Flug storniert, keine Informationen über Stornierung

ANZEIGE

DLH8N

Neues Mitglied
30.03.2023
17
13
ANZEIGE
Moin,

meiner erste Thread hier und leider einer, der mir nur Kopfschmerzen bereitet und einen Montag zu einem wirklichen Montag machen lässt.

Ich habe für Morgen den 16.05 einen Flug von LUX-BER gebucht - Zahlung per Lastschrift. Heute wollte ich einchecken, ging nicht. Also Hotline angerufen und erfragt was denn mit meiner Buchung los sei - Ticket storniert. Der Grund ist die Ablehnung der Lastschrift was ich selber nicht verstehe, aber egal. Jedenfalls wurde mir mein Ticket storniert und ich wurde darüber nicht informiert. Zwei Mitarbeiter der Hotline haben mir bestätigt das keiner mich Informiert hat und baten um Entschuldigung. Da hilft mir eine Entschuldigung jetzt auch nicht weiter. Flüge habe ich selber mit Cash geupgraded - komischerweise ging das noch obwohl die Buchung ja storniert war..

Welche Vorgehensweise würdet ihr mir empfehlen? Neu buchen oder kann LH da was machen?

Beste Grüße
DLH8N
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
2.026
1.113
Wie viel vorher wurde denn gebucht und ist Geld vom Konto abgeflossen oder nicht?

Was würde denn die aktuelle Neubuchung kosten vs. der ursprüngliche Preis?

Grundsätzlich ist eine bestätigte Buchung eine bestätigte Buchung, aber bei strittiger bzw. nicht erbrachter Bezahlung ist die Sache vermutlich etwas komplizierter. Da würde ich notfalls eher einen Anwalt fragen, ich bin nämlich keiner....
 

DLH8N

Neues Mitglied
30.03.2023
17
13
Wie viel vorher wurde denn gebucht und ist Geld vom Konto abgeflossen oder nicht?

Was würde denn die aktuelle Neubuchung kosten vs. der ursprüngliche Preis?

Bei strittiger bzw. nicht erbrachter Bezahlung ist die Sache vermutlich etwas komplizierter. Da würde ich notfalls eher einen Anwalt fragen, ich bin nämlich keiner....

Gebucht wurde am 06.05, Geld wurde nicht vom Konto abgebucht (Lastschrift aus welchen Gründen auch immer abgelehnt).

Ich habe trotzt annullierten Ticket noch Heute eine Mail bekommen „Ihr Flug ist zum Einchecken bereit“.

Neubuchung wären ca. 260€, am 06. habe ich 160€+ Upgrades gezahlt.

Beste Grüße
 

hiob

Erfahrenes Mitglied
22.08.2011
1.440
1.155
Der Grund ist die Ablehnung der Lastschrift was ich selber nicht verstehe, aber egal.
Das ist doch so ziemlich das Einzige, was nicht egal ist.

Bank anrufen -> Wurde die Lastschrift abgelehnt?

"Ja." -> Arsch gemacht. Lufthansa um Kulanz bitten (Ticket wieder herstellen gegen Zahlung). Nach abgelehnter Kulanz neu buchen.

"Nein." -> LH um Nachweis bzgl. abgelehnter Lastschrift bitten und gleichzeitig unter Fristsetzung zur Wiederherstellung der Buchung auffordern, etc. Nach Fristverstreichen. Selbst neu buchen. Einklagen.
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.074
1.325
DUS, HAJ, PAD
...

Neubuchung wären ca. 260€, am 06. habe ich 160€+ Upgrades gezahlt.

...
Ich denke die 160 Euro hast du eben nicht bezahlt. Darin liegt ja das Problem.

Und der Grund fürdie Nichtzahlung kann auch relevant sein, wenn das Konto nicht ausreichend gedeckt war, ist das wohl eher dein Problem. Warum sollte dich die Fluggesellschaft mitnehmen so lange das Ticket nicht bezhalt ist?
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.599
7.179
SNA
Da wurde nix storniert weil kein Ticket ausgestellt wurde. Es wurde vielleicht intern eine Reservierung erstellt und wenn diese nicht bezahlt wird, verfällt sie.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
Warum sollte dich die Fluggesellschaft mitnehmen so lange das Ticket nicht bezhalt ist?
Weil sie dir versprochen hat, sich um die Bezahlung zu kümmern, nachdem du sie zur Lastschrift authorisiert hast?

Bank anrufen -> Wurde die Lastschrift abgelehnt?
"Ja." -> Arsch gemacht. Lufthansa um Kulanz bitten (Ticket wieder herstellen gegen Zahlung). Nach abgelehnter Kulanz neu buchen.
"Nein." -> LH um Nachweis bzgl. abgelehnter Lastschrift bitten und gleichzeitig unter Fristsetzung zur Wiederherstellung der Buchung auffordern, etc. Nach Fristverstreichen. Selbst neu buchen. Einklagen.
Oder "können wir nicht sagen, haben wir keine Daten darüber" -> noch genauso schlau wie davor

Nachdem ich mehrfach (und sehr, sehr teuer) Ärger mit Lastschriften gehabt habe, ist das bei mir ein absoluts no-go. Wer es als einzige Option anbietet macht mit mir keine Geschäfte. Ausser der unvermeidlichen KFZ-Steuer habe ich aktuell keine Lastschrift laufen. Und auch mit der hatte ich schon viel Ärger (Steuer für längst abgemeldetes Auto wird noch weitere 3 Jahre trotz dreimaligem Anruf und "Klärung" immer wieder abgebucht...)

Dummerweise sagen die Airlines meist sehr genau in den AGB was bei nicht funktionierender Lastschrift passiert...
Allerdings hatten wir hier im Forum auch schon den umgekehrten Fall, Airline hat nicht abgebucht, Kunde hat die Buchung damit als erledigt/"storniert" angesehen aber Airline hat später Zahlung angemahnt.

Ich habe trotzt annullierten Ticket noch Heute eine Mail bekommen „Ihr Flug ist zum Einchecken bereit“.
Die beste IT der Welt wie wir sie kennen und lieben...
 
  • Like
Reaktionen: red_travels und Nitus

AtomicLUX

Erfahrenes Mitglied
06.03.2010
1.930
2.150
Welche Airline führt den Flug aus?
Direktflug mit LG oder Umsteigeverbindung mit LHG?
Wer hat Ticket ausgestellt?
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.184
Der Grund ist die Ablehnung der Lastschrift was ich selber nicht verstehe, aber egal.

Dann bitte Dein Kreditinstitut kontaktieren und nachfragen:
Falls die Airline überhaupt keinen Abbuchungsversuch unternommen hat -> Gläubigerverzug -> EUR 250 Ausgleichszahlung!
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.349
17.978
NUE/FMO
www.red-travels.com
Allerdings hatten wir hier im Forum auch schon den umgekehrten Fall, Airline hat nicht abgebucht, Kunde hat die Buchung damit als erledigt/"storniert" angesehen aber Airline hat später Zahlung angemahnt.

war das nicht bei Überweisung? 🤔

Wer hat Ticket ausgestellt?

Falls die Airline überhaupt keinen Abbuchungsversuch unternommen hat -> Gläubigerverzug -> EUR 250 Ausgleichszahlung!

Abbuchung nicht möglich, Konto nicht gedeckt oder Zahlendreher => kein Ticket ausgestellt wird's vermutlich gewesen sein.
 
  • Angry
Reaktionen: doc7austin2

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
Hast du zufällig ein Postbank-Konto ?
Tagelanger Ausfall wegen Systemarbeiten steht bevor
Deshalb werden viele Dienste vom 31. März bis 03. April nicht oder nur eingeschränkt verfügbar sein.
Bei meinem Postbankkonto war der 3. erst Ende April... Da ging Wochenlang gar nichts.

Postbank-Kunden wütend über Probleme beim Zahlungseingang - und deutet Konsequenzen an
Generell hätten mehrere Kunden der Postbank davon berichtet, auch Probleme mit neuen Zugangsdaten für das Online-Banking zu haben. „Seit 28. Januar ist mein Postbankkonto gesperrt. Das heißt: Keine Überweisung und kein Zugriff auf mein Wertpapierdepot mehr möglich. Entsperrung angeblich nur durch Antrag auf Zusendung neuer Zugangsdaten möglich. Auf diese warte ich nun seit vier Wochen“, sagte einer der Kunden.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
Die Umstellungen bei der Postbank sind aber noch nicht abgeschlossen.
Weitere Informationen zum Umzug Ihrer Produkte
Einige sind erst im Juli dran..
Das läuft automatisch ab und Sie werden es größtenteils gar nicht bemerken.
Naja, vielleicht ist das hier genau einer der bedauerlichen Einzelfälle in dem man es eben doch bemerkt...

Und wenn man den Flug versucht mit Postbank Kreditkarte (online) zu bezahlen, ist es auch nicht besser, denn sie stellen gerade die Two Factor Authentication um, die geht gerade auch nicht... ("Es ist ein technisches Problem aufgetreten"). Vermutlich der selbe IT Subunternehmer wie bei Lufthansa.

Soviel zum Thema "schließlich ist es ihr Geld", aber der Slogan ist ja schon lang Geschichte. Genauso wie das Konzept des Postbanking.
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
2.026
1.113
Ich denke die 160 Euro hast du eben nicht bezahlt. Darin liegt ja das Problem.

Und der Grund fürdie Nichtzahlung kann auch relevant sein, wenn das Konto nicht ausreichend gedeckt war, ist das wohl eher dein Problem. Warum sollte dich die Fluggesellschaft mitnehmen so lange das Ticket nicht bezhalt ist?

Dem würde ich im Prinzip zustimmen. Bliebe aber noch die Frage, ob die Airline bei fehlgeschlagener Lastschrift verpflichtet sein könnte, die fehlende Zahlung anzumahnen statt einfach kommentarlos die Buchung zu stornieren. Insbesondere, wenn schon eine Buchungsbestätigung rausgehauen wurde, was die LH ja in aller Regel auch ohne Ticket-Erstellung gleich macht.
Man könnte das ja so sehen: Die Airlines dürfen (entgegen dem Wortlaut des BGB aber mit Segen des BGH) ja Vorkasse verlangen für den Werkvertrag Flug. Das heißt aber ja nicht, dass sie es müssen. Wenn mir eine Airline ohne Bezahlung bestätigt, dass ich eine Flugbuchung habe, dann habe ich halt eine. Die Bezahlung ist dann halt noch offen, dem kann man ja Abhilfe schaffen.
Ich kann das aber definitiv nicht beantworten, ich bin kein Anwalt.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
Bliebe aber noch die Frage, ob die Airline bei fehlgeschlagener Lastschrift verpflichtet sein könnte, die fehlende Zahlung anzumahnen statt einfach kommentarlos die Buchung zu stornieren.
Das wäre normales Geschäftsgebaren, ein geschlossener Vertrag kündigt sich ja nicht mit ausbleibender Zahlung. Umgekehrt kannst du ja auch nicht einfach durch Unterlassen der Zahlung kündigen. Die AGB klären da natürlich einiges, dürften aber natürlich nicht alle Gesetze und Verordnungen aushebeln.
Gerade die LCC haben oft klare Klauseln, dass sie sich bei fehlgeschlagenem Bankeinzug eine sofortige Stornierung vorbehalten, bei großen Netzwerkcarriern ist das nicht die vorherschende Zahlungsform, daher sind sie oft nicht so detailliert.

z.B. Eurowings:
4.4.3 Haben wir die von Ihnen gewählte Zahlungsart durch Buchungsbestätigung akzeptiert, gilt das Beförderungsentgelt solange als vorläufig entrichtet, bis wir feststellen oder begründeten Anlass zu der Annahme haben, dass....
4.4.3 (d) Sie die uns erteilte Ermächtigung widerrufen oder das vollständig ausgefüllte SEPA-Lastschrift-Mandat in Schriftform nicht unverzüglich zurückgesandt haben,
4.4.3 (e) das Kreditkarten- oder Geldinstitut oder PayPal die von uns aufgrund Ihrer Ermächtigung angeforderte Zahlung nicht leistet,
4.4.3 (f) der von uns bei Ihrem Kreditkarten-, PayPal- oder Bankkonto eingezogene Betrag ganz oder teilweise rückbelastet oder dessen Rückzahlung auf sonstige Weise geltend gemacht wird....
4.5.1 Solange das Beförderungsentgelt nicht vollständig entrichtet ist oder nach Artikel
4.4.3 als vorläufig entrichtet gilt, sind wir berechtigt, sämtliche von uns nach diesem Vertrag zu erbringenden Leistungen zu verweigern, insbesondere Ihre Beförderung abzulehnen.
4.5.2 Wenn einer der in Artikel 4.4.3 lit. (a) bis (g) aufgeführten Fälle eintritt oder Sie eine Ihnen eingeräumte Zahlungsfrist nicht einhalten, haben wir das Recht.
4.5.2 (a) Ihre weitere Beförderung bis zum vollständigen Ausgleich rückständiger Zahlungen zu verweigern, 4.5.2 (b) Ihren Online-Nutzerzugang bei uns zu sperren und weitere Buchungen von Ihnen oder für Sie als Fluggast abzulehnen,

Unabhängig davon ist es aber ein Unding, "kommentarlos zu stornieren" oder gar eine "Zombiebuchung" in der IT aufrechtzuerhalten. Zumindest eine Nachricht und klare Datenlage wäre angebracht.
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.184
Eine SEPA-Lastschrift ist grundsätzlich eine Holschuld für die Airline. Wenn die Airline nicht nachweisen kann, versucht zu haben, das Geld zu holen, dann liegt Gläubigerverzug vor -> Eine Ausgleichsleistung wird fällig.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Das ist doch so ziemlich das Einzige, was nicht egal ist.

Bank anrufen -> Wurde die Lastschrift abgelehnt?

"Ja." -> Arsch gemacht. Lufthansa um Kulanz bitten (Ticket wieder herstellen gegen Zahlung). Nach abgelehnter Kulanz neu buchen.

"Nein." -> LH um Nachweis bzgl. abgelehnter Lastschrift bitten und gleichzeitig unter Fristsetzung zur Wiederherstellung der Buchung auffordern, etc. Nach Fristverstreichen. Selbst neu buchen. Einklagen.
Sehe ich grundsätzlich auch so.

Im vorliegen Fall gibt es vier Parteien: TO, LH, Zahlungsdienstleister der LH und Bank des TO. Jeder dieser vier kann es verbockt haben. Wer es von denen verbockt hat, das ist die relevante Frage.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
Ist es wirklich relevant, warum eine Bezahlung nicht erfolgt ist?
Ändert es etwas daran, ob der Vertrag deshalb einseitig und ohne Benachrichtigung aufgelöst werden kann?

Ich denke, wenn LH versucht hat einzuziehen und eine "es ist ein technischer Fehler aufgetreten" Meldung bekommen hat, dann sind nicht unbedingt Beweise auf irgendeiner Seite vorhanden. Das einzige das gewiss ist, ist dass kein Geld geflossen ist.

Bei Banken ist es wie bei Airlines: Entweder man kann ihnen voll vertrauen (z.B. dass eine Bestätigung tatsächlich etwas bestätigt...) oder man kann aufhören mit ihnen zu arbeiten. Verlässlichkeit ist absolute Geschäftsgrundlage.
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.184
Ein Fall aus dem Jahr 2017 (Frühjahr).

Flug bei Air Berlin gebucht.
Zahlung per Visakarte.
Der Acquirer hat den Flugpreis auf der Karte geblockt/preautorisiert.
Der Acquirer führt allerdings keinen Capture/Gegenbuchung des Flugpreises durch.
Flug fand 2 Wochen nach der Buchung statt und wurde wahrgenommen.
Nach ca. 4 Wochen wird der Block auf der Visakarte gelöscht.
Zu diesem Zeitraum wurde der Verfügungsrahmen der Visakarte auf Null Euro gesetzt.
Von Air Berlin und dem Insolvenzverwalter wurde nie noch einmal etwas gefordert.
Die Forderung ist am 01.01.2021 verjährt.
 

lighthouse

Erfahrenes Mitglied
16.12.2022
418
549
Bei Banken ist es wie bei Airlines: Entweder man kann ihnen voll vertrauen (z.B. dass eine Bestätigung tatsächlich etwas bestätigt...) oder man kann aufhören mit ihnen zu arbeiten. Verlässlichkeit ist absolute Geschäftsgrundlage.

Du hast eine Bestätigung über eine Reservierung für einen Flug. Und darüber gibt es eine Bestätigung. Ist genau so wie man bei der Bahn auch eine Reservierung auf einen Zug kaufen kann. Ohne Ticket bringt dir das aber nichts.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
Ich weiss, du magst es nicht wenn Worte eine spezifische Bedeutung haben, aber was du hast ist die Bestätigung einer Buchung, nicht einer Reservierung.
buchungsbestätigung.jpg
D.h. es wird bestätigt, dass ein Bevörderungsvertrag abgeschlossen wurde. Und das ist eben absolut nicht das selbe, wie wenn die Bahn dir eine Reservierung bestätigt, sondern das selbe wie wenn die Bahn dir ein Ticket verkauft.
 

lighthouse

Erfahrenes Mitglied
16.12.2022
418
549
ANZEIGE
300x250
Ich weiss, du magst es nicht wenn Worte eine spezifische Bedeutung haben, aber was du hast ist die Bestätigung einer Buchung, nicht einer Reservierung.
Anhang anzeigen 213154
D.h. es wird bestätigt, dass ein Bevörderungsvertrag abgeschlossen wurde. Und das ist eben absolut nicht das selbe, wie wenn die Bahn dir eine Reservierung bestätigt, sondern das selbe wie wenn die Bahn dir ein Ticket verkauft.
Wie wissen ja, dass du sehr flexibel mit deinen Auslegungen bist, aber das ist selbst für Volume Verhältnisse Unfug.
Was hat die Buchungsbestätigung eines ticketlosen Carriers mit der eines Carriers zu tun, der nach wie vor Tickets ausstellt und auch genau das in die AGB schreibt?