Warum ist Söder jetzt deiner Meinung nach zu kritisieren?
Weil er die Definition von Opportunismus ist.
Der würde für Wählerstimmen auch seine Mutter ans Kreuz liefern.
Dieser Mann steht sinnbildlich für die Verblödungspolitik der CDU/CSU die davon ausgeht, dass die Wähler/innen wohl entweder unter Demenz oder "nach mir die Sintflut" Mentalität leiden.
Der Atomstrom machte zuletzt
etwa 4,6% unseres Strommixes aus, die wir mit den restlichen Kraftwerken locker ausgleichen können. Das wird direkt nach der Abschaltung mehr CO2 pro Kilowattstunde emittieren. Das ist der Nachteil daran, nicht dass wir dann zu wenig Strom haben. Wer das behauptet, betreibt populistische Panikmache.
Angst vor Strommangel ist vollkommen unbegründet, dafür haben wir viel zu viele zusätzliche Kapazitäten und hatten zudem letztes Jahr
einen Export-Überschuss von etwa 30 Terawattstunden. Lustig: Die Kernkraftwerke haben
im gleichen Zeitraum 32,7 Terawattstunden erzeugt, wir haben also fast genau diese Menge ins Ausland exportiert.
Selbst wenn sich die Ampel-Regierung noch diese Woche in einer Sondersitzung dazu entscheiden sollte, die verbliebenen Reaktoren weiterzubetreiben, müssten sie demnächst trotzdem erst mal runtergefahren werden, weil die Brennstäbe schlicht aufgebraucht sind.
Kein Wunder, seit 11 Jahren wird mit dem Ausstiegsplan von CDU und FDP gerechnet, da kauft niemand einfach so Uranbrennstäbe fürs Lager, weil sie sich so gut neben den Petunien machen. Einen längeren Betrieb der Meiler hätten CDU und SPD mutmaßlich spätestens 2019 entscheiden müssen,
so schätzt der Pariser Kernenergie-Analyst Mycle Schneider.
Zudem wäre 2019 die letzte periodische 10-Jahres-Sicherheitsüberprüfung fällig gewesen,
auf die nur wegen des Ausstiegs verzichtet wurde. Die müsste also bei einem Weiterbetrieb erst mal nachgeholt werden, mit ungewissem Ausgang – die Anlagen sind immerhin in den 80er-Jahren erbaut worden.
Aber man will die Konservativen ja nicht mit Fakten langweilen.
Mittlerweile argumentieren Teile der Union ja auf AfD Niveau.