UBER - unerlaubte Abbuchungen

ANZEIGE

cas_de

Erfahrenes Mitglied
ANZEIGE
Hallo zusammen,

mein Vater war letzten Herbst in den USA unterwegs. Aufgrund des Alters kam ein Mietwagen für Seattle und Los Angeles nicht infrage, deshalb hab ich ihn in Richtung UBER geschickt. Für die Reise hatte er sich eine Travel SIM mit US Telefonnummer besorgt und diese dann auch in seinem UBER Profil hinterlegt. Vor Ort hat alles wunderbar funktioniert und er war von der EInfachheit von UBER begeistert. Nun kommt das aber...

Die SIM war prepaid für 30 Tage und ist somit Geschichte. Mittlerweile hat UBER 2x Geld von der KK für Fahrten Mitte Dez und Mitte Jan abgebucht. Auf mein Anraten hat er die KK von der abgebucht wurde sperren lassen und die erste Abbuchung rückabwickeln lassen. Parallel hab ich zusammen mit ihm versucht auf das UBER Konto zu kommen um die Karte aus dem Profil zu löschen. Das geht allerdings auf die Bretter, da UBER zur MFA einen Code auf die hinterlegte, nicht mehr gültige, US Telefonnummer schickt. Kontaktaufnahme mit UBER schlägt auch fehl, weil die mittlerweile 4x verschickte Antwort auf die Frage und die Schilderung des Problems, dass man keinen Zugriff mehr auf die Nummer hat, immer mit "wir schicken Ihnen den Code zur Authentifizierung auf die hinterlegte Telefonnumer" beantwortet wird. Wir drehen uns also im Kreis.

Die 2. Abbuchung von letzter Woche ging heute durch (vorher war der Betrag nur reserviert) und das obwohl die KK gesperrt ist.

Hat hier jemand Erfahrung wie man bei UBER mal jemanden kompetenten an die Strippe bekommt? Die Kommunikation ist echt zäh und bewegt sich auf dem untersten Call Centen Niveau.

Merci,
cas_de
 

bacchus85

Erfahrenes Mitglied
20.01.2018
670
629
HAJ
Das klingt für mich nach Kreditkartenmissbrauch. Ich war letztes Jahr selbst davon betroffen (ebenfalls UBER Fahrten in den USA / Kanada, die mit meiner Kreditkarte bezahlt wurden).

Die Fahrten gab es offenbar tatsächlich (in dem Sinne dass jemand mit UBER von A nach B gefahren ist), aber dieser jemand hatte halt unerlaubterweise meine KK-Daten für die Zahlung hinterlegt.

UBER war da überhaupt nicht hilfreich, von denen würde ich daher nicht all zu viel erwarten.

Ich würde daher versuchen die Buchungen über die Bank zurückzuholen (ging in meinem Fall mit der LH Miles & More Karte absolut problemlos). Die Karte sperren zu lassen war schon mal genau richtig.
 

cas_de

Erfahrenes Mitglied
Ja, das denke ich. Bei viel gutem Willen hätte man bei nur einer Abbuchung vermuten können, dass jemand die Mobilnummer jetzt nutzt und damit ein UBER Konto anlegen wollte und zu seiner großen Überraschung bereits ein Konto incl. Zahlungsmittel vorgefunden hat - und das jetzt nutzt.

Mein Vater versucht gerade mit der Bank (DKB, aber keine M&M Karte) zu sprechen.
 

c00

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
1.659
241
Hilft dir ad hoc nix, aber vielleicht eine Erklärung: Als ich irgendwann mal mit einer Travel-SIM in den USA war und die für Uber-MFA verwendet habe, wurde ich darauf hingewiesen, dass es unter dieser Nummer schon ein Konto gibt, ob das ich sei. Seitdem lösche ich das jeweilige Konto immer vor Rückreise. :-(
 

cas_de

Erfahrenes Mitglied
So, mittlerweile sind wir alle ein bisschen schlauer.

Es waren keine unerlaubten Abbuchungen, sondern mein Vater hat sich durch schnelles Klicken ein Uber ONE Abo eingefangen. Das kann man in den allermeisten Fällen nur via App kündigen und nicht via Website. Der Knüller war dann, dass Uber trotzdem munter weiter abgebucht hat, obwohl mein Vater die Karte sperren hat lassen. Die DKB meinte dazu, dass man der Weitergabe einer neuen Kartennummer explizit widersprechen muss, ansonsten teilt die Bank dem Merchant die neue Kartennummer mit.

Nach langem Hin und Her mit dem Uber Support konnten wir dann die Anmeldung an der App durchführen, die Karte aus dem Profil löschen und das Uber ONE Abo kündigen.

Was für ein Scheiss.
 

mac.kh

Neues Mitglied
28.02.2023
1
0
So, mittlerweile sind wir alle ein bisschen schlauer.

Es waren keine unerlaubten Abbuchungen, sondern mein Vater hat sich durch schnelles Klicken ein Uber ONE Abo eingefangen. Das kann man in den allermeisten Fällen nur via App kündigen und nicht via Website. Der Knüller war dann, dass Uber trotzdem munter weiter abgebucht hat, obwohl mein Vater die Karte sperren hat lassen. Die DKB meinte dazu, dass man der Weitergabe einer neuen Kartennummer explizit widersprechen muss, ansonsten teilt die Bank dem Merchant die neue Kartennummer mit.

Nach langem Hin und Her mit dem Uber Support konnten wir dann die Anmeldung an der App durchführen, die Karte aus dem Profil löschen und das Uber ONE Abo kündigen.

Was für ein Scheiss.
Hallo. Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Ich denke, mir ist das Gleiche passiert. Wie kann ich den uber Support in Deutschland denn kontaktieren? Ich finde weder Telefonnummer noch eine funktionierende E-Mail Adresse.
Danke im Voraus
 

cas_de

Erfahrenes Mitglied
Hallo. Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Ich denke, mir ist das Gleiche passiert. Wie kann ich den uber Support in Deutschland denn kontaktieren? Ich finde weder Telefonnummer noch eine funktionierende E-Mail Adresse.
Danke im Voraus


im angemeldeten Zustand kann man via Chat eine Nachricht absetzen. Die Antworten auf diese Nachrichten werden dann auch per Email verschickt und man kann dort direkt auf das Feedback antworten.

PS: Mein Vater hat mir heute bestätigt, dass UBER nicht mehr von seiner KK abgebucht hat. Die Stornierung des Abos war also erfolgreich.