzw. keine einheitliche Daten-/Prozessbasis haben. Kann nur schief gehen. Wenn ich in meinem Laden (nur ca. 400 Leute) so versuchen würde Probleme zu lösen ... ich wäre längst vom Markt und wahrscheinlich insolvent mit nem Haufen Klagen am Ar....
Ich ärgere mich nicht mehr - schlafe im eigenen Bett, starte am Sonntag entspannt in einen (zwar verkürzten) Urlaub, und mein Anwalt hat schon jede Menge "Futter" -übrigens, ganz aktuell sagt das phantastische, oft kopierte, selten erreichte Lufthansa-System - dass ich für meinen Rückflug von FRA nach AMS neuerdings "auf Warteliste" stehe ... einen Rückflug, den es laut System gar nicht mehr geben sollte ... großartig!
Übrigens - weil die Frage aufgekommen war -Erfahrungen habe ich reichlich, positive als auch negative - bin weder HON noch SEN, weil ich beruflich nur inner-europäisch und nicht wirklich viel unterwegs bin. Aber dieser Dilettantismus von LH hat mich wirklich überrascht.
So long -und allen ein ehrliches "Danke" für die gut gemeint gegebenen Ratschläge. Und jetzt stellt das Popcorn und die Salzstangen wieder weg - the story has nearly come to the end. No fatalies, no injuries, no wounded pride --- so far. Only: Lufthansa - if you can avoid them ... think about. (Was mache ich jetzt nur mit meinem Meilenkonto?)
Beste Grüße
Tom