Gepäck verspätet - wie die LH Group das derzeit (leider miserabel) handelt

ANZEIGE

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
3.289
2.556
Frankfurt am Main und Köln
ANZEIGE
letzten Donnerstag hatten wir den Flug SPC-ZRH overnight ZRH-LHR. Alles eine Buchung. Business Class Swiss. Nun gut eigentlich easy zu machen. Gepäck haben wir durchgecheckt weil wir das nicht mit ins Hotel schleppen wollten in Zürich. Mit leichter Verspätung in LHR angekommen, checke ich wie immer meine AirTags, und ups. Gepäck vor 5 Min in Zürich gesichtet. Das gleiche bei +1. Da hat wohl jemand einfach alles liegenlassen. Nun gut. Dann mal direkt zum Gepäckverlustschalter. Dies sind in LHR Terminal 2 nur Tabletts wo zwar ein Mensch dabeisteht und erklärt wie man das erfasst aber sonst null service. Weder für Buisiness/First noch für Status. Also gut. Wir hatten einen getrennt gebuchten Weiterflug nach Shannon 4 Std. später. Da ich mir kaum vorstellen konnte, das LX nun es schafft an Heiligabend oder an Christmasday das Gepäck zu liefern habe ich direkt mal Frankfurt am Main Terminal 1A als Ziel der Lieferung angegeben. Die sollen das einfach dahin schicken, ich bin mit dem Auto in zehn Minuten am Airport und das geht am einfachsten. Meine AirTags meldeten am Abend des 23. dann, dass die Koffer inzwischen in Terminal 2 LHR angekommen sind. Bis dahin aber kein Update des Status über die Verlustpage der Swiss/LH. Hier heisst es weiter: Gepäck wird gesucht. Nun stehen die Koffer seit dem 23. Abend dort rum. Keine Updates. Anscheinend geht das keiner vorbei und scannt die Dinger. Sonst würden sie ja auch unsere Notiz lesen, das die Koffer nach FRA gehen sollen. Nun gut. Ich hatte etwas freie Zeit heute nachmittag also mal die Telefonservicewüste probiert. Swiss Hotline in LHR ist nicht erreichbar. LH schon aber die können natürlich nicht Swiss. Ist doch ein Laden *kopfschüttel*. Wir fliegen morgen zwar mit BA über LHR zurück, aber die zeit ist zu gering die Koffer selbst abzuholen. Es sei denn unser Anschlussflug hat Verspätung. Mal sehen. Ich glaub noch die wirklich dran, die Koffer schnell in FRA zu sehen.

Alles in allem Dilettantisch. Lufthansa Group: 6 setzen. sorry. aber das nicht mind. jemand das Gepäck Einscannen kann und eine Mitteilung über das auffinden gibt ist absolut unverständlich. Nur dank meiner AirTags weiss ich wo die Dinger stehen.

Hat jemand einen Tipp was man noch machen kann damit die Dinger schnell nach FRA kommen? Ich bin ja nichtmal anspruchsvoll. Die müssen die nirgendwo hinschicken einfach FRA-Airport. Aber selbst das ist anscheinend zu schwer für die liebe LH Group.

Das Customer Service anders geht habe ich im Oktober in USA bei Alaska erlebt. Da hat man sogar noch Menschen als Ansprechpartner. Und die helfen einem sogar.

Dafür hat Herr Sport auf jeden Fall mal seine 5 Mio verdient :ROFLMAO:

Schaden ist uns kein großer entstanden. Wir hatten alles nötige im Handgepäck vorsorglich. nervig ist es dennoch. Die Dame die am Lost-Schalter neben uns stand hatte Klamotten für einen formalen Abend dabei. Tja die hat ihr Swiss sicher auch nicht bis zum Folgetag zugestellt.
 

lighthouse

Erfahrenes Mitglied
16.12.2022
418
549
Dies sind in LHR Terminal 2 nur Tabletts wo zwar ein Mensch dabeisteht und erklärt wie man das erfasst aber sonst null service. Weder für Buisiness/First noch für Status.

Was für einen Service würdest du denn an der Stelle erwarten? In meinen Augen sind Lost & Found Schalter heutzutage hochgradig überflüssig. Auch über bemannte Schalter lässt sich der L&F Prozess nicht beschleunigen.
 

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
3.289
2.556
Frankfurt am Main und Köln
Was für einen Service würdest du denn an der Stelle erwarten? In meinen Augen sind Lost & Found Schalter heutzutage hochgradig überflüssig. Auch über bemannte Schalter lässt sich der L&F Prozess nicht beschleunigen.
Also mein Erlebnis im Oktober bei Alaska: Die MA gibt den Tag an ihrem Bildschirm ein. Sie sagt mir direkt wo das Gepäck ist (Seattle), nimmt meine Hoteladresse auf und wenn es ankommt wird es (wie dort üblich) mit einem uber direkt ins Hotel geschickt. Der Passagier ist informiert und hat einen Menschen als Ansprechpartner. Bei Ryanair akzeptiere ich gern die Maschine aber nicht wenn ich bei der LH Group ein Business Class Ticket oder höher kaufe.
Besagte Dame von Alaska hat uns bei unserem Weiterlfug drei Tage später auch sofort unsere Auslage i.H.v. 500 USD anstandslos erstattet.

In meinem jetzigen Fall wäre es mit einem MA sehr einfach. Der hätte sofort gesehen, das das Gepäck noch in Zürich war. Dann wäre mein Wunsch gewesen, das dies sofort nach FRA geht. Das hätte er in sein System eingeben können und beim nächsten Scan des Gepäcks in Zürich hätte es automatisch auf einen LH oder LX Flug nach FRA geroutet werden können. Dies wäre mir dann online im Verlustsystem mitgeteilt worden.

Das und genau das würde ich als zu erwartenden Kundenservice sehen. Servicewüste ist nicht akzeptabel.

Die haben es ja bisher noch nichtmal geschafft den Fund des Gepäcks zu bestätigen.
 

NeaeraMS

Erfahrenes Mitglied
19.04.2022
375
565
In meinem jetzigen Fall wäre es mit einem MA sehr einfach. Der hätte sofort gesehen, das das Gepäck noch in Zürich war. Dann wäre mein Wunsch gewesen, das dies sofort nach FRA geht. Das hätte er in sein System eingeben können und beim nächsten Scan des Gepäcks in Zürich hätte es automatisch auf einen LH oder LX Flug nach FRA geroutet werden können. Dies wäre mir dann online im Verlustsystem mitgeteilt worden.

Das und genau das würde ich als zu erwartenden Kundenservice sehen. Servicewüste ist nicht akzeptabel.

Die haben es ja bisher noch nichtmal geschafft den Fund des Gepäcks zu bestätigen.

Über das Tablet machst du im großen und ganzen die selben Eingaben wie der Mitarbeiter sie auch machen würde, das hätte dir im vorliegenden Fall überhaupt nichts gebracht.

Du hast die genauen Flugzeiten leider nicht mit reingeschrieben, ich gehe mal davon aus dass dein Gepäck aus welchem Grund auch immer den ersten Flug nicht erwischt hat und deswegen für den nachfolgenden verladen wurde. Damit ist der Koffer unabhängig von irgendwelchen Eingaben erstmal auf dem Weg nach London ( wo er dann ja auch ankam ).
Dass es dort bisher keinen Fortschritt gab - unterbesetzt, hoher Krankenstand und dann auch noch Weihnachten - sollte nicht verwundern und hat auch mit der LH nicht viel zu tun.

Wo du absolut recht hast ist die IT der LH, die ist in vielen Bereichen absolut mangelhaft. Du hast ja den Verlust gemeldet, da bleibt dir jetzt leider nur abwarten und Tee trinken.
 
  • Like
Reaktionen: Micha1976

MUCBase

Erfahrenes Mitglied
29.04.2018
283
458
In meinem jetzigen Fall wäre es mit einem MA sehr einfach. Der hätte sofort gesehen, das das Gepäck noch in Zürich war.
Das stellt man sich einfacher vor als es ist, meinen aktuellen Eindrücken nach sind die vielen Neueinstellungen im Konzern und bei den Dienstleistern mit den komplexen LH Systemen und Prozessen überfordert. Highlight war letzte Woche am Lost and Found Empfangsschalter in MUC. Standen da mit mehreren Passagieren aus FRA kommend und wollten verlorenes Gepäck melden, nur die Dame am Empfang behauptete immer wieder dass es unsere LH Flugnummer gar nicht gibt, da ihr System die nicht findet. Nach gut 10 Minuten rumsuchen hat sich ein Kollege erbarmt und festgestellt dass sie die ganze Zeit im falschen Untermenü gesucht hat. Man merkt m. M. n. derzeit schön, dass man während Corona das erfahrene Personal abgebaut hat und das nun an allen Ecken und Enden fehlt. Die eiligen Neueinstellungen können das auch nur bedingt kompensieren.
 

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
3.289
2.556
Frankfurt am Main und Köln
Über das Tablet machst du im großen und ganzen die selben Eingaben wie der Mitarbeiter sie auch machen würde, das hätte dir im vorliegenden Fall überhaupt nichts gebracht.

Du hast die genauen Flugzeiten leider nicht mit reingeschrieben, ich gehe mal davon aus dass dein Gepäck aus welchem Grund auch immer den ersten Flug nicht erwischt hat und deswegen für den nachfolgenden verladen wurde. Damit ist der Koffer unabhängig von irgendwelchen Eingaben erstmal auf dem Weg nach London ( wo er dann ja auch ankam ).
Dass es dort bisher keinen Fortschritt gab - unterbesetzt, hoher Krankenstand und dann auch noch Weihnachten - sollte nicht verwundern und hat auch mit der LH nicht viel zu tun.

Wo du absolut recht hast ist die IT der LH, die ist in vielen Bereichen absolut mangelhaft. Du hast ja den Verlust gemeldet, da bleibt dir jetzt leider nur abwarten und Tee trinken.
es war ein overnight in ZRH. die mussten einfach das Gepäck mittags um 12:10 am Freitag in den Flieger nach London laden. Dazwischen lagen 15 Std. Man lernt draus. Kein Gepäck overnight checken. Wobei das bisher immer gut klappte. Diesmal haben sie es einfach in ZRH liegen lassen und erst mit der Abendmaschine dann nach London geschickt. Da lag mein Report schon längst vor.

Natürlich kenn ich die Realitäten;) aber eigentlich sollte man es so erwarten können wie ich beschrieben habe.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das stellt man sich einfacher vor als es ist, meinen aktuellen Eindrücken nach sind die vielen Neueinstellungen im Konzern und bei den Dienstleistern mit den komplexen LH Systemen und Prozessen überfordert. Highlight war letzte Woche am Lost and Found Empfangsschalter in MUC. Standen da mit mehreren Passagieren aus FRA kommend und wollten verlorenes Gepäck melden, nur die Dame am Empfang behauptete immer wieder dass es unsere LH Flugnummer gar nicht gibt, da ihr System die nicht findet. Nach gut 10 Minuten rumsuchen hat sich ein Kollege erbarmt und festgestellt dass sie die ganze Zeit im falschen Untermenü gesucht hat. Man merkt m. M. n. derzeit schön, dass man während Corona das erfahrene Personal abgebaut hat und das nun an allen Ecken und Enden fehlt. Die eiligen Neueinstellungen können das auch nur bedingt kompensieren.
vollkommen korrekt und mir auch bewusst. Akzeptieren sollten wir sowas nicht Dann sollten die Airlines gefälligst mehr Geld für das Personal auf den Tisch legen. Seit spätestens Sommer kennen sie das Problem, da habe ich jetzt kein Verständnis mehr für. Und Herr Spohr will seiner Vorstansrunde mal eben 5 Mio pro Kopf ausschütten. War nicht mal Kundenzufriedenheit auch ein Kriterium dafür?

Wir werden sehen wie es weitergeht. Lt. AirTag unangepasst weiter in Terminal 2 in LHR.
Nun habe ich heute Abend einen Rückflug über LHR wo ich auch Terminal 2 ankomme. Eigentlich nur 1,5 Std zwischen den Flügen mit Terminalwechsel. Aber es kündigt sich jetzt schon eine deutliche Verspätung für den Anschluss an oder er wird sogar ganz gestrichen und ich fliege dann wohl erst am 27. weiter. in dem Falle bekommen die von mir Besuch und ich nehm die Dinger selbst mit. Wahrscheinlich die schnellste Lösung.
 
  • Like
Reaktionen: Bayer59

lighthouse

Erfahrenes Mitglied
16.12.2022
418
549
In meinem jetzigen Fall wäre es mit einem MA sehr einfach. Der hätte sofort gesehen, das das Gepäck noch in Zürich war. Dann wäre mein Wunsch gewesen, das dies sofort nach FRA geht. Das hätte er in sein System eingeben können und beim nächsten Scan des Gepäcks in Zürich hätte es automatisch auf einen LH oder LX Flug nach FRA geroutet werden können. Dies wäre mir dann online im Verlustsystem mitgeteilt worden.

Das was du erwartest würde aber voraussetzen dass alles System miteinander kommunizieren, sprich die Gepäcksysteme aller Airports mit Worldtracer. Das ist aber nicht der Fall, sodass es keinen durchgängigen Austausch von Scandaten gibt.
Im jetzigen Setup ist jeder Mitarbeiter der im Hintergrund Koffer scannt oder rush-tagged eine Entlastung und bringt einen wirklichen Mehrwert.
 
  • Like
Reaktionen: ichbinswieder

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
3.289
2.556
Frankfurt am Main und Köln
Das was du erwartest würde aber voraussetzen dass alles System miteinander kommunizieren, sprich die Gepäcksysteme aller Airports mit Worldtracer. Das ist aber nicht der Fall, sodass es keinen durchgängigen Austausch von Scandaten gibt.
Im jetzigen Setup ist jeder Mitarbeiter der im Hintergrund Koffer scannt oder rush-tagged eine Entlastung und bringt einen wirklichen Mehrwert.
das es geht, und das mein sein Gepäck auch realtime über Airlines Systeme tracken kann beweisen die US Airlines. Nun gut im aktuellen Schneesturm dort drüber wird auch das an seine Grenzen gebracht und die haben andere Probleme aber Wetter war über die Feiertag hier nicht da Problem.

Interessant: Nun bekam ich eine Mail von Swiss das die Gepäckstücke nach FRA verladen werden und mir der Flug auch noch mitgeteilt werden soll auf dem sie fliegen. Im Onlinesystem, wenn man sich einloggt steht allerdings Gepäck wird weiter gesucht. Auch diese Systeme scheinen nicht zu kommunizieren. Mal sehen wie es weitergeht. Wenn ich Glück hab kann ich tatsächlich morgen mein Gepäck dort abholen.
 

lighthouse

Erfahrenes Mitglied
16.12.2022
418
549
das es geht, und das mein sein Gepäck auch realtime über Airlines Systeme tracken kann beweisen die US Airlines. Nun gut im aktuellen Schneesturm dort drüber wird auch das an seine Grenzen gebracht und die haben andere Probleme aber Wetter war über die Feiertag hier nicht da Problem.

In den USA solltest du ja auch gemerkt haben, dass das Verhältnis zwischen Flughäfen und Airlines ein ganz anderes ist. Dort hat fast jede Airline ein eigenes Handling mit mitunter sogar eigenen Bereichen oder Terminals. Das ist so in Europa nicht gegeben.
 

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
3.289
2.556
Frankfurt am Main und Köln
In den USA solltest du ja auch gemerkt haben, dass das Verhältnis zwischen Flughäfen und Airlines ein ganz anderes ist. Dort hat fast jede Airline ein eigenes Handling mit mitunter sogar eigenen Bereichen oder Terminals. Das ist so in Europa nicht gegeben.
so ist es, und das ist einfach unakzeptabel. Wenn jeder sich damit abfindet das etwas nicht gegeben ist ändert sich ja nie etwas. Z.B. wird dort das Handling seltener ausgelagert an Contractors. Alaska z.B. macht das alles selbst in Portland. Somit bleibt die Verantwortung in einer Hand und es kann nicht dauernd an jemand anderen verwiesen werden. Dieses ganze Auslagern betrifft ja nicht nur den Gepäckservice. Man kann gerne auslagern aber bitte nicht die Kernelemente des Passagier und Gepäcktransports. Bei Catering macht das weniger aus. Aber Checkin, Boarding, Gepäckhandling und natürlich den Flug erwarte ich komplett in Händen der Airline. Wir sehen ja wohin der ganze Unfug ansonsten führt. Ebenso ist es ein Unterschied wenn ich bei der Aegean Gold Hotline anrufe, die komplett in Griechenland sitzt und nicht mal eben irgendwo nach Indien ausgelagert wurde im Vergleich zu einer Senator Hotline, wo kein MA mehr Angstellter der LH oder von Miles&More ist sondern von irgendwelchen Dienstleistern.
 
  • Like
Reaktionen: TAPulator und Bayer59

gru_muc

Erfahrenes Mitglied
11.09.2015
272
332
GRU/MUC
so ist es, und das ist einfach unakzeptabel. Wenn jeder sich damit abfindet das etwas nicht gegeben ist ändert sich ja nie etwas. Z.B. wird dort das Handling seltener ausgelagert an Contractors. Alaska z.B. macht das alles selbst in Portland. Somit bleibt die Verantwortung in einer Hand und es kann nicht dauernd an jemand anderen verwiesen werden. Dieses ganze Auslagern betrifft ja nicht nur den Gepäckservice. Man kann gerne auslagern aber bitte nicht die Kernelemente des Passagier und Gepäcktransports. Bei Catering macht das weniger aus. Aber Checkin, Boarding, Gepäckhandling und natürlich den Flug erwarte ich komplett in Händen der Airline. Wir sehen ja wohin der ganze Unfug ansonsten führt. Ebenso ist es ein Unterschied wenn ich bei der Aegean Gold Hotline anrufe, die komplett in Griechenland sitzt und nicht mal eben irgendwo nach Indien ausgelagert wurde im Vergleich zu einer Senator Hotline, wo kein MA mehr Angstellter der LH oder von Miles&More ist sondern von irgendwelchen Dienstleistern.
Ich halte Outsourcing für ein breiteres gesellschaftliches Thema - was vor 40 Jahren als Fortschritt bejubelt wurde, fällt uns jetzt auf die Füße. Da ist das Gepäck der Fluggesellschaften nur die Spitze des Eisbergs.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Frage an die Reiserechtsexperten: wer haftet für Gepäckverspätungsschäden in folgenden Fällen:

Fall 1
- Ticket auf LH Stock
- erster Flug LH
- Gepäckabschnitt LH
- letzter Flug AF (wegen IRROPS umgebucht von LH auf AF)
- Meldung der Gepäckverspätung am Zielort an AF

Fall 2
- Ticket auf LH Stock
- erster Flug LX
- Gepäckabschnitt LX
- letzter Flug wäre LH gewesen, wurde storniert, Umbuchung auf Bahn
- Meldung der Gepäckverspätung an LH

Vielen Dank!
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH

lighthouse

Erfahrenes Mitglied
16.12.2022
418
549
Ich halte Outsourcing für ein breiteres gesellschaftliches Thema - was vor 40 Jahren als Fortschritt bejubelt wurde, fällt uns jetzt auf die Füße. Da ist das Gepäck der Fluggesellschaften nur die Spitze des Eisbergs.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Frage an die Reiserechtsexperten: wer haftet für Gepäckverspätungsschäden in folgenden Fällen:

Fall 1
- Ticket auf LH Stock
- erster Flug LH
- Gepäckabschnitt LH
- letzter Flug AF (wegen IRROPS umgebucht von LH auf AF)
- Meldung der Gepäckverspätung am Zielort an AF

Fall 2
- Ticket auf LH Stock
- erster Flug LX
- Gepäckabschnitt LX
- letzter Flug wäre LH gewesen, wurde storniert, Umbuchung auf Bahn
- Meldung der Gepäckverspätung an LH

Vielen Dank!
Nur so zur Einordnung, was willst du denn geltend machen?
 

gru_muc

Erfahrenes Mitglied
11.09.2015
272
332
GRU/MUC
Für die Übergangszeit erforderliche Ersatzkleidung. Dazu gibt es ja bereits einige hilfreiche Aussagen in anderen Threads nur zu der spezifischen Frage, welche von mehreren beteiligten Fluggesellschaften haftet, konnte ich bislang keine präzise Aussage finden.
 

lighthouse

Erfahrenes Mitglied
16.12.2022
418
549
Prinzipiell ist dein Ansprechpartner erstmal die Airline bzw. deren HA der das Gepäck hätte ausliefern sollen. Als Gast kannst du ja gar nicht wissen, wer das Verschulden trägt.
 

gru_muc

Erfahrenes Mitglied
11.09.2015
272
332
GRU/MUC
Ja, danke. Ich glaube nur, dass es da bei IRROPS bzw Umsteigeverbindungen ggf. Feinheiten geben könnte. Versuche gerade Sicherheit zu erlangen, wer im konkreten Fall der korrekte Anspruchsgegner ist, bevor ich einen Anspruch geltend mache. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass es die Gesellschaft ist, die als erste das Gepäck entgegengenommen hat und auf die die Gepäckabschnitte lauten. Aber ich suche nach der präzisen Rechtsgrundlage dafür.
 

lighthouse

Erfahrenes Mitglied
16.12.2022
418
549
Wenn du vom A nach C via B fliegst meldest du doch auch nicht an Flughafen A, dass dein Gepäck nicht bei C angekommen ist.

Aber sonst glaub mal weiter oder mach dich auf die Suche. Würde bei der IATA anfangen (Stichwort Interline Baggage Rules).
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.276
335
Ich halte Outsourcing für ein breiteres gesellschaftliches Thema - was vor 40 Jahren als Fortschritt bejubelt wurde, fällt uns jetzt auf die Füße. Da ist das Gepäck der Fluggesellschaften nur die Spitze des Eisbergs.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Frage an die Reiserechtsexperten: wer haftet für Gepäckverspätungsschäden in folgenden Fällen:

Fall 1
- Ticket auf LH Stock
- erster Flug LH
- Gepäckabschnitt LH
- letzter Flug AF (wegen IRROPS umgebucht von LH auf AF)
- Meldung der Gepäckverspätung am Zielort an AF

Fall 2
- Ticket auf LH Stock
- erster Flug LX
- Gepäckabschnitt LX
- letzter Flug wäre LH gewesen, wurde storniert, Umbuchung auf Bahn
- Meldung der Gepäckverspätung an LH

Vielen Dank!
Es wird am Zielort gemeldet, da eh erst mal unklar ist, auf welchem Abschnitt der Koffer flöten ging. Also, letztes leg AF = bei AF melden, letztes Segment LH = dort melden.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

habe keinen Stress damit. Allerdings würde ich schon etwas anderes erwarten. Ich bin mal gespannt ob sie es nach den Feiertagen schaffen. Du im Zweifel flieg ich in zwei Wochen nach London, hol die Dinger ab und stell es LH in Rechnung... aber vielleicht wird es ja was bis dahin :ROFLMAO:
Aus aktuellem Anlass kann ich Dir sagen, dass ein an am 18.12 am LHR nicht verladener Koffer am 23.12 ein rush Tag bekommen hat und am 24.12 nach FRA gekommen ist. Dort gesellt er sich zu den 23.000 Koffern, die aktuell in FRA liegen. 12.000 davon warten auf Security / Zoll check um weiter bearbeitet werden zu dürfen. Zoll übrigens, weil nicht genug Personal.

In MUC liegen aktuell 30k
 
  • Like
Reaktionen: Petz

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Juser @gru_muc meint mit Geltendmachung vermutlich nicht den Ort der Meldung der Gepäckverspätung, denn die ist laut #13 in beiden Fällen bereits erfolgt. Ich verstehe die Frage dahingehend, dass es darum geht, an wen Schadensersatzforderungen zu adressieren sind.

Das ist für die in #13 beschriebenen Sachverhalte in Art. 36 Abs. 3 Montrealer Abkommen geregelt:

"Bei Reisegepäck oder Gütern kann der Reisende oder der Absender den ersten, der Reisende oder der Empfänger, der die Auslieferung verlangen kann, den letzten, und jeder von ihnen denjenigen Luftfrachtführer in Anspruch nehmen, der die Beförderung ausgeführt hat, in deren Verlauf die Zerstörung, der Verlust oder die Beschädigung erfolgt oder die Verspätung eingetreten ist. Diese Luftfrachtführer haften dem Reisenden oder dem Absender oder Empfänger als Gesamtschuldner."
 
  • Like
Reaktionen: gru_muc

gru_muc

Erfahrenes Mitglied
11.09.2015
272
332
GRU/MUC
Juser @gru_muc meint mit Geltendmachung vermutlich nicht den Ort der Meldung der Gepäckverspätung, denn die ist laut #13 in beiden Fällen bereits erfolgt. Ich verstehe die Frage dahingehend, dass es darum geht, an wen Schadensersatzforderungen zu adressieren sind.

Das ist für die in #13 beschriebenen Sachverhalte in Art. 36 Abs. 3 Montrealer Abkommen geregelt:

"Bei Reisegepäck oder Gütern kann der Reisende oder der Absender den ersten, der Reisende oder der Empfänger, der die Auslieferung verlangen kann, den letzten, und jeder von ihnen denjenigen Luftfrachtführer in Anspruch nehmen, der die Beförderung ausgeführt hat, in deren Verlauf die Zerstörung, der Verlust oder die Beschädigung erfolgt oder die Verspätung eingetreten ist. Diese Luftfrachtführer haften dem Reisenden oder dem Absender oder Empfänger als Gesamtschuldner."
Vielen Dank, das trifft genau meine Frage. Dann kann ich mich in Fall 1 an LH und in Fall 2 an LX halten 👍🏻
 

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
3.289
2.556
Frankfurt am Main und Köln
so Ende der Geschichte: gestern kam eine email, auf welchem Flug meine Koffer heute ankommen. Dementsprechend bin ich direkt nach der Landung der Maschine in Terminal 1B zur Gepäckausgabe (die liegt außerhalb des Sicherheitsbereiches, man kommt auch rein wenn man nicht Fluggast ist (da verstehe ich auch nicht warum man dazu keine elektronische Bordkartenkontrolle an den Türen einbaut). Auf dem mir genannten Flug kamen genau zwei Koffer raus, eben meine. Der Rest muss wohl zum Zielort durchgecheckt haben :ROFLMAO: oder LH hat sie verbaselt. Vorher hatte ich natürlich über meine AirTags schon gesehen, das die Koffer nun wirklich in FRA angekommen sind.

Nun gut, Koffer vom Band genommen und an einen der "freundlichen" MA gewendet, damit die die Koffer auch aus dem Verlustsystem löschen. Sonst gelten sie ja weiter als nicht ausgeliefert. Aussage: nö, kann ich hier nicht machen, nehmen sie sie mit, brauchen sie nicht machen. Nicht gerade professionell. Da hätte übrigens jeder kommen können und sich die Koffer schnappen können (auch wenn Schmutzwäsche nicht gerade das wertvollste ist ;)).

Ehrlich wie ich bin habe ich dann zu Hause die Swiss angerufen und denen mitgeteilt, das ich meine Koffer nun habe und sie den Fall bitte auf resolved setzen können. Der MA war extrem überrascht, das niemand am Airport das Ding gescannt hat oder drauf bestanden hat es aus dem System zu nehmen und sich bei mir sehr bedankt.

Nun habe ich noch recht schmal Ersatzbeschaffungen per Rechnungsscan bei Swiss eingereicht (wenn die nicht zahlen, zahlt Amex den Rest) und damit soll es dann auch gut sein. Professionell ist das alles absolut nicht und hinterlässt schon einen faden Beigeschmack bzgl. der Abwicklung.
 

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
3.289
2.556
Frankfurt am Main und Köln
hat doch alles gut geklappt am Ende, warum wird immer nur gemeckert?
es geht nicht ums meckern. Es geht darum eine Katastrophale Dienstleistung aufzuzeigen. Was wäre wenn ich alle Weihnachtsgeschenke im Koffer gehabt hätte. Warum bekommen die es nicht hin innerhalb von 24h zu liefern, usw. usf. Das das für mich früher oder später gut ausgeht war mir von Anfang an klar. Im Zweifel hätte ich mein Gepäck selbst irgendwo in der Welt abgeholt. Aber stell Dir das mal bei Ottonormal-Wenigflieger vor. Wie bei der Dame die beim Lost-Baggage Schalter neben mir stand und nun keine formelle Kleidung für den Weihnachtsempfang hatte. Sorry, das ist 1. schlampiges arbeiten und 2. wenn schon schlampig gearbeitet wird dann sollte man gute Prozesse haben das Problem schnellstens zu lösen. Gute Prozesse sehe ich hier nicht.
 

NeaeraMS

Erfahrenes Mitglied
19.04.2022
375
565
ANZEIGE
300x250
Tut mir wirklich Leid, ich kann dein Problem absolut nicht nachvollziehen.

Was denn bitte für eine katastrophale Dienstleistung? Du hast trotz dazwischen liegender Feiertage dein Gepäck in 5 Tagen nachgeschickt bekommen und bekommst noch eine Erstattung für Ersatzbeschaffungen, das ist doch absolut in Ordnung.

Der einzige echte Kritikpunkt den ich nachvollziehen kann ist dass die Tracking Tools der LH ewig brauchen bis die mal irgendwelche Informationen preisgeben - falls überhaupt ;-)
Was deine restlichen Punkte angeht:

Warum bekommen die es nicht hin innerhalb von 24h zu liefern

Gepäckaufkleber ist ab, der Zoll hat den Koffer rausgefischt, es gibt nicht genug Personal, dem Personal gefällt die Farbe deines Koffers nicht, die Maschine ist überladen, such dir was aus.

Was wäre wenn ich alle Weihnachtsgeschenke im Koffer gehabt hätte.

Ganz einfach, Pech gehabt. Dass Gepäck verspätet kommen kann oder sogar ganz verloren geht ist nichts neues, darüber muss man sich im klaren sein.
Genauso kann ich fragen, was wäre wenn der Flug gecancelt wird? Wenn der Zug ausfällt, Verspätung hat oder das Auto auf dem Weg zur Familie den Geist aufgibt?

Gute Prozesse sehe ich hier nicht.

Und ich glaube da liegt dein Problem, du siehst doch überhaupt keinen Prozess.

Wenn du nicht zufällig Logistiker in der Luftfahrtbranche bist hast du doch kaum eine Vorstellung wie die Prozesse bei verlorenem Gepäck ablaufen.
Und selbst wenn du einer wärst kannst du nicht sagen wie die Verhältnisse in London und Zürich zu dem Zeitpunkt deines Fluges waren, genauso wenig wie du sagen kannst ob das Gepäck aus anderen Gründen aufgehalten wurde.

Das einzige was du weißt ist der Standort deines AirTags und dass die Verlustpage lange braucht um etwas anzuzeigen. Auf der dünnen Datenlage die Prozesse der europäischen Luftfahrt bewerten zu wollen finde ich schon stark.