ANZEIGE
Frust beim hilflosen Zuschauen, wenn die Family Probleme hat ...
Sohn (20) ist allein auf dem Rückweg YYZ - FRA - MUC, AC Buchung in Y, FRA-MUC durchgeführt durch LH.
LH storniert FRA-MUC 2h vor Abflug in Toronto (per Mail) und bucht automatisch auf YYZ - BOS - MUC um. Ich denke kurz nach: braucht man ESTA für Transit in USA? Sohn hat aktuell nur ETA für Kanada. Und in 2h ein ESTA bekommen?
Sohn kann über WLAN in YYZ den Umbuchungs-Link nicht öffnen. Also ich in den LH-Chat und nachgefragt wg. US und ESTA beim Umsteigen. (Live) Chat hat keine Ahnung (O-Ton: fragen Sie die Behörden). Tante Google sagt: ja, ESTA notwendig. Also Umbuchung funktioniert nicht. Da nur noch 1h bis zum Abflug ist, muss eine Entscheidung getroffen werden: ich sage, besser sicher nach D kommen, also nicht über Boston.
Frage: was ist nun richtig? Braucht es ESTA beim internationalen Transit (rein-raus) über einen US-Flughafen? Wieso wird das nicht gecheckt bei einer automatischen Umbuchung?
Sohn versucht, das am Schalter zu klären und kann YYZ-FRA wieder einbuchen, Flug ging gestern +1h ab. Jetzt ist er in wenigstens in FRA.
Koffer kam in FRA nicht raus (wieder 1h weg), ist laut Schalter auf dem Weg nach MUC (stimmt nicht). 1,5h am LH Service Schalter gewartet - kein Angebot für irgendwas! Durch die Rücknahme der Umbuchung - die nicht funktioniert hätte - ist das Segment FRA-MUC ganz entfallen. Alle Flüge vor Abend sind ausgebucht, die ganze Buchung ist nicht mehr aufrufbar, weil alle Flüge (für LH) beendet sind. Wir haben besprochen, dass DB besser ist (das muss man erstmal verarbeiten), jetzt versucht er, an seinen Koffer zu kommen.
Ich würde meinem Sohn gerne mehr helfen, aber auch mir gehen die Ideen aus. Er ist nach dem Nachtflug schon ziemlich müde, Temperaturen in D über 30°C, ich hoffe, es geht im ICE nichts mehr schief. Aber ich habe selbst noch nicht erlebt, dass man von LH derartig ohne alles stehen gelassen wird.
Frage: wo klopft man noch am besten auf den Tisch, wenn der Service Schalter in FRA schon nichts machen kann/will? Wäre alles per Tel. und die Service Hotline besser gewesen?
So, er hat eben seinen Koffer bekommen, in 30min geht der ICE. Derzeitige Verspätung der gesamten Reise 8h. Soll er erstmal heim kommen.
vG
P.S.:
Ja, er ist noch jung und wird das überleben, nichts wirklich Schlimmes passiert. Aber der Ärger über LH wird noch lange nachwirken.
Der LH-Chat im Internet ist eine Katastrophe: keine Ahnung, keine Hilfen, minutenlang keine Reaktion, aber Abbruch, wenn man 60s lang keine Antwort tippt. Beim dritten Versuch wurde angekündigt, dass alles online D<->E übersetzt wird(!). Schreibt man jetzt besser auf D oder E? Die letzten beiden Eingaben waren aber eh wieder: "Ich überprüfe jetzt für Sie die Buchung."; ich: "ok, ich warte". 30min später Chat-Abbruch ohne Begründung. Was soll das?
Sohn (20) ist allein auf dem Rückweg YYZ - FRA - MUC, AC Buchung in Y, FRA-MUC durchgeführt durch LH.
LH storniert FRA-MUC 2h vor Abflug in Toronto (per Mail) und bucht automatisch auf YYZ - BOS - MUC um. Ich denke kurz nach: braucht man ESTA für Transit in USA? Sohn hat aktuell nur ETA für Kanada. Und in 2h ein ESTA bekommen?
Sohn kann über WLAN in YYZ den Umbuchungs-Link nicht öffnen. Also ich in den LH-Chat und nachgefragt wg. US und ESTA beim Umsteigen. (Live) Chat hat keine Ahnung (O-Ton: fragen Sie die Behörden). Tante Google sagt: ja, ESTA notwendig. Also Umbuchung funktioniert nicht. Da nur noch 1h bis zum Abflug ist, muss eine Entscheidung getroffen werden: ich sage, besser sicher nach D kommen, also nicht über Boston.
Frage: was ist nun richtig? Braucht es ESTA beim internationalen Transit (rein-raus) über einen US-Flughafen? Wieso wird das nicht gecheckt bei einer automatischen Umbuchung?
Sohn versucht, das am Schalter zu klären und kann YYZ-FRA wieder einbuchen, Flug ging gestern +1h ab. Jetzt ist er in wenigstens in FRA.
Koffer kam in FRA nicht raus (wieder 1h weg), ist laut Schalter auf dem Weg nach MUC (stimmt nicht). 1,5h am LH Service Schalter gewartet - kein Angebot für irgendwas! Durch die Rücknahme der Umbuchung - die nicht funktioniert hätte - ist das Segment FRA-MUC ganz entfallen. Alle Flüge vor Abend sind ausgebucht, die ganze Buchung ist nicht mehr aufrufbar, weil alle Flüge (für LH) beendet sind. Wir haben besprochen, dass DB besser ist (das muss man erstmal verarbeiten), jetzt versucht er, an seinen Koffer zu kommen.
Ich würde meinem Sohn gerne mehr helfen, aber auch mir gehen die Ideen aus. Er ist nach dem Nachtflug schon ziemlich müde, Temperaturen in D über 30°C, ich hoffe, es geht im ICE nichts mehr schief. Aber ich habe selbst noch nicht erlebt, dass man von LH derartig ohne alles stehen gelassen wird.
Frage: wo klopft man noch am besten auf den Tisch, wenn der Service Schalter in FRA schon nichts machen kann/will? Wäre alles per Tel. und die Service Hotline besser gewesen?
So, er hat eben seinen Koffer bekommen, in 30min geht der ICE. Derzeitige Verspätung der gesamten Reise 8h. Soll er erstmal heim kommen.
vG
P.S.:
Ja, er ist noch jung und wird das überleben, nichts wirklich Schlimmes passiert. Aber der Ärger über LH wird noch lange nachwirken.
Der LH-Chat im Internet ist eine Katastrophe: keine Ahnung, keine Hilfen, minutenlang keine Reaktion, aber Abbruch, wenn man 60s lang keine Antwort tippt. Beim dritten Versuch wurde angekündigt, dass alles online D<->E übersetzt wird(!). Schreibt man jetzt besser auf D oder E? Die letzten beiden Eingaben waren aber eh wieder: "Ich überprüfe jetzt für Sie die Buchung."; ich: "ok, ich warte". 30min später Chat-Abbruch ohne Begründung. Was soll das?