KL: KLM so zuverlässig wie die DB

ANZEIGE

jonn68

Neues Mitglied
03.07.2022
13
0
ANZEIGE
Seit 18 Monaten fliegen wir regelmässig Stuttgart-Trondheim über Amsterdam, bei den ersten Flügen war alles recht zuverlässig, aber seit einem Jahr wird es immer schwieriger..
Flüge werden verschoben, teilweise um 10h incl. abenteuerliche Flugruten.
ich vor 3 Wochen:
geplant 6.00 ab in Stuttgart, Ankunft 11.30, in der Nacht zuvor Umbuchung auf 9.50 mit LH nach Müc, dann AMS, dort natürlich Flieger verpasst, dannüber Stockholm-Oslo- Trondheim um 21.00 angekommen STR-Müc-AMS-Stock- Oslo-TRD, klar habe ich eine Kompensation bekommen.

Wäre das zum erstenmal gewesen, aber das war jetzt zum 5. Mal in einem Jahr gewesen, sogar Übernachtungen im Sheraton in AMS incl.

Und meiner Frau geht es ähnlich, wir sind öfters getrennt geflogen. z.B. am letzten Do STR-AMS-Bergen-Stavanger-TRD, weil es wieder Probleme gab,

Ist das einfach nur Pech oder geht es Anderen auch so? Man kann einfach keine wichtigen Termine planen, weil man nie weiss wann man ankommt.Leider ist LH keine Alternative.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.923
6.561
Mal bei der Hotline angerufen? KLM steht Lösungen im Regelfall nicht im Weg und scheint bei kurzfristigen Irregs ja sogar von selbst auf LH umzubuchen. Bei so einem Routing wie oben geschildert, liest sich das für mich entweder nach "keine Verfügbarkeiten" oder, dass man als Passagier keine Eigeninitiative zeigt. Die sollte man aus eigenem Interesse einfach an den Tag legen, unabhängig davon, ob es in einer idealen Welt notwendig sein sollte.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

jonn68

Neues Mitglied
03.07.2022
13
0
Mal bei der Hotline angerufen? KLM steht Lösungen im Regelfall nicht im Weg und scheint bei kurzfristigen Irregs ja sogar von selbst auf LH umzubuchen. Bei so einem Routing wie oben geschildert, liest sich das für mich entweder nach "keine Verfügbarkeiten" oder, dass man als Passagier keine Eigeninitiative zeigt. Die sollte man aus eigenem Interesse einfach an den Tag legen, unabhängig davon, ob es in einer idealen Welt notwendig sein sollte.
Klar sofort Eigeninitiative gezeigt, dlese abenteuerlich Route hatte ich mitorganisiert, KLM wollte mich erst am nächsten Tag weiter fliegen lassen.
 

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
4.153
6.282
BSL
Bin in der letzten Woche seit langem mal wieder einen Umsteigeflug mit KLM geflogen, BSL-AMS-ARN und zurück, und war von der Pünktlichkeit begeistert. Wir sind zwar immer etwa 10-15 min später abgeflogen (begründet mit: kein freier Slot, ein fehlender Passagier, zu wenig Personal bei der Flugsicherheit in Frankreich), aber doch immer pünktlich gelandet. Hatte extra die Verbindung mit längerer Transferzeit in AMS gebucht (2h 45), hätte es aber wohl auch bei kürzerer Zeit (1h) geschafft.
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.997
6.983
Muss schon sagen, dass ich bislang in knapp 3 Jahren bei AFKL fast mehr Annullierungen/Umbuchungen hatte als in 15 Jahren LH/LX/OS.

Neues Routing in der App innert 2-5 Min. nach der Annullierung resp. Anruf seitens der Ultimate Hotline. Problemlose Umbuchung auch auf Fremdcarrier wie LH/OS/LX/IB.

Muss aber auch sagen, dass ich als Privatreisender nicht termingebunden bin und wenn ich 1 oder 2 Stunden später am Ziel bin, ist mir eh egal.

Trotzdem waren die meisten Reisen ohne Probleme/massiven Verspätungen - meistens on-block zur geplanten Zeit resp. max. 5-10 Min. später, so dass Anschlüsse problemlos machbar waren.
Dafür waren die Verspätungen im normalen Betrieb bei der LH-Gruppe meist grösser.
 
Zuletzt bearbeitet:

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
Großteil der Embraer E2 von KLM steht am Boden
Von 14 Embraer E195-E2 der niederländischen Airline stehen derzeit mehr als die Hälfte am Boden. Grund sind Probleme mit den Triebwerken von Pratt and Whitney.

Kapazitätsbeschränkung für Amsterdam Schiphol angeordnet
KLM hat auf die verpflichtende Anweisung der Regierung erklärt, dass die Beschränkung auf 440.000 Flugbewegungen zum Abbau von rund 30 Destinationen führen könnte.

KLM trifft es aktuell ähnlich hart wie Finnair, ein Wunder dass sie überhaupt noch ihren Flugbetrieb halbwegs aufrecht erhalten können.
Da ich oft zu kleinen Flughäfen in Großbritannien muß, ist KLM die logische Wahl. Niemand sonst fliegt auch nur annähernd so viele Ziele dort an, und sie erlauben realtiv preisgünstig zu gabeln, das macht signifikant kürzere Reisen möglich. Meine nächsten zwei Reisen werden auch wieder KLM sein.
Beim letzten mal wurde mein Rückflug aus Teesside gestrichen, immerhin haben sie es gut gemanaged, aber das ist natürlich kein akzeptabler Dauerzustand. Konsequenteweise haben sie MME gleich aus dem SFP gestrichen...

Bis jetzt ist KLM rückblickend auf die letzten 2 Jahre bei mir immer noch zuverlässiger als LH, allerdings streichen sie noch kurzfristiger, das nervt schon. Die Airlines machen den Wechsel zurück von WebEx auf "New Normal" wirklich nicht leicht, und dürfen sich echt nicht wundern wenn Geschäftsreisen tatsächlich keine Zukunft haben. So wie derzeit, kann man es den Kunden echt nicht verkaufen.

Klar sofort Eigeninitiative gezeigt, dlese abenteuerlich Route hatte ich mitorganisiert, KLM wollte mich erst am nächsten Tag weiter fliegen lassen.
Mich auch, via Mail, Link und Homepage wurde mir der Morgen- und Abendflug einen Tag später angeboten. Aber ein Anruf mit klaren Vorstellungen meinerseits hat sofort zu einer perfekten Lösung geführt (Flug zur geplanten Zeit vom nächstgelegenen Alternate, pünktliche Ankunft am Endziel).
In dem Fall unterscheiden sie sich signifikant von LH, deren Hotline eine geht nicht/können wir nicht/nein-Line ist.
 

jonn68

Neues Mitglied
03.07.2022
13
0
Das mit den Triebwerken war mir nicht bekannt, dann verstehe ich natürlich schon die Probleme, aber das ist wie schon beschrieben bei geschäftlichen Terminen echt ein Problem. Dann kann man nur hoffen, daß es besser wird.

LH ist von Stuttgart aus nach Skandinavien keine wirklich Alternative.

PS: wenn natürlich Fluggewegungen auf Dauer reduziert werden, dann werden die kleineren Flughäfen komplett aussen vor sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Boca

Reguläres Mitglied
28.01.2010
67
54
Ging mir tatsächlich letzte Woche auch so: STR-AMS-LAX war gebucht. Der 06:00 Flug STR-AMS wurde in der Nacht gestrichen aber direkt automatisch auf STR-FRA-LAX mit LH umgebucht mit einer 1h späteren Ankunft (ohne Anruf o.Ä. von meiner Seite).
Auf der einen Seite ärgerlich wegen der kurzfristigen Streichung, dafür aber problemlose Umbuchung auf nächstmöglichen Flug mit Fremdairline.

Gestern wurde auch wieder ein Flug AMS-STR gestrichen, ich war allerdings selbst nicht betroffen, da ich einen Flug später hatte.

Sehr interessante Info auch zu den Embraer - das erklärt einiges.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
problemlose Umbuchung auf nächstmöglichen Flug mit Fremdairline.
Ach so, das hatte ich auch schon so ähnlich. Gebucht CGN-AMS-YUL, am Flughafen erfahren dass CGN-AMS gestrichen (es gab Zeiten, da war man es gewohnt einfach blind zum Flughafen zu fahren, wenn man einen Vertrag über einen Flug hatte...), zum Schalter, sofort problemlos auf LH CGN-MUC-YUL umgebucht worden (so von KLM sofort vorgeschlagen).

Da kann man nicht motzen. Andere Airlines sind da Welten von entfernt (und haben sogar einen Stern mehr...), da wird man bei der Frage nach Flügen mit Fremdairlines oder anderem Routing angeguckt, als hätte man die Dame gerade nach einen one-Night-Stand gefragt (z.B. Frage nach dem Codeshareflug operated by ANA nach HND am Abend nachdem der eigene Flug nach NGO am Morgen gestrichen wurde)...

Was Geld angeht ist KLM schwierig (sowohl Betreuungsleistungen als auch Ausgleichszahlungen), aber umbuchen können sie vernünftig.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Boca

Reguläres Mitglied
28.01.2010
67
54
Was Geld angeht ist KLM schwierig (sowohl Betreuungsleistungen als auch Ausgleichszahlungen), aber umbuchen können sie vernünftig.
Interessant, wie unterschiedlich hier die Erfahrungen sind. Hatte in Bezug auf die Betreuungsleistung zwar nur einmal den Fall (gerade letzte Woche), war aber ok: Am Counter von KLM gab es mit Hinweis auf den gestrichenen Flug einen 10€ Verpflegungsgutschein. Den konnte man am STR auch im Edeka einlösen und ich war damit ehrlicherweise besser versorgt als in einer Lounge (morgens um 6 habe ich allerdings auch noch keine große Lust auf Alkohol, dann sieht es evtl. anders aus).

Ausgleichszahlungen waren bei mir bei KLM bisher meist auch akzeptabel, Bearbeitung war schneller als bei LH und bei 3 von 4 Fällen hat die Auszahlung dann auch stattgefunden ohne Anwalt.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
Meine Erfahrung:
Am Counter von KLM gab es mit Hinweis auf den verpassten Flug (KLM Flieger aus TLS war verspätet, Flug nach CGN war schon weg) einen 10€ Verpflegungsgutschein.
Abends um 22:00 machten aber gerade alle Geschäfte in AMS zu die ihn akzeptiert haben (MacDonalds hatte noch auf, akzeptierte ihn aber nicht), und am nächsten Morgen zum Frühstück stand das falsche Datum drauf...
Dazwischen habe ich in AMS auf einem Liegesitz im Terminal geschlafen, weil KLM mir kein Hotel bezahlen wollte. (Das wiederum kenne ich von LH genauso, dort wird man aber sogar noch pflichtgemäß, wenn auch nicht 100% korrekt über seine Fluggastrechte belehrt: "Bei Verspätung wegen Wetter steht ihnen kein Hotel zu")

Habe das zweimal gemacht, und eingesehen, dass der Freitagabendflug aus TLS einfach nicht funktioniert (steht immer in TLS startbereit am Gate und wartet auf Slot durch den überfüllten Pariser Luftraum).

Realsatire:
KLM Kleine Auszeit.jpg
"kleine Auszeit" nennt KLM die Nacht in AMS also ;)
 
  • Haha
Reaktionen: Boca und Chemist

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
Nach so einer Erfahrung wäre ich auch bedient, das ist unterirdisch..
Immerhin gibt (gab?) es in AMS Ruhezonen mit bequemen Liegesitzen im Terminal, auf denen man durchaus schlafen kann. in manch anderem Airport wäre man völlig aufgeschmissen.
Es geht also noch schlimmer (z.B. in FRA wenn LH einem das Hotel verweigert)

Immerhin den Humor nicht verloren
Anders kann man Luftfahrt schon lange nicht mehr aushalten... Man muss es alles als großen Witz verstehen.
 

jonn68

Neues Mitglied
03.07.2022
13
0
Meine Frau ist am Montagabend wieder von Trondheim heimgeflogen, in AMS noch abgeflogen(24.00), da obwohl es klar war, daß man in Stuttgart nicht mehr landen darf. Flieger ist nach Köln geflogen, dort mit Bus nach Stuttgart in der Nacht gefahren.
Man muss lobend sagen zwei Busse wurden organisiert und dann waren 120 Fluggäste versorgt, angekommen sind sie dann um 9.00 morgens in STR mit dem Bus.
 
Zuletzt bearbeitet:

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Mal bei der Hotline angerufen? KLM steht Lösungen im Regelfall nicht im Weg und scheint bei kurzfristigen Irregs ja sogar von selbst auf LH umzubuchen. Bei so einem Routing wie oben geschildert, liest sich das für mich entweder nach "keine Verfügbarkeiten" oder, dass man als Passagier keine Eigeninitiative zeigt. Die sollte man aus eigenem Interesse einfach an den Tag legen, unabhängig davon, ob es in einer idealen Welt notwendig sein sollte.

Das schräge Routing lag bei der von @jonn68 geschilderten Fallgestaltung vermutlich daran, dass TRD für innernorwegische Flüge hervorragend angebunden ist, darüber hinaus aber nicht wirklich. Siehe:


Wenn die Ersetzung von AMS-TRD durch AMS-OSL-TRD an Verfügbarkeit auf AMS-OSL gescheitert ist (an OSL-TRD kann es eher nicht gelegen haben, das ist eine mit sehr hoher Frequenz bediente Route), kann dann eben sowas wie AMS-ARN-OSL-TRD dabei herauskommen.

Neues Routing in der App innert 2-5 Min. nach der Annullierung resp. Anruf seitens der Ultimate Hotline. Problemlose Umbuchung auch auf Fremdcarrier wie LH/OS/LX/IB.

Muss aber auch sagen, dass ich als Privatreisender nicht termingebunden bin und wenn ich 1 oder 2 Stunden später am Ziel bin, ist mir eh egal.

Die problemlosen Umbuchungen auf Fremdairlines kann ich bestätigen. Hatte ich bisher zweimal, beides schon mehrere Jahre her. Beim ersten Mal war ich noch "nur" Flying Blue Silver, wurde aber auch nicht vom Status abhängig gemacht. Ich musste dann bei LH für aufgegebenes Gepäck bezahlen, das bei KLM frei gewesen wäre. Wurde aber problemlos erstattet.

Ich hatte dieses Jahr (bisher) zwei streikbedingte Umbuchungen, die ich über die Platinum Hotline sehr schnell erledigen konnte. In beiden Fällen beim Anruf direkt eine Alternative vorgeschlagen, ging beides durch.

In Bezug auf Verspätungen habe ich im Februar eine interessante Erfahrung gemacht. Flug AMS-AAR. Flugzeug nach Pushback defekt, Reparaturversuche erfolglos, Flugzeug dann AOG erklärt und Wechsel auf anderes Flugzeug. Wir sind mit +2:55h (Türöffnung) in AAR angekommen, also keine Entschädigung nach 261/2004. Kann ein Zufall gewesen sein, kann aber bewusst so geplant gewesen sein (das Ersatzflugzeug ist nicht erst zwischendrin eingetroffen, sondern stand schon eher in AMS).

Was Geld angeht ist KLM schwierig (sowohl Betreuungsleistungen als auch Ausgleichszahlungen), aber umbuchen können sie vernünftig.

Umgang mit Betreuungsleistungen fand ich bisher ok. Bei mehreren Strandungen in AMS im April - Juni 2022 habe ich immer einen Essensvoucher über 15 EUR bekommen. Dafür waren mit 1,50 EUR Zuzahlung in dem auch noch spät geöffneten Baguetteladen neben dem "Het Palais" ein Baguette, ein Muffin und ein Softdrink 0,5 l zu erwerben.

Erstattung von Hotelkosten war auch kein Problem. Ich habe zweimal im Motel One Amsterdam übernachtet, als KLM kein Hotel zur Verfügung gestellt hat. Taxikosten waren auch kein Problem. Das Hotel liegt zwar in unmittelbarer Nähe der Station RAI, die ersten Züge zum Flughafen verkehren aber erst ab ca. 06.00 Uhr, was zu spät gewesen wäre.

Meine Erfahrung:
Am Counter von KLM gab es mit Hinweis auf den verpassten Flug (KLM Flieger aus TLS war verspätet, Flug nach CGN war schon weg) einen 10€ Verpflegungsgutschein.
Abends um 22:00 machten aber gerade alle Geschäfte in AMS zu die ihn akzeptiert haben (MacDonalds hatte noch auf, akzeptierte ihn aber nicht), und am nächsten Morgen zum Frühstück stand das falsche Datum drauf...
Dazwischen habe ich in AMS auf einem Liegesitz im Terminal geschlafen, weil KLM mir kein Hotel bezahlen wollte. (Das wiederum kenne ich von LH genauso, dort wird man aber sogar noch pflichtgemäß, wenn auch nicht 100% korrekt über seine Fluggastrechte belehrt: "Bei Verspätung wegen Wetter steht ihnen kein Hotel zu")

Wann war das denn? KLM fliegt doch schon lange nicht mehr nach CGN.
 

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
595
79
Diesen Monat hatte ich das Vergnügen auch schon zweimal. Einmal Anschluss in AMS verpasst wegen Verspätung, einmal Flug gestrichen, Weiterflug jeweils erst am nächsten Tag. Hotelzimmer wurde jeweils problemlos zur Verfügung gestellt, Zahlung der Entschädigung äußerst schnell. Auch Rechnungen für Verpflegung/Getränke und Taxikosten vom Flughafen zum Hotel wurden problemlos erstattet. Bei der Lufthansa-Group wäre es deutlich schwieriger gewesen.
 
  • Like
Reaktionen: KaitouMasato

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
Nach einem totalen Chaostrip gestern stimme ich dem Threadtitel 100% zu, KLM und DB pfeifen beide auf dem letzten Loch.
S11 nach DUS Terminal endete wegen Weichenstörung schon am Hbf, sämtliche Züge Hbf - DUS Fernbahnhof waren wegen "Störung an der Strecke" auch on hold... S1 führ schließlich. Zurück Umleitung wegen Nachtbaustelle mit verpasstem Anschluß nach zuvor defektem Skytrain und deshalb S-Bahn statt RE ab Fernbahnhof und erst nachts um 2 zuhause.

Gewitter in AMS und über dem Kanal, alle Nachmittagsflüge nach Großbritannien und einige mehr gestrichen, Services-/Transferschalter völlig überlastet, wurden daher konsequent geschlossen. Mitarbeiter verteilten Merkzettel, sinngemäß "buchen sie sich in ein Hotel ein und warten sie darauf, dass wie sie mit einer Umbuchungsinformation kontaktieren, Ausalagen werden erstattet". Bei mir war die Umbuchungsinformation bereits am Self-Transfer-Terminal abrufbar (das ging wirklich flott), nur war die einzige Option völlig indiskutabel (2 Tage später mit nochmal Umsteigen via EDI nach Südengland, zwei Nächte Hotel in Amsterdam...).

Keine Chance an der Hotline jemanden ans Telefon zu bekommen. Einige wenige der zettelverteilenden Mitarbeiter waren nett und motiviert, einer hat mich schließlich wieder nach Hause zurück umgebucht (Option: Stornierung, Rückerstattung). Auf dem Abendflug nach D gab es noch Sitze, sonst sieht es für Tage in die UK schlecht aus, lange Wartelisten... Gepäck ist natürlich nicht mitgekommen.

Aktuell ist Auto und Fähre einfach zielführender nach Großbrittanien als KLM und DB...
Bis einen die DB nach DUS gebracht hat, ist man auch mit dem Auto in Dünkirchen, bis man in AMS im zweiten Flug sitzt, ist man auch schon 200km tief in England, in LGW oder SOU ist man mit dem Auto schneller als mit dem Flugzeug.

So toll das KLM Streckennetz Großbrittanien abdeckt (von Humberside bis Southampton jede Giesskanne), aktuell kann man es einfach vergessen.
Rückflug war übrigens mit German Airlines, da KLM viele Flugzeuge fehlen. Man bemüht sich also irgendwie zu liefern, was man verkauft. Aber mit mäßigem Erfolg.

Bin gespannt, wann das Geld wieder da ist. Rechtslage ist binnen 7 Tagen.
Bei den Ausgleichsleistungen gestehe ich ihnen zu, das heftige Gewitter (vor allem schon im Juni) zu den eher wenig vorhersehbaren Ereignissen zählen.
Bin gespannt, ob sie die Betreungsleistungen (Abendessen in AMS) übernehmen.
 
  • Like
Reaktionen: shortfinal

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.270
938
LAS/DEN
Die S11 ist mit Abstand die zuverlässigste Linie Deutschlands zwischen Duckterath und Dellbrück. Empfehle den Umzug ins Bergische Land, dann braucht man auch kein Southampton. Alternativ, da du ja auf Abenteuer stehst, bietet sich da CGN-ZRH-EDI-SOU an. Nur echt mit CGN Gateway, Edelweiss und BA Embraer 190 ;)
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
Die S11 ist mit Abstand die zuverlässigste Linie Deutschlands zwischen Duckterath und Dellbrück.
Sie ist oft genug die zuverlässige Alternative zu den Regionalzügen auf der anderen Rheinseite... Obwohl nominell deutlich langsamer, bringt sie einen oft genug doch schneller zum Ziel. Noch dazu eigentlich immer mit Sitzplatz, zwischen Neuss und Chorweiler ist man manchmal allein im Zug...
Aber gestern gab es halt mal ein Problem mit einer Weiche und einer Baustelle zwischen Dormagen und Longerich.
 

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.778
3.452
HAM, LBC
ANZEIGE
Ein Bekannter von mir hatte im Mai bei KLM einen r/t nach NYC gebucht. Ursprünglicher Plan war HAM-AMS-JFK-AMS-HAM. Geworden ist es DB-AMS-JFK-LHR-HAM, komplett mit anderen Airlines und zu anderen Zeiten (Hinflug z.B. einen Tag später). Immerhin haben Sie ohne Brimborium auf andere Airlines umgebucht...