Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
ANZEIGE
Du vergleichst das Top-Produkt verschiedener Airlines mit dem Durchschnitt der LH, was bringt das? Wenn das erste LH-Flugzeug Allegris hat sind alle Mängel vergessen oder wie?
Setz dich doch mal in die 777 von AF und erklär mir was da besser sein soll.
Manche fliegen mehr fiktiv als real.

Der Redakteur des HBl/SPIEGEL versteht auch grundlegende, einfache Sachverhalte nicht und darf dennoch einen vollkommen sinnfreien Artikel darüber veröffentlichen.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.521
3.677
HAM
Früher gab es in der Buchungsübersicht auch noch den praktischen Cancel-Button. Der ist jetzt verschwunden.

Eines der Probleme ist es in der Tat, dass man nicht kurzfristig stornieren kann. ich muss immer den Flug umbuchen auf irgendeinen Termin in ein paar Wochen oder Monaten und dann stornieren. Er taucht dann trotzdem in der Buchungsübersicht auf.
 
  • Like
Reaktionen: joubin81

NeaeraMS

Erfahrenes Mitglied
19.04.2022
370
563
Entweder siehst Du das mit der rosaroten Fanboi-Brille oder Statistik ist Dir fern.

BA hat die Club Suite in ~50℅ der LHR-Flotte, IB hat in über 80% ihrer Flotte 1-2-1.

Selbe Frage nochmal, du vergleichst das Top-Produkt einer Airline mit dem Durchschnitt der LH, was soll das?
Von der Club Suite hab ich ziemlich genau garnichts wenn ich in einem Flugzeug ohne sitze, und da du 50% anscheinend für repräsentativ hältst verzichte ich wohl besser auf Unterricht in Statistik ;)
BA hatte ich auch weniger wegen des Kabinenprodukts erwähnt sondern weil sowohl ich als auch Bekannte mit denen in den letzten Monaten mehrmals Probleme mit Verspätung, Gepäckverlust und Entschädigung hatten. Dass das nicht zwingend das Verschulden der Airline ist weiß ich natürlich, aber da die LH ja auch grundsätzlich schuld ist wenn Fraport einen Koffer verklüngelt wollte ich das auch mal erwähnt haben ;)


Die LH kann nebenbei bemerkt sehr wenig für Lieferverzögerungen bei Boeing, es ist ja nicht so als wäre ein Upgrade des Kabinenprodukts nicht bereits länger eingeleitet. Und das auf der 787 ist bereits eine deutliche Verbesserung.

Und dein 777 Kommentar zu AF deutet wiederum darauf hin, dass Du entweder tendenziös bist oder schlecht informiert: 59 B777 der AF wurden mit aktuellem Sitz geliefert oder retro-fitted, es sind nur noch 5 B777 mit der alten Kabine in der Flotte.

Ich bin nicht über die Kabinenausstattung jeden Flugzeugtyps bei jeder Airline informiert, das ist richtig. Dann muss ich wohl Pech gehabt haben
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.673
2.306
<Bash="on">

Hab mich dazu verlocken lassen, das erste mal nach über einem Jahr wieder LH zu buchen und jetzt das erste mal im neuen Interface gelandet und festgestellt das Sitzplatzreservierungen online nicht mehr geändert werden können. "Bezahlte Leistungen können über unser Servicecenter geändert werden". Da klingt das sogar noch wie ein Fortschritt...

It's not a bug, it's a feature?

LHs IT wird echt immer lächerlicher. </bash>
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
LHs IT wird echt immer lächerlicher.
Ich finde es deutlich lächerlicher, wenn die Services der LH IT auch nach vielen Jahren konstanten Betriebs unzureichend funktionieren, was seit Jahrzehnte der Normalzustand bei der LH ist.

Hier gab es vor drei Monaten eine erhebliche Umstellung und erwartungsgemäß benötigt die LH IT dafür mehr Zeit als manch andere IT-Bereiche (außerhalb der Luftfahrt). Wobei die Mehrheit der europäischen Konzerne für so etwas auch länger als drei Monate benötigen dürften.

Abgesehen davon, kann ich alle meine Sitzplatzreservierungen in den Apps und auf den Websites problemlos ändern, solange nicht alle Plätze reserviert sind.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.544
8.821
LEJ
Gilt als genehmigt, wenn nicht innerhalb 14 Tage abgelehnt, oder?
Nö.
Kommt vom Arbeitgeber keine Entscheidung innerhalb dieser Fristen, gilt der Urlaub als nicht genehmigt!
Ein Urlaubsantrag gilt nur dann als genehmigt, wenn dies ausdrücklich mündlich oder schriftlich mitgeteilt wird. Es gibt keine Frist, nach der ein Antrag automatisch als angenommen gilt. Solange Beschäftigte keine Antwort erhalten, müssen sie den Urlaubsantrag als abgelehnt betrachten.
Äußert sich Ihr Arbeitgeber innerhalb dieser Frist nicht, können Sie davon ausgehen, dass Ihr Urlaubsantrag abgelehnt ist.
 
P

Peanuts

Guest
Bezahlte Leistungen können über unser Servicecenter geändert werden
Das hatte ich auch bei meinem United Ticket mit Lufthansa Sitzplatzreservierungen.
Hast du ein Lufthansa Ticket und Sitzplätze über Lufthansa gebucht?
Abgesehen davon, kann ich alle meine Sitzplatzreservierungen in den Apps und auf den Websites problemlos ändern, solange nicht alle Plätze reserviert sind.
Das ist wahrscheinlich ein Lufthansa Ticket mit Lufthansa Sitzplatzreservierungen? Business oder Economy?
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Selbe Frage nochmal, du vergleichst das Top-Produkt einer Airline mit dem Durchschnitt der LH, was soll das?
Von der Club Suite hab ich ziemlich genau garnichts wenn ich in einem Flugzeug ohne sitze, und da du 50% anscheinend für repräsentativ hältst verzichte ich wohl besser auf Unterricht in Statistik
Was ein Quark.

Etwa 50% bei BA gegen unter 5% 1-2-1 bei LH. Bei IB etwa 80%. Bei AF noch größerer Anzteil. Auf was für einem Hauptschulniveau wird hier denn dagegen argumentiert?
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.604
7.188
SNA
Die LH kann nebenbei bemerkt sehr wenig für Lieferverzögerungen bei Boeing, es ist ja nicht so als wäre ein Upgrade des Kabinenprodukts nicht bereits länger eingeleitet. Und das auf der 787 ist bereits eine deutliche Verbesserung.
Ja aber auch nur weil man die 787 (A350 von PR ebenso) von anderen Airlines so „zeitgemäß“ konfiguriert übernommen hat. Wären die mit 2-2-2 bestuhlt gewesen hätten die ideal in das aktuelle Schema der LH Flotte gepasst :yes:
 
  • Like
Reaktionen: Andie007

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.009
10.585
Dahoam
Keine Sorge, es kommen ja noch ein paar gebrauchte A350 mit 2-2-2 Bestuhlung. Die Oligarchoflot-350 wären dann eher peinlich für LH gewesen, wenn irgendwelche Leih-A350 deutlich besser sind als alles andere versprochene.
 
  • Haha
Reaktionen: Barry Egan

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.682
10.625
Yes. Selbst eine Iberia oder LOT hat konsequente, gute Hardware mittlerweile.
Iberia hat vor allem mitlerweile 28 inch Sitzabstand, statt diese komischen nicht mehr zeitgemäßen 30 bei Ryanair oder Easyjet...
Und nein, nicht konsequent. Kommt immer darauf an ob iberia oder iberia express operiert, und das ändert sich durchaus kurzfristig.

LH kann sich doch nur erlauben zu tun was sie aktuell nun mal machen, weil es praktisch keine Alternativen gibt.

Keine Priority Lane ist auch echt eine Ansage.
Je nach Flughafen ist das seit Jahren der Standard. Es heisst doch schon ewig "wo verfügbar" (wobei LH schon zum Buchungszeitpunkt weiss, wo es verfügbar ist und wo nicht, nur diese Information nicht an den Kunden weitergibt). Lounges genauso. Was sich ändert, ist dass man nicht mehr bezahlen braucht was sowieso nicht geboten wird...

Da würde es halt helfen wenn der Gesetzgeber einem das Weglassen von Flugsegmenten (wodurch der Airline kein Nachteile entstehen) ohne Konsequenzen erlauben würde.
Das hat nichts mit dem Gesetzgeber, und schon gar nicht mit erlauben zu tun.
Das sind von den Airlines/IATA erdachte Gewinnmaximierungsaspekte im Rahmen der (einseitig interpretierten) Vertragsfreiheit.
Eigentlich verbietet der Gesetzgeber sogar explizit Vertragsklauseln, die den Kunden einseitig benachteiligen. Deshalb kassieren Gerichte die ja im Zweifelsfall auch. Aber wer will schon bei jedem Flug nachher vor Gericht ziehen...

Wenn ein LH Flieger in die Club Suite von BA, den Zodiac Aerospace Optima Sitz (z.B. AF im A350, TP im A330-900NEO) oder AY A330/A350 (mit neuer Finnair Business) steigt, ist das für meine Begriffe definitiv ein WOW verglichen mit LH.
Dem kann ich so exakt 100% zustimmen.
Ergänzend muss man aber auch sagen, dass dieser WOW Effekt u.U. bereits verpufft ist bevor der Flieger überhaupt abhebt, weil man bis dahin festgestellt hat, dass man auf dem Sitz keine bequeme Position findet, der Monitor während Rollen, Start und Landung weggeklappt werden muss und das Brett neben dem Kopf einen bereits annervt...
Am Ende des Fluges merkt man schon, dass "moderne", "zeitgemäße", "innovative" Sitze nicht immer bequem, praktisch oder den Bedürfnissen entsprechend sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Andie007

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
3.012
708
Iberia hat vor allem mitlerweile 28 inch Sitzabstand, statt diese komischen nicht mehr zeitgemäßen 30 bei Ryanair oder Easyjet...
Und nein, nicht konsequent. Kommt immer darauf an ob iberia oder iberia express operiert, und das ändert sich durchaus kurzfristig.

LH kann sich doch nur erlauben zu tun was sie aktuell nun mal machen, weil es praktisch keine Alternativen gibt.


Je nach Flughafen ist das seit Jahren der Standard. Es heisst doch schon ewig "wo verfügbar" (wobei LH schon zum Buchungszeitpunkt weiss, wo es verfügbar ist und wo nicht, nur diese Information nicht an den Kunden weitergibt). Lounges genauso. Was sich ändert, ist dass man nicht mehr bezahlen braucht was sowieso nicht geboten wird...


Das hat nichts mit dem Gesetzgeber, und schon gar nicht mit erlauben zu tun.
Das sind von den Airlines/IATA erdachte Gewinnmaximierungsaspekte im Rahmen der (einseitig interpretierten) Vertragsfreiheit.
Eigentlich verbietet der Gesetzgeber sogar explizit Vertragsklauseln, die den Kunden einseitig benachteiligen. Deshalb kassieren Gerichte die ja im Zweifelsfall auch. Aber will schon bei jedem Flug nachher vor Gericht ziehen...
8

Dem kann ich so exakt 100% zustimmen.
Ergänzend muss man aber auch sagen, dass dieser WOW Effekt u.U. bereits verpufft ist bevor der Flieger überhaupt abhebt, weil man bis dahin festgestellt hat, dass man auf dem Sitz keine bequeme Position findet, der Monitor während Rollen, Start und Landung weggeklappt werden muss und das Brett neben dem Kopf einen bereits annervt...
Am Ende des Fluges merkt man schon, dass "moderne", "zeitgemäße", "innovative" Sitze nicht immer bequem, praktisch oder den Bedürfnissen entsprechend sind...
Das heisst : der Kunde ist noch nicht bereit für das innovative Produkt. 😜
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.521
3.677
HAM
Je nach Flughafen ist das seit Jahren der Standard. Es heisst doch schon ewig "wo verfügbar" (wobei LH schon zum Buchungszeitpunkt weiss, wo es verfügbar ist und wo nicht, nur diese Information nicht an den Kunden weitergibt). Lounges genauso. Was sich ändert, ist dass man nicht mehr bezahlen braucht was sowieso nicht geboten wird...

Es ist ein großer Unterschied, ob eine Prio Lane nicht verfügbar ist, oder ob die Lufthansa jetzt sagt, mit einem Ticket in D/J (Business Flex) darf man in München ohne Status nicht mehr die Business SiKo benutzen oder in Hamburg die Fast Lane. Mit einem nicht-flexiblen Green-Eco Tarif aber ist es noch möglich.
 
  • Like
Reaktionen: Peanuts und Schoizi

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
998
1.342
Es ist ein großer Unterschied, ob eine Prio Lane nicht verfügbar ist, oder ob die Lufthansa jetzt sagt, mit einem Ticket in D/J (Business Flex) darf man in München ohne Status nicht mehr die Business SiKo benutzen oder in Hamburg die Fast Lane. Mit einem nicht-flexiblen Green-Eco Tarif aber ist es noch möglich.
Das ist wahrscheinlich das Werk eines Praktikanten. Nichtmal LH kann sich erlauben Fast Track aus fast allen C Tickets zu entfernen. Schon deshalb nicht, weil LHG nicht von dem Otto-Normal-Deutschen lebt, auch nicht von den Business Kaspern in Deutschland. Nein, sie leben von den ganzen Ami Rentnern die sie in C z.B. nach BUD zu den Viking Cruises karren.
Wenn man denen Fast Track wegnimmt, wird es knallen bzw. die fliegen nie wieder mit LHG. Was aber für LHG viel mehr weh tun wird, dass sie sich bei Viking beschweren und Viking dann nicht mehr auf LHG setzt, sondern auf andere Airlines.

Fast Track ist ein essentieller Teil der C Leistung, genauso wie die Lounge, das Catering im Flieger und mehr Platz. Welche Qualität diese haben ist natürlich eine andere Frage. Aber sie müssen vorhanden sein.
Wenn man diese Komponenten anfängt zu entfernen, werden diese Kunden sofort abwandern, und die haben die Auswahlmöglichkeit. Noch dazu wäre es in sofern auch aktuell eine ganz schlechte Idee die Transatlantik Kundschaft ans Bein zu Pinkeln, weil die A321XLR in den Startlöchern steht und damit die Alternativen sich erweitern werden. Siehe Jetblue. LHG hat nur in D eine gute Lobby, das zu verhindern, wenn jemand Direktflüge aus den USA anfängt anzubieten, und ihnen die Kunden wegschnappt, kann es blöd für LH aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.521
3.677
HAM
Das ist wahrscheinlich das Werk eines Praktikanten. Nichtmal LH kann sich erlauben Fast Track aus fast allen C Tickets zu entfernen.

1683018132263.png

Da es sich um Vertragsbestandteile handelt, hoffe ich mal, dass es nicht nur das Werk eines Praktikanten ist. Für mich sieht es eher so aus, als würde LH versuchen, die Green Tarife attraktiver zu machen. Die zwei grünen Leistungen waren mal Teil des Business Flex Tarifs, sind es jetzt aber nicht mehr. Wäre Business Green ein flexibler Tarif, dann wäre es halt "nur" eine unschönbe Preiserhöhung. Aber der Green-Tarif ist nun mal nicht viel flexibler als der Business Saver. Du sparst allenfalls die 90€ Umbuchungsgebühr.
 
  • Like
Reaktionen: dermatti

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.673
2.306
Abgesehen davon, kann ich alle meine Sitzplatzreservierungen in den Apps und auf den Websites problemlos ändern, solange nicht alle Plätze reserviert sind.

Das hatte ich auch bei meinem United Ticket mit Lufthansa Sitzplatzreservierungen.
Hast du ein Lufthansa Ticket und Sitzplätze über Lufthansa gebucht?

Eco light. LH Ticket auf LH Metall.

Gehört das zum "Nimm bloß den Classic Tarif"-Nudging?
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.253
5.095
ANZEIGE
300x250
Ich denke auch, dass das ein Irrtum ist. Das macht doch überhaupt keinen Sinn.