Gestrandet in FRA - hat jemand eine Idee?

ANZEIGE

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.866
4.473
Hamburg
ANZEIGE
Der Ton hier im Forum ist mittlerweile echt anstrengend.

Ich kann nur sagen, dass ich Frankfurt grundsätzlich versuche zu meiden. Vor Corona einmal Sturm und einmal Streik und überforderte und nicht besetzte LHG und Moxy für 150€ als einzige Option, da alle Hotels meinten 250€ und mehr zu nehmen.

Übrigens hatte ich erst gerade selber das Vergnügen eines gestrichenen Langstreckenflugs. Nur mit viel nachhaken und huaca, konnten wir den Urlaub antreten (mit Umweg und 2 Tage Urlaubverlust). Sonst wäre Erstattung oder Economy und Halbierung des Urlaubs die Alternative gewesen.

Nicht jeder hat 10k € auf dem Konto und eine Advocard um ein kurzfristiges Alternativticket zu besorgen und dann ein Jahr später per Anwalt zurück zu erhalten.

Und ob man so viel erfolgreicher in Frankfurt ist, weiß ich auch nicht. Die Personaldecke und deren Stimmung bei der LHG in Frankfurt war doch gerade erst in der Presse, weil heiloses Chaos und unterbesetzt / überarbeitet?
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.043
14.314
IAH & HAM
Frankfurt ist ein Moloch und Lufthansa‘s Service hat nicht die Kapazitäten mit dem Ansturm der Probleme fertig zu werden.

Eine Ersatzverbindung ueber Angola (oder vielleicht noch besser ueber Nigeria) anzubieten ist eine Frechheit die ich auch nicht akzeptiert haette, aber man muss auch akzeptieren, dass die flieger momentan voll sind (und in Südafrika ist Hochsaison), so dass es wenn etwas schief laeuft oftmals nicht einfach zu korrigieren ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

iceradio

Erfahrenes Mitglied
31.12.2013
477
415
Mit ICE zurück nach FRA (in Umbuchung enthalten) und zum Schalter …
? Wie kann der ICE in der Umbuchung (der LH?) enthalten sein? Für die LH bist du in FRA und jeder weitere Flug sollte von dort starten. Ergibt für mich keinen Sinn?!

am kommenden Sonntag geht's (hoffentlich) entspannt mit einem anderem Carrier von DUS nach JNB
Das würde ich mir gut überlegen und vorher ausführlich mit deinem Anwalt besprechen. Aus meiner laienhaften Sicht würde sich die LH darüber freuen, denn das wird sie vermutlich nicht bezahlen müssen ("gleichwertige Reisebedingungen" schießen einen Airport-Change grundsätzlich aus).

Grundsätzlich verstehe ich nachwievor deine Aversion gegen 1-2 Nächte in einem Hotelzimmer in Frankfurt nicht. Du scheinst wirklich sehr gerne zu Hause zu schlafen und deine Zeit in ICEs der DB zu verbringen ;-)

(dass es aktuell chaotisch ist, nicht nur in FRA, und die LH hier offenbar kein gutes Bild abgegeben hat, steht außer Frage. Aber du willst ja schnellstmöglich nach JNB. Darauf würde ich mich an deiner Stelle fokussieren und nicht auf die Frage, wie du zukünftig deine Meilen nutzt)
 

FlyingSmurf

Erfahrenes Mitglied
14.09.2009
673
232
DRS/CHS
Ich habe gerade mal geschaut, ich finde Stand jetzt für heute nach JNB jeweils 2 freie Plätze in C auf dem Direktflug mit Condor und auf Umsteigeverbindungen mit ET, QR und EK. Alles mit vernünftigen Zeiten. Also da sollte LH doch in der Lage sein, Euch auf einen der 4 genannten Carrier umzubuchen.

Ab DUS auf eigene Rechnung fliegen, waere mir zu heiss, wegen Wechsel des Abflugortes.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.352
17.988
NUE/FMO
www.red-travels.com

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.697
857
Leute - glaubt's mir. Unfassbar viele Menschen die in Frankfurt gestrandet sind. Die Schlange alleine heute abend (gegen 21.00 Uhr) die auf Umbuchung oder what ever gehofft haben zog sich durch das halbe Terminal. Schaut Euch gerne mal die Cancellationes der Zubringerflüge (vorgestern) aus ganz D/EU (geplante Landungen ab 19.00 Uhr) in FRA an - oder die Verspätungen ... dann könnt Ihr Euch vielleicht vorstellen was in FRA bzw. bei der Umbuchungs-Hotline los ist. Und gestern wars nicht besser. Heute ist kein abendlicher Longhaul-Flight pünktlich raus gegangen. Statt 22.00 Uhr Start war 23.30 oder noch später die Regel. Und dann garantiert nicht voll - die fehlenden Paxe habe ich alle in der Schlange in FRA getroffen. Mein ursprünglich (umgebuchter) Flug nach LAD ist statt um 21.45 um 23.44 raus gegangen. Hätte ja super funktioniert so ohne Visum und nur 2 Stunden vor Ort in LAD ohne bestätigten Weiterflug ... ich kenne Afrika zur Genüge und weiß sehr genau, dass hier auch reichlich Bakschisch nicht viel erreicht hätte. Mein gebuchter Rückflug ist übrigens immer noch nicht wieder im hochgelobten System ... by the way - Lufthansa = weltbeste IT ever, ever ever (Ironie aus). Meine App sagt was anderes, als die Website, als die Systeme der Agents vor Ort, als die Systeme der Agents der Hotline.... nee, iss klar! Anstatt ein Callcenter ins Ausland zu verlagern, sollte LH vielleicht mal die IT verlagern . Indien soll ja gar nicht so unbegabt sein ... das Prager Callcenter ist jedenfalls nicht so der Brüller...

Das wäre jetzt also meine zweite Nacht im Frankfurter Hotelzimmer geworden - nur bedingt schöne Aussichten. Mittlerweile sehe ich es pragmatisch - das geplante Programm meiner ersten Tage des Aufenthaltes in SA ist gekippt, am kommenden Sonntag geht's (hoffentlich) entspannt mit einem anderem Carrier von DUS nach JNB - das "Restprogramm" in SA wird durchgeführt und dann gehts von CPT über JNB nach AMS (da steht mein Auto) und gut ist. Ärgern tue ich mich später - oder auch nicht, we'll see. Aber in Frankfurt bleiben - das hätte mich meinem Ziel keinen Meter näher gebracht, sondern nur Nerven und Anstrengung gekostet. Also packe ich jetzt einen neuen Koffer ... denn der "alte" steht irgendwo in Frankfurt rum und wartet (seit 28 Stunden) darauf "entdeckt" zu werden (genauer gesagt sind es 4 Gepäckstücke - mit +1 und separates Packverfahren für normal und "Safari").

Off the records war das Beste heute Abend ein Gespräch mit einer Ground Staff Mitarbeiterin der LH, vor dem Terminal beim "rauchen", und nicht hinterm Schalter. Die Dame war am Nachbarschalter und hat unser "Drama" zum Teil mitbekommen ... im "off" lockere und entspannte Unterhaltung und die Dame sagte wörtlich: "alles richtig gemacht, in LAD die Nummer wäre richtig schief gegangen -das Gepäck wäre niemals rechtzeitig gefunden worden und mitgeflogen, den vom System verkasperten Rückflug hätte kein Agent in SA wiederherstellen können - das wäre auf "lost in Angola, without luggage, without return flight" herausgelaufen. Schön - glaube ich auch - aber warum wird hinterm Schalter/an der Hotline eine andere Story erzählt ... Und warum versucht man einen Flug umzubuchen über ein Land (Angola) für das man zwingend ein Visum braucht (mindestens 1 Woche vorher zu beantragen), welches kein "Transfer-Desk" ohne Immigration aufweist (und zusätzlich noch einen PCR-Test für Einreise verlangt)? Okay - die Agents können nicht alles wissen, aber die Beachtung von Einreisebestimmungen halte ich für elementar.

By the way - vor Ort in SA hatte ich telefonisch und per Mail schon alles organisiert. Geänderter Transfer per Bush-Flieger, Shuttle Service auf Abruf, Verlängerung des Aufenthaltes um den einen verlorenen Tag wieder rein zu holen - hey, das ist "Schwarzafrika" aber die können das ...Von wegen "ihr in Europa habt die Uhr - wir haben die Zeit" ... die sind engagiert und können improvisieren (okay -bestimmt nicht alle). Das hat LH anscheinend verlernt ... zu groß? zu selbstgefällig? zu "organisiert"? Vier/fünf verschiedene Ansprechpartner für die Lösung eines Problems, die nicht miteinander vernetzt sind bzw. keine einheitliche Daten-/Prozessbasis haben. Kann nur schief gehen. Wenn ich in meinem Laden (nur ca. 400 Leute) so versuchen würde Probleme zu lösen ... ich wäre längst vom Markt und wahrscheinlich insolvent mit nem Haufen Klagen am Ar....

Ich ärgere mich nicht mehr - schlafe im eigenen Bett, starte am Sonntag entspannt in einen (zwar verkürzten) Urlaub, und mein Anwalt hat schon jede Menge "Futter" -übrigens, ganz aktuell sagt das phantastische, oft kopierte, selten erreichte Lufthansa-System - dass ich für meinen Rückflug von FRA nach AMS neuerdings "auf Warteliste" stehe ... einen Rückflug, den es laut System gar nicht mehr geben sollte ... großartig!

Übrigens - weil die Frage aufgekommen war -Erfahrungen habe ich reichlich, positive als auch negative - bin weder HON noch SEN, weil ich beruflich nur inner-europäisch und nicht wirklich viel unterwegs bin. Aber dieser Dilettantismus von LH hat mich wirklich überrascht.

So long -und allen ein ehrliches "Danke" für die gut gemeint gegebenen Ratschläge. Und jetzt stellt das Popcorn und die Salzstangen wieder weg - the story has nearly come to the end. No fatalies, no injuries, no wounded pride --- so far. Only: Lufthansa - if you can avoid them ... think about. (Was mache ich jetzt nur mit meinem Meilenkonto?)

Beste Grüße
Tom
Gestern abend wurde viel gestrichen, deswegen war die Schlange so lang, viele Verspätungen am Abend sind auch durchs Enteisen.

Aber warum warst du erst 21 Uhr in der Schlange und nicht früh am Morgen? Klar das die wenigen Plätze dann voll sind
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.043
14.314
IAH & HAM
Gestern abend wurde viel gestrichen, deswegen war die Schlange so lang, viele Verspätungen am Abend sind auch durchs Enteisen.

Aber warum warst du erst 21 Uhr in der Schlange und nicht früh am Morgen? Klar das die wenigen Plätze dann voll sind

Es ist offensichtlich, dass der OP nicht sonderlich stark daran gearbeitet hat das Problem zu lösen...
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.341
3.422
Frankfurt ist ein Moloch und Lufthansa‘s Service hat nicht die Kapazitäten mit dem Ansturm der Probleme fertig zu werden.

Eine Ersatzverbindung ueber Angola (oder vielleicht noch besser ueber Nigeria) anzubieten ist eine Frechheit die ich auch nicht akzeptiert haette, aber man muss auch akzeptieren, dass die flieger momentan voll sind (und in Südafrika ist Hochsaison), so dass es wenn etwas schief laeuft oftmals nicht einfach zu korrigieren ist.
Sehe ich genauso, die Alternativverbindung ist inakzeptabel. Auch wenn ich viele Dinge im Vorgehen des OP absolut nicht nachvollziehen kann bzw. es dadurch für mich auch zum Teil wie Selbstverschulden aussieht (wenn man erst um 21 Uhr am Schalter steht, ist doch klar, dass alle Wartelisten selbst für ID Pax etc. vorher abgearbeitet wurden etc. - da muss man halt morgens am Schalter stehen oder sich am Telefon auf mehrere Flieger auf die Warteliste setzen lassen), ist es lächerlich zu sehen, dass Lufthansa bei all dem Personalmangel immer noch nicht in der Lage ist, ein vernünftiges Irreg Handling zu machen.
Ein Freund von mir ist auch HON und war auf einem gestrichenen Flug von FRA nach London (oder war es ein anderer Flughafen, ich weiß es nicht mehr). An dem Tag war alles voll, und LH hat ihn automatisch über Stockholm umgebucht. Erst als sie ihn dann im FCT zum Flieger fahren wollten, hat man ihm im letzten Moment gesagt, dass der Flug mit SAS ab Stockholm nur Warteliste sei. Er wäre also im letzten Moment dort gestrandet, wenn er Pech gehabt hätte. Sowas darf nicht passieren. Da müssen wesentlich bessere Self Services her, und es muss grundsätzlich ein größeres Team geben, was insbesondere an den Hubs notfalls auch nachts arbeiten und Passagieren helfen kann. Ein SEN oder HON weiß sich vielleicht noch zu helfen. Aber der Ottonormalverbraucher ist total lost, wenn so etwas passiert.
Man kann sich streiten, ob es sinnvoll ist, nachts mit dem ICE wegzufahren und dann kurz vor Abflug am nächsten Tag erst wieder am Schalter zu stehen. Aber hier sehe ich schon auch etwas mehr "Mitwirkungspflicht" der Lufthansa.....
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.000
10.577
Dahoam
Grundsätzlich verstehe ich nachwievor deine Aversion gegen 1-2 Nächte in einem Hotelzimmer in Frankfurt nicht. Du scheinst wirklich sehr gerne zu Hause zu schlafen und deine Zeit in ICEs der DB zu verbringen ;-)
Bei dem Chaos das in FRA wohl war wäre es interessant wie lange man da gebraucht hätte bis man ein Hotelzimmer bekommen hätte. Zudem steht man ja auch ohne Gepäck da, welches irgendwo am FRA rumliegt. Da ist es vermutlich angenehmer mit dem Zug heimzufahren und im eigenen Bett zuschlafen. Dort braucht man auch erstmal das Gepäck nicht weil man ja alles zuhause hat. Ich kann ihn da schon verstehen. Und es ist sicher auch angenehmer zuhause sich in die Hotline zu hängen, sich auf die Coach zu hocken und nebenher was sinnvolles zu machen als sich stundenlang mit unzähligen anderen Frustrierten in die ewigen Schlangen von FRA einzureihen.

Letztendlich ein weiteres Kapitel des Premiumsaftladens. Man fährt um möglichst viel zu spohren unter normalen Bedingungen schon komplett am Limit oder schon drüber und wenn dann die drei Schneeflocken dazukommen bricht alles zusammen. War eigentlich zu erwarten. Und der Spott und Hohn kommt halt daher dass die LH-Marketing gar so angibt wie toll man ist. Wen freut es da nicht wenn Carsten und seine Premiumsaftladen mal abgewatscht werden und tritt gerne dann gerne selber nochmal nach weil man von ihm vorher abgewatscht wurde.
 

Mora

Erfahrenes Mitglied
22.10.2010
515
131
Das die Lufthansa seit Monaten (eher Jahren) hier und in FRA ein ganz schlechtes Bild abgibt steht außer Frage. Das das Verhalten des Fragestellers nicht dazu beiträgt, eine vernünftige Lösung mit zeitnaher Ankunft in Johannesburg herbeizuführen, kann man aber glaub ich so auch feststellen. Allein wieviel Zeit durch das rumgondeln mit der DB verloren gegangen ist, macht mich sprachlos. Und dann davon auszugehen, dass am Sonntag alles glatt geht, zeugt auf jeden Fall von einem ausgeglichenen Gemüt.
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.697
857
Bei dem Chaos das in FRA wohl war wäre es interessant wie lange man da gebraucht hätte bis man ein Hotelzimmer bekommen hätte. Zudem steht man ja auch ohne Gepäck da, welches irgendwo am FRA rumliegt.
Hotel selber buchen und Rechnung einreichen...das geht schneller...man muss ja nicht gleich das Denken und Agieren aufgeben, wenn man Irrops hat.

Wie schon erwähnt, der optimale Weg wäre gewesen...ab ins selbstgebuchte Hotel, nächsten früh am Schalter, dann wäre er nicht ins 2. Chaos am Abend gekommen. Ich meine was erwartet man wenn man 21 Uhr in der Schlange steht am nächsten Tag, dass man Abends noch fliegt?

Da brauch man jetzt nicht nur auf Andere schimpfen
 

plotz

Erfahrenes Mitglied
26.05.2015
1.106
324
wenn er wieder um 21 Uhr dort auftaucht... gewiss ;) das Posting kam um 4 Uhr in der Nacht... war er wohl wieder im Bummel-ICE nach Duisburg? 🤔
Ich weiß nicht, was Du Dir hier rausnimmst, aber es ist weder besonders lustig noch wertschätzend. Konstruktiv hast Du in diesem Thread genau nichts beigetragen.
Als "solo" warst Du irgendwie bescheidener.

On-topic: Der Mitforist scheint ja einen gangbaren Weg für sich gefunden zu haben. Spätestens mit einer Übersicht über die Anrufversuche und die Besuche am Schalter in Kombination mit der nicht erfolgten Beförderung läuft es auf Entschädigung hinaus. Wenn das so OK ist und er entspannt genug ist, sich nicht hinterher zu ärgern, muss man als Forum nicht drauf rumhacken. Das das keine Leistung von LH war, wird ja niemand bestreiten.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.394
4.352
Bei dem Chaos das in FRA wohl war wäre es interessant wie lange man da gebraucht hätte bis man ein Hotelzimmer bekommen hätte. Zudem steht man ja auch ohne Gepäck da, welches irgendwo am FRA rumliegt. Da ist es vermutlich angenehmer mit dem Zug heimzufahren und im eigenen Bett zuschlafen. Dort braucht man auch erstmal das Gepäck nicht weil man ja alles zuhause hat. Ich kann ihn da schon verstehen. Und es ist sicher auch angenehmer zuhause sich in die Hotline zu hängen, sich auf die Coach zu hocken und nebenher was sinnvolles zu machen als sich stundenlang mit unzähligen anderen Frustrierten in die ewigen Schlangen von FRA einzureihen.
Habe ich letztes Jahr durch - zwar in Newark und nicht in Frankfurt - aber im vergleichbaren Kontext. Was am längsten gedauert hat war die Umbuchung auf den Flug am Folgetag. Das Hotelzimmer hatte ich online mit drei Klicks und noch während die Mitarbeiterin mir die Unterlagen/Bordkarten für den Folgetag ausgedruckt hat.

Emergency-Kits mit Rasierzeug, Zahnbürste und so kriegst du problemlos im Hotel oder bei den Airlines (sofern man das nicht eh "am Mann" hat).
Also warum sollte man bei konstant schlechter Wetterlage mitten in der Nacht nochmal nach Hause fahren, um sich dann am Folgetag nachmittags/abends in die Schlange der dann Gestrandeten einzureihen?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

On-topic: Der Mitforist scheint ja einen gangbaren Weg für sich gefunden zu haben. Spätestens mit einer Übersicht über die Anrufversuche und die Besuche am Schalter
Schadenminderungspflicht gilt - und in derem Sinne kann man sich die Frage stellen, warum der TO nicht morgens "um 6" am Frankfurter Schalter gestanden hat.
 

luporun

Reguläres Mitglied
23.10.2016
49
300
Jetzt wird bzw. ist (fast) alles gut ...
Wie so oft liegt es an der Kompetenz und Bereitschaft der verfügbaren Ansprechpartner. Ich habe jetzt einen Reiseplan unter der ursprünglichen Buchungsreferenz vorliegen mit den folgenden Daten: So. 18.12. - DUS - FRA mit LH 078 und danach weiter FRA - DUS mit LH 572 - und, oh ein Wunder, der gebuchte Rückflug JNB-FRA-AMS konnte auch wiederhergestellt werden. Und auch wieder die ehrliche Aussage des Agents: nehmen Sie wenn möglich neue Koffer mit. Bis Sonntag besteht keine Chance, dass FRAPORT/LH Handling die in FRA gestrandeten Koffer wieder zustellt oder auf den neuen Flug umbucht. Erstmal finden - lt. mybag.aero/Lufthansa ist das Gepäck noch nicht wieder im System, lt. den in den Gepäckstücken mitgeführten airtags befindet das Gepäck sich aktuell noch in FRA, irgendwo im "Keller" unter T1. Wahrscheinlich in der Nähe der Gepäckermittlung LH. Da war ich gestern übrigens auch ... endlose Schlange Menschen, ein Agent vor der Schlange der wüst beschimpft wurde und Flyer ausgeteilt hat mit der Anleitung zur online Gepäckermittlung. Den Besuch vor Ort hätte ich mir schenken können.

Und dass ich jetzt erst vier Tage später in JNB ankomme - damit habe ich mich abgefunden. Einen Tag Verzögerung hätte ich noch irgendwie umorganisiert bekommen und das geplante 4 Tages-Programm durchgezogen. Jetzt erreiche ich (hoffentlich) meinen gebuchten Flug von JNB nach GRJ am kommenden Montag und die Reise wird um vier Tage gekürzt. Shit happens.

Natürlich ist man nachher schlauer, aber die geballte Inkompetenz, die mir vorgestern und gestern am FRA/LH begegnet ist, bestärkt mich in meiner Meinung, dass wenn ich gestern morgen um 6.15 Uhr in FRA am Schalter gestanden hätte, ich jetzt in LAD, ohne Visum, ohne bestätigten Weiter- und ohne Rückflug verzweifelt am Telefon hängen würde um irgendwie eine Lösung hinzubekommen. Und da sitze ich lieber zuhause auf der Couch, entspannt mit einem Glas Wein, ausgerüstet mit ausreichend Technik um selbst parallele Umbuchungsoptionen zu prüfen. Um dann mit kompetenten, entspannten und ehrlichen Agents zu telefonieren. Die Agents in FRA waren gestern und vorgestern heillos überfordert, und zudem nicht in ausreichender Menge vorhanden. Kann ich auch verstehen bei einem solchen Andrang. Massig incoming internationale Flugäste die ihren Anschluss verpasst haben (wg. Verspätung oder Cancellation), massig outbound passenger die von Verspätung/Storno betroffen waren, jede Menge Geschrei und Tränen ... da braucht's extrem starke Nerven. Warum stand eigentlich so viel security Personal von FRA so auffällig nah an den endlosen Warteschlangen...? Und ICE fahren war auch mal wieder eine Erfahrung - gefahren bin ich FRA-DU-FRA-DU - war gar nicht sooo schlecht. Geschlafen im eigenen Bett, mit vollem Zugriff auf Kleidung/Versorgung/Technik und jetzt ausreichend Zeit mir für das (temporär) verlorene Gepäck Alternativen zu besorgen. Es ging bei meiner Verzögerung nicht um "Leben oder Tod", sondern "nur" um 4 Tage entgangene Urlaubsfreuden. Das kann ich verschmerzen - Mund abputzen, weitermachen. Würde ich das nochmal so machen? Vielleicht, kommt auf die Situation und die Inaugenscheinnahme vor Ort an. Ich hoffe, dass das Wetter am Sonntag stabil bleibt, kein Streik droht ... und ich nicht wieder vor der Frage stehe ICE oder Hotel. Und nochmal Gepäck "verlieren"... dann wird's wahrscheinlich auch bei mir eng.

Beste Grüße
Tom
 

Yoshi

Erfahrenes Mitglied
17.08.2011
1.015
1.846
@luporun Ich drücke Dir die Daumen, dass es klappt. Ich hätte es anders gemacht (wie vermutlich die meisten Mitinsassen), aber es gibt halt keine one-size-fits-all Lösung.
 

Icecreamman

Erfahrenes Mitglied
04.07.2022
2.884
3.076
Jetzt wird bzw. ist (fast) alles gut ...
Wie so oft liegt es an der Kompetenz und Bereitschaft der verfügbaren Ansprechpartner. Ich habe jetzt einen Reiseplan unter der ursprünglichen Buchungsreferenz vorliegen mit den folgenden Daten: So. 18.12. - DUS - FRA mit LH 078 und danach weiter FRA - DUS mit LH 572 - und, oh ein Wunder, der gebuchte Rückflug JNB-FRA-AMS konnte auch wiederhergestellt werden. Und auch wieder die ehrliche Aussage des Agents: nehmen Sie wenn möglich neue Koffer mit. Bis Sonntag besteht keine Chance, dass FRAPORT/LH Handling die in FRA gestrandeten Koffer wieder zustellt oder auf den neuen Flug umbucht. Erstmal finden - lt. mybag.aero/Lufthansa ist das Gepäck noch nicht wieder im System, lt. den in den Gepäckstücken mitgeführten airtags befindet das Gepäck sich aktuell noch in FRA, irgendwo im "Keller" unter T1. Wahrscheinlich in der Nähe der Gepäckermittlung LH. Da war ich gestern übrigens auch ... endlose Schlange Menschen, ein Agent vor der Schlange der wüst beschimpft wurde und Flyer ausgeteilt hat mit der Anleitung zur online Gepäckermittlung. Den Besuch vor Ort hätte ich mir schenken können.

Und dass ich jetzt erst vier Tage später in JNB ankomme - damit habe ich mich abgefunden. Einen Tag Verzögerung hätte ich noch irgendwie umorganisiert bekommen und das geplante 4 Tages-Programm durchgezogen. Jetzt erreiche ich (hoffentlich) meinen gebuchten Flug von JNB nach GRJ am kommenden Montag und die Reise wird um vier Tage gekürzt. Shit happens.

Natürlich ist man nachher schlauer, aber die geballte Inkompetenz, die mir vorgestern und gestern am FRA/LH begegnet ist, bestärkt mich in meiner Meinung, dass wenn ich gestern morgen um 6.15 Uhr in FRA am Schalter gestanden hätte, ich jetzt in LAD, ohne Visum, ohne bestätigten Weiter- und ohne Rückflug verzweifelt am Telefon hängen würde um irgendwie eine Lösung hinzubekommen. Und da sitze ich lieber zuhause auf der Couch, entspannt mit einem Glas Wein, ausgerüstet mit ausreichend Technik um selbst parallele Umbuchungsoptionen zu prüfen. Um dann mit kompetenten, entspannten und ehrlichen Agents zu telefonieren. Die Agents in FRA waren gestern und vorgestern heillos überfordert, und zudem nicht in ausreichender Menge vorhanden. Kann ich auch verstehen bei einem solchen Andrang. Massig incoming internationale Flugäste die ihren Anschluss verpasst haben (wg. Verspätung oder Cancellation), massig outbound passenger die von Verspätung/Storno betroffen waren, jede Menge Geschrei und Tränen ... da braucht's extrem starke Nerven. Warum stand eigentlich so viel security Personal von FRA so auffällig nah an den endlosen Warteschlangen...? Und ICE fahren war auch mal wieder eine Erfahrung - gefahren bin ich FRA-DU-FRA-DU - war gar nicht sooo schlecht. Geschlafen im eigenen Bett, mit vollem Zugriff auf Kleidung/Versorgung/Technik und jetzt ausreichend Zeit mir für das (temporär) verlorene Gepäck Alternativen zu besorgen. Es ging bei meiner Verzögerung nicht um "Leben oder Tod", sondern "nur" um 4 Tage entgangene Urlaubsfreuden. Das kann ich verschmerzen - Mund abputzen, weitermachen. Würde ich das nochmal so machen? Vielleicht, kommt auf die Situation und die Inaugenscheinnahme vor Ort an. Ich hoffe, dass das Wetter am Sonntag stabil bleibt, kein Streik droht ... und ich nicht wieder vor der Frage stehe ICE oder Hotel. Und nochmal Gepäck "verlieren"... dann wird's wahrscheinlich auch bei mir eng.

Beste Grüße
Tom
na dann Drücken wir mal die Daumen und ich hoffe sehr für dich, das LH 572 die reguläre Strecke nach JNB fliegt und nicht wieder zurück nach DUS ;)
 

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.270
938
LAS/DEN
Erst als sie ihn dann im FCT zum Flieger fahren wollten, hat man ihm im letzten Moment gesagt, dass der Flug mit SAS ab Stockholm nur Warteliste sei.
Na immerhin. Ich wurde vor zwei Wochen an den Finger gefahren nur um dann zu erfahren, dass ein mx vorliegt und Boarding sich um ca. 1.5h verschieben wird. Im FCT wurde das aber nicht kommuniziert und Rollstuhlfahrer und sonstige pre-boards warteten auch schon. Was nun? Zurück ging nicht mehr, in die Halle durften wir nicht und die Fraport Mitarbeiter haben sich vor unseren Augen mit der Chefin des Fliegers lauthals gestritten.

Ende vom Lied. Ich durfte dann in der F platznehmen zum warten während mir dann mitgeteilt wurde, dass der Flug ausfällt um dann nicht wieder ins FCT gefahren zu werden, sondern ich musste via Z zurück :D
 
  • Wow
Reaktionen: deecee

luporun

Reguläres Mitglied
23.10.2016
49
300
Oh vergessen - nur zur Klarstellung: Ich bin gestern, nicht erst um 21.00 Uhr sondern um 17.00 Uhr m FRA eingetroffen, weil ich mittags einen Reiseplan von LH erhalten habe QDU-FRA-LAD-JNB (Abflug LAD geplant 21.45 Uhr). Ich konnte aber nicht online einchecken und deshalb musste ich an den völlig überfüllten Business Class Schalter. Am Schalter erhielt ich dann gegen 20.00 Uhr meine Bordkarte für LH 590 nach LAD und man eröffnete mir, dass ich in LAD selbst zusehen müsse, wie ich auf DT577 weiter nach JNB komme. Flug wäre noch nicht bestätigt. Einreise? "Oh ja - könnte ein Problem werden" (kein Visum), Einreise ohne PCR-Test? "Oh ja, evt. auch schwierig." Gepäck? "Ach, das wird schon klappen - wahrscheinlich wird es in LAD automatisch nach JNB durchgeroutet." Wenn ich diese Flüge hätte online einchecken können, dann hätte ich den Schalter gar nicht aufgesucht. War etwas misstrauisch ob des Routings und musste zum einchecken an den Business Class Counter. Gut, dass online check in nicht funktioniert hat - dann könnte ich jetzt ein paar tolle Stunden in LAD am Airport verbringen.

Beste Grüße
Tom
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.000
10.577
Dahoam
Schadenminderungspflicht gilt - und in derem Sinne kann man sich die Frage stellen, warum der TO nicht morgens "um 6" am Frankfurter Schalter gestanden hat.
Hat LH eigentlich keine Schadenminderungspflicht? Zumindest kommt mir das so vor.

Was ich mich frage ist warum man @luporun am Anfang überhaupt erst in AMS losfliegen hat lassen. Schon da hätte doch jemand der sich in FRA auskennt wissen können dass man ihn sehenden Auges ins Chaos fliegen lässt. Vielleicht hätte man gleich von Anfang an ihn von AMS direkter ans Ziel bringen können. Gerade an so Chaostagen müsste LH doch dankbar sein um jeden der nicht über ihren Chaoshub fliegt. Oder zumindest in AMS übernachten lässt und dann am nächsten Tag fliegen lässt. Wenn es sein muss mit der Konkurrenz über LHR, CDG oder dem Sandkasten. Das ist doch sicher billiger als dieses Riesenchaos. Und beim Passagier kommt das doch auch gut wenn man ihn dort schon proaktiv anbietet anders zu fliegen um das Chaos gar nicht zu tangieren.

Aber vermutlich scheitert es schon daran, dass man vor Ort in AMS keinen Zuständigen hat der ausreichend Kompetenzen zum Umbuchen auf Fremdcarrier hat. Oder weil Carsten Angst hat, dass die Passagiere auf einmal sehen, dass die Konkurrenz ein deutlich besseres Kabinenprodukt haben...


lt. den in den Gepäckstücken mitgeführten airtags befindet das Gepäck sich aktuell noch in FRA, irgendwo im "Keller" unter T1. Wahrscheinlich in der Nähe der Gepäckermittlung LH. Da war ich gestern übrigens auch ... endlose Schlange Menschen, ein Agent vor der Schlange der wüst beschimpft wurde und Flyer ausgeteilt hat mit der Anleitung zur online Gepäckermittlung. Den Besuch vor Ort hätte ich mir schenken können.
Was ich hier nicht verstehe ist warum man da nicht einen Angestellten sich nimmt der einen nach dem anderen von denen die mit einem Airtag ihr Gepäck vor Ort lokalisieren können zu den Koffern geht und diese dem Riesenberg entnehmen lässt. Man spart sich damit einen Haufen Arbeit, Bürokratie, Geld, Zeit und Frust. Und es kommt bei den Betroffenen doch sicher auch gut an wenn sich jemand persönlich darum kümmert in so einem Chaos. Aber scheinbar geht heutzutage nur noch alles über outgesourcete Billigst-Hilfskräfte die keinerlei Kompetenzen und Motivation besitzen das Problem proaktiv zu lösen. Aber genau das ist es was ich von einer Premiumairline erwarte. Aber LH ist halt leider mittlerweile ein Premiumsaftladen der nur noch auf billig macht. Das einzige Premium ist die Werbung, das Gelaber und die Preise.
 

Yoshi

Erfahrenes Mitglied
17.08.2011
1.015
1.846
Das Chaos in FRA kann ich live bestätigen. Das ist die Schlange vor 2 (!) offenen Service-Schaltern in Z. Die Schalter sind ganz am Ende und man steht bis Z17. LH401 ist gerade mit knapp 8-stündiger Verspätung gelandet. 7AC349F6-4E90-4A0A-934D-D0A8C3D688D9.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.417
12.162
ANZEIGE
300x250
Das Chaos in FRA kann ich live bestätigen. Das ist die Schlange vor 2 (!) offenen Service-Schaltern in Z. Die Schalter sind ganz am Ende und man steht bis Z17. Anhang anzeigen 198372
Aber wer sich da noch anstellt ist fast selbst schuld, würde ich mir nicht antun.

Bitter natürlich für die Leute die fast keine andere Wahl haben oder kennen.