Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.344
7.674
ANZEIGE
Ich habe nicht den Eindruck. Vielmehr scheint es doch um die kartenausgebenden Banken zu gehen, welche eine gewisse Klientel anziehen.
Man spricht damit einfach den Großteil der Bevölkerung an, die will es offensichtlich so. Das ist ja kein Neobanken/Fintech Phänomen. Ansonsten wären Sparkassen, Volksbanken, ING und Co. nicht so verbreitet und erfolgreich. Hauptsache die Karte kann eingesetzt werden, wie oft sieht man selbst im Ausland den „Deutschen“ mit seiner Girocard bezahlen (Dank CoBadge geht das ja). Einige haben gar nichts anderes.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello
10.02.2012
5.594
3.518
Nur bei solchen Terminals hat man halt eigtl. immer ziemliche Fixgebühren.
genau das ist ja das Problem, gerade bei nomadischer Nutzung (Messen) - 4 Monate High Life, 8 Monate Winterschlaf...

| Miete über 24 Monate eines Verifone V200c
| SUMME: 14,97 €

also bummelig 180 EUR im Jahr - das sind die ersten 13k Umsatz mit Sumup (und nur die Grundgebuehren!)

| Dann kommen Gebühren von 0,09 € pro Transaktion

sehr kontraproduktiv bei "2 Kugeln Eis, 4,90 EUR bitte"...

| Und prozentual:
| - Gesicherte Laschrift: 0,17 % (dürfte ELV sein)
| - Girocard: 0,25 %

ui, guenstig...

| - Maestro, VPay, VISA/Mastercard-Debitkarten: 0,89 %
| - VISA/Mastercard-Kreditkarten: 1,19 %
| - Amex: 1,5 %

das Problem ist, dass ich das als Haendler nicht wirklich steuern kann, und

| 1. Zuschlag bei Corporate-Cards: +1,30 %

schon gar nicht :(

| Bei noch höheren Beträgen ist es eigtl. schnell günstiger, sofern der Anteil von
| Amex, anderen Exoten und Firmenkarten gering ist.

genau das meinte ich...
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Aber doch keine 2,45 € pro Kugel! Bei uns kostet eine Eiskugel vllt. mitlerweile 1,60 € bis 1,70 €, aber 2,45 € finde ich schon arg überzogen. Da würde ich schon qualitativ hochwertiges Eis erwarten, z. B. mit echter Vanille im Vanilleeis oder hohem Erdbeeranteil. Für ein "Standard-Eis" mit Aromen (nicht falsch verstehen, auch solches Eis ist geschmacklich in Ordnung) wären 2,45 € halt schon frech.
 
10.02.2012
5.594
3.518
Ach, herrlich, genau solch eine Diskussion wollte ich provozieren...

Und ja, 2,45/Kugel ist (zu) viel, aber 2,20/Kugel plus 50c 'Topping' sehr realistisch, leider :/
 
10.02.2012
5.594
3.518
ganz einfach, nur 27.562,50 Euro einen Tag aufs Tagesgeldkonto packen...

Bei nur einem Wochenende gibts also ganze zwei Kugeln plus Topping - Sahne ist eh' ungesund ;)

Toll, jetzt habe ich Lust auf Eis, nur die Faulheit rettet mich...
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.123
13.687
der Ewigkeit
Bieten nicht viele neue Banken genau für diesen Zweck Unterkonten, Pockets oder Spaces an, so dass man die Eiskugeln ansparen kann?
Korrekt!
Aber bitte nicht die Kreditkärtchen mit Ratenzahlfunktion vergessen,
wie Barclays, die Advanzia-Klone und wie sie alle heissen mögen.
Da können dann die immensen Kosten für so einen profanen Eisdielenbesuch schonmal schön lang gestreckt werden.
Deshalb gibts ja diesen Faden, damit das Klientel sich profund darüber austauschen kann, wo Barclays, Gebuhrenfrei & Klone
zeitgewinnend eingesetzt werden können.
Man kennt sich, man hilft sich!
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.488
4.453
Jep. Sicherlich sehr interessant einen Affenfelsen mit der Einwohnerzahl einer Kleinstadt, dessen Wirtschaft ausschließlich aus Sportwetten- und Pokeranbietern besteht mit einer Industrienation zu vergleichen, die 55000 mal so groß ist.
Ok, nehmen wir die USA als Beispiel. Die haben nicht nur ca. 4x soviel Einwohner wie Deutschland, sondern bei Bedarf auch "etwas größere" Paracetamol-Packungen im Walmart-Regal ;-).
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.525
4.794
Oder das Vereinigte Königreich, die Niederlande, Irland,... dort auch im Supermarkt und ohne Theater bei der Kartenzahlung.
 
  • Like
Reaktionen: Reval

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.439
3.795
Jep. Sicherlich sehr interessant einen Affenfelsen mit der Einwohnerzahl einer Kleinstadt, dessen Wirtschaft ausschließlich aus Sportwetten- und Pokeranbietern besteht mit einer Industrienation zu vergleichen, die 55000 mal so groß ist.
OT: Bereits der Vergleich einer Stadt/ eines Gebietes mit einem souveränen Staat ist sportlich ;)
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.525
4.794
Meine Fresse. Meine Aussage war doch, dass das sogar in Gibraltar geht.
Eben genau weil dies ein kleines brit. Überseegebiet ist.
Wie man so darauf herumtrollen kann, erschließt sich mir echt nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Reval und red_travels

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.123
13.687
der Ewigkeit
Ok, nehmen wir die USA als Beispiel. Die haben nicht nur ca. 4x soviel Einwohner wie Deutschland, sondern bei Bedarf auch "etwas größere" Paracetamol-Packungen im Walmart-Regal ;-)Nun ja

Nun ja,
wenn ich den irrlichternden Weg der eifrigen Bubbleinsassen hier so verfolge,
sind sie auf dem besten Weg, die US-Amerikaner schnellstens
einzuholen - meine besten Wünsche begleiten sie.
Der Weg ist die Schuldenfalle das Ziel, deshalb nutzt das einzige Feature der Barclays und Advanzias,
die phantastische Ratenzahlung!

".....Weitere 1,6 Bill. Dollar entfallen auf Kreditkarten- und andere Teilzahlungskredite, die variable Zinsen tragen. 190 Mill. der knapp 280 Mill. US-Bürger besitzen insgesamt rund 1,2 Mrd. Kreditkarten.
Pro Haushalt betragen die Kreditkartenschulden mehr als 8400 Dollar.
Etwa 15 Prozent aller US-Bürger haben Kreditprobleme...."


 
  • Like
Reaktionen: Dunning Kruger

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.525
4.794
Wow, diesen Teil des Bullshitbingo hatte ich fast vergessen.
"Kreditkartenzahlung = Schulden" habe ich zuletzt etwa 2006 gehört.

Aber schon witzig. Der eine Troll trollt über Debitkarten, der andere über Kreditkarten. Mit welcher Karte müsste man denn bezahlen, dass es dem Kind des dümmsten anzunehmenden Users und der Missgestalt (Wikipedia sagt das!) genehm ist?

Richtig, es ist egal. Wenn sie bei der Karte nichts finden, wird halt xenophob rumgeätzt oder was anderes gefunden.

Aber - immerhin - es ist zuletzt halbwegs On Topic. Das muss man honorieren.
 
  • Like
Reaktionen: brausebad und Reval

Magnus1981

Erfahrenes Mitglied
13.04.2023
287
187
Ok, nehmen wir die USA als Beispiel. Die haben nicht nur ca. 4x soviel Einwohner wie Deutschland, sondern bei Bedarf auch "etwas größere" Paracetamol-Packungen im Walmart-Regal ;-).
Solltest Du von diesen Tabletten zu viele auf einmal nehmen ist das kein Problem.
Über Barclays oder Advanzia lässt sich eine neue Leber in kleinen Raten abzahlen. 😁
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.525
4.794
In welchem deutschen Suppermarkt hast Du denn Theater bei der Kartenzahlung?
In keinem. Im Supermarkt auch nicht mehr (aber erst seit wenigen Jahren).
Vor allem nicht beim Kauf von Paracetamol, das dürfen weder der deutsche Suppermarkt noch der deutsche Supermarkt verkaufen.

Lange lese ich jetzt schon still mit und habe mich mal aus mehreren Gründen angemeldet.
Ja nee, is klar.