Lufthansa erfolgreich auf 23.000 Euro Schadensersatz nach Flugausfall verklagt.

ANZEIGE

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.552
6.126
Paralleluniversum
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.342
3.040
FRA
Wieso war das Landgericht Köln zuständig? Kann man als Urlauber nicht an seinem Wohnsitz im Inland klagen?
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.703
864
Sowas sollte mMn auf den Bahnverkehr ausgeweitet werden. Da ist man immernoch der Depp und bleibt stehen wenn die streiken, und Ersatzbeförderung wie Taxi zahlen sie mir nur bis 80€, und Flug grundsätzlich nicht.
und die Bahn kann genau was für den Streik?
 

jobonky

Erfahrenes Mitglied
19.02.2023
1.478
2.838
ZRH/STR
und die Bahn kann genau was für den Streik?
Was kann ich dafür? Ich muss nächste Woche von Zürich nach Stuttgart fahren mit der DB. Fahrt gestrichen. DB Hotline will mich mit TGV über Straßburg schicken. Zug ist aber schon voll und TGV hat Reservierungspflicht. Also keine Option. Zudem weigern sie sich mir dafür ein Ticket auszustellen, auch für sonstige alternative Routen.
Läuft wohl darauf hinaus, dass ich mit der SBB Komponente bis Schaffhausen fahren, dann dort bemerken, dass es nicht weiter geht, ein Hotel nehmen, die Kosten an die DB weiterreichen, mich dann erstmal ewig mit denen streiten warum ein Hotel in Schaffhausen am Bahnhof 200 CHF, und ein Abendessen in der Schweiz 25 CHF kostet, dann am nächsten morgen weiter fahren, meinen Termin in Stuttgart verpassen und alle Termine ändern werde.
Gäbe es stattdessen einen generellen Anspruch auf Ersatzbeförderung mit anderem Verkehrsmittel wie Flugzeug hätte ich einfach den Flug ZRH-STR heute buchen können. 700 CHF für einen Flug auszulegen, die ich vermutlich nicht wieder sehen werde ist es mir dann aber auch nicht Wert.
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.703
864
Was kann ich dafür? Ich muss nächste Woche von Zürich nach Stuttgart fahren mit der DB. Fahrt gestrichen. DB Hotline will mich mit TGV über Straßburg schicken. Zug ist aber schon voll und TGV hat Reservierungspflicht. Also keine Option. Zudem weigern sie sich mir dafür ein Ticket auszustellen, auch für sonstige alternative Routen.
Läuft wohl darauf hinaus, dass ich mit der SBB Komponente bis Schaffhausen fahren, dann dort bemerken, dass es nicht weiter geht, ein Hotel nehmen, die Kosten an die DB weiterreichen, mich dann erstmal ewig mit denen streiten warum ein Hotel in Schaffhausen am Bahnhof 200 CHF, und ein Abendessen in der Schweiz 25 CHF kostet, dann am nächsten morgen weiter fahren, meinen Termin in Stuttgart verpassen und alle Termine ändern werde.
Gäbe es stattdessen einen generellen Anspruch auf Ersatzbeförderung mit anderem Verkehrsmittel wie Flugzeug hätte ich einfach den Flug ZRH-STR heute buchen können. 700 CHF für einen Flug auszulegen, die ich vermutlich nicht wieder sehen werde ist es mir dann aber auch nicht Wert.
Erwartest du auch Schadensersatz von deiner Stadt, wenn der Blitz in dein Haus einschlägt?

Flixbus fährt in 3:10 von Zürich nach Stuttgart
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.058
3.350
CGN / MUC / ZRH / EWR
Was kann ich dafür? Ich muss nächste Woche von Zürich nach Stuttgart fahren mit der DB. Fahrt gestrichen. DB Hotline will mich mit TGV über Straßburg schicken. Zug ist aber schon voll und TGV hat Reservierungspflicht. Also keine Option. Zudem weigern sie sich mir dafür ein Ticket auszustellen, auch für sonstige alternative Routen.
Läuft wohl darauf hinaus, dass ich mit der SBB Komponente bis Schaffhausen fahren, dann dort bemerken, dass es nicht weiter geht, ein Hotel nehmen, die Kosten an die DB weiterreichen, mich dann erstmal ewig mit denen streiten warum ein Hotel in Schaffhausen am Bahnhof 200 CHF, und ein Abendessen in der Schweiz 25 CHF kostet, dann am nächsten morgen weiter fahren, meinen Termin in Stuttgart verpassen und alle Termine ändern werde.
Gäbe es stattdessen einen generellen Anspruch auf Ersatzbeförderung mit anderem Verkehrsmittel wie Flugzeug hätte ich einfach den Flug ZRH-STR heute buchen können. 700 CHF für einen Flug auszulegen, die ich vermutlich nicht wieder sehen werde ist es mir dann aber auch nicht Wert.
Das Hotel wird durch die SBB erstattet bis max. 200 CHF, sofern die Übernachtung in den Zuständigkeitsbereich (bei ÜN in der Schweiz) der SBB fällt.
SBB sieht sich nicht an die EU1371 gebunden, übernimmt somit auch keine Verpflegung. Du könntest theoretisch auch bis Singen(Hohentwiel), Konstanz, Basel/Weil am Rhein mit der SBB fahren, dann bist du mit deinen nachfolgend entstehenden Kosten wenigstens auf deutschem Gebiet.

Sofern nachts nichts fährt, steht dir sonst auch alternative Beförderung bis 80 Euro zu.
 
  • Like
Reaktionen: jobonky

hiob

Erfahrenes Mitglied
22.08.2011
1.442
1.157
14 Antworten in einem Thread zu einem Gerichtsurteil zur LH und wir sind bereits bei Zug- und Bus-Routing-Empfehlungen, sowie Verpflegungs- und Übernachtungsempfehlungen auf der Strecke Zürich-Stuttgart für nächsten Montag.

Well done everybody!
 

jobonky

Erfahrenes Mitglied
19.02.2023
1.478
2.838
ZRH/STR
Das Hotel wird durch die SBB erstattet bis max. 200 CHF, sofern die Übernachtung in den Zuständigkeitsbereich (bei ÜN in der Schweiz) der SBB fällt.
SBB sieht sich nicht an die EU1371 gebunden, übernimmt somit auch keine Verpflegung. Du könntest theoretisch auch bis Singen(Hohentwiel), Konstanz, Basel/Weil am Rhein mit der SBB fahren, dann bist du mit deinen nachfolgend entstehenden Kosten wenigstens auf deutschem Gebiet.

Sofern nachts nichts fährt, steht dir sonst auch alternative Beförderung bis 80 Euro zu.
Mit 80€ komm ich leider nicht weit, selbst wenn ich Eco buchen würde.
Und danke für die Info mit den 200CHF. Ist das trotzdem so, wenn ich ein DB Ticket (Super Sparpreis Europa 1. Klasse) habe und alle Züge von der DB betrieben werden? Was passiert, wenn ich das dann (inklusive Verpflegung) bei der DB einreiche?
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.703
864
Mit 80€ komm ich leider nicht weit, selbst wenn ich Eco buchen würde.
Und danke für die Info mit den 200CHF. Ist das trotzdem so, wenn ich ein DB Ticket (Super Sparpreis Europa 1. Klasse) habe und alle Züge von der DB betrieben werden? Was passiert, wenn ich das dann (inklusive Verpflegung) bei der DB einreiche?
was spricht gegen den Fixbus, is halt n Notfall
 
  • Like
Reaktionen: dermatti

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.010
13.781
Trans Balkan Express
Erwartest du auch Schadensersatz von deiner Stadt, wenn der Blitz in dein Haus einschlägt?

Der Vergleich hinkt, weil es vorliegend um eine vertragliche Beziehung geht. Der Beförderungsvertrag ist ein Werkvertrag mit der Folge dass ggf. vertragliche Gewährleistungsansprüche bestehen. Außerdem geht es im Bereich der Verordnungen zum Schutz von Reisenden um eine verschuldensunabhängige Haftung.

Das Beispiel ist auch deshalb schlecht gewählt, weil nicht die Frage geklärt ist, warum das Haus nach dem Blitzeinschag abbrennt. Wurde nämlich Pfusch am Bau begangen (zB. Fehler beim Verlegen des Blitzableiters) bestehen ggf. Schadensersatzansprüche gegen den Bauträger (nicht gegen die Kommune). Handelt beispielsweise ein Schornsteinfeger bei Kontrollen fehlerhaft, bestehen ggf. auch Amtshaftungsansprüche gegen die öffentliche Hand, weil dieser als Beliehener für die Behörde tätig wird.
 

jobonky

Erfahrenes Mitglied
19.02.2023
1.478
2.838
ZRH/STR
was spricht gegen den Fixbus, is halt n Notfall
Ich bin mit sowas noch nie gefahren und habe keine Ahnung wie das geht. Ich habe Flixbus und Co auch bewusst immer gemieden, selbst wenn es viel billiger war, wegen Sicherheitsbedenken (gab ja immer wieder Berichte über tödliche Unfälle dort). Was aus meiner Sicht noch dagegen spricht: keine sinnvolle Möglichkeit unterwegs zu arbeiten. Beim Zug ist diese im Ruheabteil für mich gegeben. Am Flughafen in der Lounge auch. Und der Flug von 25 Minuten ist dann vernachlässigbar. Flixbus bietet auch kein äquivalentes Produkt zur 1. Klasse im Zug (was potentiell vernachlässigbar wäre, das sehe ich ein).
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.703
864
Ich bin mit sowas noch nie gefahren und habe keine Ahnung wie das geht. Ich habe Flixbus und Co auch bewusst immer gemieden, selbst wenn es viel billiger war, wegen Sicherheitsbedenken (gab ja immer wieder Berichte über tödliche Unfälle dort). Was aus meiner Sicht noch dagegen spricht: keine sinnvolle Möglichkeit unterwegs zu arbeiten. Beim Zug ist diese im Ruheabteil für mich gegeben. Am Flughafen in der Lounge auch. Und der Flug von 25 Minuten ist dann vernachlässigbar. Flixbus bietet auch kein äquivalentes Produkt zur 1. Klasse im Zug (was potentiell vernachlässigbar wäre, das sehe ich ein).
ein Mietwagen bei Sixt ab/an Zürich kostet ca 70 Euro pro Tag
 

jobonky

Erfahrenes Mitglied
19.02.2023
1.478
2.838
ZRH/STR
ein Mietwagen bei Sixt ab/an Zürich kostet ca 70 Euro pro Tag
+ tanken. Arbeiten kann ich beim fahren auch eher nicht. Hinzu kommt, dass meine Fahrerlaubnis nur in Deutschland gültig ist, nicht aber in der Schweiz (rechtliche Gründe, bevor hier wilde Spekulationen los gehen, ich habe mir nichts zu schulden kommen lassen)
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.552
6.126
Paralleluniversum
Hm. Ich fasse zusammen:
Zug geht nicht weil fährt nicht.
Bus geht nicht weil zu viele tödliche Unfälle.
Flieger geht nicht weil zu teuer.
Auto geht nicht weil keine Arbeit und nicht ausreichende Fahrerlaubnis.

Dann bleibt noch:
Taxi (vermutlich zu teuer, aber Du kannst arbeiten)
Fahrrad (billig, Du kannst schlecht arbeiten, dauert etwas länger als Bus/Taxi/Zug/Auto/Flieger).

Puh.
 
Zuletzt bearbeitet: