Mal bei der Hotline angerufen? KLM steht Lösungen im Regelfall nicht im Weg und scheint bei kurzfristigen Irregs ja sogar von selbst auf LH umzubuchen. Bei so einem Routing wie oben geschildert, liest sich das für mich entweder nach "keine Verfügbarkeiten" oder, dass man als Passagier keine Eigeninitiative zeigt. Die sollte man aus eigenem Interesse einfach an den Tag legen, unabhängig davon, ob es in einer idealen Welt notwendig sein sollte.
Das schräge Routing lag bei der von
@jonn68 geschilderten Fallgestaltung vermutlich daran, dass TRD für innernorwegische Flüge hervorragend angebunden ist, darüber hinaus aber nicht wirklich. Siehe:
The world’s most popular flight tracker. Track planes in real-time on our flight tracker map and get up-to-date flight status & airport information.
www.flightradar24.com
Wenn die Ersetzung von AMS-TRD durch AMS-OSL-TRD an Verfügbarkeit auf AMS-OSL gescheitert ist (an OSL-TRD kann es eher nicht gelegen haben, das ist eine mit sehr hoher Frequenz bediente Route), kann dann eben sowas wie AMS-ARN-OSL-TRD dabei herauskommen.
Neues Routing in der App innert 2-5 Min. nach der Annullierung resp. Anruf seitens der Ultimate Hotline. Problemlose Umbuchung auch auf Fremdcarrier wie LH/OS/LX/IB.
Muss aber auch sagen, dass ich als Privatreisender nicht termingebunden bin und wenn ich 1 oder 2 Stunden später am Ziel bin, ist mir eh egal.
Die problemlosen Umbuchungen auf Fremdairlines kann ich bestätigen. Hatte ich bisher zweimal, beides schon mehrere Jahre her. Beim ersten Mal war ich noch "nur" Flying Blue Silver, wurde aber auch nicht vom Status abhängig gemacht. Ich musste dann bei LH für aufgegebenes Gepäck bezahlen, das bei KLM frei gewesen wäre. Wurde aber problemlos erstattet.
Ich hatte dieses Jahr (bisher) zwei streikbedingte Umbuchungen, die ich über die Platinum Hotline sehr schnell erledigen konnte. In beiden Fällen beim Anruf direkt eine Alternative vorgeschlagen, ging beides durch.
In Bezug auf Verspätungen habe ich im Februar eine interessante Erfahrung gemacht. Flug AMS-AAR. Flugzeug nach Pushback defekt, Reparaturversuche erfolglos, Flugzeug dann AOG erklärt und Wechsel auf anderes Flugzeug. Wir sind mit +2:55h (Türöffnung) in AAR angekommen, also keine Entschädigung nach 261/2004. Kann ein Zufall gewesen sein, kann aber bewusst so geplant gewesen sein (das Ersatzflugzeug ist nicht erst zwischendrin eingetroffen, sondern stand schon eher in AMS).
Was Geld angeht ist KLM schwierig (sowohl Betreuungsleistungen als auch Ausgleichszahlungen), aber umbuchen können sie vernünftig.
Umgang mit Betreuungsleistungen fand ich bisher ok. Bei mehreren Strandungen in AMS im April - Juni 2022 habe ich immer einen Essensvoucher über 15 EUR bekommen. Dafür waren mit 1,50 EUR Zuzahlung in dem auch noch spät geöffneten Baguetteladen neben dem "Het Palais" ein Baguette, ein Muffin und ein Softdrink 0,5 l zu erwerben.
Erstattung von Hotelkosten war auch kein Problem. Ich habe zweimal im Motel One Amsterdam übernachtet, als KLM kein Hotel zur Verfügung gestellt hat. Taxikosten waren auch kein Problem. Das Hotel liegt zwar in unmittelbarer Nähe der Station RAI, die ersten Züge zum Flughafen verkehren aber erst ab ca. 06.00 Uhr, was zu spät gewesen wäre.
Meine Erfahrung:
Am Counter von KLM gab es mit Hinweis auf den verpassten Flug (KLM Flieger aus TLS war verspätet, Flug nach CGN war schon weg) einen 10€ Verpflegungsgutschein.
Abends um 22:00 machten aber gerade alle Geschäfte in AMS zu die ihn akzeptiert haben (MacDonalds hatte noch auf, akzeptierte ihn aber nicht), und am nächsten Morgen zum Frühstück stand das falsche Datum drauf...
Dazwischen habe ich in AMS auf einem Liegesitz im Terminal geschlafen, weil KLM mir kein Hotel bezahlen wollte. (Das wiederum kenne ich von LH genauso, dort wird man aber sogar noch pflichtgemäß, wenn auch nicht 100% korrekt über seine Fluggastrechte belehrt: "Bei Verspätung wegen Wetter steht ihnen kein Hotel zu")
Wann war das denn? KLM fliegt doch schon lange nicht mehr nach CGN.